Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Naja auf mich sollte niemand warten, ich werde nicht sofort in die Werkstatt rennen deswegen.... mal sehen 😁
Och … Du Sadist! 😠 😉
So habe das Helix Soundsystem in mein Variant verbaut 1:45 gebraucht, also warum 400 Einheiten angesetzt werden keine Ahnung. Kabel verlegen ging alles super, habe es wie hier im Forum nach der Anleitung gemacht wie beim Golf 7 Limousine. Das einzige wo ich am liebsten in die Armatur gebissen hätte vor Wut war als ich versucht habe das Info-System raus zu bekommen, das war echt ein Krampf mit zwei Nagelfeilen, da holt euch bloß das Werkzeug (Sonst steigt der Blutdruck!!).
Also ich bin super super damit zu frieden also für den Preis super. Im Vergleich zum Dynaudio macht es mehr tiefen Bass. Kann das seien das im Menü das nicht eingezeigt wird als Sub? Das Dynaudio wird ja der Sub und Level eingezeigt das PP Soundsystem nicht.
So, liebe Leute, nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Habe das System doch schon seit Anfang Juli. Nach 2 Monaten Gebrauch bin ich immer noch sehr zufrieden.
Ich muß erwähnen, dass selbstverständlich sowohl das individuelle Hörempfinden als auch viel Faktoren eine Rolle spielen, damit man mit einem Sound zufrieden ist. Bsp.weise bin ich weiderum recht happy, wenn die Bässe nicht extrem tief daherklappern, sondern im mitteltiefen Bereich den gewissen Kick liefern, der einem den Bauch drückt, aber nicht das Trommelfell rauskatapultiert. Gibt auch Leute, die fast schon Minusfrequenzen wollen, damit es tief genug klingt :-) (Spaß).
Wichtig ist der Kick! Aber auch hier wird ein Klassik-Hörer anders empfinden, denn der will nicht den Kontrabaß unbedingt "kicken" hören :-) ... eher die Violine straff und klar ins Herz fallen lassen.
Anders wiederum Störgeräusche, Wummern, Klappern. Von alle dem wird man aber in einem Auto nie vollkommen befreit sein, allein wegen der Außenstörgeräusche. Wie sagt mein Vater so schöän, ei NAuto ist kein Konzertsaal und das ist einfach so. ABER, das HELIX-PnP ist eine preiswerte (den Preis werte) Lösung, die wirklich viel bringt, wenn man im Anschluß noch EQs an sein idividuelles Gehört anpaßt. Fahren dann Leute mit, dann kann man auch wider nicht allen gerecht werden, aber das ist überall so, wo Leute Sound unterschiedlich empfinden. Ansonsten hilft nur, Alleine auf einem Sessel im Wohnzimmer, Kopfhörer auf und .... naj, Ihr wißt schon.
Und wäre es nicht krass, wenn man teuer audiophil einbauen läßt für sagen wir 10.000 EUR und DANN etwas nicht 100% paßt? ...
Nun, ich gebe dem HELIX-System 100 Punkte, das ist eine wunderbare Lösung.
Finde das Forum sehr hilfreich, und man merkt, der Bedarf an besserem Sound ist absolut da.
Der 🙂 meines Vertrauens hat sich bereiterklärt, den Dongle zu besorgen, momentan ist er aber nicht lieferbar, er sagt mir dann Bescheid. Für das Einstellen will er so um die 20 Euro haben, das ist auf jeden Fall besser, als wenn ich 80 für den Dongle oder 300 für den kompletten Einbau hätte zahlen müssen. Bin ja schon mal gespannt, ob das System dann besser klingt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sunlion
Der 🙂 meines Vertrauens hat sich bereiterklärt, den Dongle zu besorgen, momentan ist er aber nicht lieferbar, er sagt mir dann Bescheid. Für das Einstellen will er so um die 20 Euro haben, das ist auf jeden Fall besser, als wenn ich 80 für den Dongle oder 300 für den kompletten Einbau hätte zahlen müssen. Bin ja schon mal gespannt, ob das System dann besser klingt.
Bist du bei VW Zentrum Pankow?
Achso liebe Leute, kurzes Feedback.
Ich war am Donnerstag im Autohaus (Auto Zellmann Berlin Alt Glienicke) und habe die Anpassung per Dongle durchführen lassen.
