PN 1,6 läuft bestens mit Shell V-Power Racing

VW Golf

Ich tanke jetzt nur noch Shell V-Power Racing.
Weis das es komisch klingt und vieleicht auch bischen unglaubhaft, aber der Motor hat einen super Leerlauf mit dem Zeug.

1,67 nicht gerade ein Angebotspreis, aber was den Motorleerlauf betrifft ist es mir der Kraftsoff wert.

Grüße aus Ulm

Olaf

Beste Antwort im Thema

Also, hier mal meine bescheidene Meinung: Der Wundersprit bringt schon was. Sowohl bei "normalen" als auch natürlich bei "gemachten" Maschinen. Meine Betrachtungen und Erfahrungen beziehen sich alle auf Motoren aus dem 2er Golf. Mit dem Dodo hatte ich da ja neulich schon eine längere Unterhaltung zu dem Thema.

Bei "normalen" Motoren reinigt er meines Erachtens allerdings nur die Einspritzanlage/Vergaser, Kolbenböden und Ventile. Dass die Karre mit besser abdichtenden Ventilen, weniger zum Klopfen neigenden Kolbenböden und sauberen Steuerschlitzen/Düsen/whatever besser läuft, als vorher, darüber brauchen wir uns glaube ich nicht zu unterhalten. Allerdings sollte man dann diesen Effekt auch beibehalten können, wenn man nach einigen Tankfüllungen wieder auf "normales" Super zurückgeht. Dies habe ich auch schon bei zwei Autos (PL+PN) feststellen können. Bei einem dritten war's nicht so (RP). Bei diesem trat generell gar keine Verbesserung auf. Daraus folgere ich allerdings, dass bei dem vorher schon alles relativ sauber war.

Dass ein "normaler" und vor allem richtig eingestellter (!!!) Motor mit dem Wundersprit weniger braucht, als mit "normalem" Super halte ich für unrealistisch, da sowohl Super+ als auch die ganze hochoktanigen Mischungen einen geringeren Brennwert haben als "normales" Super. Punkt. Aus. Die Energieerhaltung bescheisst man nicht 😁

Bei einem "gemachten" Motor sieht das ganze etwas anders aus. Da diese meist höher verdichtet sind (= höhere Klopfneigung) als in der Gross-Serie und deren Zündung von haus aus schon sehr sehr knapp an der Klopfgrenze konfiguriert ist, kann man mit hochoktanigerem Sprit durchaus einiges an Leistung dazugewinnen, weil die Maschine dann einfach weniger zum Klopfen neigt und dadurch der ZZP mehr nach früh verstellt werden kann, als mit "normalem" Super. Somit kann der Motor bei höheren Drehzahlen durch optimalen ZZP das Gemisch deutlich effizienter verbrennen, was in besserem Drehmoment resultiert und da die Leistung direkt proportional zum Drehmoment mit der Drehzahl steigt, erhält man somit auch mehr Leistung.

Bei meinem gemachten PL ist der Effekt extrem deutlich: Bei 6500 Umdrehungen spürt man richtig, wie die Zündung zurückgenommen wird, wenn man "normales" Super tankt. Und man hört auch warum: Er fängt an zu klingeln. Tanke ich Super 100, tritt der Effekt nicht auf, und er dreht sauber durch, bis zum Begrenzer bei 7300. (Nein, nicht im 5. Gang...dafür reicht die Power nicht 😁)

Warum ich mit dem PL jetzt auch einen halben Liter weniger Sprit brauche, als mit "normalem" Super, kann ich mir allerdings auch nicht erklären. Ich vermute allerdings, dass das was damit zu tun, dass der Motor durch den hochoktanigen Sprit einfach über's ganze Drehzahlband einen effizienteren ZZP fahren kann, als mit dem "normalen". Vorher hatte ich auch Beschleunigungsklingeln, was nun zwar nicht ganz weg ist (mit der 12:1 Verdichtung auch kein Wunder...), aber deutlich weniger geworden ist es.

der max

82 weitere Antworten
82 Antworten

Und nun, mein GTI läuft mit Aral Ultimate 102 auch besser, logisch.

@Olaf-Ulm: Thema eröffnen und dann nicht mitdiskutieren, bist Du Shell Mitarbeiter?
Und was soll das Thread Spamming, 3 Stück in den Top 5 @ the moment.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Das Zeug soll ja 103 Oktan haben, hmm Ethanol hat ja 104 (glaub ich zumindest ) und das kannst ja auch nicht einfach so fahren.

Ethanol wird mit ROZ 120 angegeben.

Jenseits der 100 sind die Werte aber sowieso nur noch extrapoliert.

Eine höhere Oktanzahl ist immer besser.

Beim Ethanol ist die höhere Verbrennungstemperatur das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Also denke ich nicht dass dies allzugut für die Spritleitungen sind?.

Was haben die chemischen Eigenschaften von Ethanol mit der Oktanzahl zu tun?

