Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

HEUTE war der Tag der Tage - einer der Tage, wo man sein Auto auf die eine oder andere Art pimpt ...
Nach einer langen Odyssee und Unzufriendeheit mit der werksseitigen Lösung, habe ich mein Soundsystem in meinem Golf auf das HELIX Plug and Play umrüsten lassen, also erweitert und einen Verstärker und Subwoofer. Da ich selber mir nicht die Mühe machen wollte wie damals als Radio- u. Fernsehtechniker, das System einzubauen, sondern einbauen LASSEN wollte - der "feine" Herr - war ich der Sache gegenüber skeptisch. Alternativ hätte ich für EUR 5.000 in einem Tuning Center aufwendig in ca. 1 Woche Einbauzeit aufrüsten können. Nun bot sich mir die Möglichkeit, dieses System in mein ohnehin schon "ordentliches" Soundsystem zu integrieren. Als anspruchsvoller Geniesser, dem nichts gut genug sein kann für seine Ohren, war ich überaus skeptisch, wie es wohl klingen mag. Auch beim Abholen und ersten Hören skeptisch, ob es mir ausreichen würde oder etwa matschig klingt.
Nachdem ich nun für verschiedene Musikstile die passende EQ Einstellung gefunden habe, bin ich restlos begeistert über diese preisgünstige und sehr stylische platzsparende Art und Weise, sein werksseitiges System richtig pimpen zu lassen und damit bestens aufzurüsten, vor allem unauffällig, nicht wie die "Hifi-Bauern in den 80ern" sichtbar auf der Hutablage. Es ist alles eine Sache der EQ Einstellung, um den extrem druckvollen Bass anzupassen. Also A L L E Bässe und A L L E Mitten ganz runterregeln, Balance auf Mitte bis -1 nach hinten und Höhen ca. auf 50%, also Mitte bringen. Varriiert bei Funk, Rock und Pop natürlich etwas, aber eben für Grundeinstellung sorgen.
Nachdem ich eben 3 Stunden ausführlich getestet habe - es eignen sich dazu sehr gut sichere, leere Feldwege mit weiten Wiesen, wo man keinen stört, bin ich restlos begeistert und sage: HELIX Plug & Play ist echt eine gute Lösung. Es bedarf noch nichtmal separater besserer Lautsprecher oder Sonstigem, das Teil hat Verstärker, Digi-Prozessor und 5-Kanal-Verstärker in einem Chassie mit drin und sitzt so dermassen geil stylisch im Notreservefach, dass ich es gar nicht sehe, nichts am Wagen scheppert und der Bass nach Einstellung wunderbar kickt.
Das Beste: Der Doppelte Ladeboden bleibt dabei sogar erhalten.
Was will man mehr ... endlich mein Wunsch-Sound ... endlich !!!
Also, ohne Werbung zu machen. Ich freue mich an diesem Teil und geniesse.
Das ist MEINE Erfahrung :-)

Na gut.. ich bin bis jetzt auch sehr zufrieden aber ich glaube langsam zeigt sich, dass nicht die feinsten Produkte fürs Discover Pro verwendet wurden.

Meine Box rechts und manchmal auch links fängt an zu scheppern bzw. zu klappern wenn ich die Lautstärke erhöhe (ca. Mitte, also schon laut). Die Musikstücke sind alle in FLAC also Lossless-Qualität.

Des Weiteren kommt mir die Entlastung gar nicht so "entlastet" vor, da die Boxen in der Tür doch noch ganz schön Druck machen. Das spürt man ja am Fuß mit kurzer Hose..

Hört euch doch mal Will.I.Am - Bang Bang im Auto an und sagt mir mal ob eure vorderen Boxen da noch ordentlich Druck machen oder eher nicht.

Nicht, dass irgendwas nicht richtig initialisiert ist bei mir.
Der 🙂 meinte nämlich, dass sie das schon 1x gehabt hätten, dass das System initialisiert werden musste.

Meine Freundin hat sich auch letzte Woche das HELIX Plug and Play System in ihren
neuen Golf7 einbauen lassen.
Da die VW-Werkstatt bisher noch keinen System in einem Golf7 verbaut hat, brauchte sie in Summe etwa 4-5 Stunden, um es zu verbauen. Zum Glück hatte meine Freundin schlauerweise einen Festpreis ausgemacht :-)

Ergebnis ist ein perfekt eingebauter, absolut stylish aussehender Subwoofer in der Reserveradmulde. Aus diesem guckt nur an einer Stelle kaum sichtbar das Anschlußkabel heraus. Es gibt keinerlei Klappergeräusche nach dem Einbau. Also hier an dieser Stelle eine Note 1 für die VW Werkstatt.

Nun zum Klang:
Die KFZ-Mechaniker und Meister waren total aus dem Häuschen, als sie die Anlage probe gehört hatten.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe schon viele PKWs probe gehört, mit Werkssoundsystemen oder sehr guten Nachrüstsystemen. Was hier aber an Bass und Druck rauskommt, habe ich so bisher noch nicht erlebt. Je nach Einstellung des Bass-Reglers und Lied vibriert das ganze Auto, die Passagiere, die hinten sitzen, bekommen eine ordentliche Schall-Massage :-)
Der Stereo-Eindruck und das Bühnenbild haben sich verbessert, und die Transparenz und Hochton-Abbildung ist ebenfalls viel besser geworden.

Nach ein wenig Experimentieren und Probe-Hören stehen jetzt die Regler des Autoradios auf Tiefen +2, Mitten 0, Höhen +2. Wobei ich noch überlege, den Bass noch etwas weiter runterzudrehen.

Also Hut ab, was VW da zusammen mit Helix anbietet. Das stellt meine hohen Ansprüche sehr zufrieden. Endlich mal Bass im Auto, zusammen mit sehr gutem, transparenten Klang. Und endlich mal kein System, was zwar lupenrein klingt, aber nicht mehr Bass zur Verfügung stellt.
Mit dem Helix Soundsystem machen endlich auch Pop und Rock Musik sowie Elektro Spass!

MERKE:
Kein Bass = kein Spass
Bass, bässer, am bässten

"Meine Freundin hat sich auch letzte Woche das HELIX Plug and Play System in ihren
neuen Golf7 einbauen lassen..."

Also ich glaube echt, dass sich hier langsam ein HELIX-Club entwickelt.

Wohl jeder ist hier weitestgehend bis ideal zufrieden. Man muß auch mal die Preis-Leistung sehen.
Audiophiler Umbau kann in die Tausende gehen und ein Auto wird nie ein Konzertsaal sein, soll aber selbstverständlich trotzdem höchsten Ansprüchen genügen. Dieses System bringt es.

Aufpassen muß man wohl, nicht allzuuuulaut zu stellen, um nicht ggf. die vorderen Hochtöner abzuschiessen, da ja mehr Saft über den Verstärker kommt als mit dem bloßen Autoradio.

Gelegentlich kann es zu leichter Übersteuerung von Frequenzen kommen, aber dann ist es eine Frage der Lauttärke und Equalizereinstellung insgesamt. Ich kann nur sagen, Bässe und Mitten KOMPLETT vollständig ganz raus und Höhen maximal auf Mitte und für Pop und Rock etwas mehr die Höhen rausnehmen als bei Jazz, ganz allgemein, aber macht verschiede Tests am besten da, wo es keine stört.

Das System macht wirlich total Spaß und es sieht optisch extrem gut aus (auch, wenn man leider viel zu selten da unter den Kofferraum kucken kann; perekt auch bei doppeltem Ladeboden) und noch dazu kickt der Bass trotz meiner vorherigen Skepsis sehr gut und ist ist wie in die Reserveradmulde gepflastert ohne das bauernmässige Scheppern des Nummernschildes und ohne dass man den Subwooder von außen erkennen kann. Also HELIX-Leute, super Job gemacht, es macht wirklich viel Spaß und ja, wie passen alle auf unsere Ohren auf, denn ein Gehörsturz wollen wir alle nicht, um möglichst lange noch die schönen Bässe hören zu können.

