POI-Sammlung für das Discover Pro
Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.
Ersatz für den Nav-Companion.
Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!
Noch ein paar Anmerkungen:
Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):
Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**
*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich
Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.
Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.
Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:
> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen
Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.
Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.
Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.
Und hier der Link:
https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html
Drückt bitte fleißig den Danke-Button!
@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!
2490 Antworten
Zum Beispiel bei SCDB.
Für 10,-/Jahr kann man sich die Pakete unendlich oft herunterladen.
Geht bestimmt auch bei Pocketnavigation, aber da bin ich kein Kunde um das sicher sagen zu können.
Man kann auch den POI Inspector benutzen um POIs zu erstellen.
Bei mir hat leider das Tool von Holmes nicht richtig funktioniert
oder auch hier:
Hi Andy,
bitte nochmal den Link prüfen / korrigieren. Das wäre großartig.
Meine Integration der POIs hat leider noch nicht geklappt, obwohl ich Discover Pro habe. Der letzte Import eines älteren "Busfranz"-Paketes - via SD-Karte - führte zur Fehlermeldung, dass das Navigationsgerät nicht gestartet werden kann (Navigationsdatenbank konnte nicht gefunden werden bzw. fehlerhaft). Dies hat es seitdem vereinzelt. Ich vermute, dass das Paket inkompatibel zu einem neueren Update ist - wollte es erstmal testen. Neustarts bringen da auch nichts, jedoch ist es so selten, dass ich damit aktuell gut leben kann - bis ich es wieder probiere :-).
Viele Grüße
BMercW
Ähnliche Themen
Moin, ich hätte die Frage nach einer aktuellen POI Datei auf Basis *.csv für ein Blaupunkt. Wo bekomm´ich das?
Danke.
VG Thommi
Zitat:
@BMercW schrieb am 29. Juli 2019 um 09:53:20 Uhr:
Ich vermute, dass das Paket inkompatibel zu einem neueren Update ist -
Seit dem Kartenupdate November 2017 muss die entsprechende "metainfo2.txt" verwendet werden.
Diese ist für Pro und Media unterschiedlich.
Der Austausch der Datei muss VOR dem Erstellen in ein importfähiges Paket erfolgen, da sonst die Prüfsummen nicht mehr stimmen.
Und die sorgen manchmal für die entsprechenden Fehlermeldungen beim Importversuch.
Steht auch in meiner Anleitung bei Verwendung des Holmes-Tool.
Bei den fertigen Paketen diverser Anbieter muss man das für sich passende Paket eben herausfinden, bzw. einfach das andere Paket ausprobieren.
SCDB bietet hierzu Testpakete an, mit denen vor dem Bezahlen der Importerfolg am eigenen Gerät getestet werden kann.
Man sollte den Datenträger vorzugsweise mit einem Windowsrechner erstellen.
Mac-User müssen zusätzlich noch diverse "Datenträgerbereinigungen" durchführen.
Zitat:
@thommi11 schrieb am 10. Aug. 2019 um 07:45:28 Uhr:
Moin, ich hätte die Frage nach einer aktuellen POI Datei auf Basis *.csv für ein Blaupunkt. Wo bekomm´ich das?Danke.
VG Thommi
Zum Beispiel bei SCDB (9,95/Jahr)
Dort bekommt man die csv-Listen unter der Rubrik Garmin.
Zitat:
@thommi11 schrieb am 10. August 2019 um 09:48:00 Uhr:
Danke. Gibt´s auch was "ohne Kohle"?VG Thommi
Dein Ernst, wegen nicht einmal 10€. Aber für Zigaretten, Alk und andere Dinge hat man Geld 🙄
Darum geht´s nun wirklich nicht. Den 10ner hab´ ich.
Aber Fragen sind neuerdings verboten?
VG Thommi
Nein, solche Fragen sind natürlich erlaubt, was aufgrund der Kosten aus Deiner Frage aber nicht ganz klar herauszulesen war. Daher auch meine entsprechend formulierte Antwort.
Hin und wieder antwortet aber auch jemand darauf mit der Veröffentlichung solcher Listen.
Ich gehöre da aber nicht zu denen, die etwas unkontrolliert, mir völlig fremden Leuten, kostenlos zur Verfügung stellen, wofür ich selbst Geld bezahlt habe.
Andere haben da durchaus eine andere Meinung, ist genauso erlaubt.
Logo ist das erlaubt. Es "muss" sogar jede Meinung erlaubt sein.
Über "naviextras Punkt com gibt es auch was. Kostet das gleiche. Da steht aber nichts wie aktuell das ist. Bei SCDB weiß eben nicht ob das mit dem Blaupunkt läuft und wie. Wäre doof wenn der 10ner für "nichts" ist weil´s nicht läuft.
Es gibt in der Zusatzsoftware den Punkt "*.csv importieren". Sagt aber nichts darüber aus ob´s auch läuft.
Deshalb die Frage.
VG Thommi
Hallo Thommi, bei SCDB kannst du dir eine Testdatei downloaden, die gerätespezifisch ist. Danach kannst du dich für oder gegen einen Kauf entscheiden. Mal zur info falls nicht bekannt.
csv-Listen für unterschiedliche Kategorien gibt es kostenlos in Unmengen im Netz (z. B. bei POIBase).
Damit kann man den Import erfolgreich testen.
Bestenfalls erstellt man sich seine eigene Testliste zum Testen, auch das ist kein Hexenwerk.
Damit hat man die Gewissheit, ob die Enträge auch korrekt im Navigerät wiederzufinden sind.