PN 1,6 läuft bestens mit Shell V-Power Racing
Ich tanke jetzt nur noch Shell V-Power Racing.
Weis das es komisch klingt und vieleicht auch bischen unglaubhaft, aber der Motor hat einen super Leerlauf mit dem Zeug.
1,67 nicht gerade ein Angebotspreis, aber was den Motorleerlauf betrifft ist es mir der Kraftsoff wert.
Grüße aus Ulm
Olaf
Beste Antwort im Thema
Also, hier mal meine bescheidene Meinung: Der Wundersprit bringt schon was. Sowohl bei "normalen" als auch natürlich bei "gemachten" Maschinen. Meine Betrachtungen und Erfahrungen beziehen sich alle auf Motoren aus dem 2er Golf. Mit dem Dodo hatte ich da ja neulich schon eine längere Unterhaltung zu dem Thema.
Bei "normalen" Motoren reinigt er meines Erachtens allerdings nur die Einspritzanlage/Vergaser, Kolbenböden und Ventile. Dass die Karre mit besser abdichtenden Ventilen, weniger zum Klopfen neigenden Kolbenböden und sauberen Steuerschlitzen/Düsen/whatever besser läuft, als vorher, darüber brauchen wir uns glaube ich nicht zu unterhalten. Allerdings sollte man dann diesen Effekt auch beibehalten können, wenn man nach einigen Tankfüllungen wieder auf "normales" Super zurückgeht. Dies habe ich auch schon bei zwei Autos (PL+PN) feststellen können. Bei einem dritten war's nicht so (RP). Bei diesem trat generell gar keine Verbesserung auf. Daraus folgere ich allerdings, dass bei dem vorher schon alles relativ sauber war.
Dass ein "normaler" und vor allem richtig eingestellter (!!!) Motor mit dem Wundersprit weniger braucht, als mit "normalem" Super halte ich für unrealistisch, da sowohl Super+ als auch die ganze hochoktanigen Mischungen einen geringeren Brennwert haben als "normales" Super. Punkt. Aus. Die Energieerhaltung bescheisst man nicht 😁
Bei einem "gemachten" Motor sieht das ganze etwas anders aus. Da diese meist höher verdichtet sind (= höhere Klopfneigung) als in der Gross-Serie und deren Zündung von haus aus schon sehr sehr knapp an der Klopfgrenze konfiguriert ist, kann man mit hochoktanigerem Sprit durchaus einiges an Leistung dazugewinnen, weil die Maschine dann einfach weniger zum Klopfen neigt und dadurch der ZZP mehr nach früh verstellt werden kann, als mit "normalem" Super. Somit kann der Motor bei höheren Drehzahlen durch optimalen ZZP das Gemisch deutlich effizienter verbrennen, was in besserem Drehmoment resultiert und da die Leistung direkt proportional zum Drehmoment mit der Drehzahl steigt, erhält man somit auch mehr Leistung.
Bei meinem gemachten PL ist der Effekt extrem deutlich: Bei 6500 Umdrehungen spürt man richtig, wie die Zündung zurückgenommen wird, wenn man "normales" Super tankt. Und man hört auch warum: Er fängt an zu klingeln. Tanke ich Super 100, tritt der Effekt nicht auf, und er dreht sauber durch, bis zum Begrenzer bei 7300. (Nein, nicht im 5. Gang...dafür reicht die Power nicht 😁)
Warum ich mit dem PL jetzt auch einen halben Liter weniger Sprit brauche, als mit "normalem" Super, kann ich mir allerdings auch nicht erklären. Ich vermute allerdings, dass das was damit zu tun, dass der Motor durch den hochoktanigen Sprit einfach über's ganze Drehzahlband einen effizienteren ZZP fahren kann, als mit dem "normalen". Vorher hatte ich auch Beschleunigungsklingeln, was nun zwar nicht ganz weg ist (mit der 12:1 Verdichtung auch kein Wunder...), aber deutlich weniger geworden ist es.
der max
82 Antworten
nochmal zum mitschreiben:
der PN hat ab werk mit 91 und 95 oktan-betankung einen runden leerlauf.
(was auch sonst?)
also mit super unrunder leerlauf und mit V power sauberer leerlauf?
Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
Nochmal zum mitschreiben:100% sauberer Leerlauf mit V-Power.
Unrunder Leerlauf mit Super.Grüße aus Ulm
Olaf
Dan stimt da irgendwas nicht über die Jahrzehnte lief auch dein Motor mit Normlabenzin und Super 1a und aufeinmal soll sich das geändert haben, ich schlisse mich meinen vorrednern an, kipp mal nen Ventiel-reiniger rein oder mach mal dein Vergasser ordentlich sauber!
Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
Nochmal zum mitschreiben:100% sauberer Leerlauf mit V-Power.
Unrunder Leerlauf mit Super.Grüße aus Ulm
Olaf
Ich bin ein Verfechter der "hochwertigen" Treibstoffe..., aber aus anderen Gründen heraus. Die Vorredner sagten es bereits: da stimmt was nicht. Vielleicht liegts an den reinigenden Additiven..., aber das würde dann genau das wieder bestätigen: da stimmt was nicht 😉 Der sollte auch ohne V-Power laufen. Das Zeug macht bei hochdrehenden und hochverdichteten Motoren sicher Sinn..., aber es wurde nicht entwickelt um den Leerlauf zu stabilisieren. 😉
Ähnliche Themen
Ich muß leider alles über den Haufen wefen jetzt, denn ab heute ruckelt er wieder bischen Im Leerlauf auch mit V-Power 100 Oktan.
Ist also doch nicht das Wundermittel wie ich vermutete.
Grüße aus Ulm
Olaf
Ich tanke (wenn ich kann) auch nur noch Shell (Fuel Save) Diesel.
Ich habe früher immer bei Jet getankt. Dann, an ner AB-Tanke mal Shell, weil ich musste.
Ich tanke immer voll und rechne beim nächsten Tanken immer den Verbrauch aus.
Mit der Shell-Tankfüllung ging der Verbrauch von sonst IMMER 10,5 - 11l auf 10l runter, obwohl ich ne "flotte" Tankfüllung durchgebracht hab.
Ich dachte: Zufall! ...und habs dann noch mal ausprobiert: Verbrauch 9,8l.
Erst einige Wochen später hieß das Zeug an der Tanke Fuel Save. Aber bei mir bringts echt was.
Eventl liegt es daran, dass der Cetan-Wert für Diesel in einem bestimmten Bereich liegen muss und das Fuel Sve Diesel eben cetanmäßig (also auch vom energiegehalt) am oberen Ende liegt..?
Um mal kurz zu pushen ^^
Also, ich hab meinem Mörchen jetzt mal zwei randvolle Füllungen V-Power (kein Racing) gegönnt und muss sagen, dass er fast schlechter läuft, als mit den billigen Fusel von Tanke am Real. Auch der Verbrauch ist nicht wirklich anders, vorher habe ich auch nicht mehr als 7 Liter/100km geschafft und egal wie ich mich anstrenge oder Kurzstrecke fahre, es wird nicht mehr, ums Verrecken nicht.
Am Donnerstag kommt der neue Auspuff drunter, dann mache ich die nächste Runde im Test. Dann tanke ich zwei mal mit V-Power-Racing voll und schaue nochmal auf den Verbrauch. Außerdem werde ich dann gen Himmelfahrt knapp 600km am Stück fahren (Autobahn), davor tanke ich V-Power (muss ich noch sehen, ob ich mir Racing da leisten kann oder nicht 😛) und gebe dann nochmal den Verbrauch durch. Wahrscheinlich wird der mit meinem Bleifuß, einem randvollen Kofferraum und einem Beifahrer bei 8 Litern liegen, so wie beim letzten mal. Trotzdem wird das interessant, mit den neuen Reifen, den guten Sprit, einem astrein laufendem Motor und frischem Auspuff.
