PHEV

VW Passat B9

Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.

Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?

Werden beide Motoren zeitgleich released?

Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)

1030 Antworten

Wenn zwei Straßen weiter, in der Nähe Deines Urlaubsdomizils, eine Ladesäule steht, ist der Aufwand ja recht gering. Aber dieses „Ich fahre laden“ als äquivalent zum „ich fahre tanken“ habe ich mit dem Firmenwagen (B8 GTE) auch nie gemacht. Cool war z.B. auf Sylt, dass eine Ladesäule keine 100 Meter entfernt von unserer Ferienwohnung stand. Da war ich oft dran. Und auf Sylt immer rein elektrisch unterwegs :-)

Es fährt sich einfach viel besser und entspannter, wenn die beiden Antriebssysteme zusammenarbeiten.
Ich habe täglich 90 km Arbeitsweg als einfache Strecke. Am Arbeitsort lade ich täglich kostenfrei voll (Firmenwagen). Mit diesem Fahrprofil schaffe ich, bei günstigen Bedingungen, über 2.000 km mit einer Tankfüllung.
Bei längeren Privatfahrten lade ich immer wenn sich eine Gelegenheit bietet. Meistens ist das kaum Mehraufwand. Bei Fahrten in der Stadt mit viel Stopp and go, fahre ich gern rein elektrisch.

Zitat:

@horchamol schrieb am 18. April 2025 um 16:21:31 Uhr:



Das habe ich auch regelmäßig. Vor ein paar Wochen kam dann direkt nach den ersten 300m eine Meldung "Getriebe im Notbetrieb. Weiterfahrt möglich." und "Fehler Antriebssystem. Bitte Werkstatt aufsuchen".
Ich habe dann angehalten, "Zündung" aus/an und weg war der Fehler.

Da ich die App "Fahrzeug Service" installiert hatte, wurde automatisch die Werkstatt informiert. Habe dann am nächsten Morgen einen Anruf erhalten. Seitdem war ich schon zweimal dort und man nicht wirklich was gefunden. WOB hat nun befohlen die "Mechatronik" - was auch immer das ist - zu tauschen. Da habe ich jetzt Anfang Mai Termin.

So, der Passat war in der Werkstatt. „Mechatronik“ wurde getauscht. Jetzt merkt man nicht mehr wie er schaltet. Alles sauber und smooth.

Mal was anderes...

Wenn die Klimatisierung/Standheizung gestartet wird und das Fahrzeug geladen wird bzw. Voll geladen ist, wird der benötigte Strom aus dem Akku entnommen und der Ladevorgang abgebrochen oder lädt er weiter bzw. wird wieder gestartet?

Ähnliche Themen

Bei mir ist es so, dass er den Strom aus der Batterie zieht und den Ladevorgang nicht wieder startet. Wenn ich also 90 Prozent einstelle und dann in den Wagen einsteige sind es meistens so 87 Prozent.

Hatte heute die Gelegenheit es zu testen. Akku voll. Klimatierung per App gestartet. Ladevorgang startet wieder und hält den Akku voll. So hatte ich es mir vorgestellt.

Guten Morgen zusammen,
Hat wer von euch schonmal an einer Tesla WallBox geladen? Und es hat nicht geklappt?

Versuche auf der Arbeit, zu laden, weil wir hier nur Tesla WallBox haben.

Aber entweder es blinkt weiß die ganze Zeit

Oder dauerhaft rot und im Display steht „Verbindung nicht möglich“

Zitat:

@Todo82 schrieb am 13. Mai 2025 um 21:06:25 Uhr:


Hatte heute die Gelegenheit es zu testen. Akku voll. Klimatierung per App gestartet. Ladevorgang startet wieder und hält den Akku voll. So hatte ich es mir vorgestellt.

Lustig. Macht er bei mir nicht. Bist Du an einer Wallbox oder an einer normalen Steckdose?

Mobile Wallbox 11kW

Hallo Leute, hat das schon jemand von euch? Lade über Type 2 Stecker und 22kw öffentliche Ladeststion?!

Img

Zitat:

@Todo82 schrieb am 14. Mai 2025 um 19:49:32 Uhr:


Mobile Wallbox 11kW

Vielleicht liegt es daran. Ich lade zur Zeit noch über eine normale Steckdose. Mal schauen, wie es im Juli mit der Wallbox aussieht 🙂

Zitat:

@matze0078 schrieb am 15. Mai 2025 um 08:34:38 Uhr:


Hallo Leute, hat das schon jemand von euch? Lade über Type 2 Stecker und 22kw öffentliche Ladeststion?!

Klar, kein Unterschied zu einer privaten 11kw Wallbox, oder über Schukosteckdose. Der B9 kann AC nicht mehr als 11kw.

Hallo zusammen, für mich ist das Thema PHEV noch komplettes Neuland. So wie es aussieht, wird der nächste Firmenwagen ein Passat R-Line mit dem großen Plug-in.

Zwei Fragen dazu, ich hoffe, Ihr seid mir nicht böse, falls die hier schon einmal gestellt wurden:

  1. Ist bei Auslieferung ein Ladekabel für Schnellladestationen dabei oder muss ich das extra bestellen?
  2. Kann ich den Wagen "zwingen" mit dem Verbrennungsmotor zu laufen, bzw. manuell von Elektro auf Verbrenner umzustellen?

Vielen Dank in die Runde.

1. Für einen Schnellladestationen wird kein Kabel benötigt. Das hängt fest an der Säule. Mitgeliefert werden ein CCS - Kabel und ein Kabel für eine Haushaltsteckdose.

2. Man kann dieses Einstellungen grundsätzlich manuell anwählen. Unter dem Fahrprofil Hybrid gibt es einen MANUELL - Button. Damit kann man den Ladestand halten. D.h., er fährt vorzugsweise mit dem Verbrenner. Trotzdem fährt er immer elektrisch an und schaltet auch auf elektrisch um, wenn beim Fahren Energie aus Rekupation erzeugt wurde.

Das Umschalten auf rein elektrisches Fahren ist immer möglich, wenn alle Voraussetzungen, wie z.B. der Ladezustand ausreichend oder Geschwindigkeit max. 150 km/h, erfüllt sind. Ansonsten schaltet sich der Verbrenner automatisch zu. Genauso auch bei höherer Leistungsanforderung, wie z.B. Überholvorgänge oder Fahren im Sportmodus.

Morgen UdoWausE,

zu 1:

für Schnellladestationen (DC) brauchst du kein eigenes Kabel, das hängt an der Station. Bei dem Auto ist aber ein Ladekabel für die öffentlichen Stationen (Typ 2) und eins für den Haushaltsstrom (Einphasig Schuko) mit dabei.

Zu 2:

wirklich zwingen, damit er immer ausschließlich mit Verbrenner läuft, kannst du nicht.
Aber im Hybridmodus und Battariestand halten, wird die meiste Zeit der Verbrenner laufen. Sobald er aber wieder überschüssige Energie durch Rekuperation zur Verfügung hat, wird diese sofort wieder verblassen. Gerade im innerörtlichen Bereich, versuchte er sehr viel rein elektrisch zu fahren. Egal welcher Modus

Deine Antwort
Ähnliche Themen