Pleuellagerschaden 330i M54B30

BMW 3er E46

Hallo,

gestern hat mein 330i, nach einer längeren Autobahnfahrt, angefangen zu klackern/schlagen.
Hier ein Video: https://youtu.be/Qq-DC4bhE6Q

Was meint ihr, wie sollte ich die Fehlersuche am klügsten anstellen?
Ich hätte jetzt erstmal den Ölfilter rausgemacht und auf Späne untersucht und mal geguckt ob alle Zündkerzen fest sind.
Gibts da noch weitere Sachen die ich prüfen sollte bevor ich den Motor aufmache?

88 Antworten

Sprichst du aus Erfahrung?

Ja, aber vom Golf1 GTI mit Doppelweber und Fächerkrümmer ;-)

Woher dann das Wissen dass der Motor soweit hochzuheben geht?

Im Motor meines 330i Touring klappert beim Kaltstart in den ersten 15-20sekunden auch ein Pleul, wenn ich den Motor in dieser Zeit belaste.
Ich muß also auch die Lagerschalen wechseln, habe mich deshalb erkundigt, wie es gemacht wird.
Zur Zeit lasse ich den Motor mindestens 30s laufen, bevor ich losfahre und fahre auch recht sanft ;-)

Durch den Golf weiß ich ja, wie so ein Schaden von unten aussieht.....

Achja, der Golf fährt mit den reparierten Lagern schon seit Jahren ;-)

Ähnliche Themen

Ist das eher ein 330i Problem? Oder betrifft das alle M52TÜ und M54?

Das ist eher ein 330i und M3 Problem......
Bei den Motoren ist der Hub länger, deshalb ist das Standard 5w30 im warmen zu dünn, ich habe jetzt 5w40 drin und der M3 braucht 10w60.

Gucke gleich mal rein. Wie sind denn die anzugsmomente fals noch zu retten?

Das Pleullager:

1. mit 5 Nm einschrauben
2. mit 20 Nm anziehen
3. mit 70° nachziehen

Ölwanne:

10Nm mehrfach über kreuz

Hab die ölwanne jetzt runter. Mal ganz ernsthaft, der dir den quatsch erzählt hat, hat keine Ahnung. Es muss Lenkgetriebe, Servopumpe und VA raus.

Anscheinend auch die Ölpumpe, da bin ich grad dran...

Kannst du vielleicht paar Bilder dann posten? Wäre vllt für manche hier sehr hilfreich.

Also der Motor ist tot. Die Lager haben sogar auf der KW gefressen und sich auf dem Pleuel gedreht.

Image.jpg
Image.jpg
Image.jpg

Hej,

der Motor ist doch nicht tot.

Wenn möglich die Kurbelwelle schleifen lassen, neue gelagert, und Zusammenbau.
Oder neue Kurbelwelle und neu gelagert.

Der Motor muss dazu natürlich ausgebaut.

Pleul bzw Pleule sind ja auch hin...
Kurbelwelle plus Pleuel kosten neu an die 2000€ bei BMW.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 9. Juli 2016 um 07:43:34 Uhr:


Im Motor meines 330i Touring klappert beim Kaltstart in den ersten 15-20sekunden auch ein Pleul, wenn ich den Motor in dieser Zeit belaste.
Ich muß also auch die Lagerschalen wechseln, habe mich deshalb erkundigt, wie es gemacht wird.
Zur Zeit lasse ich den Motor mindestens 30s laufen, bevor ich losfahre und fahre auch recht sanft ;-)

Durch den Golf weiß ich ja, wie so ein Schaden von unten aussieht.....

Achja, der Golf fährt mit den reparierten Lagern schon seit Jahren ;-)

Hej,

auch mal ernsthaft. Mit einem Pleullagerschaden, so vermutet, fährt man überhaupt nicht. Also auch nicht sanft. Der Lagerschaden und Kurbelwellenverschleiss wird doch nur größer.

Nach der Beschreibung dürfte es wohl eher ein Kolbenkipper sein.
Auch ein Hydro käme infrage, wenn das Klappern nach einigen sec. weg ist. Ölkreislauf gefüllt!
Kolbenkipper als Folge eines vorangegangenen Kolbenklemmers auch Kolbenfressers.
Dessen Geräusch ist immer da, nur beim Kaltstart, etwas stärker.

Oje, das sieht ja schlimmer aus, als ich es dachte.......
Entschuldige, daß ich dir Hoffnung gemacht habe......

Deine Antwort
Ähnliche Themen