Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Bekommst du beim 🙂
Ich hab hier mal nachgefragt und die wollten um die 100 Pfund (+ Steuer) dafuer haben - wuerde also mal schaetzen um die 120 Euro. Es gibt keine Teilenummer, aber man kanns bestellen (Haendler muss das wohl 'manuell' anfordern).
@chinz22222 Kannst mein Helix haben, komplett mit Kabel
Ich hätte auch mal ne kurze Frage.
Ich möchte mir den schmalen Woofer von VW kaufen.
Habe einen 6er GTD ohne Dynaudio Soundsystem.
Als Radio verwende ich das Kenwood DNX516DABS.
Momentan habe ich dieses Verstärker & Woofer <set:
https://www.conrad.at/de/...ifi-set-raveland-green-force-i-372466.html
Kann ich diesen einfach via dem Kupferkabel an meinen Verstärker hängen oder muss ich da ein extra Teil von WV kaufen?
Hat dieser Sub nicht auch wie der "runde" einen eigenen Verstärker ?
Gruß
Frabusoft
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frabusoft schrieb am 20. März 2017 um 20:13:40 Uhr:
Hat dieser Sub nicht auch wie der "runde" einen eigenen Verstärker ?Gruß
Frabusoft
Naja das ist halt jetzt die Frage.
Kann ich hier wie bei den normalen Woofern einfach die Kupferkabel vom Verstärker anschließen??
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 20. März 2017 um 20:23:29 Uhr:
Ja hat er, beide Systeme haben jeweils ein Verstärker
Sehr geil😉.....
Ich dachte schon da muss ich mir von VW noch einen extra Verstärker oder sowas dazukaufen damit ich diesen anstecken kann.
Hiiiiiilfe..
Hallo, ich habe das Soundsystem vor rund 2 Wochen in einen Golf 7 / 4-Türer eingebaut und ich bin gar nicht zufrieden. Es schrebbelt irgendwie. Ich rede aber nicht vom Radioempfang sondern von Musikdateien der SD Karte. Der Bass ist super, und codiert auf 57 habe ich auch heute. Allerdings ist der reine Sound schlechter als vorher. Habe ich etwas falsch gemacht? Könnt ihr mir bitte helfen.
Hast du das Discover Pro, allenfalls mit der Firmware 0388? Dann klingt es mit dem Helix total bescheiden, mit der Firmware 0407 klingts hingegen wieder super.
Zitat:
@MikeSwiss schrieb am 31. März 2017 um 09:26:31 Uhr:
Hast du das Discover Pro, allenfalls mit der Firmware 0388? Dann klingt es mit dem Helix total bescheiden, mit der Firmware 0407 klingts hingegen wieder super.
Es ist ein Radio ohne Navi verbaut.
Pkw VW Golf 7, Composition Media ohne Navi, ohne DAB.
Hallo
Ich habe über meinen VW Händler den Plug & Play Subwoofer bezogen und einbauen lassen.
Störungen im Radiobetrieb waren die Folge.
Ansonsten lief der Sub astrein.
Subwoofer ausgetauscht, aber auch mit dem neuen Sub blieben die Störungen.
Somit ist wohl ausgeschlossen, daß die Störungen durch einen defekten Verstärker des Sub verursacht wurden bzw. werden. Das ich zwei defekte Vertärker hintereinander bekommen habe, ist ja eigentlich auch unmöglich.
Nach Abstöpseln des Subwoofers läuft die Anlage mit dem Brückenstecker und nach wie vor angeschlossenen Kabeln dann wieder einwandfrei.
Nach Angaben meines Händlers sei alles ordnungsgemäß eingebaut und verkabelt.
Die Kabelführung ist so, wie hier im Forum in einem bebilderten Beitrag ausführlich geschildert, mit dem einzigen Unterschied, dass bei mir das Kabel zum Sub nach Durchführung unter der hinteren Sitzbank nicht auf dem Filz des Kofferraumbodens, sondern nicht sichtbar darunter geführt und durch die Öffnung der Halterung für das Ersatzrad nach oben gesteckt wird.
Somit verläuft das Kabel auf der Karosserie.
Kann es daran liegen? Mein Händler sagt, daß das keine Rolle spielt und hat das somit nicht geändert.
Die Kundenhotline konnte mir eben nicht weiterhelfen. Die Anfrage müsste bei einem solch speziellen Problem durch den Händler gestellt werden. Auf diese Idee ist der bisher aber gar nicht gekommen.
Hat mehrmals erfolglos versucht, den Fehler zu beheben und will die Anlage jetzt wieder zurückrüsten.
Eigentlich möchte ich aber den Sub behalten, weil er gut klingt.
Weiß jemand Rat, woran es liegen könnte?
EMV Störungen. Angeblich gibt es eine besondere Firmware bei dem Problem die eine Endstufe abschaltet.
Hallo zusammen,
ich möchste mir auch das Helix Soundsystem für die Reserveradmulde kaufen. Allerdings fahre ich einen Skoda Rapid Spaceback. Der Einbau würde technisch klappen, aber die Frage ist, welches Soundsetup soll ich dann wählen?
Macht es überhaupt Sinn igrndein zu wählen das für 6 Lautsprecher vorgesehen ist? Vielleicht habt ihr da ja einen Tipp für mich? 🙂
Zitat:
@gragry schrieb am 2. Mai 2017 um 19:48:30 Uhr:
Hallo zusammen,
ich möchste mir auch das Helix Soundsystem für die Reserveradmulde kaufen. Allerdings fahre ich einen Skoda Rapid Spaceback. Der Einbau würde technisch klappen, aber die Frage ist, welches Soundsetup soll ich dann wählen?
Macht es überhaupt Sinn igrndein zu wählen das für 6 Lautsprecher vorgesehen ist? Vielleicht habt ihr da ja einen Tipp für mich? 🙂
Mehr Geld in die Hand nehmen und bei http://www.audiotec-fischer.de/ einen Reserveradwoofer mit frei programmierbarem DSP kaufen.
mmmh ok das wäre eine Alternative. Du meinst dann sicher den PP 7S-D zusammen mit der Match PP7S-D?
Preislich mehr als das Doppelte.