Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Hm also ich find ich den Menüs nix passendes. Die Lautstärke für die Navi-Ansagen kann ich anpassen, das ist ja auch nicht das Problem ...
Für die Audioabsenkung finde ich aber nur einen Punkt, der scheinbar für alles gilt?!

Anbei mal Fotos; und nochmals zur Sicherheit, ich habe ein Composition Media, KEIN Discover Pro!

Zitat:

Original geschrieben von jodo23


Hm also ich find ich den Menüs nix passendes. Die Lautstärke für die Navi-Ansagen kann ich anpassen, das ist ja auch nicht das Problem ...
Für die Audioabsenkung finde ich aber nur einen Punkt, der scheinbar für alles gilt?!

Anbei mal Fotos; und nochmals zur Sicherheit, ich habe ein Composition Media, KEIN Discover Pro!

Dann bleibt dir vermutlich nur ein Test ohne PnP-Soundsystem.

Würde zum nächsten VW-Händler, kurz das Werkzeug leihen. Kabel umstecken und testen.

Zitat:

Original geschrieben von Autostadt-Fan



<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Ich kann nur sagen, Bässe und Mitten KOMPLETT vollständig ganz raus und Höhen maximal auf Mitte und für Pop und Rock etwas mehr die Höhen rausnehmen als bei Jazz, ganz allgemein, aber macht verschiede Tests am besten da, wo es keine stört.

Habe ich mal, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass sich das gut anhört, getestet.

Ich muss sagen, dass sich bei RnB, Charts, usw. das Ganze dann wie Kraut und Rüben anhört.
Da jedes Gehör unterschiedlich ist, schiebe ich das mal auf deinen audiophilen Geschmack und/oder deine präferierte Musikrichtung. 

2,0,0 ist meine Einstellung - manchmal 0,0,0. Perfekt.

Schade, dass man den Sub nicht einzeln regeln kann. Dann könnte ich die Boxen aus den Türen entlasten.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


2,0,0 ist meine Einstellung - manchmal 0,0,0. Perfekt.

Finde ich persönlich auch am besten.

Aber jeder hat einen anderen Geschmack ;-)

Ähnliche Themen

Habe zwar einen Polo mit dem System, aber vllt kann mir hier jemand trotzdem weiterhelfen 🙂.
So ich habe nun ein Problem. Hatte ja die FSE Premium nachgerüstet inklusive Media-In. Angeschlossen mit einem Plug and Play Kabelbaum, wo der Anschluss für die FSE und des Media-Ins dran sind. Dieser wird ja nur zwischengesteckt.

Bisher hat die FSE auch ohne Anzeige im RNS 315, da ja noch nicht codiert einwandfrei funktioniert. Nun habe ich ja das Soundsystem angeschlossen, und habe versucht zu telefonieren. Jedoch konnte ich sogar bei vollster Lautstärke niemand richtig verstehen während dem Fahren. Im Stand höre ich bei vollster Lautstärke (Lautstärke 30) ein Pfeifen und die Stimme der Person mit der ich telefoniere. Mein Gesprächspartner hört mich ganz normal, also wie vorher als das Soundsystem noch nicht angeschlossen war.

Auch Bluetooth-Audio ging, jetzt geht es zwar auch aber es kommt nur noch aus dem Lautsprechern vorn und hinten auf der Fahrerseite etwas raus. An was kann das den liegen. Ist nun irgendwas verauscht seit das Soundsystem angeschlossen ist? An der Codierung kann es ja nicht liegen. Muss ich eventuell am Kabelbaum auch was umpinnen??
Wie könnte man das Problem lösen. Da es so echt blöd ist....:/
Jetzt dachte ich es funktioniert, alles aber nun...
Es kann doch nur an der Masse und am Plus liegen das nun aus dem Hauptquadlock entfernt wurde oder?

hi leute,

also ich hab mir vor knapp einem monat nun auch diese schöne runde box in die radmulde einbauen lassen 🙂 meine werkstatt hat auch eine weile länger gebraucht als angesetzt war aber egal.
bin vom klang sehr zufrieden macht ordentlich druck 🙂

ich habe nochmal so kurz durchgeblättert in diesem thema aber niemand schrieb bisher zwecks einer soundkennline für den vw golf7.

meine werkstatt sagte mir nach einbau das aber noch die soundkennlinie für den vw golf 7 fehlt. ist noch nicht freigegeben. hab angeblich nur eine kennlinie eines vw polo 6r oder so drinnen.

diese neue linie als update soll extra nochmal rund 45€ kosten. habt ihr das gewusst??? oder wurdet ihr drauf hingewiesen??

ich versteh das nicht vw bietet das als zubehör an aber schafft es nichtmal so eine linie speziell für den G7 freizugeben...
ich werde immer vertröstet das es angeblich bald kommen wird aber nun ist wieder eine woche vergangen... langsam find ich es nichtmehr schön. helix bzw der mensch der dafür verantwortlich ist hat es ja bereits in den startlöchern um es herauszugeben. ich frag mich warum das noch solange dauert..

fragt doch mal eure werkstatt mal bitte und postet mal was zu euch gesagt wurde. es würde mich sehr interessieren.

gruß dave 😉

Servus,

wie lange hat deine Werkstatt gebraucht und was hast du dann gezahlt?

Ich habe gerade die gleiche Diskussion mit meiner Werkstatt. Ich möchte einen Festpreis vorab haben, sonst bau ichs selber ein. Ich weiß nicht warum sich die so anstellen. Paar Verkleidungsteile abmachen und ein paar Kabel anschließen, echt unglaublich.

Und was dir die Werkstatt da erzählt von wg. Kennlinie: Da würde ich mal sagen, die haben keine Ahnung, das wundert mich auch nicht, Werkstätten haben von sowas i.d.R. null Plan.

Dieses Soundsystem (vorausgesetzt du hast das richtige..) ist exklusiv für den G7 entwickelt worden von Audiotec Fischer. Kannst ja dort nochmal anfragen wg. Kennlinie. Die werden dir wohl sagen dass das nicht stimmen wird, da wie gesagt exklusiv für G7 entwickelt und abgestimmt.

Ich stand bereits mit Audiotec Fischer in Kontakt und hatte einige spezifische Fragen zum System gestellt (Trennfrequenzen, Laufzeiten etc.). Steht hier im Thread.

Außerdem gibt es hier einen Link zu einem Test mit Frequenzgang.

Desweiteren da ich selbst über Messtechnik verfüge und mich mit der Materie auskenne werde ich die Frequenzgänge vor und nach Einbau selbst ermitteln und dann hier posten.

Wie will denn deine Werkstatt dann die Kennlinie ins Gerät bringen?
Soweit ich bisher weiß kann man am DSP-Verstäker nichts machen, also auch nicht den DSP selbst umprogrammieren.
Aber ich hole morgen mein System ab, dann kann ich mir das mal anschauen.

Ich sehe gerade in der Anleitung vom Discover Pro: Im Setupmenü „Lautstärke“ gibt es ganz unten den Unterpunkt „Subwoofer“ mit dem Hinweis „Stärke Subwoofer einstellen“. Kann das jemand bestätigen?

Subwoofer

Ja, der Punkt ist dort vorhanden.
Subwoofer kann dort separat eingestellt werden.
Allerdings kenne ichs nur mit Dynaudio.
Ob der Punkt bei der standart Variante vorhanden ist, weiß ich leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Servus,

wie lange hat deine Werkstatt gebraucht und was hast du dann gezahlt?

Ich habe gerade die gleiche Diskussion mit meiner Werkstatt. Ich möchte einen Festpreis vorab haben, sonst bau ichs selber ein. Ich weiß nicht warum sich die so anstellen. Paar Verkleidungsteile abmachen und ein paar Kabel anschließen, echt unglaublich.

Und was dir die Werkstatt da erzählt von wg. Kennlinie: Da würde ich mal sagen, die haben keine Ahnung, das wundert mich auch nicht, Werkstätten haben von sowas i.d.R. null Plan.

Dieses Soundsystem (vorausgesetzt du hast das richtige..) ist exklusiv für den G7 entwickelt worden von Audiotec Fischer. Kannst ja dort nochmal anfragen wg. Kennlinie. Die werden dir wohl sagen dass das nicht stimmen wird, da wie gesagt exklusiv für G7 entwickelt und abgestimmt.

Ich stand bereits mit Audiotec Fischer in Kontakt und hatte einige spezifische Fragen zum System gestellt (Trennfrequenzen, Laufzeiten etc.). Steht hier im Thread.

Außerdem gibt es hier einen Link zu einem Test mit Frequenzgang.

Desweiteren da ich selbst über Messtechnik verfüge und mich mit der Materie auskenne werde ich die Frequenzgänge vor und nach Einbau selbst ermitteln und dann hier posten.

