Phaeton V8 ist im Stand einfach ausgegangen

VW Phaeton 3D

Hallo Freunde,

Hab ein Problem mit mein Phaeton.

Habe mir am Freitag ein Phaeton geholt,hatte die Linke Batterie übers WE abgeklemmt,heute morgen wieder angeschlossen Wagen sprang ohne weiteres an,lief ca 15min im Stand und ging auf einmal aus als ob man den Zündung ausmacht.
Springt auch nicht mehr an Motor dreht nur.

Vilt kann einer Helfen ??

Fehlerspeicher
Beste Antwort im Thema

Alles nochmal auf Anfang.

Was wissen wir gesichert:
1 Beide Lüfter gehen nicht
2 Stellglieddiagnose erfolglos
3 Fehlermeldung: Unterbrechung oder Kurzschluß

zu 1: beide Lüfter gleichzeitig defekt, eher unwahrscheinlich folglich muß eine gemeinsame Fehler-Ursache vorliegen
zu 2: dazu passt auch daß die Diagnose bei beiden Lüftern nicht geht.
zu 3: das Motor-STG liefert diese Fehlermeldung, es gibt aber nur jeweils eine Leitung von jedem Lüfter zum STG. Das ist gleichzeitig auch die Steuerleitung, diese ist Null und geht erst dann auf Plus wenn die Stromversorgung vom Lüfter-STG (Sicherung SD12) auf Plus geht, jedenfalls bei dem den ich getestet habe.

Hier ist die gesuchte Gemeinsamkeit! Die Sicherung SD12 wird vom Relais J317 (219) versorgt. Das könnte natürlich auch kaputt sein. Bei meinem V10 gibt es noch ein zweites 219er Relais. Wenn das bei deinem auch so ist dann tausch doch beide einfach mal aus und schau was passiert. Das wäre die einfachste Möglichkeit!

Aber es ist wie immer sicher nicht so einfach. Für den Fall weiter im Text.

Richte dir ein Kabel her mit einer Sicherung dazwischen (Bild 1). Jetzt ziehst du die Sicherung SD20 die ist für den Scheibenwischer VR, für diesen Test nicht nötig. Das Kabel stecktst du nun in die beiden im Bild 2 bezeichneten Stellungen (damit wird der Relais-Kontakt überbrückt). Motor an, jetzt muß die Stellglieddiagnose gehen!

Wenn es wider Erwarten doch nicht geht dann hast du vielleicht irgendwo einen Kabelbruch. Zieh mal den oberen Lüfter-Stecker ab, an Pin1 und an Pin2 (Bild3 ) müssen +12V anliegen (wenn das Hilfskabel noch steckt).

Nun noch die Masseverbindungen (Bild 4) das ist die letzte Gemeinsamkeit. Die beiden mit A bezeichnetet Kabelösen, die sind rechts vorne in der Nähe vom LMM (VR10 Stecker abgeschnitten) und vom Sensor im Ausgleichsbehälter (VR9). Du kannst ja mal direkt vom Lüfter-Stecker Pin4 mit dem Ohmmeter gegen Masse messen.

In der Hoffnung das was dabei ist was dir hilft (denn langsam gehen mir die Ideen aus)

Gruß Günther

Bild1-sicherungshalter
Bild2-sd12-gebrueckt
Bild3-luefter-stecker
+1
319 weitere Antworten
319 Antworten

Warum diese ganzen Fragezeichen? Was denn jetzt? Läuft er, oder nicht?

Die Fragezeichen ersetzen dieses 🙂 hier 😉

LG
Udo

Zitat:

@vw 4ever schrieb am 4. März 2020 um 13:41:00 Uhr:


Danke an alle??
Er läuft wieder??
Hat doch an allte Batterien gelegen wie gusto-v10 sagte??

Ich hatte Dich bereits ganz am Anfang des Threads dazu gefragt 😉:
https://www.motor-talk.de/.../...einfach-ausgegangen-t6812265.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...einfach-ausgegangen-t6812265.html?...

LG
Udo

Er läuft jetzt🙂
Hoffe das jetzt auch die Kühlerlüfter anlaufen..

A346 ja hast recht gehabt?? die länger schon ein Phaeton haben kennen sich halt besser damit aus.
Bin froh daß es zum Glück nur die Batterien waren.

Imag0951
Ähnliche Themen

Ja, das freut mich auch für Dich 🙂

LG
Udo

Danke😉
Als nächstes müssen doch die Kühlerlüfter neu laufen immer nur ganz kurz an im Fehlerspeicher steht die wieder drin,war gerade bei VW für beide mit Steuergeräte 1200-1500,- ist schon eine Hausnummer, würde sonst gucken nach gute gebrauchte.

Probier doch mal wie sich die Lüfter von Hand drehen lassen. Wenn die schwer gehen lass mal ne Ladung WD40 über nacht einwirken. Bei der Gelegenheit die Stecker auf Grünspan checken. TOI TOI TOI

Die Lüfter lassen sich leicht drehen.
Sind immer nur ganz kurz angelaufen und wieder aus und Wassertemperatur stieg wieder auf 110-120Grad hab dann lieber ausgemacht
Kann sonst über VagCom die Lüfter versuchen anzusteuern.

Imag0952

Probiere mal beide Batterien bei laufendem Motor und eingeschalteten Standlicht abzuklemmen. Geht der Motor dann aus ist dein Problem mit dem Ersatz der Batterien nicht behoben.

Okay das kann man so einfach machen,dachte das sollte man nicht machen wenn der Motor läuft und Zündung an ist..
Hört sich iwie nicht gut an,was wäre den wenn der Motor ist geht? Lima Schrott?

Zitat:

@vw 4ever schrieb am 4. März 2020 um 18:01:20 Uhr:


Okay das kann man so einfach machen,dachte das sollte man nicht machen wenn der Motor läuft und Zündung an ist..
Hört sich iwie nicht gut an,was wäre den wenn der Motor ist geht? Lima Schrott?

Das Voltmeter im Kombiinstrument zeigt die Spannung an die die Lima gerade liefert. Liegt die bei 14 sollte alles i.O sein mit der Lima. Korrigiert mich wenn ich da falsch liege..

Stimmt die liegt bei 14V dann kann man die ausschließen.
Was wäre dann defekt.

Wenn es ein Risiko geben würde, tät Wurmchen es nicht raten, die Batterien abzuklemmen bei laufendem Motor.
Er gehört zu den Wenigen,die sich tatsächlich richtig gut mit dem P auskennen.

Schön, dass er aktuell wieder etwas aktiver hier im Forum ist.

Gruß M

Wenn die Lüfter kurz laufen und wieder ausgehen dann funktionieren die Lüftermotoren und die STG.

Kontrolliere doch mal ob die Thermosensoren G62 (Kühlmittel) und G83 (Kühlerausgang) die richtigen Werte anzeigen.

Werde das morgen mal testen bei laufendem Motor.
Hat mich nur gewundert,da im Bedienungsbuch das drin steht das man das nicht machen sollte.
Vertraue da schon Wurmche😉
Stimmt VW hatte ich gefragt was das sein könnte weil er so ausging bin da sogar mit den Fehlerberichten hin der VW Mechaniker konnte mir das auch nicht sagen was da Phase ist.

Ist auch schön,das er hier ist und mir hilft und die anderen auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen