Pluriel Dach

Citroën C3 Pluriel (H)

Hallo zusammen

Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.

Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten

-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.

Antrieb-1
Antrieb-2
Dach-ganz
+12
445 weitere Antworten
445 Antworten

Wenn die Scheibe nur 10 cm öffnet hast du sie ganze Kasette gelöst, nicht die Scheibe.
Die Scheibe kann auch manuell geöffnet werden. Entweder reinkriechen und das Plastik
leicht von der Scheibe abbiegen und dann die beiden Magnetschalter mit Blech oder Draht
manuell Schieben (beide nach innen, am Gummipömpel erkennbar).
Oder Lehne vor klappen und die Gegenhalter im Kofferraum abschrauben (Muttern ab).
LG Robi

Hallo Robi,
danke, nun habe ich es geschafft, die Gegenhalter haben dran glauben müssen. Ritzel ist - wie vermutet - abgenutzt, einer der Seilführungen ist aus der Plastik-Kassette raus und lässt sich auch nicht sanft zurückziehen in seine ursprüngliche Position in der Kassette. Aber ich will auch nicht unbedingt das Dach wieder reparieren, mir würde reichen wenn die Scheibenheizung und der Kofferraum sich wieder bedienen ließen.

Jetzt stehe ich vor dem nächsten Rätsel:
- die Kabelverbindungen zu der Heckscheibenheizung sind intakt und durchgängig, schwarz zur Fahrerseite, genauso die 3 grün-gelben Drähte die alle vermutlich als Plus fungieren und zur Beifahrerseite führen. Strom müsste also ankommen.
Der Schalter für die Heckscheibenheizung leuchtet auch für 2-3 Sekunden, dann geht er aus. Hatte in den letzten Monaten auch Phasen gehabt wo er wieder funktioniert hat, dann wieder dieses Fehlerbild.

Die Werkstatt meines Vertrauens weigert sich irgendeiner Reparatur am Dach zu machen - wie viele andere in diesem Beitrag auch berichtet haben - weiß wirklich nicht wie ich an dieser Stelle noch weitermachen kann.
Habe sogar den Franzosen angeschrieben, er meldet sich aber nicht zurück.

Laut Citroen sind die benötigten Ersatzteile für die Reparatur auch nicht mehr lieferbar. Ob das wirklich stimmt...

>Laut Citroen sind die benötigten Ersatzteile für die Reparatur auch nicht mehr lieferbar. Ob das wirklich stimmt...

Das war mal so. Inzwischen sind Gleiter und Antrieb wieder beim freundlichen zu bekommen.
Hilft beim Auffinden eines evtl Kabelbruchs natürlich nicht weiter.
Meines Wissens sind die grüngelben Masse. Zusammen mit der Heckscheibenheizung
im Kofferraum unter der Heckleuchte fahrerseitig.

Hallo ich habe mal eine Frage. Womit kann ich die Führungen schmieren? Klar kein WD40 das weiß ich auch. Würde Motorrrad Kettenfett gehen? Oder gibt es spezielles?

Ähnliche Themen

Ne, Kettenfett zieh zu viel Dreck an. Wenn due die Gleitschienen des
Daches meinst, dann benutze Silikonfett und nicht zu dick einschmieren.

LG Robi

Hallo Robi,

könntest Du mir die Anleitung bitte per mail senden?
minimutz@gmx.de

LG Kai

Zitat:

@polobuddy schrieb am 18. Mai 2018 um 09:11:21 Uhr:


Hier ist alles beschrieben .

https://www.motor-talk.de/.../pluriel-dach-t4367368.html?...

Zitat:

@polobuddy schrieb am 18. Mai 2018 um 09:11:21 Uhr:



Zitat:

@Fenchelfee schrieb am 17. Mai 2018 um 22:15:57 Uhr:


Hat hier noch jemand die Beschreibung für die verschiedenen Dach-Reparaturen?
Habe ein Dach das knattert nur nur noch und ich trau mich nicht mehr das auf und zu zu machen.dann habe ich ein komplettes Dach in der Garage liegen einschließlich Holme, bei dem wohl ein Slider gebrochen ist lt. Werkstatt. Hier in der Nähe von Bremen traut sich keine Werkstatt an die Reparatur...
Oder gibt es in der Nähe von Bremen jemand, der sich bezahlbar traut meine Knutschkugel wieder heile zu machen

Hallo ich habe aktuell folgendes Problem an unserem 2007 Pluriel Dach. Sobald ich die Heckscheibenheizung anschalten will klacktert das Dach (vermutlich der Microschalter) auf der linken ( Fahrerseite). Als Folge dessen ist ein Fehler in Bordcomputer (Dachbewegung nicht möglich) zu sehen und ein öffnen der Hecklappe ist nicht möglich. Den Fehler kann ich durch festes drücken am linken Rahmen der Heckscheibe zurücksetzen, ein leichtes einrasten ist zu hören. Danach arbeitet das Dach wieder völlig normal bis ich wieder auf die Heckscheibenheizung drücke. Wenn ich aber nun das Dach komplett auf die Heckscheibe fahre und sie zum Cabrio absenken möchte ist diese Funktion nicht möglich es öffnet nun nur die rechte Seite zum hochklappen die Linke bleibt verschlossen. Ich hoffe ihr könnt mir etwas folgen und mir vielleicht Tips geben. Vielleicht ist es nur ein Kabelbruch?

Lieben dank schon mal.

Schau doch mal die Schraube unter dem linken Rücklicht innen nach.
Da haben Dach und Heckscheibe eine gemeinsame Masse.
Vielleicht eine Möglichkeit.
LG Robi

Super Danke für die schnelle Antwort. Ich werde sobald ich Zeit habe mal den Massenpunkt suchen.

Hi
Wäre echt klasse wenn du mir die Anleitung auch zuschicken könntest. Danke!!!
stanek@mail.de

Zitat:

Ich habe die letzten Tage einige male die Anleitung verschickt.
Ich hoffe es ist bei allen angekommen.
Falls nicht meldet euch bitte nochmal bei mir.

Vielleicht ist einer davon ja auch so nett und bringt es in eine vernünftige Form
und stellt es hier zum Download bereit, dann haben es alle einfacher :-))

LG Robi

Einfach auf Seite zwei dieses Beitrags gehen, dort ist schon mal alles beschrieben.
Bitte auch die weiteren Seiten lesen, da sind noch einige Tips versteckt.

Hallo, also ich habe mal die Mechanik der Heckklappen angeschaut und durchgemessen. Die Massepunkte ( Nähe Rückleuchte und kofferraumboden) sehen Werksneu aus. Was mir beim durchmessen aufgefallen ist das der Stellmotor der linken Seite ( Fahrereseite) kein Strom bekommt beim betätigen des unteren Öffnungsschalter( um das Dach in den Kofferraum zu legen) . Allerdings löst dieser aus wenn ich die Heckscheibenheizung aktiviere. ???? wo läuft das Blau-weiße Kabel der Stellmotoren denn zusammen? Auf der linken Seite gehen nur die Massekabel an die Verteiler. Und gibt es da sowas wie eine Dachsteuergerät wo die Heizung und sämtliche Motoren zusammenlaufen?

Wenn du die Plastikblede der Kassette innen schon ab hast kannst du den Verlauf
recht gut erkennen. Damit kannst du dann auch alle Stecker ziehen und alles mal
durchpingeln. Kabelbrüche sollte man auch feststellen, da die Knickbereiche auch
mit dran hängen. Ich hatte das Dach raus, da ging es easy aber es sollte auch so gehen.
Steuergerät und Dachmotor kannst du ja raus nehmen, dann kommt man besser ran.

Ok du meinst also die Blende von der Heckscheibe wo der schalte und der Motor Sitzt? Wo finde ich denn die Steuergeräte? Sitzen die beim Dachmotor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen