Pluriel Dach

Citroën C3 Pluriel (H)

Hallo zusammen

Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.

Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten

-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.

Antrieb-1
Antrieb-2
Dach-ganz
+12
445 weitere Antworten
445 Antworten

Ist gar kein Problem. Schau mal auf die zweite Seite dieses Beitrags, da ist
die Beschreibung auch bebildert. Auf den folgenden Seiten sind noch
einige Tips, es lohnt sich den Beitrag komplett zu lesen. Du brauchst
einen neuen Antriebssatz und evtl neue Seile.

Zitat:

@Conni63 schrieb am 5. August 2018 um 11:26:11 Uhr:


Hallo Robi

Meine private e-mail lautet: info@corneliusschroth.ch. Danke für jegliche Unterstützung im voraus!

LG
Cornelius

Hallo Ihr Lieben,

wollte mich nur erkundigen, ob zufällig ein Dachexperte im Raum Mannheim/ Heidelberg/ Karlsruhe wohnt, der mir bei der Reperatur meines Daches helfen könnte.

So wie ich es verstanden habe, müssten das Ritzel und die Seile ausgetauscht werden.

Beste Grüße
Bastian

Heren, ich habe heute die Slider erneuert und das Dach wieder montiert. Jetzt funktioniert nichts mehr, da das Auto angibt das der Kofferraum offen ist.
Kofferraum leucht bleibt leuchten, Zentralverriegelung öffnet sofort wieder beim abschlissen. Die Microschalter links und rechts an der Scheibe habe ich manuell bedient, verändert aber nicht.Vor Demontage hat alles einwandfrei funktioniert. Alle Stecker sind zu 99,9% montiert. Mehrfach kontrolliert. Woher bekommt die Kofferraumleuchte ihr Signal.
von einem der beiden Microschalter?

Zitat:

@Conni63 schrieb am 5. August 2018 um 11:26:11 Uhr:


Hallo Robi

Meine private e-mail lautet: info@corneliusschroth.ch. Danke für jegliche Unterstützung im voraus!

LG
Cornelius

Ähnliche Themen

Hallo Robi
ich habe ähnliche Probleme, nachdem 3 Werkstätten Ihre Hilfe abgelehnt haben, werde ich das jetzt selber machen. Bei mir ist zum Glück kein rattern da, sonder nur die vorderen Glider hoffe ich. Ersatzteile schon besorgt bei Citroen. Deine Anleitung gelesen und verstanden.
Ich freue mich deine komplette Anleitung für den Fall der Fälle zu bekommen als PDF.

Meine private e-mail lautet: die3schroeders2015@hotmail.com Danke für jegliche Unterstützung im voraus!

viele Grüsse
Heiko

Hallo Heiko, wenn Du nur die vordersten Slider erneuern möchtest, dann bau bitte nicht das ganze Dach aus.
Die vorderen Slider ist ein Kinderspiel.Letzte Woche selber erst erneuert.

Hallo Robi,

ich komme leider nicht mehr weiter. Nachdem ich Seile und Antriebsatz getauscht hatte hat mein Dach ca. ein halbes Jahr prima funktioniert. Dann fing es wieder an zu rattern und hat dann irgendwann auf der Fahrerseite nicht mehr richtig geschlossen (ein knapper cm).
Ich habe dann mit Hilfe deiner Anleitung das Dach ausgebaut und Slider, Seile und Antriebssatz komplett erneuert.
Das Dach läuft auch wieder gut, aber es schließt immer noch nicht richtig. Sowohl per Hand wie mit Motor bleibt immer ein Spalt von einem knappen cm und es spannt nicht richtig.
Als ich es mal etwas grober mit dem Schraubenzieher probiert hat ging mit Rattern die Beifahrerseite wieder zu, aber das Dach hatte wieder Schieflage. Habe jetzt die Seile nochmal justiert, ist jetzt gerade aber ich kriege es nicht zu.
Bei der Gelegenheit auch vielen Dank für deine sehr hilfreichen Anleitungen und Tipps,

Gruß,
Christoph

Ich möchte dir nicht alle Hoffnung nehmen aber nach meiner erfahrung ist das Ritzel hin wenns gerattert hat.
Vielleicht hast du Glück, da es nur mit der Hand gefahren wurde. Hast du nach dem Austausch den Motor eingestellt? Ist mit im Beitrag beschrieben, damit änderst du (vorsichtig) den Anpressdruck des Daches beim schließen.
Es gibt noch die Notlösung vom Unterlegblech beim Tausch des Antriebs, hast du das gelesen?
Irgendwie wird sich schon eine Lösung finden. Sind die Schienen vorne peniebel sauber und geschmiert ? (womit)
Senken sich die ersten Gleiter beim schließen sauber ab?

LG Robi

Hallo Robi,
danke für die schnelle Antwort. Die Einstellschraube am Motor habe ich mal gelöst, aber die hat soweit ich das verstanden habe keinen Einfluss auf die Dachschließung von Hand, die ja auch nicht funktioniert. Es scheint, als wäre da kurz vor dem vollständigen Schluss ein Widerstand wohl auf der linken Seite. Dementsprechend kommen die ersten Gleiter gar nicht zum vollständigen Absenken. Und die Gleiter als Ursache scheinen mir auch auszuscheiden, da das Problem vor und nach dem Wechsel bestand.
Die Schienen habe ich gründlich gesäubert und mit Silikonfett geschmiert.
Das Ritzel hat eigentlich gut gepackt, das macht nur Probleme, wenn ich den Widerstand überwinden will.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, das Dach ohne Motor und Seile mal aufzuziehen, um zu gucken ob es so schließen würde?

Vielleicht hast du ja noch eine Idee.

Gruß,
Christoph

Bleiben ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
Entweder es liegt am ersten Gleiter (defekt/falsch eingebaut/verklemmt)
oder an der Schiene (doch noch dreckig/Scharte drin/durch irgendwas blockiert)
Eine Möglichkeit gibts noch: Wenn du die Seile links/rechts vertauscht hast, dann
ist eine Seite zu kurz und das Dach schließt auf der Seite nicht ganz. Die Seile
sind nicht gleich lang.
Teoretisch müßte man bei geschlossenem Dach den Motor abbauen und das Dach
per Hand zu drücken können, hab ich noch nicht probiert.

Hallo Roby,

nu hab ich mich hier blöd gelesen.
Das mit dem reset hab ich nicht ganz kappiert.
Battarie kurz abklemmen,anklemmen , Zündung an und den Dachschlater 30sec gedrückt halten?
Das Dach und die Fensterverriegelung haben keinen Strom. Gibts dafür eine Sicherung oder ?
Was soll ich machen damit sich da irgend was bewegt?

lg Bernd

Hallo Robi,

nochmal zu meinem nicht mehr schließendem Dach. Ich habe jetzt so ziemlich alles ausprobier, was mir einfiel.
Habe das Dach mal so reingeschoben mit Seilen also nicht aus der Heckscheibe. Wenn ich es so reinschiebe und am Ende an den Seilen drücke schließt es wunderbar, bis ich hinten den letzen Gleiter einhake und damit Spannung auf das Dach kommt.
Kann es sein, dass das Dach vielleicht altersbedingt (2005) nicht mehr elastisch genug ist?
Ich kann mir denken, dass für einen guten Schluss des Daches auch ordentlich Spannung drauf sein muss, aber ich habe mir jetzt schon zwei Ritzel abgewetzt bei dem Versuch den letzten Widerstand zu überwinden.

Ich bin jetzt soweit, dass ich mich wohl mit einem neuen Dach arrangieren muss ...
Diesbezüglich bin ich für Tipps sehr aufgeschlossen, auch für kompetente Werkstätten im Kölner Raum.
Erwäge auch nach Nordfrankreich zu fahren zu dem Pluriel-Spezialisten in Halluin.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee oder einen Tipp.