Im Vergleich zum Dynaudio vermute ich teureren Preis bei ähnlicher Qualität, aber dafür kann beim Dynaudio das Reserverad/Notreserverad drinbleiben und das System integriert sich da ganz rein - also auch genial, aber ich vermute, das HELIX ist noch besser, aber habe kein Hörbeispiel dafür. Hat das Dynaudio das jemand gehört? Klar, der wird immer sagen, besser, aber ich meine, das HELIX ist das Beste :-)))

So nun organisieren wir am besten einen HELIX-Plug and Play-Club-Abend, wo jeder sein Auto mitbringt, ok?

Wer ist dabei?

Ähnliche Themen

So mein PnP Soundsystem ist heute eingetroffen.
Was ich natürlich vergesen habe ist die Befestigung für die Reserveradmulde, da ich kein Reserverad habe!

Hat vielleicht jemand eine Teilenummer?

Zitat:

Original geschrieben von josephine


So mein PnP Soundsystem ist heute eingetroffen.
Was ich natürlich vergesen habe ist die Befestigung für die Reserveradmulde, da ich kein Reserverad habe!

Hat vielleicht jemand eine Teilenummer?

Habe die kleine Version (1K0 803 899 D) und sitzt bestens :-)

Da mein Golf gestern kam, konnte ich heute Morgen das P&P System einbauen.
War beim 13er Modell auch schon die Seitenleiste EIN Teil ?
Ich meine gelesen zu haben, dass es vorne und hinten jeweils ein kurzes Stück waren.

Kleiner Tipp, das Kabel am besten von vorne nach hinten verlegen.
Die meiste Zeit habe ich damit verbracht das Kabel durch den kleinen Spalt,
am Steuergerät zu frimeln. 😉

Zum Klang....

Für den Preis, absolut Klasse !
Ich habe zwar schon besseres gehört, aber das kostet fast das 10fache !
Ich bin zufrieden. 🙂

Haette das pnp-sys auch gerne in meinem neuen 7er 5-tuerer. Jemand aus HH oder nicht allzuweit entfernt bereit, mir das gegen entgelt einzubauen? Ich helfe auch gerne mit, sofern ich kann :-D

Ok nun bin ich auch im erlesenen Kreis der PnP-Soundsystem-Besitzer 😁
Hab es nun doch machen lassen. Komme grad aus Soltau von Winkelmann. Die bieten das System zum Kauf bei der Buch für 385eur. Einbau sollte 234eur kosten. Hatte dann mal auf Bais der hier im Thread erwähnten 150ZEs nachgefragt, wieso das "so teuer" ist. Die teilten mir mit, das VW 230ZEs dafür veranschlagt. Habe ein Komplettangebot bekommen für insg. 585eur. Darin enthalten das System, Einbau und die Halteschraube. Kuhn und Witte in Jesteburg haben mir ein Komplettpreis in Höhe von 715eur angeboten, eieiei ;>

Also bisher bin ich sehr zufrieden, höre hauptsächlich Elektro und der Bass drückt echt gut, besser als erwartet 😁 Die Equalizer-Einstellungen meines Radios (Composition Media) reichen, zumindest mir, völlig aus!
Was mir bisher negativ aufgefallen ist: Wenn die Zielführung des Navis aktiv ist, wird bei Ansagen die Lautstärke nicht mehr gemindert, egal bei welcher Lautstärke 🙁 Wenn man also laut Musik hört, kriegt man von den Navi-Ansagen gar nix mehr mit.... Hatte in den Lautstärke-Optionen auch Absenkung des Audiopegels auf sehr stark gestellt, keine Änderung. Außer dass bei der Einstellung der Ton ganz aus geht, sobald das Parksystem anspringt. Nur auf der Stufe Mittel bleibt dann der Ton an und wird auch korrekt abgesenkt. Also beim Parken senkt sich der Audiospiegel, bei Navi-Ansagen nicht. Hat hier jemand selbiges Problem, ich empfinde das durchaus als störend ;(

Zitat:

Original geschrieben von jodo23


Was mir bisher negativ aufgefallen ist: Wenn die Zielführung des Navis aktiv ist, wird bei Ansagen die Lautstärke nicht mehr gemindert, egal bei welcher Lautstärke 🙁 Wenn man also laut Musik hört, kriegt man von den Navi-Ansagen gar nix mehr mit.... Hatte in den Lautstärke-Optionen auch Absenkung des Audiopegels auf sehr stark gestellt, keine Änderung. Außer dass bei der Einstellung der Ton ganz aus geht, sobald das Parksystem anspringt. Nur auf der Stufe Mittel bleibt dann der Ton an und wird auch korrekt abgesenkt. Also beim Parken senkt sich der Audiospiegel, bei Navi-Ansagen nicht. Hat hier jemand selbiges Problem, ich empfinde das durchaus als störend ;(

Hmm.. ich glaube nicht, dass das was mit dem PnP-System zu tun hat.

Aus zwei Gründen:
1. Bei mir funktioniert es einwandfrei 🙂
2. Greift das PnP-System die Lautsprecherausgänge am Infotainment ab und verstärkt/bereitet diese nur auf. Lauter und Leiser / Equalizer etc. erfolgt nach wie vor über das Infotainment. Denke eher, dass es ein Softwarefehler/-Problem vom Infotainment ist und auch ohne PnP-System auftritt.

Hm, vorher gings aber bei Navi und Parken, sonst wäre mir das ja nicht aufgefallen 😉
Jetzt geht nur noch beim Parken.

Zitat:

Original geschrieben von jodo23


Hm, vorher gings aber bei Navi und Parken, sonst wäre mir das ja nicht aufgefallen 😉
Jetzt geht nur noch beim Parken.

Kannst es ja testweise nochmal abklemmen (Infotainment rausziehen, Kabelschleife raus). Wie gesagt, das PnP-System verstärkt nur das, was aus dem Infotainment raus kommt. Definitiv wir das nicht über das PnP-System geregelt.

Das PnP kann ja nicht wissen, ob nun Park-Assist / Navi oder Radio aktiv ist.

Ich hab kein Werkzeug um das rauszuziehen ... 😉
Gibt es denn irgendwo vlt eine Einstellungsmöglichkeit für das Absenken der Lautstärke bei Zielführung? Vielleicht ist das nur deaktiviert und ich hab den Punkt nicht wiedergefunden oder so!?

Zitat:

Original geschrieben von jodo23


Ich hab kein Werkzeug um das rauszuziehen ... 😉
Gibt es denn irgendwo vlt eine Einstellungsmöglichkeit für das Absenken der Lautstärke bei Zielführung? Vielleicht ist das nur deaktiviert und ich hab den Punkt nicht wiedergefunden oder so!?

Hat mein VW Händler mir kostenfrei herausgezogen.. Ja die gibt es. Im Navi-Menü rechts Unten auf Setup. Dort kann man die Ansagelautstärke dann einstellen.

EDIT: Sorry.. Hatte es anders in Erinnerung, als es in der Bedienungsanleitung steht.
Habe ein Bild für's Discover Pro angehängt.

so... Da mir der das Soundsystem inkl. Einbau derzeit für eine Blind/Taub-Entscheidung zu teuer ist, würde ich es gerne mal Probe hören. Leider hat kein Händler hier ein Soundsystem im Vorführfahrzeug eingebaut. Kommt hier zufällig jemand aus dem Großraum Bremerhaven, Oldenburg, Bremen bei dem ich das P&P System in Kombination mit dem Discover Pro mal hören kann/darf?

Besten Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen