PHEV

VW Passat B9

Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.

Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?

Werden beide Motoren zeitgleich released?

Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)

1030 Antworten

Zitat:

@gewino schrieb am 19. März 2025 um 18:18:52 Uhr:

Zitat:

In einigen Foren wird davon berichtet, dass das Tankvolumen beim B9 PHEV statt der angegebenen 45 Liter scheinbar in der Realität weitaus geringer ist und meist nur 35 -38 Liter getankt werden können, bis sich die Zapfpistole abschaltet. Wie sieht das bei Euch aus?Beim alten Modell konnte ich immer ca. 50 Liter tanken und hatte meist eine Reichweite von ca. 700 km, wenn ich nicht laden konnte.

Das Tankvolumen liegt wohl bei ca. 45 Liter. Allerdings wäre es zu einfach gewesen die funktionierenden Anzeigen vom B8 GTE zu übernehmen. Nein, es musste was anderes her. Das heißt verschlimmbessern. Die Restreichweiten werden jetzt zusammengerechnet (Benzin und Strom) und dabei kommen wirre Werte heraus. Beispielhaft bei mir wird eine Restreichweite von 80 km im Verbrennermodus angezeigt. Tanken konnte ich dann 26 Liter E5. Man muss wohl fast gegen Null fahren damit sinnige Werte herauskommen.

Beim alten Modell gingen mehr als 55 Liter rein:
www.motor-talk.de/.../...thread-klassisch-und-modern-t6920616.html?...

Ich habe bei meinem ersten Tanken bei 90km Restreichweite (nur Benzin) 49 Liter tanken können.

Das hört sich schon mal gut an. Scheinbar hast Du nun die 2. Charge der funktionierenden Tankgeber erwischt :-)

Ähnliche Themen

Ich fand es erstmal komisch, weil mir das zu viel erschien. Ich hoffe nicht, dass es dann irgendwann innerhalb von einem Kilometer von 90 auf 0 springt. Ich werde berichten 🙂

Wenn du deine Batterie laden würdest, könntest du den Tank leer fahren. 😉

Die Frage ist, ob man trotzdem technische Probleme bekommt, wenn man den Tsnk komplett leer fährt? Ja man kann dann noch elektrisch fahren, aber ich will ja nicht elektrisch zur Werkstatt fahren, damit sie mir das System entlüften. Oder is das save?

Ich hab bei 20km „Restreicheweit“ keine 40l reinbekommen.

Ist auch nicht gut für die Pumpe

Zitat:

@Turboprop schrieb am 21. März 2025 um 23:00:28 Uhr:

Zitat:

Ist auch nicht gut für die Pumpe

Übrigens nicht nur deine sondern auch die vom Auto

Bei mir waren es bei 40 km Restreichweite nur 39,6 Liter, die rein gingen... da ist wohl kräftig Puffer ;-)

Zitat:

@ChristianNWH schrieb am 24. März 2025 um 15:05:18 Uhr:

Zitat:

Bei mir waren es bei 40 km Restreichweite nur 39,6 Liter, die rein gingen... da ist wohl kräftig Puffer ;-)

Ja das deckt sich mit meinen Erfahrungen…

Zitat:

@ChristianNWH schrieb am 24. März 2025 um 15:05:18 Uhr:


Bei mir waren es bei 40 km Restreichweite nur 39,6 Liter, die rein gingen... da ist wohl kräftig Puffer ;-)

Bei mir das gleiche. Bei 35 km Restreichweite bis zum ersten Abschalten 41 Liter. Mit „nachdrücken“ hätte vlt noch ein Liter reingepasst. Das kommt leider mit den angegebenen 45 l sehr nahe hin. Baujahr Anfang 25.
Bei meinem Vorgänger Octavia habe ich bei einem 45 l Tank ca 50 l reinbekommen.

Zitat:

@seppelche schrieb am 24. März 2025 um 15:49:26 Uhr:



Zitat:

@ChristianNWH schrieb am 24. März 2025 um 15:05:18 Uhr:


Bei mir waren es bei 40 km Restreichweite nur 39,6 Liter, die rein gingen... da ist wohl kräftig Puffer ;-)

Bei mir das gleiche. Bei 35 km Restreichweite bis zum ersten Abschalten 41 Liter. Mit „nachdrücken“ hätte vlt noch ein Liter reingepasst. Das kommt leider mit den angegebenen 45 l sehr nahe hin. Baujahr Anfang 25.
Bei meinem Vorgänger Octavia habe ich bei einem 45 l Tank ca 50 l reinbekommen.

Hohle meinen Leasing R Line PHEV nächste Woche in WOB ab. Bin ich mal gespannt wegen dem Tankvolumen. Hoffe das auch das meiste an Fehlern behoben worden ist. Wurde im Februar Produziert.

Lustigerweise habe ich jetzt beim zweiten Tanken mit 30km Benzinrestreichweite nur 42 Liter reinbekommen. Das war auch wieder meine gewohnte Tankstelle. Das andere war an einem Autohof. Ich beobachte das jetzt mal. Ich habe zumindest beim ersten Mal keine Pfütze unter dem Auto gesehen und auch keinen Motorradfahrer, der gerade noch ein paar Liter nachgekippt hat, während ich reingegangen bin 🙂

Zitat:

@Henson2 schrieb am 28. März 2025 um 17:00:56 Uhr:


Lustigerweise habe ich jetzt beim zweiten Tanken mit 30km Benzinrestreichweite nur 42 Liter reinbekommen. Das war auch wieder meine gewohnte Tankstelle. Das andere war an einem Autohof. Ich beobachte das jetzt mal. Ich habe zumindest beim ersten Mal keine Pfütze unter dem Auto gesehen und auch keinen Motorradfahrer, der gerade noch ein paar Liter nachgekippt hat, während ich reingegangen bin 🙂

Kann es vlt sein, dass es bei deinem ersten Tanken nur 39L waren und keine 49. Ersteres passt ziemlich genau in den Bereich, was man hier so liest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen