Plug-in-Hybrid
Moin,
was sagt Ihr zu dem neuen Hybriden?
Taugt das was? Oder ist das ne Modeerscheinung?
Da ich mein Auto mit 1% versteuer, hätte ich in 5 Jahren ungefähr 10k netto gespart. Allerdings fahre ich viel Langstrecke und 30k km im Jahr. Und da wird der Benziner wiederum ne Ecke mehr verbrauchen als mein Diesel.
2 Antriebssysteme in einem Auto, paar Zentner mehr Gewicht und dann downgraden auf 3 Zylinder auf 1,5l Hubraum?
Und läd man die Batterie wirklich immer auf - um wenigstens Kurzstrecken elektrisch zu fahren - oder wird man schnell faul?
Dazu kommt noch, dass mein jetziger Motor, der 240 PS Diesel, ganz hervorragend zu dem Auto passt...
Feuer frei! :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, nun gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu nach jahrelanger Pause und heimlichem Mitlesen:
Am 19.11.20 durfte ich nun auch endlich meinen P300e abholen. Bestellt hatte ich im August, der angekündigte Liefertermin wurde fast eingehalten. Probefahren konnte ich bei der Bestellung natürlich nur den RRE II ohne Plug-In-Hybrid, weil es den damals noch nicht gab. Also habe ich auf gut Glück bestellt. Kaufentscheidend war mein Fahrverhalten (sehr viel Kurzstrecke, meinen alten Diesel musste ich wegen dauernder Rußpartikelregeneration immer zwangsweise ausfahren) und der Steuervorteil (0,5 % für private Nutzung des Betriebsfahrzeuges) und natürlich auch der insgesamt geringere Sprit-/Stromverbrauch. Natürlich werden die Vorteile durch den deutlich höheren Anschaffungspreis kompensiert. Ich bischen Neugierde und Spielerei war aber auch maßgeblich für die Kaufentscheidung.
Der erste Eindruck: Deutlich verbessertes Fahrwerk, sehr viel besser gefedert, um Welten besser als im alten. Das Design: vielleicht schicker, insb. die Heck- und Frontpartie, aber meinen alten mochte ich doch immer noch gerne, auch nach 5 Jahren. Innenraum: etwas hochwertiger, aber teilweise unpraktischer, was die Ablageflächen angeht (Mittelkonsole & Handschuhfach). Schlecht: Inzwischen gibt es keine ausführliche gedruckte Bedienungsanleitung mehr, sondern nur noch online bzw. als App. Im Buch habe ich immer gerne rumgestöbert, ich mag eher gedruckte Werke. Jetzt gibt es nur noch eine Kurzanleitung. Im Gegensatz zu meinem alten (MJ2016) ist die gesamte Elektronik (Navi, Bordcomputer usw.) deutlich verbessert worden, wenngleich ich den Beschwerden von "gatmontana" teilweise beipflichten muss. Aber so schlimm ist es nach meinem Empfinden nicht. Ich glaube, viele der beschriebenen Probleme sind auf falsche Systemeinstellungen zurückzuführen. Im Einzelnen kann ich darauf später mal gesondert eingehen.
Nun zum Motor: Richtig treten konnte ich ihn natürlich noch nicht. Laut (online-) Anleitung soll man ihn 3.000 km einfahren. Beim MJ2016 wurde mir noch gesagt, dass ein Einfahren moderner Motoren nicht mehr erforderlich sei. Im reinen Strom-Modus soll ich angeblich so ca. 50 km an Reichweite haben, gefühlt ist es aber weniger. Ich muss das in den nächsten Wochen nochmal genauer testen. Beim 1. Aufladen der fast leergesogenen Batterie hat er ca. 3 Stunden bei einphasiger Ladung gebraucht. Laut Drehstromzähler sind genau 15 kw/h für den Ladevorgang verbraucht worden. Passt ja für einen 15 kw Akku. Ja, leider kann der Evoque nur einphasig laden, obwohl ich ihm extra eine 11kw Wallbox (Heidelberg HomeEco) gekauft habe. Mit Gleichstrom soll er jedoch 32 kw ziehen und wäre nach 30 min fast aufgeladen. Leider gibt es kaum Gleichstrom-Tankstellen.
Das war nur auf die schnelle mein 1. Bericht.
419 Antworten
Zitat:
@robhuh schrieb am 20. Juni 2020 um 10:29:26 Uhr:
Hallo, ich habe einen Evoque P300e R-Dynamic SE bestellt und kann es kaum abwarten. Auslieferung angeblich Oktober, November. Hab noch nie einen Neuwagen bestellt, mich würde interessieren ob das mit den angegebenen Lieferzeiten auch wirklich hinhaut?
Blind bestellt? Ohne Probefahrt.....oder steht der schon beim Händler?
Kauf oder Leasing?
Wüsste gerne die Konditionen...gerne per PN, wenn dir das öffentlich nicht zusagt.
Bisher wurden unsere Neuwagen immer Termin-genau geliefert. Beide Evoque kamen punktgenau an.
Grüße
Zitat:
@robhuh schrieb am 20. Juni 2020 um 10:29:26 Uhr:
Hallo, ich habe einen Evoque P300e R-Dynamic SE bestellt und kann es kaum abwarten. Auslieferung angeblich Oktober, November. Hab noch nie einen Neuwagen bestellt, mich würde interessieren ob das mit den angegebenen Lieferzeiten auch wirklich hinhaut?
Unser DS kam ne Woche vor Termin,werden wohl im gleichen Werk gebaut.