Alle Komponenten die mit Kraftstoff in Berührung kommen wurden für Benzin ausgelegt.

Wenn man Alkohol fährt, muß man ggf. umrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..hat wohl "geklopft" und hat gegengeregelt...bei 150 war Schluss😰

Klopfen tritt bei zu niedrigen Oktanzahlen auf.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


wieviel wasser da beigemischt wird, will ich garnicht wissen..aber fakt ist: meine karre läuft damit..

Nimm mal ein Glas Wasser und schütte Benzin hinein.

Sollte es zu einer signifikanten Vermischung kommen, lass das ganze 2 Stunden stehen.

Die Beimischung von Wasser könnte höchstens in der Zapfsäule erfolgen.

Dann kann man aber einfacher den Durchflussmesser manipulieren.

"Billigtreibstoff" hat meist nur einen geringeren Oktanwert oder keine Additive.
Er enthält aber sicher kein Wasser oder Ethanol. So gesehen ist er sogar sauberer als die Plörre, die als E10 verkauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Und nun, mein GTI läuft mit Aral Ultimate 102 auch besser, logisch.

@Olaf-Ulm: Thema eröffnen und dann nicht mitdiskutieren, bist Du Shell Mitarbeiter?
Und was soll das Thread Spamming, 3 Stück in den Top 5 @ the moment.

Mitarbeiter, lol, mit Sicherheit nicht.

Ich möchte noch betonen das es mir bei dem V-Power nicht um 2 kmh in der Endgeschwindigkeit geht!

Der PN mit seinem 2EE Vergaser hat einen sehr schönen Leerlauf.
Ich habe das jetzt zum zweiten mal probiert, beim ersten mal mit V Power vor Monaten dachte ich an einen Zufall, aber es scheint wirklich am Sprit zu liegen.

Könne vieleicht ein PN Fahrer das auch mal probieren und berichten wie sein Motor (gerade im Leerlauf) sich verhält mit V Power.

Vielen Dank!

Grüße aus Ulm

was meinst du eigentlich mit einem schönen leerlauf? was hat deiner denn sonst, mit normalem super, im leerlauf gemacht??

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich meint er einfach runder und ne Ecke vibrationsärmer. Habe ich kürzlich auch festgestellt, der PN schüttelt sich doch ziemlich gut. Der Motor selber ist still, aber bei geschlossener Haube kannst du da Münzen drauf tanzen lassen, wie bei den Sound-Shows 😛

Wenn meine jetzige Füllung aufgebraucht ist und ich ende des Monats wieder in die Stadt komme, dann fülle ich mal Premium ein und gebe Feedback zu der Sache.

...ich tanke im Golfi nur V-Power oder das Ultimate 102. Mit dem 102er läuft er besser. Vorher war es anderst. Da war das V-Power besser als das Ultimate 100. Keine Ahnung warum....🙁

meinst du das ernst dodo, oder ironisch?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


doch, mag alles sein.

ich weiß auch, dass ne tankfüllung polensprit bei einigen leuten teilweise 100km weniger lange reicht, als der sprit, den sie huerzulande normalerweise tanken..

wieviel wasser da beigemischt wird, will ich garnicht wissen..aber fakt ist: meine karre läuft damit..

so, who cares..?🙂

Meiner auch. Und mit einem Verbrauch von ~7l/100km, also durchaus annehmbar. Und das für 1,29/l. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


meinst du das ernst dodo, oder ironisch?

...das meine ich ernst. Ich hab mit normalem Super Beschleunigungsklingeln. Mit den beiden oben genannten Spritsorten ist es weg bzw. besser. Man muss aber auch ganz klar sagen, dass bei mir der Kopf stark geplant ist und die Vorzündung auf 10° steht. Mit dem 102er Ultimate dreht er "williger" oben raus.

Ich meine damit das er mit V-Power absolut rund läuft und nicht mehr ruckelt im Leerlauf.

Grüße aus Ulm

Olaf

wenn dein mit super im leerlauf ruckelt, ist etwas kaputt..ganz einfach.

Ich habe auch mal eine Zeitlang das Ultimate getankt, seitdem ich das Super 98 Tanke fährt sich meiner wieder butterweich. Ich denke das das auch viel mit Einbildung zu tun hat! Teuer muss nicht immer besser für dein Motor sein :-)

Aber warum ruckelt er mit V-Power nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Olaf-Ulm


Aber warum ruckelt er mit V-Power nicht?

das würde ich auch gern wissen. Was für art rückeln meinst du eigentlich? Unrunder motorlauf?

Das tritt mit super auf und mit vpower nicht?

Vielleicht holl dir nächstes mal wenn du tanken musst eine dose Ventil sauber oder Vergaser-Reiniger

Nochmal zum mitschreiben:

100% sauberer Leerlauf mit V-Power.
Unrunder Leerlauf mit Super.

Grüße aus Ulm

Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen