PlauderEcke

Skoda Octavia 3 (5E)

Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.

Vielleicht wird’s ja was :-)

Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...

Beste Antwort im Thema

Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.

580 weitere Antworten
580 Antworten

Wer braucht schon funktionierende Bremsen…

Glaub den gibt es auf Wunsch mit Allrad oder das Modell scout der ist mit Allradantrieb. @ matscher Na ja bremsen sollten schon funktionieren…..

Ab wann fängt der Octavia denn zu quengeln an wegen der Wartung? 1000km vorher, 2000? ?

So oft hat man das nicht aber 30 Tage vorher, wenn ich mich erinnere. Wenn KM zuerst sind bevor Datum, dann weiß ichs leider nicht. Passiert bei mir nie.

Ich meine 1.500 km vorher

Für die Winterreifen meines Octavia habe ich 4 neue Stahlfelgen gekauft. Die Reifen sind aufgezogen, und die Räder sind in der Garage gestapelt.
Frage: Kann ich oder sollte ich die neuen Stahlfelgen irgendwie behandeln (z. B. WD40), damit sie gut erhalten bleiben?

Wieso "gut erhalten"? Sauber machen und gut ists. Gibt auch noch irgendwelche Felgenversiegelung, aber dann würde ich mir eher ein paar 08/15 Radkappen drauf ballern als sowas.

Die sind sauber. Die sind fabrikneu. Ich kaufe mir die Original Škoda Radkappen.

Und was willst du mit WD40 erreichen, sobald Wasser dran kommt ist es wieder weg. Wenn die ordentlich lackiert sind braucht es da keine Behandlung.

Regelmäßig reinigen, so wie Alufelgen eben auch. Dann bleiben sie sauber und gut erhalten. Gleiches gilt natürlich auch für die Radkappen.

Ok, danke für eure Antworten!

Heute gab es das erste Problem: Plötzlich fiel während der Fahrt die Armaturenbeleuchtung aus! Das Standlicht war eingeschaltet, damit waren Drehzahlmesser und Tacho immer beleuchtet. Erst wenn ich das Abblendlicht einschaltete, gab es wieder Armaturenbeleuchtung. Und das Symbol für das Standlicht leuchtet plötzlich dauerhaft grün.
Später entdeckte ich, daß ich diesen Drehschalter in Standlichtstellung und in Abblendlichtstellung in zwei Stufen herausziehen kann. Was es bewirkt, konnte ich aber nicht herausfinden. Ich habe meinen Octavia 2017 ja in Ungarn gekauft, wo ich auch lebe, und ich habe keine deutsche Betriebsanleitung.
Ich habe mir Betriebsanleitungen heruntergeladen, aber gerade beim Licht ist es ganz anders als in meinem Auto. Die "Auto"-Stellung gibt es bei mir nicht, und nach links läßt sich der Schalter gar nicht drehen.
Muß ich deswegen schon in die Werkstatt?

1. Stufe beim Anziehen schaltet die Nebelscheinwerfer an
2. Stufe die Nebelschlussleuchte.

Deine Armaturenbeleuchtung war aus weil es draußen dunkel war und du kein Abblendlicht ab hattest. Das ist Absicht, es soll dir signalisieren dass du bei Dunkelheit ohne Licht fährst. Bei eingeschaltetem Licht leuchtet das grobe Symbol beim Lichtschalter. Der Rest wurde ja erklärt. Also alles in Ordnung, es liegt kein Defekt vor

Vielen Dank für eure Antworten! Bin total begeistert, wie schnell einem hier geholfen wird! Muß mich an so ein modernes, intelligentes Auto erst noch gewöhnen.

Deine Antwort