Wie will denn deine Werkstatt dann die Kennlinie ins Gerät bringen?
Soweit ich bisher weiß kann man am DSP-Verstäker nichts machen, also auch nicht den DSP selbst umprogrammieren.
Aber ich hole morgen mein System ab, dann kann ich mir das mal anschauen.

also die werkstatt hat rund 3h gebraucht da sie das bisher noch nie eingebaut hatten. der preis beläuft sich bei mir letztendlich bei 550€ stolze summe^^

390€ glaub das helix system. aber mir hat man gesagt die kaufen das bei vw für 360€ ein... einfach nicht drüber nachdenken 😁

Diese kennlinie wird dann per update draufgeschoben und angeblich hab ich eine kennlinie vom polo drinnen... so wurde es mir gesagt. ich bin halt sehr erstaunt über dein text weil ich mich auch schon gewundert habe es wir zwar angeboten aber gibt noch keine soundkennlinie dafür. hab ich die auch gefragt in meiner vw werkstatt. konnten die mir auch nicht beantworten...
ich werd mich nochmal in der werkstatt schlau machen und mal den hersteller kontaktieren.

und bilder von mein system poste ich morgen! vlt gibt es ja doch irgendwo einen unterschied. glaub ich zwar selber nicht aber man weis ja nie.

Hat jemand genaue Daten vom Verstärker der in diesen Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde ist?

Ich habe Reserverad drin, daher kann ich es nicht wirklich nutzen daher bin ich am überlegen ob ich als Alternative Helix Match PP 41DSP nehme und somit den Bass und Klang steigere?

Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

- weiß jemand was für ein Verstärker in diesen System ist?
- wie viel Känle und wie viel Watt pro Kana bei 4 Ohm oder 2 Ohm?
- welche Frequenzbereich?
- DSP Auflösung?
- Klirrfaktor?
- Signal-/Rauschabstand?
- Dämpfungsfaktor?

Hat da jemand Infos?

Danke!

Traraaa: Eine Stunde und zehn Minuten! Wer ist schneller? 😎
Ich hatte allerdings auch einen befreundeten Funkmechanikermeister als Assistenten, der auch beim Autobasteln schon viel Erfahrung hat. Am schwierigsten war das Lösen der Kabel vom Stecker, hier muß man nämlich erst mal dahinterkommen, wie die Sicherungsnasen und -stifte sich lösen lassen. Hier hat eine spitze Pinzette gute Dienste geleistet. Diese habe ich auch benutzt, um die Halterungen des Steuergerätes zur Seite zu drücken. Die Fußleistenverkleidung läßt sich einfach lösen und wieder dranklippen. Die B-Säulen-Verkleidung habe ich auch nur etwas angehoben, dann kann man direkt zur Rückbank durchschauen und dort das Kabel durchschieben (ich habe einen Zweitürer!).
Ich würde empfehlen, das Verlegen des Kabels nicht hinten, sondern vorn zu beginnen, also Steuergerät rausziehen, das Kabel in den freigewordenen Geräteschacht einführen und dann in der A-Säule runterziehen. Ich könnte mir vorstellen, daß das leichter geht, als es hochzuschieben, zumindest war das bei mir so recht einfach. Außerdem habe ich die A-Säulenverkleidung gar nicht abmontiert, nur ein bißchen angehoben und das Kabel dann durchgefummelt.
Der Klang ist nicht überwältigend aber ausreichend. Für einen Subwoofer ist er etwas zu hoch abgestimmt, aber vielleicht geht das nicht anders, weil die Lautsprecher in den Türen ja nicht sehr weit herunterreichen. So muß der Subwoofer wohl einen Teil ihrer Arbeit mit übernehmen. Mehr Druck hat die Anlage nun auf jeden Fall und mehr Geld würde ich auch auf keinen Fall ausgeben, so wie es jetzt ist, reicht es mir.

Ich möchte doch noch mit anfügen, daß ich 399 Euro für diesen Subwoofer nicht besonders günstig finde, angesichts der Tatsache, daß ich im Hifi-Bereich für dieses Geld schon einen richtig fetten Subwoofer bekomme, bei dem ich wenigstens auch noch die Übergangsfrequenz einstellen kann. Mir ist die Abstimmung für einen Subwoofer nämlich eindeutig zu hoch.

Hallo Sunlion,
schade, dass Dich das System nicht vollends begeistert, aber Deine Anmerkung möchte ich schon gerne kommentieren! Der Preis von 399,- für ein entsprechend gefertigtes Gehäuse mit 2 Subwoofern sowie einer Endstufe (die übrigens alle Lautsprecher im Auto bedient!) und das ganze mit fahrzeugspezifischem Setting ist sicher absolut in Ordnung!!! Dein Link zeigt im übrigen einen Subwoofer für eine Heimanlage/Stereoanlage, das hat nichts mit Car-Hifi zu tun.
Schade, wenn Du Dir, evtl. auch auf Basis der Lobgesänge in diesem Thread, mehr erwartet hat, aber das ganze ist absolut konkurrenzfähig!

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen