Pluriel Dach
Hallo zusammen
Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.
Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten
-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.
440 Antworten
Hier ist alles beschrieben .
https://www.motor-talk.de/.../pluriel-dach-t4367368.html?...
Zitat:
@Fenchelfee schrieb am 17. Mai 2018 um 22:15:57 Uhr:
Hat hier noch jemand die Beschreibung für die verschiedenen Dach-Reparaturen?
Habe ein Dach das knattert nur nur noch und ich trau mich nicht mehr das auf und zu zu machen.dann habe ich ein komplettes Dach in der Garage liegen einschließlich Holme, bei dem wohl ein Slider gebrochen ist lt. Werkstatt. Hier in der Nähe von Bremen traut sich keine Werkstatt an die Reparatur...
Oder gibt es in der Nähe von Bremen jemand, der sich bezahlbar traut meine Knutschkugel wieder heile zu machen
Dann braucht man ja nicht nach ner Anleitung zu fragen sondern nach einem Schrauber.
Tut mir leid aber ich schraube nicht mehr für andere, dass haben andere leider ausgenutzt
und damit kaputt gemacht. Schade für die übrig gebliebenen aber nicht zu ändern.
Schade dass solche Dinge statt finden gerade bei Leuten die gerne helfen wollen und genau das ausgenutzt wird.
Zitat:
@robi64 schrieb am 18. Mai 2018 um 11:37:33 Uhr:
Dann braucht man ja nicht nach ner Anleitung zu fragen sondern nach einem Schrauber.Tut mir leid aber ich schraube nicht mehr für andere, dass haben andere leider ausgenutzt
und damit kaputt gemacht. Schade für die übrig gebliebenen aber nicht zu ändern.
Naja, eigentlich hat Polobuddy den Nagel auf den berühmten Kopf getroffen.
Ich stehe jetzt seit 2 Jahren mit meinen beiden kaputten Dächern da :-)
Habe auch mehrfach inseriert egal ob über Ebay KLeinanzeigen und sogar glaube ich auch schon mal hier. Ich muss jetzt nur mal noch jemanden finden, der sich mit der Anleitung an meinen Liebling traut. Danke dafür - habe ich wohl überblättert die Seite.
Also wenn doch jemand mal sich hier dabei traut - gerne melden.
Und falls jemand Interesse an dem einen Dach hat auch. Wird ja nicht besser in der Garage...
Ja es ist schade wenn man solche Erfahrungen macht und kann die Konsequenz auch verstehen, die Roby64 daraus zieht.
Ähnliche Themen
Hallo - habe meine kleinen Pluriel nach Mallorca gebracht - nachdem alles jahrelang problemlos funktioniert hat, ist (natürlich) auf dem Hinweg von HH nach Mallorca auch bei mir das „Dachproblem“ aufgetaucht. Wollte es schließen und dabei wurde es „schief“ eingeschoben und dann war Schluss. Beim Citroën Händler konnte man es noch schließen - habe die Ränder dann mit Panzerband gesichert und bin so zumindest trocken bis Mallorca gekommen. Aber so soll es natürlich nicht bleiben. Wer kann helfen!? Würde ggf Flugkosten übernehmen und (als Nachbar von Leonardo Di Vaprio - kein Scherz) kann ich auch eine sehr (!) schöne Übernachtungsgelegenheit anbieten. Wer also Lust auf ein nettes und exklusives „Pluriel-Abenteuer“ hat möge sich melden 0151-18805189. einzige Bedingung vorher muss ich wissen welcher Kostenaufwand entsteht und hinterher muss das Dach wieder einwandfrei laufen.
Hallo
Ich habe seit kurzen einen Pluriel gekauft. Er hatte ein abgeklebtes Dach und ich versuche ihn passend zum guten Wetter wieder fit zu kriegen 🙂
Vielen Dank für die Anleitung!
Ich konnte so den vorderen rechten Slider tauschen.
Leider scheinen jetzt weitere Probleme aufzutauchen (aber vielleicht gab es Teile von diesem Problem auch schon davor)
- Reset vom Dach nicht möglich -> Dach geht nur ca. 20cm auf und Heckklappe entriegelt nicht. Habe es schon x Mal mit Zündung an, 30 Sekunden drücken, 5 Sekunden warten, nochmals 2 Sekunden drücken und Zündung aus probiert, aber leider ohne Erfolg. Gibt es die Möglichkeit stressfrei die "Einrastungsprüfer" zu prüfen?
- 1. und 2. Bremslicht hinten ohne Funktion (aber vielleicht gab es dieses Problem auch schon davor?) -> Birne links schon geprüft und funktioniert (Birne hinten rechts werde ich noch prüfen). Aber die sollten ja eh nicht in Reihe geschaltet sein. + das 3. Bremslicht funktioniert (und laut der Sicherungsübersicht hängt es ja mit dem linken hinteren Bremslicht zusammen). Also dann eventuell ein Kabelbruch hinten links und mit etwas Glück eine kaputte Birne hinten rechts?
Oder hängen die Probleme doch irgendwie zusammen? Wohl nicht, oder irgendwo ein Masseproblem?
Vielen Dank!
Schöne Grüße
Bastian
Es gibt in dem Sinne keine Einrastungstaster. Das Steuergerät merkt den
erhöhten Druck, wenn er geschlossen ist und schaltet dann ab.
Darum kann es auch vorkommen, dass der Motor abschaltet, wenn
das Dach zu schwer läuft. Dann lenkt er eben er wäre zu.
Dürfte mir den Bremsläuchten nicht zu tun haben. Kabelbrüche
können jedoch immer sein aber die liegen dann in den beweglichen
Kabel und die Bremslauchten sind ja nicht am beweglichen Dach.
LG Robi
Hallo Robie64 - wie lange dauert so eine Reparatur? Wie aufwendig ist das und wo bekommt man die Ersatzteile? Danke für deine Antwort!
Das kommt ja nun ganz auf den Schrauber, sein Talent und sein Werkzeug an.
Wenn mans zum ersten mal macht und nicht gerade zwei linke Hände hat einen
Tag. Wenn man dabei viel zerwurstelt ein Wochenende. Wenn mans schon mal
gemacht hat ein paar Stunden.
Dei Teile gibt es nur beim Freundlichen.
Edit: ich spreche hier natürlich vom Gleitertausch, nicht von
der Suche nach Kabelbrüchen.
Hallo
Vielen Dank für die Tipps!
Bremsleuchten funktionieren wieder (waren doch einfach nur die Glühbirnen, auch wenn man es mit bloßem Auge nicht sehen konnte)
Habe jetzt die Führungen geschmiert und es läuft ziemlich gut. Leider klappt der restart vom Dach nicht und so geht er weiterhin das Dach nur ca. 20cm auf und die Heckklappe öffnet nicht.
Was würdet Ihr als nächstes prüfen?
Die Kabel in der Heckklappe?
...?
Oder gibt es die Möglichkeit das Dach zeitweise lahmzulegen, dass die Heckklappe auch ohne die Dachfunktion funktioniert (dann wüsste ich ob das Dach oder z.b. die Kabel der Heckklappe das Problem ist)?
Vielen Dank
Dazu müsste ich wissen warum dein Reset nicht funktioniert.
Wenn du es durchgehst und sich einfach nur nichts ändert,
mach es einfach nochmal, manchmal braucht es drei/vier Anläufe,
das ist völlig normal. Oder rattert es, wenn du drauf drückst, dann
kann es nicht funktionieren. Bzw nur mit überlisten.
Erst Zündung an
dann drücken und 30 sec halten (können auch mehr sein)
für 2 sec loslassen
noch einmal für 2 sec drücken
loslassen und Zündung aus.
Zitat:
@robi64 schrieb am 31. Mai 2018 um 12:47:30 Uhr:
Dazu müsste ich wissen warum dein Reset nicht funktioniert.
Wenn du es durchgehst und sich einfach nur nichts ändert,
mach es einfach nochmal, manchmal braucht es drei/vier Anläufe,
das ist völlig normal. Oder rattert es, wenn du drauf drückst, dann
kann es nicht funktionieren. Bzw nur mit überlisten.
Erst Zündung an
dann drücken und 30 sec halten (können auch mehr sein)
für 2 sec loslassen
noch einmal für 2 sec drücken
loslassen und Zündung aus.
Hallo robi64
Seit gestern habe ich auch einen C3 Pluriel mit dem Dach problemen uns war die verkäuferin sagte mir manchmal wenn man es zu machen will kommt am ende obwohl das Dach zu ist zum rattern das motor versucht immer noch zu zumachen daher manchmal lässt sich das Kofferraum auch nicht öffnen jetzt zur zeit ist das Dach zu und Kofferraum geht auf und zu.
Ich traue mich nicht mal das jetzt aufzumachen habe angst wenn das Kofferraum sich später nicht öffen lässt.
Daher ist jetzt meine frage was kann bei mir kaputt sein und wie kann ich es testen bzw. mit was soll erst anfangen zu ausprobieren?
Kann es auch einen Kabelbruch vorliegen?
MfG
Das ist das übliche Problem "Antriebssatz".
Wenn du jetzt öffnest und wieder schließt wird es
rattern und der Kofferraum geht nicht mehr auf.
Hallo Robi
Habe mit Interesse deine Einträge gelesen. Habe das Problem mit dem Dach ebenfalls. Beim Schliessen kommt es zu einem lauten Knacken/Rattern. Die Werkstatt fühlte sich damit offenbar überfordert und hat mich abgewimmelt. Wenn du also mir Anleitung und Bilder schicken könntest, würde ich mich mal daran wagen.
Vielen Dank im voraus!
LG
Cornelius
Zitat:
@robi64 schrieb am 14. Februar 2014 um 08:19:14 Uhr:
Es gibt eigentlich keine Probleme mehr mit den Teilen.
Bei den Slidern gab es mal Schwierigkeiten, die sind aber
auch wieder verfügbar. Seile sowieso.
Da würde ich auch keine Gebrauchtteile nehmen.
Rahmen usw kann man nur gebraucht kaufen weil ein Neukauf
den Wert des Wagens übersteigen würde :-))
Aber die Teile gehen ja so gut wie nie kaputt (mal in den Himmel kuck).Wie gesagt, die Anleitung hab ich noch, ist aber leider zu groß geworden
um es hier mitzuschicken. Wer es braucht schickt mir bitte seine Mail-Adresse.
Oder ihr zeigt mir wie/wo man das hier macht, dann könnte es jeder abrufen.LG Robi
Hallo Robi
Meine private e-mail lautet: info@corneliusschroth.ch. Danke für jegliche Unterstützung im voraus!
LG
Cornelius