PHEV

VW Passat B9

Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.

Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?

Werden beide Motoren zeitgleich released?

Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)

1030 Antworten

Meine zieht den Strom größtenteils aus der Wallbox - hab eine Ladegrenze von 80% eingestellt und wenn ich ihn vorheizen lasse, fahre ich oft mit 78% weg.

Zitat:

@zwieback88 schrieb am 16. Februar 2025 um 11:56:43 Uhr:


Meine zieht den Strom größtenteils aus der Wallbox - hab eine Ladegrenze von 80% eingestellt und wenn ich ihn vorheizen lasse, fahre ich oft mit 78% weg.

Meine Frage wie verhält es sich mit öffentlichen Ladesäulen. Könnte nur auf der Arbeit laden (keine Blockiergebühr). Wenn die Batterie jetzt nach sagen wir mal 3 Stunden voll ist und ich abends die Standheizung per App aktiviere, nimmt er dann die Energie noch aus der Ladesäule oder geht das gleich auf den Akku?
Wäre natürlich super wenn man das einstellen könnte.
In dem Post über mir wird es ja beschrieben aber das wäre dann ja eine Private Wallbox und keine Öffentliche. Denke nach dem beendeten Ladevorgang wird der Strom bestimmt aus dem Akku genommen.

Zitat:

@its_a_passerati schrieb am 7. Februar 2025 um 19:35:45 Uhr:


Das mit dem Tank ist inzwischen bekannt bei VW. Ich habe einen neuen Tankgeber erhalten (gleiches Problem wie ihr) und nun wird der gesamte Tank noch ausgetauscht.

War heute erneut in der Werkstatt. Fehler wurde nicht behoben. Wenn das VW bekannt ist, hast du einen Fehlercode oder irgendwas schriftlich, was du mir ggf. per PN zur Verfügung stellen könntest?
Bin echt ratlos, Fehler klar, aber keiner will ihn wahrhaben....

Zitat:

@yaesudx schrieb am 16. Februar 2025 um 22:30:07 Uhr:



Zitat:

@zwieback88 schrieb am 16. Februar 2025 um 11:56:43 Uhr:


Meine zieht den Strom größtenteils aus der Wallbox - hab eine Ladegrenze von 80% eingestellt und wenn ich ihn vorheizen lasse, fahre ich oft mit 78% weg.

Meine Frage wie verhält es sich mit öffentlichen Ladesäulen. Könnte nur auf der Arbeit laden (keine Blockiergebühr). Wenn die Batterie jetzt nach sagen wir mal 3 Stunden voll ist und ich abends die Standheizung per App aktiviere, nimmt er dann die Energie noch aus der Ladesäule oder geht das gleich auf den Akku?
Wäre natürlich super wenn man das einstellen könnte.
In dem Post über mir wird es ja beschrieben aber das wäre dann ja eine Private Wallbox und keine Öffentliche. Denke nach dem beendeten Ladevorgang wird der Strom bestimmt aus dem Akku genommen.

Ich weiß jetzt nicht, ob die Ladesäule irgendwann aus irgendeinem Grund den Strom abschaltet, keine Ahnung.

Bei einer einfachen Wallbox entscheidet das Auto wie an einer Steckdose, ob es Strom zieht oder nicht.

Ähnliche Themen

Heute den Tank bis auf 20km Restreichweite (7,0l Verbrauch auf den letzten 34km) runtergefahren und dann so lang nachgetankt, bis einfach nix mehr ging.

40l hab ich reingebracht.

Die Frage ist nun: Ist der Tank wirklich so klein, oder sind bei 0 Restreichweite noch einige Liter drin?

@zwieback88
Das Problem ist bei VW bekannt. Ich hatte denselben Case (SuFu).
In meinem Fall wurde zunächst der Tankgeber getauscht und am Ende der komplette Tank. Nun zeigt die Anzeige korrekt an und es gehen knapp 50L in den Tank.

Zitat:

@zwieback88 schrieb am 25. Februar 2025 um 18:49:45 Uhr:


Heute den Tank bis auf 20km Restreichweite (7,0l Verbrauch auf den letzten 34km) runtergefahren und dann so lang nachgetankt, bis einfach nix mehr ging.

40l hab ich reingebracht.

Die Frage ist nun: Ist der Tank wirklich so klein, oder sind bei 0 Restreichweite noch einige Liter drin?

Fahre parallel A6 2021Bj Hybrid. Da passt auch nur 45l E10 rein.

Zitat:

@its_a_passerati schrieb am 25. Februar 2025 um 19:25:02 Uhr:


@zwieback88
Das Problem ist bei VW bekannt. Ich hatte denselben Case (SuFu).
In meinem Fall wurde zunächst der Tankgeber getauscht und am Ende der komplette Tank. Nun zeigt die Anzeige korrekt an und es gehen knapp 50L in den Tank.

Ja die Frage ist: Kann ich damit schon reklamieren? Wie extrem war es bei dir und wie viel hast du reingebracht? Kennst du eine Problem ID?

Hast du denn auch das Problem, dass nach dem Volltanken in der App die Kraftstoffanzeige auch nicht auf 100% steigt, sondern bei 91-93% stehen bleibt? Das war bei mir der Auslöser, dass VW sich das genauer angesehen hat.

Als Nächstes kam dann heraus, dass der Tankgeber ab einer gewissen Schwelle falsche Werte liefert. Dieser wurde auch getauscht - ohne Erfolg. Dann wurde bekannt, dass es eine TPI gibt (Nummer kenne ich nicht). Das sollte aber mittlerweile bekannt sein. Zwei Werkstätten die ich kenne, haben schon mehrfach Tanks getauscht deswegen.

Ich würde das also einfach mal ansprechen und überprüfen lassen, ob dein Tank auch davon betroffen ist.

Ich vermute mal, das VW zwischenzeitlich das Bordbuch gepflegt hat. Meine Werkstatt hat mich heute auf folgende Passage aufmerksam gemacht:

Fahren / Betriebsmodusauswahl und GTE-MODE (GTE-Mode 😕) / E-MODE
"Wenn eine Umweltzone erkannt wird, erfolgt automatisch ein Wechsel in den E-MODE."

Man darf also scheinbar nicht immer hybrid fahren, wenn man es will...

Viele Grüße

Gareth

PS: Der Satz stand doch da vor ein paar Wochen noch nicht, oder?

kann man sowas nicht "umgehen", indem man einfach im sportmodus fährt? denn ich dachte dann ist er sozusagen einfach grundsätzlich automatisch im hybridmodus?

Das könnte gut sein. Ich werde es testen.
Interessant ist, dass auch die Werkstatt zunächst von einem Fehler ausging.

Neuer Bug: Im
Hybridbetrieb (Akkustand halten) beim Fahren geht plötzlich das Getriebe in Neutral (ob es angezeigt wird, weiß ich nicht) und der Motor dreht erbärmlich hoch ohne Vortrieb.

Einmal bei ca 60kmh und einmal in einem Wohngebiet bei ca 15kmh. Besonders da war es peinlich weil die Fußgänger dachten, ich dreh am Rad…

Sowas schon mal gehabt?

Hallo zusammen,

ich habe auch eine R-Line e-Hybrid mit 204 PS.
Mein Fahrzeug läuft von Anfang an ziemlich störungsfrei, bis auf das Thema Tankdeckel und Benutzerkonto – ansonsten ist alles in Ordnung.

Allerdings habe ich manchmal im E-Modus einen harten Ruck, als würde sich das Getriebe verschalten. Meist passiert das am Anfang der Fahrt, jedoch erscheint keine Fehlermeldung.

Hat sonst noch jemand ein ähnliches Problem?

Hallo, dieses Phänomen habe ich auch nachmal. Nur im E-Modus und so ca. nach den ersten 1-2 min nach dem Start. Nur 1 Mal, danach tritt das nicht mehr auf.
Ich habe allerdings den großen PHEV.
Sonst läuft alles super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen