Plug-in-Hybrid
Moin,
was sagt Ihr zu dem neuen Hybriden?
Taugt das was? Oder ist das ne Modeerscheinung?
Da ich mein Auto mit 1% versteuer, hätte ich in 5 Jahren ungefähr 10k netto gespart. Allerdings fahre ich viel Langstrecke und 30k km im Jahr. Und da wird der Benziner wiederum ne Ecke mehr verbrauchen als mein Diesel.
2 Antriebssysteme in einem Auto, paar Zentner mehr Gewicht und dann downgraden auf 3 Zylinder auf 1,5l Hubraum?
Und läd man die Batterie wirklich immer auf - um wenigstens Kurzstrecken elektrisch zu fahren - oder wird man schnell faul?
Dazu kommt noch, dass mein jetziger Motor, der 240 PS Diesel, ganz hervorragend zu dem Auto passt...
Feuer frei! :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, nun gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu nach jahrelanger Pause und heimlichem Mitlesen:
Am 19.11.20 durfte ich nun auch endlich meinen P300e abholen. Bestellt hatte ich im August, der angekündigte Liefertermin wurde fast eingehalten. Probefahren konnte ich bei der Bestellung natürlich nur den RRE II ohne Plug-In-Hybrid, weil es den damals noch nicht gab. Also habe ich auf gut Glück bestellt. Kaufentscheidend war mein Fahrverhalten (sehr viel Kurzstrecke, meinen alten Diesel musste ich wegen dauernder Rußpartikelregeneration immer zwangsweise ausfahren) und der Steuervorteil (0,5 % für private Nutzung des Betriebsfahrzeuges) und natürlich auch der insgesamt geringere Sprit-/Stromverbrauch. Natürlich werden die Vorteile durch den deutlich höheren Anschaffungspreis kompensiert. Ich bischen Neugierde und Spielerei war aber auch maßgeblich für die Kaufentscheidung.
Der erste Eindruck: Deutlich verbessertes Fahrwerk, sehr viel besser gefedert, um Welten besser als im alten. Das Design: vielleicht schicker, insb. die Heck- und Frontpartie, aber meinen alten mochte ich doch immer noch gerne, auch nach 5 Jahren. Innenraum: etwas hochwertiger, aber teilweise unpraktischer, was die Ablageflächen angeht (Mittelkonsole & Handschuhfach). Schlecht: Inzwischen gibt es keine ausführliche gedruckte Bedienungsanleitung mehr, sondern nur noch online bzw. als App. Im Buch habe ich immer gerne rumgestöbert, ich mag eher gedruckte Werke. Jetzt gibt es nur noch eine Kurzanleitung. Im Gegensatz zu meinem alten (MJ2016) ist die gesamte Elektronik (Navi, Bordcomputer usw.) deutlich verbessert worden, wenngleich ich den Beschwerden von "gatmontana" teilweise beipflichten muss. Aber so schlimm ist es nach meinem Empfinden nicht. Ich glaube, viele der beschriebenen Probleme sind auf falsche Systemeinstellungen zurückzuführen. Im Einzelnen kann ich darauf später mal gesondert eingehen.
Nun zum Motor: Richtig treten konnte ich ihn natürlich noch nicht. Laut (online-) Anleitung soll man ihn 3.000 km einfahren. Beim MJ2016 wurde mir noch gesagt, dass ein Einfahren moderner Motoren nicht mehr erforderlich sei. Im reinen Strom-Modus soll ich angeblich so ca. 50 km an Reichweite haben, gefühlt ist es aber weniger. Ich muss das in den nächsten Wochen nochmal genauer testen. Beim 1. Aufladen der fast leergesogenen Batterie hat er ca. 3 Stunden bei einphasiger Ladung gebraucht. Laut Drehstromzähler sind genau 15 kw/h für den Ladevorgang verbraucht worden. Passt ja für einen 15 kw Akku. Ja, leider kann der Evoque nur einphasig laden, obwohl ich ihm extra eine 11kw Wallbox (Heidelberg HomeEco) gekauft habe. Mit Gleichstrom soll er jedoch 32 kw ziehen und wäre nach 30 min fast aufgeladen. Leider gibt es kaum Gleichstrom-Tankstellen.
Das war nur auf die schnelle mein 1. Bericht.
419 Antworten
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 13. August 2020 um 19:55:56 Uhr:
Wenn diese Werte soooo wichtig sind empfehlen wir einen tollen, aufregenden Tiguan.
?-----------------
Es geht nicht um den tollen, aufregenden Tiguan. Ich will nur verstehen, warum der Evoque trotz höherer Systemleistung nicht an den Tiguan rankommt.
