Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Lösung zu meinem Problem mit den Radioempfangsstörungen.
Verlegung des Kabels ab Rückbank entgegen Einbauanleitung VW über dem Filz des Kofferraumbodens und nicht darunter mit gleichzeitiger Isolation des Kabels.
Grüß
Hallo zusammen,
ich komme aus dem Tiguan-Forum, da über das System hier deutlich mehr zu lesen ist, schreibe ich einfach hier.
Kann jemand was zu dem Unterschied zwischen diesem spezifischen VW Helix Plug & Play mit Subwoofer und dem Helix Match PP41 DSP sagen?
Ich würde den Sound meines Tiguans gerne etwas aufmotzen und ringe hier noch die Reserveradmulde zu verbauen. Ich bin kein Bassfetischist und daher würde mir evtl. einfach der DSP reichen. Soweit ich gelesen habe ist in dem VW Helix Plug & Play höchstwahrscheinlich der gleiche DSP verbaut.
Folgende Unterschiede gäbe es:
- VW Helix mit Subwoofer // Helix PP41 DSP VW Edition nur der Verstärker mit DSP
- Einbauort Reserveradmulde // direkter Einbau im Radioschacht wenn kein Platz unter Fahrersitz
- Einbauzeit: komplex von 2-4h // einfach bis max. 1h
- Preis: neu bei eBay 350€ inkl. Programmierung // neu 290€
Was mich etwas stutzig macht, ist der geringe Preisunterschied, da beim VW-System ja der komplette Subwoofer mit dabei ist. Hierfür müsste ich einfach mit höheren Einbaukosten rechnen und die Reserveradmulde spendieren. Lohnt sich der Subwoofer tatsächlich oder kommt der große Teil der Klangverbesserung schon allein über den DSP.
Kommt evtl. jemand aus dem Raum Stuttgart um sich das Ganze mal anzuhören? Bzw. kennt jemand jemanden der so ein Einbau für ein kleines Entgelt machen würde?
Vielen Dank für die Antworten.
Ähnliche Themen
Also ich kann Dir nur von meinem Tiguan2 berichten.
Ich hab das selber eingebaut. Wenn man nicht grade 2 Linke Hände hat, dann ist das wirklich kein Problem.
Das mehr an Klang kommt nicht nur durch den DSP. Der Subwoofer bringt doch erheblich mehr Volumen ins Auto und die LS in den Türen werden erheblich entlastet und durch den DSP klanglich erheblich besser definiert.
Natürlich....Es gibt immer was besseres, aber mal ohne großartig was umzubauen ist das für den finanziellen Einsatz eine wirklich super Lösung und zum Standard eine erheblich Verbesserung.
Das ganze am Discover Media.
lg
Christian
Hallo Christian,
besten Dank für deine Antwort. Den Einbau könnte ich sicher auch selber bewältigen, aber habe momentan wenig Zeit, daher die Anfrage. Ich werde mich aber nochmal damit befassen.
Andere Meinungen sind gerne auch noch willkommen. Vielen Dank im Voraus!
Hallo an Alle,
ich habe seit 3 Wochen mir einen Passat b8 (Jahreswagen) gegönnt. Es war das standart Soundsystem eingebaut und dieses hat mich nicht besonders vom Hocker gehauen. Deshalb habe ich mir das Helix P&P System einbauen lassen.
Jetzt muss ich sagen, joa es geht aber nicht der Hammer.
Ich denke aber es liegt an der Einstellung, deshalb möchte ich gerne ein anderes Setup installieren, denn mit den Einstellung Höhen,Mitten,Tiefen kommt man nicht weit.
Leider habe ich mich noch nicht so sehr damit beschäftigt und hätte gerne ein paar Tipps.
Mir ist bekannt das man per SD Karte oder per Doungle Setups aufspielen kann oder benötigt man beides, dass konnte ich leider nicht direkt aus der Anleitung herauslesen.
Wenn ich das Doungle benötige, wo schließe ich es an und wo werden dann die Einstellungen vorgenommen?
Auf der Helixseite habe ich gesehen das es über ein Tool möglich ist, jeden Lautsprecher seperat anzusteuern und die Frequenzen zu bestimmen, geht das wirklich?
Ich danke euch schon mal im vorraus!
MFG Danny
Der Dongle hat eine SD kartenschacht. Da kommt ide SD karte rein mit der du dann die Setups auswählen kannst.
Sieht dann z.B. so aus.
Drehrad am Dongle drehen bis (wie beispiel) 85 kommt und dann drücken....installiert
Und der Dongle kommt an den USB-Port vom Subwoofer. Nur der Vollständigkeit halber.
Edit: war etwas missverständlich 😉
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 12. Juni 2017 um 21:19:17 Uhr:
Und der Dongle kommt an den USB-Port. Nur der Vollständigkeit halber.
Nein. Der Dongle kommt an den Subwoofer..besser gesagt an die DSP endstufe.
Christian
OK danke. Ich werde es Probieren, wenn das Autohaus den Dongle und die SD Karte gefunden haben (den Sie mir einfach vorenthalten wollten).
Habt ihr beim Setup spürbare unterschiede gemerkt?
Zitat:
@Stero69 schrieb am 12. Juni 2017 um 21:22:45 Uhr:
OK danke. Ich werde es Probieren, wenn das Autohaus den Dongle und die SD Karte gefunden haben (den Sie mir einfach vorenthalten wollten).
Habt ihr beim Setup spürbare unterschiede gemerkt?
Komisch - Ohne SD karte gaht ja garnichts!
Die unterschiede sind doch recht erheblich.
Ich hab mal zum Spass ein paar durch probiert.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 12. Juni 2017 um 21:26:43 Uhr:
Ich auch, wenn die Werkstatt kein Dongle hat, ich verleihe meinen 😉
und meinen gibts (samt SD) zu kaufen :-)