POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Die Seite kann nicht funktionieren, das ist eine Seite aus einem Internetarchiv ohne aktive Komponenten.
Auf die bin ich vor Wochen auch schon gestoßen.

Habe soeben die Poi-Daten von SCDB downgeloadet. lief alles bestens. Werde sie später (bzgl. Warnton) kurz antesten und berichten. Angezeigt werden sie auf jeden Fall schon einmal.

Zudem kam die Bemerkung/Hinweis, dass im nächsten Update der Benutzer zwischen verschiedenen Icons wählen kann. Im Moment wird alles (fest und mobil) einheitlich angezeigt.

Ich hoffe, dem ein oder anderen damit geholfen zu haben.

Zahlung per Paypal lief unproblematisch und einfach.

Support war auch schnell und sehr ausführlich.

(DM MiB3)

Hallo zusammen,

kann es sein, dass man beim Composition Media/Discover Media keine POi´s einspielen kann? Wir haben zig Varianten probiert, aber beim Importieren werden die Daten nicht erkannt - egal ob in Slot 1 oder 2. (In Slot 1 ist normalerweise die SD-Karte mit den Navi Daten)

Danke schon mal für jegliche Hilfe!

Ab Gen 2

Ähnliche Themen

Zitat:

@Piza70 schrieb am 10. Juli 2018 um 12:23:33 Uhr:


Habe soeben die Poi-Daten von SCDB downgeloadet. lief alles bestens. Werde sie später (bzgl. Warnton) kurz antesten und berichten. Angezeigt werden sie auf jeden Fall schon einmal.

Zudem kam die Bemerkung/Hinweis, dass im nächsten Update der Benutzer zwischen verschiedenen Icons wählen kann. Im Moment wird alles (fest und mobil) einheitlich angezeigt.

Ich hoffe, dem ein oder anderen damit geholfen zu haben.

Zahlung per Paypal lief unproblematisch und einfach.

Support war auch schnell und sehr ausführlich.

(DM MiB3)

Läuft alles perfekt! Warnton funktioniert! Eine gute und günstige Alternative, wenn man einen Mac hat...!

Zitat:

@dlb90siggi schrieb am 10. Juli 2018 um 13:04:25 Uhr:


Hallo zusammen,

kann es sein, dass man beim Composition Media/Discover Media keine POi´s einspielen kann? Wir haben zig Varianten probiert, aber beim Importieren werden die Daten nicht erkannt - egal ob in Slot 1 oder 2. (In Slot 1 ist normalerweise die SD-Karte mit den Navi Daten)

probiere es doch einfach mit einem USB Stick, den steckst du entweder an den Port unter dem DM oder dem Port 2 in der Mittelarmlehne.

CU

Kann es sein, dass POI Daten, welche mit Discover Media MIB2 kompatibel sind, nicht mit Discover Media MIB3 funktionieren?

Ich habe die POI mit dem Tool von hier erstellt. Auf dem MIB2 könnte ich diese ohne Probleme einspielen. Das MIB3 in meinem GTI spuckt aber eine Fehlermeldung aus, wenn ich diese einspielen möchte und schaltet ab.

Hängt soviel ich weiß nicht an der MIB-Version, sondern am Hersteller. Hatte das Problem auch, aber ab Version 6.1 klappt es. Da gab es genau deswegen eine kleine Anpassung.

Zitat:

@Piza70 schrieb am 10. Juli 2018 um 17:16:18 Uhr:



Zitat:

@Piza70 schrieb am 10. Juli 2018 um 12:23:33 Uhr:


Habe soeben die Poi-Daten von SCDB downgeloadet. lief alles bestens. Werde sie später (bzgl. Warnton) kurz antesten und berichten. Angezeigt werden sie auf jeden Fall schon einmal.

Zudem kam die Bemerkung/Hinweis, dass im nächsten Update der Benutzer zwischen verschiedenen Icons wählen kann. Im Moment wird alles (fest und mobil) einheitlich angezeigt.

Ich hoffe, dem ein oder anderen damit geholfen zu haben.