---?--------------Nee im Ernst? So wichtig?
Die Effizienz der Ladetechnik ist beim Evoque besser!
Die Optik sowieso!
------------------
Ja, die Optik hats mir hauptsächlich angetan! ??
-------------------Kannst du am Arbeitsplatz laden?
30 km elektisch hin schafft der RRE selbst im Winter.....hin und zurück nur mit effizientestem Schuhwerk gerade so im Sommer.....aber knapp..der 68km Wert den der Wagen rein elektrisch fahren soll steht nur im Prospekt.
--------------------
Ja im Parkhaus bei der Arbeit gibt es 5 Ladestationen.
--------------------
@Buchener74722 keinen Ausreden! Man muss doch standesgemäss im 2. anfahren!! Hihihi...
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Ich kann einen Diesel( auch wenn er vom Abgas Skandal Konzern kommt) nicht mit einem Benzin Hybriden vergleichen. Und mich dann über paar Zehntel bei der Beschleunigung oder Paar Km/h in der Höchstgeschwindigkeit.
Hier geht es eher um das Einsatz Szenario für das Fahrzeug. Fahre ich jeden Tag paar hundert Km oder ich besitze keine Möglichkeiten zum Laden dann Diesel .
Fahre ich meine tägliche Pendlerstrecke mit lademöglichkeit. Und nur am WE oder in den Urlaub mal eine Langstrecke dann Ein Hybrid.
Fahr ich nur paar Km hauptsächlich im urbanen Umfeld. Und lege kein Wert auf eine höhere Durchschnitts Geschwindigkeit dann ein Elekto Kübel.
Meine sicht der Dinge .
Also ich weiß nicht, mir isst die Beschleunigung, offen gesagt, sch....egal, der Evoque ist ein SUV, wenn ich einen Sportwagen will, dann kaufe ich mir doch kein SUV. Überholen, die einzige Indikation, für die man die Beschleunigung brauchen kann, ist auf unseren vielbefahrenen Landstraßen eh so gut wie unmöglich und wenn, bringt es gerade mal ein oder zwei Wagenlängen.
(Und Ampelduelle sind was für Pubertierende)
Ähnliche Themen
Zitat:
Und Ampelduelle sind was für Pubertierende
Männer altern ab dem fünzehnten Lebensjahr nur noch optisch!
Zitat:
@Bazingo schrieb am 19. August 2020 um 11:25:25 Uhr:
Zitat:
Und Ampelduelle sind was für Pubertierende
Männer altern ab dem fünzehnten Lebensjahr nur noch optisch!
Und sehe jedes Jahr besser aus 😉
Zitat:
@ABCKarl schrieb am 19. August 2020 um 20:18:40 Uhr:
Und sehe jedes Jahr besser aus 😉
Leider nicht besser, aber jedenfalls interessanter
Lach interessant, was man hier alles erfährt😉
Männer reifen mit dem Alter, Frauen verwelken.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. August 2020 um 19:04:20 Uhr:
Männer reifen mit dem Alter, Frauen verwelken.
So ein Schmarren....
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. August 2020 um 19:04:20 Uhr:
Männer reifen mit dem Alter, Frauen verwelken.
Räum hier mal auf.......lasst die Jugend Posten ;-)
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 18. Juli 2020 um 11:05:31 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 18. Juli 2020 um 09:58:22 Uhr:
Oktober - April = 6 Monate, sollte doch genügen?Grundsätzlich ja aber wir beachten auch die Lieferzeit des Mitbewerbers.
Wird sich zwischen Mini Countryman und RRE Hybrid ausgehen.
Der normale Antrieb ist raus.
Die Geschenke und die 0,5% zu reizvoll.Wobei ich auch mit Blindbestellung kein echtes Problem habe.....der erste Ingenium war auch nicht als Vorführwagen vorhanden.
Bin gerade am Versicherungsvergleich der beiden Modelle.
Also ich habe den CM SE probegefahren und bin - trotz MINI Fan seit Jahrzehnten - dazu übergegangen einen RRE 300e blind zu bestellen. Ich empfand den Innenraum und die Verarbeitung vom SE also nicht ansatzweise vergleichbar mit dem RRE.
Bei meinem Profil passe’s. Firmenwagen, 0,5%, 22 KM Strecke ins Büro, auf 36 Monate und 67500km geleast...
HSE mit 70K BLP für unter 500,- €. 😰
Schon lange nicht mehr hier gewesen. Sehe gerade, dass dein Post schon etwas älter ist.Hast du mittlerweile bestellt??
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 27. August 2020 um 07:58:33 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 18. Juli 2020 um 11:05:31 Uhr:
Grundsätzlich ja aber wir beachten auch die Lieferzeit des Mitbewerbers.
Wird sich zwischen Mini Countryman und RRE Hybrid ausgehen.
Der normale Antrieb ist raus.
Die Geschenke und die 0,5% zu reizvoll.Wobei ich auch mit Blindbestellung kein echtes Problem habe.....der erste Ingenium war auch nicht als Vorführwagen vorhanden.
Bin gerade am Versicherungsvergleich der beiden Modelle.
Also ich habe den CM SE probegefahren und bin - trotz MINI Fan seit Jahrzehnten - dazu übergegangen einen RRE 300e blind zu bestellen. Ich empfand den Innenraum und die Verarbeitung vom SE also nicht ansatzweise vergleichbar mit dem RRE.
Bei meinem Profil passe’s. Firmenwagen, 0,5%, 22 KM Strecke ins Büro, auf 36 Monate und 67500km geleast...
HSE mit 70K BLP für unter 500,- €. 😰Schon lange nicht mehr hier gewesen. Sehe gerade, dass dein Post schon etwas älter ist.Hast du mittlerweile bestellt??
Hallo Spanier,
war eine lange Quarantäne....😉
Schön, dass Du wieder da bist.....jau auch uns hats zum Hybridrappler (nenne ihn so an Gedenken an unseren lieben tplus so) getrieben.
Die Vorgabe für den Nachfolger des aktuellen Zweiten RRE mit dem 150PS Diesel und für uns akzeptabler Ausstattung war eine Leasingrate die 100€ günstiger liegt.
Da dies nach meiner Meinung nicht mehr zum EvoqueII reichte wurden Alternativen gesucht....Freunde haben den Countryman SE (Hybrid) den hatten wir 3 Tage und über 250km zur Probe.
Der Dame gefiel der Wagen und da der Listenpreis bei 46.000€ lag war diese Rappelkiste auch im Buget......was ich vom MINI halte.....bei 46.000€ eine solch "schäbige" Verarbeitung ( Oberflächlich alles ok, bei genauer Betrachtung der Schalter, Nähte, Kanten und Kleinigkeiten sehe ich teilweise Opel und Ford Niveau)
Andere wie Ford Kuga (zu teuer) oder BMW (mag die Dame nicht) sowie Audi (hat nix im Angebot) und Exoten wie der DS fielen nach und nach raus.
Letzendlich wars der MINI.....nach anfragen bei diversen Internetleasingvermittlern (bei denen immer ganz normale JLR Dealer hinten dran stehen) war plötzlich der RRE II Hybrid wieder in der Nähe des Bugets.
Als, ab zum Hauseigenen Lieferanten und siehe da, er kann mitgehen.
Somit wird es bei uns der Dritte Evoque und der erste Hybridrappler im Stall.
In der Ausstattung waren solche HSE Geschichten natürlich nicht drin, wobei eine Leasingrate von unter 500€ bei einem 70.000€ Wägelchen und 67.000km (nehme an die Anzahlung behinhaltet nur die Staatsförderung und keine eigenen Mittel) der Hammer ist.
Exakte Daten kommen per PN.
Wir haben noch nicht unterschrieben, da wir noch nicht wieder beim Hausdealer waren.
(der Hybridrappler wird ja erst im April21 benötigt)
Sind uns bezüglich der Innenfarbe Helles Leder / wieder Schwarz noch unschlüssig
Grüße aus dem Badnerland
🙂
Es gibt die Neuerungen jetzt im Konfigurator:
- DAB+ inklusive
- Pavi / Pavi Pro mit dabei (das neue 4G-Dual-SIM Navi aus dem Defender)
- QI-Laden möglich (gegen Aufpreis; inkl Antennenverstärker)
- Neuer Basispreis für den P300e: 54.562,93 € (Brutto): Also mal ein deutlicher Aufschlag
(Auch die Diesel wurden überarbeitet: D165/163 PS, D200/204 PS und ein 1,5 Liter 3-Zylinder Benziner. P160/160 PS. Dazu neue Sondermodelle "Nolita" + "Autobiography"😉
Der Konfigurator spinnt: P300e R-Dynamic HSE: Da kostet Sitzheizung + Kühlung + Memory + Rücksitze beheizbar nur 407 €.... Nur die Vordersitze beheizbar: 1998,- €
Hm... Sehe ich das richtig, dass der Lenkassistent nun verschwunden ist?