PlauderEcke
Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.
Vielleicht wird’s ja was :-)
Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...
Beste Antwort im Thema
Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.
580 Antworten
Zitat:
@Luckfr0sch schrieb am 1. November 2020 um 17:49:16 Uhr:
Ich mach mal ein Video, sobald ich anfange läuft das Wasser schon oben über, dann muss ich natürlich weniger einkippen damit dies nicht passiert. Das ist dann eher ein träufeln.Das Sieb ist sauber und der Wagen gerade mal 19tkm gelaufen
Habe ich tatsächlich auch in meinem RS245.. bei mir hilft es, wenn ich das Sieb leicht anhebe.. scheint irg wie zu wenig Luft mit durchzukommen.. also als ob es zu dicht wäre und deswegen die Luft aus dem leeren Behälter nicht raus kann.
Das Ausstattungsmerkmal heißt Fahrprofilauswahl und ist nicht zwingend an dcc gebunden.
Ich hatte das bei meiner Bestellung mit angekreuzt, weil es individuelles setup auf Knopfdruck erlaubt (z.b. dsg S Modus, straffere Lenkung und noch paar Spielereien), auch ohne dcc an Bord. Und Mehrpreis war auch kaum der Rede wert
VG
Zitat:
@SkodaRookie schrieb am 30. Januar 2021 um 08:35:03 Uhr:
Das Ausstattungsmerkmal heißt Fahrprofilauswahl und ist nicht zwingend an dcc gebunden.
Ich hatte das bei meiner Bestellung mit angekreuzt, weil es individuelles setup auf Knopfdruck erlaubt (z.b. dsg S Modus, straffere Lenkung und noch paar Spielereien), auch ohne dcc an Bord. Und Mehrpreis war auch kaum der Rede wert
VG
Das stimmt, aber den Modus „Comfort“ hast du nur, wenn du das DCC hast.. sonst gibt es bei der Fahrprofilauswahl nur „eco“, „normal“, „Sport“ und „individuell“ (die hab ich auch im Facelift BJ 04/2019).. mit DCC hast du noch „Comfort“.. hat also nichts mit vFL oder Baujahr zu tun sondern mit der Ausstattung ..
Ich hatte heute einen Octavia 4 als Werkstattwagen, irgendwie bin ich da richtig enttäuscht. Nicht nur das er mir optisch nicht gefällt, aber die Türgriffe innen sind ja jetzt absolute Billigplastik, da bringt ein Stoffarmaturenbrett mit davor geschnallten Tablet auch nix mehr 😉.
Den Tank hört man auch extrem schwappen und der 150PS Diesel nagelt ja sowas von laut (hatte 12tkm runter), ist die Dämmung noch schlechter geworden beim 4er?
Und bei Schneefahrten ist Start/Stopp nicht wirklich schön, vor allem wenn die Karre die ganze Zeit an- und ausgeht wenn man noch am rutschen ist. Und eine Extra Taste gibt es dafür auch nicht mehr, jetzt braucht es schon mindestens 2 Klicks im Menü.
Mein Tank im o3 schwappt auch hörbar so die ersten 100km nach Vollbetankung. Da war ich auch sehr überrascht, kannte ich von den Audis und vom BMW und auch von Seat Ibiza und Leon nicht. Stört jetzt nicht wirklich aber Mal gut zu hören dass es im hochgelobten o4 nicht besser ist. Man sieht ihn ja jetzt öfter mal rumstehen und mir ist er zu einheitsbrei mit den schmaler Rücklichtern, also schon ganz nett aber... Jeder hat seinen eigenen Geschmack aber die Rücklichter bei Skoda waren vorher, also o1 - o3, Fabia, rapid, s2 etc halt unique. Mir gefallen aber halt auch die 4 Augen beim o3. Gefielen mir schon beim w212 Benz.
Zitat:
@anno900 schrieb am 9. Februar 2021 um 19:27:03 Uhr:
Mein Tank im o3 schwappt auch hörbar so die ersten 100km nach Vollbetankung. Da war ich auch sehr überrascht, kannte ich von den Audis und vom BMW und auch von Seat Ibiza und Leon nicht. Stört jetzt nicht wirklich aber Mal gut zu hören dass es im hochgelobten o4 nicht besser ist. Man sieht ihn ja jetzt öfter mal rumstehen und mir ist er zu einheitsbrei mit den schmaler Rücklichtern, also schon ganz nett aber... Jeder hat seinen eigenen Geschmack aber die Rücklichter bei Skoda waren vorher, also o1 - o3, Fabia, rapid, s2 etc halt unique. Mir gefallen aber halt auch die 4 Augen beim o3. Gefielen mir schon beim w212 Benz.
Bei meinem schwappt der Tank auch... Genauso war's beim Audi A4. Liegt ja oft an den sehr verwinkelt gefertigten Tanks.
Bin den O4 auch schon gefahren, innen und außen sieht er etwas anders aus, fahren tut er genauso neutral. Weder gut noch schlecht und auch die Dämmung ist nur minimal besser (Windgeräusche auf der Bahn gefühlt leiser), Diesel genauso präsent. DSG genauso... DSG eben.
Muss sagen dass ich dem vier Augen Gesicht auch etwas mehr abgewinnen kann (bin aber auch dem Stern zugetan). Einzig der Stauassistent fehlt mir im O3 wegen der manuellen Feststellbremse.
Mal ne Frage. Meint Ihr ein großer Ikea Pax (Länge 2,46) geht in den Kombi? Die Anbauteile machen mir keine Sorgen, der Korpus schon eher 🙂😕
Wenn die Lehne des Beifahrersitzes nicht umgeklappt werden kann ein ganz klares nein. Ich habe in unseren RS mit ganz nach vorn geschobenem Beifahrersitz einen Pax mit 2,01 m Höhe (Packmaß knapp 2,10 m) bekommen.
OK. Mist. Die Lehne kann man ja bei nach vorne geschobenen Sitz auch ganz nach hinten in die Liegeposition drehen. Es müssen ja nur zwei Pakete dieser Größe sein. Blöd 🙂
Pax scheint doch zu passen. Maße 2,44mx65. Die Pappe hat 2.60x65. WTF Moment...man kann die Kopfstützen nicht abnehmen 🙁
Seit heute steht mein neuer (gebrauchter) Octavia 2.0 TDI Style Combi in meiner Garage. Seine Erstzulassung war 6/2017, er war ein Leasing-Fahrzeug von Porsche-Leasing in Budapest (ich lebe in Ungarn). Er hat 69.800 km und sieht aus wie neu. Ich habe bei einem großen Gebrauchtwagenhändler 16.900 € bezahlt, einschließlich neuer TÜV, Zulassung, Desinfektion der Klima-Anlage und neuem Pollenfilter, Ausmessung der Stoßdämpfer, 1 Satz gebrauchte Winterreifen, 1 Jahr Garantie. Die Ausstattung ist allerdings nicht gerade üppig. Radio, Climatronic und elektrische Fensterheber, das war's eigentlich schon 🙂 Nicht mal ein CD-Player, keine Sitz- oder Scheibenheizung, Navi sowieso nicht.
Mein voriges Auto war schon 23 Jahre alt; das ist für mich jetzt ein gewaltiger Aufstieg in Sachen Technik und Ausstattung. Ich werde jetzt viel in diesem Forum lesen, denn von euch kann ich einiges lernen. Ich bin ja kein Autospezialist oder -mechaniker, nur ein User. Drückt mir die Daumen, daß ich ein gutes, langlebiges Exemplar erwischt habe!
Servus,Automatik oder Schalter? Hab auch nach 21 Jahren BMW einen octavia gekauft war 3 Jahre alt bauj 03.2016 als Automatik aber mit Columbus Navi und CD player im Handschuh Fach auch ca 70.000km für 16.500 € beim vw in Ffm. Bis jetzt nur Bremsen getauscht sonst läuft er top. Wird auch wahrscheinlich wieder einer werden oder ein superb. Bei längeren Strecken merkt man dann schon den Unterschied. Sitze und Lautstärke im Auto bei längeren Fahrten da wird’s ab 160km/h schon laut. Sonst top Auto. Viel Spaß und gute Fahrt!
6-Gang-Schaltung hat er. Steht deiner auch in der Garage?
Ja hat jetzt ca 110000 km runter fahr den noch 2 Jahre dann was neues . Der RS steht auch als Kandidat da! Bin einen Probe gefahren mit 184 ps der schiebt ordentlich der neue hat ja 200ps Abwarten.
Zum Glück ist der ungarische TÜV nicht so pingelig. Mein alter wäre in Deutschland schon lange nicht mehr durch den TÜV gekommen! Die Bremsen hatte ich über 10 Jahre nicht erneuert.
"Der RS steht auch als Kandidat da!" - Ist das der mit Allradantrieb?