Also dann, auf gutes Gelingen 😉
OT:
mein pf scheint mit superplus mehr zu verbrauchen als mit super..auch komisch, oder?🙂
(ist jetzt kein witz und auch nicht nur über 200km gemessen..waren eher 1000km)
Ich glaube bei den alten Motoren ist das eh nur fauler Zauber. Bei einem G60 zieht das vielleicht schon eher, aber damals ging das ganze sowieso nicht über 95 Oktan.
Aber weil Olaf meinte, dass der PN dadurch einen traumhaften Leerlauf bekommt, hab ich mir das testweise mal gegönnt, auch um mal zu schauen, ob vielleicht minimaler Leistungszuwachs stattfindet. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass der Wagen traniger geworden ist und nicht mehr so schön raus dreht, bzw. das Drehmoment liegt gefühlt später an. Vielleicht muss auch mal auf Langstrecke gespült werden, bin schon fast ein Jahr lang nicht mehr weiter als 50km von daheim weg gewesen mit dem Kübel.
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Ich glaube bei den alten Motoren ist das eh nur fauler Zauber
aber damals ging das ganze sowieso nicht über 95 Oktan.
Falsch. Super verbleit hatte 98 Oktan. Dann kam Bleifrei Super mit 95 und als Ersatz für Super verbleit das Super Plus. 😉 Ich hab damals verbleit getankt, bis zum Schluss. In Italien gab's das noch länger 😁 Signore Tankwart: brego Piombo 😁
zum falschen Zauber..., die alten Motoren hatten häufig keinerlei Klopfregelung. ARAL machte in den 50er und 60er sogar explizit Werbung vor klopffestere Kraftstoffe 😉
um mal auf die klopffestigkeit zurückzukommen, das "super"sprit bringt doch dann auch nur was, wenn man den zündzeitpunkt vorstellt( höhere verdichtung möglich wegen stärkerer klopffestigkeit ) dadurch könnte man ja dann leistung gewinnen, oder hab ich da unrecht ? sonst würde es ja nichts bringen, den teuren sprit zu tanken, da der ja wie alle anderen bei normaler einstellung bei gleichem grad KW gezündet wird.
Golfer2GT du wolltest die Zündung etwas früher stellen, da du eh nur 95oktan tankst. Hast du das schon gemacht? Und hat das was gebracht?
ONEGAMER du tankst Vpower racing?
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Golfer2GT du wolltest die Zündung etwas früher stellen, da du eh nur 95oktan tankst. Hast du das schon gemacht? Und hat das was gebracht?ONEGAMER du tankst Vpower racing?
nein wenn wollte ich den zündzeitpunkt auf spät verstellen also wenn normal sagen wir 15° ist dann würde ichs auf 10° oder so verstellen, da ja der "tolle" sprit weniger klopfen tut, bzw später klopft ( hoffe du weißt, was klopfen ist :-P ) und deswegen könnte man den zündzeitpunkt wenn man den sprit mit hoher oktanzahl tankt theoretisch verstellen, würde ich sagen, hab aber keine prixiserfahrung beim 102er oktan sprit, deswegen war das ja auch eher ne frage als eine aussage
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Aber weil Olaf meinte, dass der PN dadurch einen traumhaften Leerlauf bekommt, hab ich mir das testweise mal gegönnt...
@hans: erst lesen, dann fragen.
Zitat:
Am Donnerstag kommt der neue Auspuff drunter, dann mache ich die nächste Runde im Test. Dann tanke ich zwei mal mit V-Power-Racing voll und schaue nochmal auf den Verbrauch. Außerdem werde ich dann gen Himmelfahrt knapp 600km am Stück fahren (Autobahn), davor tanke ich V-Power
Edition ich habe gelesen! Deshalb meine frage. Besser gesagt verwunderung dass OneGamer sowas teueres in seinem popeligen PN tanken möchtest.
Aber wenn er das V power racing nur einmalig tankst für die Autobahn fahrt zwecks motor reinigung, dann finde ich es ok.
Hat jemand aktuelle spritpreise parat??
Kann man schnell ausrechnen was eine tankfüllung mit v-powerracing und e10 kostet. (Was keiner tanken will, könnte aber)