PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
Bitte nochmals der Hinweis den Beitrag direkt vor dem eigenen nicht zu zitieren. Danke!
Das hört sich trotzdem alles nach einem „gestörten“ Tankgeber an.
Wäre ja auch zu schön, wenn ich überhaupt keine Probleme mit meinem Neuwagen hätte 🙂 Bisher ist alles so problemlos, dass ich schon fast Sorgen habe. Es sind nur ein paar nervige Kleinigkeiten aber nix gravierendes 🙂
Hat sich in zwei Tagen vollständig entladen. Macht nichts mehr. Was nun?
Für das Boardnetz ist doch eine 12Volt Batterie zuständig. Wo ist die? Kann keine finden.
Zitat:@Wooky123 schrieb am 6. April 2025 um 13:55:57 Uhr:
Hat sich in zwei Tagen vollständig entladen. Macht nichts mehr. Was nun?
Zitat:
Für das Boardnetz ist doch eine 12Volt Batterie zuständig. Wo ist die? Kann keine finden.
Schau mal im Kofferraum hintere linke Abdeckung. Hab meinen erst seit ein paar Tagen dahinter war eine 12v Batterie.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht mehr was da drin war, kann aber auch nicht gucken, weil ich den Kofferraum nicht öffnen kann.
Hab jetzt im Sixherungskasten einen Pluspol gefunden und ein Ladegerät organisiert. Mal sehen ob es hilft.
Zitat:
@Wooky123 schrieb am 6. April 2025 um 16:01:55 Uhr:
Ich weiß nicht mehr was da drin war, kann aber auch nicht gucken, weil ich den Kofferraum nicht öffnen kann.
Hab jetzt im Sixherungskasten einen Pluspol gefunden und ein Ladegerät organisiert. Mal sehen ob es hilft.
Du kannst doch den Bart-Schlüssel verwenden und die Tür damit "aufsperren". Oder geht das bei Vollständiger Entladung auch nicht mehr? Von dort aus Rückbank umlegen und zack biste im Kofferraum.
Theoretisch hört sich das machbar an, hatte ich auch dran gedacht, aber mechanisch aufschließen kann man nur die Vordertür. D.h. ich müsste zwischen den Sitzen durch krabbeln, hoffen dass sich hinteren Türen von innen öffnen lassen. Aber spätestens dann, könnte ich das Fahrzeug nicht mehr verschliessen. Deswegen habe ich darauf verzichtet.
Meiner Kenntnis nach, lässt sich die Klappe im Kofferraum zur Batterie auch nicht ohne weiteres öffnen.
Die Ladefunktion ist im Motorraum, wie zuvor beschrieben
Moin
Gibt es eigentlich für die plug in hybride auch die plug & charge Möglichkeit? Laut Anleitung Sollte es ja ein Menü geben unter Laden im MIB aber finde ich leider nicht. Auch in der Volkswagen App ist da nix. Also bis jetzt nur für die ID Modelle? Ein passender We Charge Tarif ist vorhanden.
Hey zusammen,
ich hätte eine Frage zum E-Mode. Ich fahre den kleinen PHEV und war gestern damit auf der Autobahn. Tempomat auf 130 km/h. Zum Überholen wollte ich etwas beschleunigen, aber es tat sich nichts. Ich hatte erwartet, dass der Verbrenner dann dazu anspringt, was aber nicht passiert ist und ich konnte nicht schneller als 140 km/h fahren.
Ist das so gewollt? Erst durch Umstellen auf den Hybrid-Mode hat es dann funktioniert. In der Anleitung steht:
"Wenn während der Fahrt im E-MODE die dafür notwendigen Bedingungen nicht mehr erfüllt sind, wird das elektrische Fahren durch Starten des Verbrennungsmotors beendet.".
Das müsste doch dann bei > 140km/h auch so sein? Ich hab es heute nochmal getestet mit demselben Resultat. Beim Kickdown springt der Verbrenner wiederum korrekt an. Ich meine auch, dass das bei > 140 km/h schon funktioniert hatte, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, in welchem Modus ich war.
Das sollte nicht so sein, dass er bei 140 km/h "abriegelt", oder?
Das ist das ganz normale Verhalten. Im E-Mode erlaubt er ohne Kickdown keine Geschwindigkeit über 140 laut Tacho.
Das ist ja gerade der Witz am E-Mode, dass er NICHT den Verbrenner zuschaltet. 😉
Bei stark entladenem Akku, kann auch ohne Kickdown der Verbrenner dazu kommen.
Bei meinem Golf ist das etwa dann der Fall, wenn man nur noch etwa 60% oder so vom %Pwr Balken abrufen kann und man deutlich mehr Gas gibt.
Ah, ok, danke @SHFL!
Ich wusste, dass er bis 140 rein elektrisch fahren kann, aber nicht, dass er dann abregelt. Wenn man es weiß, kann man sich ja darauf einstellen. So war es kurz eine doofe Situation, da ich nicht wie gewollt vom Fleck gekommen bin und womöglich schnellere Fahrzeuge behindert hätte.
Den Kickdown hatte ich übrigens bei unter 130 km/h getestet. Das müsste ich noch prüfen, ob ich ihn damit über die 140 km/h bekommen hätte (vermutlich aber schon, wenn er den Verbrenner dadurch anspringt).
Kickdown geht immer, um das Fahrprofil zu überstimmen.
Zitat:
@Gte1234 schrieb am 1. März 2025 um 17:57:10 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe auch eine R-Line e-Hybrid mit 204 PS.
Mein Fahrzeug läuft von Anfang an ziemlich störungsfrei, bis auf das Thema Tankdeckel und Benutzerkonto – ansonsten ist alles in Ordnung.Allerdings habe ich manchmal im E-Modus einen harten Ruck, als würde sich das Getriebe verschalten. Meist passiert das am Anfang der Fahrt, jedoch erscheint keine Fehlermeldung.
Hat sonst noch jemand ein ähnliches Problem?
Das habe ich auch regelmäßig. Vor ein paar Wochen kam dann direkt nach den ersten 300m eine Meldung "Getriebe im Notbetrieb. Weiterfahrt möglich." und "Fehler Antriebssystem. Bitte Werkstatt aufsuchen".
Ich habe dann angehalten, "Zündung" aus/an und weg war der Fehler.
Da ich die App "Fahrzeug Service" installiert hatte, wurde automatisch die Werkstatt informiert. Habe dann am nächsten Morgen einen Anruf erhalten. Seitdem war ich schon zweimal dort und man nicht wirklich was gefunden. WOB hat nun befohlen die "Mechatronik" - was auch immer das ist - zu tauschen. Da habe ich jetzt Anfang Mai Termin.
Zitat:@horchamol schrieb am 18. April 2025 um 16:21:31 Uhr:
Das habe ich auch regelmäßig. Vor ein paar Wochen kam dann direkt nach den ersten 300m eine Meldung "Getriebe im Notbetrieb. Weiterfahrt möglich." und "Fehler Antriebssystem. Bitte Werkstatt aufsuchen".Ich habe dann angehalten, "Zündung" aus/an und weg war der Fehler.Da ich die App "Fahrzeug Service" installiert hatte, wurde automatisch die Werkstatt informiert. Habe dann am nächsten Morgen einen Anruf erhalten. Seitdem war ich schon zweimal dort und man nicht wirklich was gefunden. WOB hat nun befohlen die "Mechatronik" - was auch immer das ist - zu tauschen. Da habe ich jetzt Anfang Mai
Eine Fehlermeldung hatte ich bisher noch nie, aber diesen einen Ruck am Anfang (meist im ersten Kilometer) der Fahrt habe ich fast täglich. Ist bei dir die Fehlermeldung öfter aufgetaucht?