Zahlung per Paypal lief unproblematisch und einfach.

Support war auch schnell und sehr ausführlich.

(DM MiB3)

Läuft alles perfekt! Warnton funktioniert! Eine gute und günstige Alternative, wenn man einen Mac hat...!

Kostenpunkt?

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 10. Juli 2018 um 22:47:43 Uhr:


Kostenpunkt?

Das ist streng geheim. Daher steht es auch nicht auf der Startseite von scdb, dass es 9,95 Euro pro Jahr kostet.

@holmes21
Bist du dir bewusst, dass SCDB dein Tool nutzt und damit in gewissem Sinne Profit macht?
https://www.scdb.info/de/installation-vw-expert/

Isch klar, erst hier die Backen aufblasen und einen auf dicken Macker markieren, und jetzt das Tool auch noch nutzen... 🙄
Gelinde gesagt, dämlich. Und nur ein weiterer Grund für mich, denen keinerlei Geld in den Rachen zu stopfen.
Zumindest ein Credit an holmes fände ich angebracht, da die Software zwar frei benutzbar ist, aber es der Anstand gebieten würde, dieses zu tun...
Sprich die stunden bzw. tagelange Arbyte honorieren!

Ach, ich vergaß: Anstand != Internet [/sarcasm]

ToM

Ihr wisst doch gar nicht, ob die Verwendung des Tools genehmigt wurde. Ich gehe mal davon aus, dass man dort keine fremden Programme oder Scripts klaut. Und der Satz "Wir bedanken uns sehr herzlich bei einem Nutzer für die kostenfreie Bereitstellung der Software" klingt doch auch nicht nach "geklaut".

Zitat:

@Florian333 schrieb am 12. Juli 2018 um 08:03:08 Uhr:


Ihr wisst doch gar nicht, ob die Verwendung des Tools genehmigt wurde. Ich gehe mal davon aus, dass man dort keine fremden Programme oder Scripts klaut. Und der Satz "Wir bedanken uns sehr herzlich bei einem Nutzer für die kostenfreie Bereitstellung der Software" klingt doch auch nicht nach "geklaut".

So ist es, die reine Nutzung ist genehmigt. Geld darf damit aber über die Gebühren für die Bereitstellung ihrer Daten hinaus, nicht verdient werden. Da das Tool dort kostenfrei heruntergeladen werden kann, findet es auf diesem Weg weitere Verbreitung über dieses Forum hinaus. So können zumindest die Bäume bei POIBase und VW-Carnet auch nicht in den Himmel wachsen.

Gruß Holmes21

Hier also Version 7.0 meines Tools.

http://s000.tinyupload.com/?file_id=09142968369789282029

Was hat sich geändert? Auf den ersten Blick nichts. Die Bedienung ist unverändert. Ein paar Schönheitskorrekturen hier und da. Ein Fehler bei der Berechnung der Prüfsummen wurde bereinigt, allerdings trat der der nur alle Jubeljahre einmal auf.

Wer bisher keine Probleme hatte, benötigt den Download nicht.

Weshalb also eine neue Version? Bislang konnte mein Tool nur ANSI-Text als Input. Ehrlich gesagt ist mir bisher auch nichts anderes untergekommen. Verständlich, bei unserer Handvoll Sonderzeichen, die kann ANSI allemal abbilden. In Frankreich, Spanien oder Tschechien sieht das aber ganz aus. Daher wird dort häufig Unicode-Text verwendet. Mein Tool kommt jetzt mit beidem zurecht, ANSI + Unicode. Das ist noch mal ein großer Schritt. Dank an @looping16 der alles getestet hat.

Hinweis: Sollten in älteren Versionen noch Fehler auftauchen, dann diese Version herunterladen. Sollte der Fehler auch dort existieren, dann Fehlermeldung an mich. Version 7.0 ist die einzige Version, die ich weiter supporten werde!

An @pfaelzerwildsau : Bitte diese Version neu verlinken. Die Anleitung braucht nicht geändert werden, die ist perfekt.

Gruß Holmes21

Deine Antwort
Ähnliche Themen