Pluriel Dach
Hallo zusammen
Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.
Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten
-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.
440 Antworten
Ist nur ein Steuergerät, sitzt direkt neben dem Motor. Vo dort laufen die Strippen zu den
einzelnen Microschalter und Magnetschalter. Teilweise sind die Microschalter in Reihe
geschaltet. Einfach mal Stecker ziehen und probieren. Wenn du an irgendeinem Ende
anklemmst, wirst du auch irgendwo ein Ende finden, wo es pipst :-))
Bekommt der eine Magnetschalter Signal, muß der andere auch bekommen usw.
Die Strippen an den Scharnieren kannst du nach Farbe durchklingeln, dort können
sich die Kabelbrüche verstecken (hatte ich aber noch nie).
Fehler gefunden!!
Na siehst du, der besagte Knickbereich......
Einfach ran trauen und man findet. Da hat wohl schon
mal jemand gedoktort. Wie gehst du vor? Teilstück
austauschen oder flicken? Pressverbinder oder Löten?
Da gibt es verschiedene Meinungen.
Hab die getrennten Kabel gelötet und wieder mit schrumpfschlauch isoliert. Die Kabel wo nur die Isolierung beschädigt waren habe ich neu mit isoband isoliert. Gerade alles getestet, soweit klappt alles wie es soll.
Ähnliche Themen
Vielen Dank robi 64 für die tolle Hilfe.
Besten Dank für die Erfolgsmeldung. Du mußt mal schauen, es sieht so aus
als wären einige Lötstellen in den Knickbereichen, das könnten sie dir übel
nehmen. Aber das merkst du ja und weißt jetzt wie es geht.
Glückwunsch zur erfolgreichen OP !
Hallo Robi
vielleicht gibts euch ja alle noch :-)
Frage: Mein Dach läuft eigentlich wunderbar
war nurewig nicht mehr im hinteren Bereich bewegt worden
D.h wenn man es in den Scheibenbereich runterfahren will , quält es sich nach unten
Rauf noch mehr
hab jetzt da alles gereinigt und jetzt gehts gut runter
aber rauf quält es sich immer noch sehr
Macht es Sinn das alles mit KOntaktreinigeröl einzusprühen (auch wenn es obn ist aber gefalltet - ind die Schiene?)
Hallo Robbi
Habe einen c3 Pluriel mit eigentlich einem gut funktionierendem Dach
Es wurde allerdings jetzt lange nicht in den Fensterbereich heruntergefahren und quältsich da nun nach unten
und genauso wieder rauf
Hab jetzt die Schienen aussen gereinigt und jetzt fährt es gut runter
rauf quält es sich immer noch sehr !
Mal das Mos Öl in die Dachführungen wenn es noch oben aber gefaltet ist - sprühen?
Klar gibt es uns noch, sogar unser Plü ist noch da :-)
Reinigen ist schon mal gut. Zum Schmieren habe ich die besten Erfolge
mit Silikonfett gemacht. Leider zieht es etwas den Dreck an, wie jedes
Fett, dafür ist es nicht agressiv zum Kunststoff. Man muß es halt öfter
mal machen, dann wir auch dein Dach mal bewegt.
LG Robi
also in die führung komplett fetten - ja . schon klar
1000000000 dank
werd ihn eh - so der sommer wie letztes jahr wird - immer offen lassen und ohne bügel fahren :-)
und idese notverdeck vom schrebeck oder wie der heisst
aber der spinnt. der will ja fast 300 für die plane. das ist irre
vlgrüsse an euch
>......also in die führung komplett fetten - ja . schon klar......
Bitte nicht zu viel, die Suppe läuft dir dann im Sommer vorne aus
den Schienen. >Gut säubern, leicht fetten.<
Hallo,
bekomme die Kassette leider nicht geöffnet (für Spider Umbau). Dach „quält“ sich zwar etwas im Scheibenbereich aber fährt eigentlich bis runter und schaltet ab. Welche „Bedingungen“ müssen denn für die Freigabe der Kassette vorliegen? Sind da irgendwelche Endschalter die das Dach anfährt oder ähnliches? Ich hoffe es ist kein Kabelbruch ;-(
Gruß
Matthias
Bedingungen=Zündung an, Kofferraum zu.
Wenn er versucht zu laufen läuft es einfach nur zu schwer.
Der Motor schaltet dann ab weil es in Überlast geht, dann meint er
er wäre zu. (oder eben auf, je nachdem).
Du kannst etwas mit de rHand am Dach nachhelfen (vorsicht, nicht zu viel,
dann verkanten die Gleiter oder haken aus) oder das Dach mit der
Notöffnung betätigen. (Loch in der Kassettenmitte, mit dem Schraubenzieher)
Hallo Robi,
danke für die schnelle Antwort. Das Dach läuft, wenn auch etwas träge, bis auf die Scheibe. Kofferraum geht dann auch auf! Der zweite Schalter öffnet halt nur nicht die Kassette um sie zu versenken ;-(
Der kleine Mikroschalter ist ok, den habe ich durchgemessen. Hast Du eine Idee was ich noch prüfen kann? Wenn es ein Kabelbruch sein sollte, müsste doch wenigstens eine Seite freigeben, oder?Momentan löse ich die beiden Magnetschalter per Hand aus, ist halt nervig.
LG
Matthias
Jetzt verstehe ich es eher so, dass es doch ein Kabelbruch sein könnte.
Die beide Magnetschalter sind (gleube ich) zusammen geschaltet.
Die Microschalter sind jedenfalls in Reihe geschaltet. Ein Kabelbruch
wäre zuerst im Knickbereich zu suchen. Es läßt sich aber recht gut
alles durchklingeln. Stecker alle ab und dann vom Steuergerät aus
messen, irgendwo findest du dann immer Durchgang. Und wenns
nirgends piepst hast du es gefunden :-)
Wenn ein Mircoschalter defekt wäre oder ein Kabelbruch dahin, würde
er vermutlich das Dach oder den Kofferraum gar nicht erst freigeben.
Prüfe als erstes mal die Leitung vom nicht öffnenden Magnetschalter,
kann auch leicht mal Kontaktschwäche sein.