Diesen Schritt kann ich jedem raten, der ein P&P System selbst verbaut oder verbauen hat lassen, denn:
Mein System war auf 2 Türer codiert... obwohl ich für den 4 Türer (mit Angabe FIN) bestellt und geliefert bekommen hatte.
Nun ist alles so wie es sein soll und es hört sich auch etwas ausgewogener an.
Dieser Service ist gratis und nur in der Kaffeekasse zu vergüten! :-)
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Kann das seien das im Menü das nicht eingezeigt wird als Sub? Das Dynaudio wird ja der Sub und Level eingezeigt das PP Soundsystem nicht.
Ja, es ist ja auch nicht am Subwoofer-Ausgang angeschlossen. :-)
Offiziell weiß dein 5f (Infotainment) gar nicht, dass du einen Sub hast.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Bist du bei VW Zentrum Pankow?
Genau!
🙂 sind war ja bei der gleichen Autohaus Kette bin bei VW Zentrum Marzahn
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Ja, es ist ja auch nicht am Subwoofer-Ausgang angeschlossen. :-)Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Kann das seien das im Menü das nicht eingezeigt wird als Sub? Das Dynaudio wird ja der Sub und Level eingezeigt das PP Soundsystem nicht.
Offiziell weiß dein 5f (Infotainment) gar nicht, dass du einen Sub hast.
Hm dachte durch das PP System bekommt es mit das ein SUB dran hängt, das Fehlt mir beim PP System das Level Steuern des SUB
Nein, das Steuergerät kann nicht wissen dass da ein Soundsystem dranhängt. Wie denn auch? Man greift die originalen LS-Ausgänge ab und Strom. Wie soll da eine Rückmeldung ans System möglich sein?
Ich habs ja vorletztes WE auch eingebaut. Habe wohl über 2 h gebraucht. Das Hauptproblem war der Wiedereinbau der Blenden.
zunächst sollte man erwähnen dass die Blechklammern oft im Fahrzeugblech stecken bleiben beim Abziehen der Verkleidung und nicht im Kunststoff der Verkleidung. Daher muss man die Blechklammern mit einer Zange aus dem Fzg.Blech entfernen und wieder in die Plastikverkleidung einführen. Beim Rausziehen kann leider auch der Sitz im Kunststoff ausleiern was den Effekt hat dass die Verkleidungen anschließend nicht mehr so stramm sitzen wie vor dem Ausbau.
Das schlimmste war die Fußraumverkleidung Beifahrerseite, hier quasi blind das Loch zu finden wo die Blechklammer wieder rein muss, war mehr als unlustig und von diversen Flüchen begleitet bei mir...
Das Rausziehen des Steuergeräts mittels 2 Nagelfeilen ging eigtl. noch. Das Auspinnen der Stromanschlüsse mittels kleinem Schraubendreher war eigentlich das einfachste.
Zitat:
Mein System war auf 2 Türer codiert... obwohl ich für den 4 Türer (mit Angabe FIN) bestellt und geliefert bekommen hatte.
hm, hier stellen sich mir einige Fragen:
1. Welches System hattest du bestellt? 5G0 ... oder 000 ...?
2. Meiner Information nach kann mit dem Dongle NICHT das aktuell aufgespielte Soundsetup ausgelesen werden! Insofern konntest du nicht wissen welches Setup aufgespielt war.
3. Das 5G0 ... ist ab Werk auf den 4-Türer geflasht (kann aber umgeflasht werden). Das 000 .. auf den Polo. Ab Werk kann es eigtl. nicht sein dass dein System auf den 2-Türer Golf 7 geflasht war!
4. Der Unterschied zwischen 2- und 4-Türer dürfte extrem gering sein. Der einzige bauliche Unterschied sind hier die Einbauorte der Hecklautsprecher und diese spielen für den Klang vorne so gut wie keine Rolle.
Dass du also jetzt so einen Unterschied hörst, könnte folgende Ursachen haben:
- Einbildung (und das ist nicht abwegig, da man kein Klanggedächtnis hat und nur im direkten A/B-Vergleich Klangunterschiede einigermaßen sicher ausmachen kann)
- du hattest das 000 ... und dies war auf den Polo abgestimmt und nun hast du das Golf-Setup.
Meine Erfahrungen bisher:
- Man muss mit der Lautstärke sehr aufpassen. Man ist schnell im Bereich von Verzerrungen, speziell bei den Hochtönern muss man aufpassen, ich würde auf keinen Fall die Höhen noch zusätzlich anheben.
- Neben dem Bass ist der größte Benefit im Mitteltonbereich, da sogar etwas zuviel des Guten meiner Meinung nach.
- Ich habe die Höhen auf -2, die Mitten auf -1 und nun auch den Bass auf -1.
Ich habe bereits vom Werkssystem vorher ausgiebige Frequenzgangmessungen gemacht und werde das demnächst auch vom PnP machen und dann veröffentlichen.
Das Ergebnis deckt sich bisher beim Werkssystem mit dem von autohifi gemessenen.
Um auf den lt. autohifi idealen Fzg.frequenzgang zu kommen, müsste man die Höhen beim Werkssystem auf -9 stellen! Der ideale Fzg.frequenzgang ist nicht linear sondern vom Bass zu den Höhen hin abfallend, bei der autohifi bis zu 10 dB! Das hat verschiedene Gründe die durch den Fahrzeuginnenraum und das Nahfeldhören inkl. sehr früher Reflexionen begründet sind.
Ich hatte auch zuerst beim Werkssystem die Höhen zu laut, man bekommt dann halt einen Loudnesscharakter wie ihn viele vermutlich bevorzugen, aber die Mitten werden hier vernachlässigt.
Es ist auch von der Abhörlautstärke abhängig. Hört man meist vglw. leise so ist ein gewisser Loudnesscharkter schon richtig, hört man laut, dann nicht. Eigtl. sollten alle Geräte eine lautstärkeabhängige Loudness habe, nur das wäre gehörrichtig. Also bei geringer Abhörlautstärke Bässe und Höhen angehoben, bei höherer Laustärke nicht mehr.
ÄHm ich habe es im Variant drin, also die Leisten gingen super einfach die Klammer sind alle in der Verkleidung drin geblieben. Auch das Einklicken ging habe jade Metallfeder Manuel zum Schlitz mit einen dünnen Schraubenzieher geführt.
Hatte eher Probleme das Steuerteil raus zu bekommen, das Dynaudio hat ja auch ein DSP und Verstärker der unterm Fahrersitz ist. Also muss doch hinten am Quad Block doch ein Extra SUB Ausgang seien der könnte dann vom Helix PP doch mit genutzt werden?
Also entweder habe ich ein scheiß Setup drauf oder weiß auch net, habe Bass +8, Mitten +3, Höhen +7. Stelle ich alles auf 0 klingt das alles nur nach Standard als wäre nix drin. Ich würde aber gern den SUB etwas an Level weg nehmen da er doch ab und zu sehr Kräftig ist. Den SUB kann man ja abziehen vom Verstärker so das nur die Lautsprecher laufen, es kommt kaum Bass rüber dann.
Nun ist auch der Variant Innenraum größer und die Reserveradmulde tiefer, denn ich bekomme das Helix + Ersatzrad übereinander unter der Ablage.
Wenn ich Kofferraum offen habe fallen mir fast die Ohren ab vom Gedröhne, sitze ich vorne oder hinten ist alles OK
Also lieber hobbit:
So richtig glaube ich nicht, dass ich es mir einbilde, da die Boxen vorne vorher oft schepperten bei lauterer Einstellung und zu viel Bass (+2,0,0)
... das tun sie jetzt nicht mehr. Und ich habe extra das gleiche Lied vor und nach dem Flashen gehört in der selben Lautstärke.
Also hat sich schon etwas getan!
Bestellt und verbaut hatte/habe ich 5G0 051 419.
Mein Autohaus hat mir nun mal gesagt, dass das Setup des 2T aufgespielt war und dies nun korrigiert wurde.
Wenn du den Dongle in der Hand hattest und schon fleißig umgeflasht hast, glaube ich dir - ansonsten glaube ich da eher den Aussagen vom Teiledienst.
Da ich schon zu der Gruppe von Menschen gehöre, die sehr oft sehr laut aufdrehen und im Auto im Takt mit dem Kopf wackeln, ist mir ein für mich richtiges Soundsetup wichtig, welches meinem Geschmack zusagt... und das schafft das PnP locker.
funky-bln:
Aber die Leuchte am Verstärker ist an? 😉
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Also lieber hobbitfunky-bln:
Aber die Leuchte am Verstärker ist an? 😉
Jep die Rote Leuchte leuchtet, kommt ja auch Bass raus! Ich versuche diese Woche mal zu Zellmann zu kommen denke mal so Freitag Abend. Da können wir es ja testen das PP System!!
War die nicht grün? Muss ich mal nachschauen...