PHEV - Batterieladestand halten
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich keine Möglichkeit den Batterieladestand zu halten? Wenn man z.B. lange Autobahnfahrten hat und den Akku für die Stadtfahrten auf Ladung halten möchte?
Falls Nein, wie lange ist es halbwegs gesund den Akku auf 0% zu fahren. Ich hatte gelesen/gehört, dass er immer zwischen 20-80% gehalten werden soll. Muss ich dann erst Benzin tanken und mich dann nochmal 20 Minuten an die Ladesäule stellen? 🙂
Vielen Dank!
9 Antworten
Die manuelle Steuerung der Batterieladung ist nur im Betriebsmodus Hybrid möglich. Die von Ihnen gewählte Einstellung gilt nur solange die manuelle Steuerung aktiv ist:
- Betriebsmodus Hybrid auswählen → Abb. 1 1.
- Funktionsfläche Manuell einstellen antippen → Abb. 1 5.
- Um den zu reservierenden Ladestand einzustellen, den Regler mithilfe der Pfeile verschieben → Abb. 1 4.
- Der Regler kann innerhalb des aktuellen Ladestands auf die markierten Stufen verstellt werden.
Die Batterieladung wird solange genutzt, bis der eingestellte Soll-Ladestands erreicht ist. Danach wechselt der Betriebsmodus von in .
Durch das Ausschalten der Zündung oder dem Wechsel in den E-MODE werden die Einstellungen zurückgesetzt.
In der Fahrstufe oder im Fahrprofil Sport erfolgt automatisch ein Wechsel in den Betriebsmodus Hybrid.
[quote][i]@nuggi [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72455379]schrieb am 25. Juli 2025 um 22:24[/url]:[/i] Die manuelle Steuerung der Batterieladung ist nur im Betriebsmodus Hybrid möglich. Die von Ihnen gewählte Einstellung gilt nur solange die manuelle Steuerung aktiv ist: Betriebsmodus Hybrid auswählen → Abb. 1 1. Funktionsfläche Manuell einstellen antippen → Abb. 1 5. Um den zu reservierenden Ladestand einzustellen, den Regler mithilfe der Pfeile verschieben → Abb. 1 4. Der Regler kann innerhalb des aktuellen Ladestands auf die markierten Stufen verstellt werden. Die Batterieladung wird solange genutzt, bis der eingestellte Soll-Ladestands erreicht ist. Danach wechselt der Betriebsmodus von in . Durch das Ausschalten der Zündung oder dem Wechsel in den E-MODE werden die Einstellungen zurückgesetzt. In der Fahrstufe oder im Fahrprofil Sport erfolgt automatisch ein Wechsel in den Betriebsmodus Hybrid.[/quote] Leider funktioniert es in der Praxis nicht. Wir waren 2.800 km unterwegs und haben bei jedem Start direkt umgestellt auf Ladezustand halten, dennoch war der Akku ab ca 2.500 km auf 0
Ist klar, aber zwischendrin bekam der Akku auch wieder Rekuperation. Warum dann der Ladezustand nicht insgesamt gehalten wird, ist vermutlich genauso ein software bug, wie die sonstigen bugs, die das Auto plagen.
Ähnliche Themen
@Tom250185 mach dir kein so ein Kopf. Natürlich ist es für den Akku das Beste, wenn wenn er zwischen 20und 80% gehalten wird. Das ist aber in der Praxis nicht immer machbar. Leer heißt nicht gleich komplett leer.
War auch schon 14 Tag im Urlaub mit leerem Akku. Bei jeder Fahrt wird er aber trotzdem weiterhin genutzt.
Bis der er wirklich irreversibel tiefentladen Schaden nimmt, muss er schon einige Zeit mit 0% dauerhaft stehen. Vorher sollte aber eine Warnung angezeigt werden.
@jensschoeffel Trotz Ladestand halten, wird der Akku trotzdem weiterhin genutzt. Bei Kurzstrecken kommt er nicht mehr rechtzeitig dazu nachzurekuperieren. Wei auch nicht weiß wie lange du noch fährst.
Bei Langstrecken hatte ich auch schon, dass 1-2% mehr drinne waren. Aber im Großen und Ganzen, wenn man halten über mehrere Fahren nutzt, ist er halt irgendwann trotzdem leer.
Versteh aber auch nicht, was da das große Problem ist…
Das ist ja auch nicht tragisch, aber wir wollten den Akku als Reserve aufheben, analog "Reservekanister"; teilweise funktioniert es ja; was nervt ist, dass man das bei jedem Start neu bedenken und einstellen muss.
Dass der nach 2500km leer ist, ist wohl eher kein Bug, als vielmehr, dass dein Nutzungsszenario nicht vorgesehen ist. Zumal 99% aller Kunden auf so einer Strecke zwischendurch mal eine Ladesäule für ein paar Minuten aufsuchen werden, selbst wenn man das "am Stück" fahren sollte.
Dass man das jedes Mal umstellen muss, ist Vorgabe der EU und zeigt auch auf, dass es beim PHEV in erster Linie ums Benzinsparen geht und nicht darum, dass du einen 200kg Reservekanister dabei hast.
Danke euch 🙂 Direkt mal in der Stadt ausprobiert (ich weiß ziemlich sinnlos), aber leider benutzt man bei jedem Anfahren wohl doch den Akku, so dass ich trotzdem bei fast 12kwh auf 100km rausgekommen bin, aber aufjedenfall besser als nichts.
Strecke: 3km
Benzinverbrauch: 6,4l/100km
Elektrischer Verbrauch: 11,7kwh/100km
Akku von 79% auf 77% abgefallen.
Ich glaube auf Autobahn und Landstraße macht das aber nicht viel aus, weil kaum Anfahren und Rekuperieren beim Bremsen.
Zitat:
@jensschoeffel schrieb am 25. Juli 2025 um 23:47:06 Uhr:
Ist klar, aber zwischendrin bekam der Akku auch wieder Rekuperation. Warum dann der Ladezustand nicht insgesamt gehalten wird, ist vermutlich genauso ein software bug, wie die sonstigen bugs, die das Auto plagen.
Dann ist bei euch irgendwas kaputt. Wenn ich das bei mir einstelle, dann hält er bei Langstrecke dauerhaft den Batteriestand. Auch über 500 und mehr Kilometer. Wo das nicht so gut klappt ist Kurzstrecke. Die ersten Kilometer verliert man gerne mal ein oder zwei Prozent. Wenn man dann anhält, dann ist das verloren. Wenn man aber weiterfährt, dann holt er die wieder auf und bleibt dann beim Anfangsstand