PlauderEcke

Skoda Octavia 3 (5E)

Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.

Vielleicht wird’s ja was :-)

Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...

Beste Antwort im Thema

Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.

580 weitere Antworten
580 Antworten

Kann man das 1:1 tauschen beim 220er

Ja, ab und an kann man in diversen Verkaufgruppen eine RS230 Aga günstig schießen (zwischen 200 - 400 Euro).

Interessant dann behalte ich das mal im Hinterkopf

Erstmal paar Videos mit dem 230er Sound später ansehen/hören

Wieso raten eigentlich so viele vom Panorama Dach ab ist das ne bekannte Schwachstelle

Weil vielen über die Abläufe die Brühe ins Auto gelaufen ist. Und ja, ist ne Schwachstelle. Hat mich aber nicht abgehalten es trotzdem zu nehmen. Gibt nichts Schöneres im Sommer.

Was passiert denn bei den Abläufen also die verstopfen vermutlich aber wieso läuft es dann ins Auto oben am Rahmen dann ?

Wenn die abläufe zu sind staut sich das Wasser und irgendwann läuft es im schiebedachrahmen über und sann über den dachhimmel in die fußräume

Ach du Schande

Nicht nur die Abläufe können Probleme bereiten. Auch der Rahmen an sich kann zu Problemen führen. Dieser ist mit der Karosserie verklebt. Am Windschott kann es dazu kommen, dass sich der Rahmen löst und Wasser so direkt in den Innenraum gelangt. Ist meinem Schwager mit seinem Golf VII Variant so ergangen (Pano-Dach ist baugleich mit dem des O3). Zum Glück noch innerhalb der Garantie. Der komplette Rahmen wurde dann getauscht. Hier hätten sonst knapp 3.000 Euro angestanden. Hinzu kam, dass der komplette Innenraum getrocknet werden musste (Sitze ausgebaut usw.).

In unserem 2.0 TDI vFL viel das Pano mit klapper- und knarzgeräuschen unangenehm auf. Dies konnte innerhalb der 4 1/2 jährigen Haltedauer nicht abgestellt werden. Aber einen Feuchtigkeitseinbruch hatten wir in der Zeit nicht.

Was soll ich sagen, unser aktueller RS (und der meines Schwagers) haben wieder ein Pano-Dach. Warum? Weil es einfach genial ist. Es entsteht ein großzügiges Raumgefühl, es ist einfach toll im Sommer "offen" zu fahren (oder kurz durchlüften zu jeder Jahreszeit) und die Kinder lieben es.

Wir sind Carport / Garagenparker. MMn setzen sich die Abläufe des Pano dann nicht allzu schnell zu. Denke hier haben es Laternenparker (gerade auch unter Bäumen) schwerer.

Aber es gibt gute Anleitungen im Internet um die Abläufe des Pano selber zu reinigen.

Bei Kauf eines gebrauchten RS mit Pano-Dach würde ich mir den Dachhimmel genau anschauen (Stichwort: Wasserflecken).

Und im Sommer aufheizend ist das aber nicht? Also mehr Glasfläche mein ich daher mehr aufheizen?

Klar heizt es sich mehr auf. Aber dafür bekommt man die Stauwärme innerhalb von Sekunden aus dem Auto. Einfach Pano-Dach öffnen und es wird sofort angenehmer im Innenraum.

Isn Argument

Ich hab das mit dem Panodach und im Sommer offen fahren einfach so gelöst:

A95a7698-ed4d-4969-9777-b6d81cddd7a2

Heute war der Octi zum ersten TÜV, den hat er natürlich ohne Probleme bestanden. Nur hat der freundliche die Wasserpumpe auf Garantie getauscht, weil sie angeblich undicht wäre. Merkliche Probleme gab es "noch" nicht damit, nur das Wasser ist bei MIN gewesen. Haben wir ja Glück gehabt das sie es schon in dem frühen Stadium entdeckt haben. Probleme mit der nachträglich nachgerüsteten Standheizung und der Garantie gab es nicht.

Zitat:

@PartyBlazer schrieb am 18. Februar 2020 um 14:42:03 Uhr:


Ich hab das mit dem Panodach und im Sommer offen fahren einfach so gelöst:

Auch ne Option :-)

Deine Antwort