Welche Förderung bekommt der RRE II Hybrid. ....... habe 2 Aussagen. .... der eine sagt der Listenpreis liegt über 40.000€ also geringere Förderung. ...... der andere sagt es geht um den Nettolistenpreis des Grundmodells also hohe Förderung
Was ist nun korrekt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 3. Juli 2020 um 19:59:01 Uhr:
Welche Förderung bekommt der RRE II Hybrid. ....... habe 2 Aussagen. .... der eine sagt der Listenpreis liegt über 40.000€ also geringere Förderung. ...... der andere sagt es geht um den Nettolistenpreis des Grundmodells also hohe FörderungWas ist nun korrekt?
BaFin fragen, außer es geht um wirecard😉
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 3. Juli 2020 um 19:59:01 Uhr:
Welche Förderung bekommt der RRE II Hybrid. ....... habe 2 Aussagen. .... der eine sagt der Listenpreis liegt über 40.000€ also geringere Förderung. ...... der andere sagt es geht um den Nettolistenpreis des Grundmodells also hohe FörderungWas ist nun korrekt?
Muß doch der Verkäufer wissen.
Der Mini noch nicht fest?
Zitat:
@Lordschaft schrieb am 3. Juli 2020 um 21:11:43 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 3. Juli 2020 um 19:59:01 Uhr:
Welche Förderung bekommt der RRE II Hybrid. ....... habe 2 Aussagen. .... der eine sagt der Listenpreis liegt über 40.000€ also geringere Förderung. ...... der andere sagt es geht um den Nettolistenpreis des Grundmodells also hohe FörderungWas ist nun korrekt?
Muß doch der Verkäufer wissen.
Der Mini noch nicht fest?
Ja, weis auch der Verkäufer.....leider habe ich mit 2 verschiedenen gesprochen und demzufolge zwei Aussagen bekommen.
Leider gibt's den Evoque Hybrid noch nicht zur Probefahrt
........
Nein, der Mini ist nicht fest.
RRE 2 Hybrid ist noch im Rennen
Fiat 500X...... gefällt der Dame mit stylischer Vollausstattung
Ford Kuga Hybrid ..... Wird aktuell verschleudert... gefällt aber nicht, wäre nur preislich der Knaller
Jaguar E-Pace...... würde auch noch gehen
....... weitere ???
Den E Pace sieht man bei uns recht oft.
Schönes Auto.
BAFA, nicht BaFin :-)
Die BAFA sagt:
https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_fahrzeuglistung.html
BAFA- Nettolistenpreis (EUR): 42.647,06
Und mit
https://www.bafa.de/.../neuen_antrag_stellen_node.html
Bundesanteil: 3.750 EUR
(Händleranteil 1.875 EUR/ Gesamt 5.625 EUR)
Danke,
aktuell liegen wir mit dem RRE II Hybrid bei unseren einfachen Wünschen bei 430€
Hoffe den Wagen noch zur Probefahrt zu bekommen......weis jemand ob schon welche ausgeliefert wurden?
Verfügbarkeit Oktober/November
Manche Angebote sind verlockend (zB ab 299,- Leasing privat, brutto, 48/10.000 Pro Jahr, wenn BAFA als Sonderzahlung geleistet wird, LF 0,55 + Überführung)
Naja verlockend?
Das ist gerechnet auf 36monate und 60.000km sowie ohne steuergeschebk für der herstellen ein ganz normales Angebot wie vor jahren auch schon.
Diese leasingmarkt usw Kampfpreise beziehen sich auf das einfachste Modell
Das kann unser Händler auch mitgehen.
Wobei es für uns als gewerbekunde aktuell durch Eure Geschenke sehr nett ausgeht wenn man einen elektrokarren haben möchte.
Wenn der Wagen erst im Oktober oder später als probewagen zur Verfügung steht. ...... wirds bei uns eine blindbestellung
Der Wagen wird im April benötigt
Oktober - April = 6 Monate, sollte doch genügen?
Zitat:
@cutf schrieb am 18. Juli 2020 um 09:58:22 Uhr:
Oktober - April = 6 Monate, sollte doch genügen?
Grundsätzlich ja aber wir beachten auch die Lieferzeit des Mitbewerbers.
Wird sich zwischen Mini Countryman und RRE Hybrid ausgehen.
Der normale Antrieb ist raus.
Die Geschenke und die 0,5% zu reizvoll.
Wobei ich auch mit Blindbestellung kein echtes Problem habe.....der erste Ingenium war auch nicht als Vorführwagen vorhanden.
Bin gerade am Versicherungsvergleich der beiden Modelle.
War letztens beim Händler, da mein Disco Leasingvertrag nächstes Jahr ausläuft und diesmal sollte es ein Evoque mit dem 200ps Benziner Motor werden. Händler sprach mich auf den Hybrid an, von dem ich noch gar nichts wusste, muss sagen nicht uninteressant. Hab mir mal die Sache vom Steuerberater durchrechnen lassen, muss sagen trotz höherer Leasingrate rechnet sich das echt, spart man einiges und wer weiss wann die Grünen/Linken bei uns in Berlin komplett durchdrehen und „normalen“Autos die Zufahrt zur Innenstadt verbieten.
Profil passt auch perfekt, Speckgürtel Berlin zur Arbeit Hin/Zurück 30 km ansonsten nach Berlin Zentrum oder hier im Umland.
Lange Autobahnfahrten sehr selten.
Hab mich jetzt mal mit der ganzen Ladematerie beschäftigt, obwohl man ihn als Plug-Inn Hybrid ja an normaler Schukodose anschliessen könnte, denke ich wird es eine Wallbox werden.
Vorteil nur unwesentlich teurer als Schuko Ladekabel, schnellere Ladezeiten und integrierter Stromzähler, dann kann ich die Stromkosten auch noch geltend machen.Neues Kabel muss eh gelegt werden.
Interessehalber, was habt ihr Lademässig vor.