POI-Sammlung für das Discover Pro
Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.
Ersatz für den Nav-Companion.
Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!
Noch ein paar Anmerkungen:
Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):
Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**
*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich
Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.
Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.
Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:
> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen
Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.
Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.
Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.
Und hier der Link:
https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html
Drückt bitte fleißig den Danke-Button!
@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!
2490 Antworten
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 15. September 2017 um 16:06:55 Uhr:
Du musst nur die Dezimalzahlen der Nord/Ost-Koordinaten der 4 Blitzer ermitteln und die entsprechenden Zeilen aus der CSV-Datei löschen.
Anschließend wie gehabt die gespeicherte Datei bei der VW-Page importieren.
Diesen Vorgang wirst Du jedesmal bei einer neuen zu importierenden CSV-Datei machen müssen.
POIs in einer Navi-Rohdaten-CSV manuell löschen oder ergänzen:
Man sucht auf Google Maps die entsprechende Position und klickt darauf. Google zeigt dann die Koordinaten an.
Beispiel: 48.139333, 11.565122 = München Karlsplatz
Dabei ist die Google-Notation "[Längengrad/LAT], [Breitengrad/LON]".
In der Navi-CSV-POI-Zeile sind aber die Koordinaten vertauscht: "[Breitengrad/LON], [Längengrad/LAT]".
Sucht man in der CSV nach einem POI in einer gewissen Umgebung, lässt man eben einige der 6 Dezimalstellen bei LON oder LAT weg, um eine gewünschte Blitzer-Position zu finden bzw. um sie dann bearbeiten zu können.
Bei fest eingebauten Navis kann eine nachträgliche Blitzer-POI-Installation noch lange nicht die Qualität einer entsprechenden Smartphone-App oder einem extra Garmin-Tom erreichen, die auch Richtung abhängiges Anfahren erkennen und entsprechend intensiv warnen. Somit würde ich eine pauschale akkustische Warnung nicht aktivieren und eher auf ein markantes Icon im Standard-Navi-Display setzen - hatte ich zuvor schon mal gepostet. Und mir reicht dieses zur abhebenden Vorsignalisierung.
@busfranz307, hast du inzwischen neuere Rohdaten?
Zitat:
@chevie schrieb am 18. September 2017 um 15:20:24 Uhr:
Was meinst du mit Sektionskontrolle?
Beispiel,
du fährst in einen Tunnel, wirst fotografiert, fährst raus wieder ein Foto
bist du in der errechneten zeit schneller als erlaubt wirds teuer
Ähnliche Themen
Die Sektionskontrolle wird mit steigender Tendenz in Frankreich verwendet.
Dort auch in freier WildAutobahn und nicht nur im Bereich von Tunnels.
Zitat:
@busfranz307 schrieb am 18. September 2017 um 14:04:13 Uhr:
Rohdaten Woche 33Die Datei "Blitzer alle" enthält keine Sektionskontrolle!
Viele Grüße
Keine Ahnung ob es nur bei mir nicht geht, oder ob ich einen Denkfehler mache!?
Ich wollte die neusten Rohdaten von busfranz auf der VW Seite in ein für mein Discover Media umwandeln, so wie ich es beim letzten mal gemacht habe!
Dort wird ja dann aus dem Rohdaten eine fürs Navi lesbare Datei erzeugt.
Leider hat sich die Ansicht der VW Seite verändert!
Nach alnger suche habe ich den Menü Punkt gefunden wo man die Pois erstellen kann, jedoch öffnet sich bei dem klick auf den Punkt "Datei öffnen" kein Fenster um die Dateien Auszuwählen!
Hat jemand ein ähnliches Problem oder einen Tipp für mich welches Programm ich nutzen kann um aus den ASC Dateien von busfranz eine Datei die das Discover lesen kann zu erstellen?
Zitat:
@Hamburg_19 schrieb am 18. September 2017 um 19:59:04 Uhr:
Zitat:
@busfranz307 schrieb am 18. September 2017 um 14:04:13 Uhr:
Rohdaten Woche 33Die Datei "Blitzer alle" enthält keine Sektionskontrolle!
Viele Grüße
Keine Ahnung ob es nur bei mir nicht geht, oder ob ich einen Denkfehler mache!?
Ich wollte die neusten Rohdaten von busfranz auf der VW Seite in ein für mein Discover Media umwandeln, so wie ich es beim letzten mal gemacht habe!
Dort wird ja dann aus dem Rohdaten eine fürs Navi lesbare Datei erzeugt.
Leider hat sich die Ansicht der VW Seite verändert!
Nach alnger suche habe ich den Menü Punkt gefunden wo man die Pois erstellen kann, jedoch öffnet sich bei dem klick auf den Punkt "Datei öffnen" kein Fenster um die Dateien Auszuwählen!
Hat jemand ein ähnliches Problem oder einen Tipp für mich welches Programm ich nutzen kann um aus den ASC Dateien von busfranz eine Datei die das Discover lesen kann zu erstellen?
Habe gerade meine poi ueber die weboberflaeche neu gemacht und auf die sd-karte kopiert! alles wie immer, bis auf den link. das bislang gespeicherte lesezeichen stimmte nicht mehr
Vielen Dank!
Die Dateidaten irritieren mich. Die enthaltene Datei "Blitzer ALLE.asc" ist vom 17.05. Hat sich da wirklich seit 4 Monaten nichts geändert? Die "Blitzer mobil.asc" ist vom 15.9.
Die Summe der Blitzer in Fest, mobil und Ampel dagegen entspricht genau der Anzahl in Alle.
Ich hab gestern mal aktualisiert ueber scab.info
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Anzahl der festen Blitzer erhoeht, die der mobilen Blitzer jedoch verringert hat
Zitat:
@busfranz307 schrieb am 18. September 2017 um 14:04:13 Uhr:
Rohdaten Woche 33Die Datei "Blitzer alle" enthält keine Sektionskontrolle!
Viele Grüße
Hallo Busfranz,
gibt es schon eine neue fertige Datei von dir?
Einmal die komplette für das Media und das Pro und einmal die nur für`s Pro.
Danke im Voraus.
Zitat:
@Hamburg_19 schrieb am 18. September 2017 um 19:59:04 Uhr:
Zitat:
@busfranz307 schrieb am 18. September 2017 um 14:04:13 Uhr:
Rohdaten Woche 33Die Datei "Blitzer alle" enthält keine Sektionskontrolle!
Viele Grüße
Keine Ahnung ob es nur bei mir nicht geht, oder ob ich einen Denkfehler mache!?
Ich wollte die neusten Rohdaten von busfranz auf der VW Seite in ein für mein Discover Media umwandeln, so wie ich es beim letzten mal gemacht habe!
Dort wird ja dann aus dem Rohdaten eine fürs Navi lesbare Datei erzeugt.
Leider hat sich die Ansicht der VW Seite verändert!
Nach alnger suche habe ich den Menü Punkt gefunden wo man die Pois erstellen kann, jedoch öffnet sich bei dem klick auf den Punkt "Datei öffnen" kein Fenster um die Dateien Auszuwählen!
Hat jemand ein ähnliches Problem oder einen Tipp für mich welches Programm ich nutzen kann um aus den ASC Dateien von busfranz eine Datei die das Discover lesen kann zu erstellen?
Anbei mal der Link zur VW-Seite, bei mir funktioniert es einwandfrei.
http://rollout.volkswagen.de/.../poi-listen-sammlung.html
@Sirhenryi
Das mache ich immer vierteljährlich, in diesem Abstand erscheinen meist die neuen Daten von meiner Quelle. Mir persönlich reicht es, zumal es doch ein gewisser Zeit- und Sorgfaltsaufwand ist, die Listen zu erstellen und noch für's Pro abzuändern. Ich hoffe ja, dass der Fehler irgendwann von VW korrigiert wird, vor 1 oder 2 Jahren gab es die gleichen Probleme ja beim DM!
Viele Grüße
Hi,
gibt es irgendwie eine Möglichkeit Einfluss zu nehmen darauf, mit oder ab welchem Kartenmaßstab (5km, 1km, 500m,...) die eigenen POIs angezeigt werden? Die Symbole decken bei hohem Maßstab sehr stark alles andere zu.
Gruß
wkn
Zitat:
@wkn schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:32:54 Uhr:
Hi,gibt es irgendwie eine Möglichkeit Einfluss zu nehmen darauf, mit oder ab welchem Kartenmaßstab (5km, 1km, 500m,...) die eigenen POIs angezeigt werden? Die Symbole decken bei hohem Maßstab sehr stark alles andere zu.
Gruß
wkn
Also ich habe die Symbole mit PAINT in der Größe verringert. Seitdem sieht es m.M. nach besser aus
Hallo!
Bin neu hier, habe meinen Passat seit einer Woche und bin vom Auto begeistert.
Aber der POI-Service hier ist ja noch grandioser als der wagen 🙂
Leider musste ich feststellen, dass man nur eine POI-Sammlung einladen kann.
Nun meine Frage, kann man Blitzer mit Warnton und DKV Tankstellen ohne Warnton in einer Sammlung vereinen?
Habe eine fertige Sammlung der Tankstellen, nur leider keine Ahnung, wie ich sie mit euren Blitzerdaten
vereinen könnte. Habe allerdings auch nur das DM.
Besten Dank.
Gruß Tobacco25