Gruß,
christoph

Hallo Bernd
Du brauchst keine Btterie abklemmen.
Dach zu fahren, 30sec gedrückt halten, 2 sec loslassen, 2 sec gedrückt halten, Zündung aus, fertig.
Das geht natürlich nur, wenn das Dach auch Strom hat. Wenn das Dach und die Fensterheber
ausfallen kann es sein, das eine "versteckte Sicherung" kaputt ist. Die sitzen unter dem normalen
Sichrungskasten im Motorraum. Ist etwas Gefriemel da ran zu kommen.

Hallo Christoph
Die Dachspannung stellst du über die Stellschraube am Motor ein. zu starke Spannung
bedankt sich das Dach mit übergnaddeln. Es gibt noch die Möglichkeit des Zwischen-leg-blechs,
das ist hier auch schon beschrieben. Für den Kölner Raum kann ich leider nichts empfehlen, da
kenne ich mich nicht aus.

LG

Hallo zusammen,
von meiner Seite eine kleine Anmerkung zum Begriff "Dach resetten", weil der mich selbst in die Irre geführt hat (bei mir war das nach dem Austausch der Dachdichtung der Fall).
Wenn der Dachknopf wie beschrieben betätigt wurde (30sec drücken, 2sec loslassen, 2sec drücken) wird der Motor kurz angeworfen (vermutlich rückwärts/vorwärts). Dabei wird dann - so wie ich es verstehe - der Motorstrom gemessen, dieser Wert dient anschließend als Abschaltgrenze für den Dachmotor.
Genau genommen ist das also kein Reset, sondern eine Neukalibrierung der Abschaltgrenze.

Daraus ergibt sich m.E., dass das Dach bei montiertem Motor von Hand (großen Schlitz-Schraubendreher in der Öffnung unter der Heckscheibe eindrücken und drehen, ggf. mit einem Hebel) oder motorisch (mit Handunterstützung zur Verringerung des Stroms!!) in seine mechanische Endposition gefahren werden muss und diese dann durch den beschriebenen Vorgang als neue Endmarke kalibriert wird.

Sehe ich das richtig so?
LG Stephan

Hallo Pluriel Fans,
ich bin auch einer der Dach-geplagten Pluriel Leidenden. Trotz Lektüre der Beiträge komme ich mit meinem Problem nicht weiter:
- Dachrattern schon hinter mir, nun bewegt sich nichts mehr und FM erscheint im Display
- habe zu keinen Zeitpunkt das Dach Reset machen können, auch vor dem Rattern nicht. Hat einfach nicht funktioniert.
- Kofferraum UND Heckscheibenheizung funktionieren nicht.
Ich wäre super glücklich wenn ich auf irgendeiner Weise nur die Heckscheibenheizung wieder flott bekommen würde! Die Reparatur des Daches ohne das Aluminium Teil aus FR scheint mir sinnlos.
Ich vermute bei mir die Abnutzung des Antriebs UND Kabelbruch.
Um dies zu beseitigen würde ich gerne erstmal die Heckscheibe auf bekommen, diese geht bei der Notentriegelung nur ca. 10 cm Hoch, da es noch fest im Dachmechanismus verankert ist.

Kann man mit irgendeinen Trick nur die Scheibe ohne Strom entriegelt bekommen?
Sonst weiß ich nicht wie ich die ganze Abdeckungen abbekommen soll...
Vielleicht könnte mir einer der erfahrenen Leidensgenossen verraten WO GENAU diese Kabelbrüche zu finden sind? Links/rechts, unter welcher der Abdeckungen kann ich suchen?
Kann ich die Abdeckung des Dachantriebes lösen auch ohne die Heckscheibe offen zu haben (von innen)?
Vielen Dank schon mal im Voraus an die Pluri Fans!
Gruß
AuxyDanny

Deine Antwort
Ähnliche Themen