PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
Mechatronik ist die Steuerintelligenz des DSG-Getriebes.
Der Fehler trat nur einmal auf und verschwand wie gesagt auch wieder von selbst.
Hier mal der Nachweis, dass die ~50 kW DC-Laden möglich sind.
Heute an einer 50 kW-Säule von EON an der A5.
Fahrzeug wurde mit Waze navigiert ohne die Raststätte als Ziel zu haben. Also keine bewusste Vorbereitung/Konditionierung des Akkus.
Kam mit 0% dort an, hatte jedoch alle 5 Boostladungen verfügbar. Bin davor ca. 300 km Autobahn gefahren mit max. 100 km/h (da Anhänger).
Habe nur keine Ladekurve o.ä., da es nach 10 Minuten schon weiterging.
Könnt ihr eine mobile Wallbox mit Cce Anschluss empfehlen?
Ähnliche Themen
Zitat:@firefighter70 schrieb am 24. April 2025 um 15:49:08 Uhr:
Hier mal der Nachweis, dass die ~50 kW DC-Laden möglich sind.Heute an einer 50 kW-Säule von EON an der A5.Fahrzeug wurde mit Waze navigiert ohne die Raststätte als Ziel zu haben. Also keine bewusste Vorbereitung/Konditionierung des Akkus.Kam mit 0% dort an, hatte jedoch alle 5 Boostladungen verfügbar. Bin davor ca. 300 km Autobahn gefahren mit max. 100 km/h (da Anhänger).Habe nur keine Ladekurve o.ä., da es nach 10 Minuten schon weiterging.
Moin. Hatte jetzt auch schon öfters bei Ionity geladen und macht auch mit 47KW geladen als ich ihn bei 5% angesteckt habe.
2025/02 Modell 272 PS R Line
Ich würde gerne bei mir zu Hause das zeitverletzte Laden nutzen, leider kann ich das Untermenü „Ladeorte“ einfach nicht finden. Wo soll denn das zu finden sein?
Angesteckt ist das Einphasige Schukoladekabel.
Und mir ist aufgefallen, dass der B9 noch nie mit mehr als 2 kW an dem Kabel geladen hat. Sollten das nicht bei 10A 2,3 kW sein? Welche Leistung zieht der B9 Bei euch an der Steckdose?
Reduzierter Ladestrom ist ausgeschaltet.
Nur aus Neugier. Die 300-400 W machen jetzt auch nicht den Unterschied. Er ist über Nacht voll, und das langt mir.
Danke
Wo abgelesen? Im Auto oder im Haus? Im Auto abgelesen passt es, da 200-300 W für die Ladeelektronik verbrauch werden und nur ca. 2 kW im Akku ankommen.
Das ist die VW App, für BEV und auch für PHEV, oder?
Den Ladeort musst Du im Auto anlegen. Danach findest Du ihn unter Abfahrtszeiten - Laden in der App.
Abgelesen am Infotainmant im Auto.
Wie gesagt das Untermenü Ladeorte kann ich nicht finden. entweder bin ich zu blöd dafür, oder es wird nicht angezeigt.
Im Ladeschirm finde ich das bei mir, allerdings fahre ich einen ID.7 ;-) .
Zitat:
@Todo82 schrieb am 26. April 2025 um 11:47:54 Uhr:
Könnt ihr eine mobile Wallbox mit Cce Anschluss empfehlen?
Ich habe mir in die Garage eine go-e Gemini Flex gebaut. Bisher bin ich damit zufrieden. Es droht auch nicht der Stecker abzubrennen, wie einem immer gerne Glauben gemacht wird.
Moin Leute,
Wieviele km am Stück schafft ihr wenn Batterie und Tank voll sind auf der Autobahn bei normaler Richtgeschwindigkeit?
Anzeige max 600km
Bei 30km Restreichweite , bekomme ich knapp 40l rein beim ersten Klick. Mit viel Geduld und langsam nachdrücken bekommt man nochmal 4-5 l rein.
Dann werden im Infotainment ca 650 Benzinkilometer angezeigt.
Komplett in einem Stück hab ich ihn noch nicht leer gefahren, aber bei 2-3 mal laden auf 80 % komme ich 830 km weit.
Das war die Woche fast nur mitschwimmen im Berufsverkehr auf der Autobahn und wenn es mal frei ist 150-160 km/h.
Also eher sinnvoll mehrmals nach zu laden auf langer Strecke aber bei welcher Restreichweite von Benzin sollte man nachtanken?
Wann du laden willst und wie oft, muss jeder für sich entscheiden. Bei leerem Akku fährst du 200 Kilo Tod Gewicht durch die Gegend.
Im hybrid Modus senkt der Elektroantrieb doch schon 1-2 Liter denn BenzinDurchschnittsverbrauch.
Ich werde aber sehr wahrscheinlich bei meiner ersten Urlaubsfahrt um die 1000 km, ganz voll geladen losfahren. Wenn bei der Tankstelle zufällig eine Ladesäule in der Nähe ist, werde ich ihn mal dranhängen, ansonsten wird durchgefahren. Ist aber auch ein Firmenwagen Sprit und Strom bezahlter der Arbeitgeber.
Ich lade aber generell nur zu Hause und bei öffentlichen Säulen, die zufällig vor der Tür stehen. Aktiv gesucht wird aber keine.