Pflege W177: Tipps & Tricks rund um eure A-Klasse!

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

da ja ein reger Austausch im W177-Forum stattfindet, hier vielleicht ein Thread, in dem es nur um die Fahrzeugpflege geht. Sicherlich gibt es dazu bereits übergeordnete Threads, aber hier könnten wir uns spezifisch austauschen. Ich mach mal nen Anfang...

1.
Wie reinigt ihr die Touch-Displays?
Je nach Sonneneinstrahlung und natürlich auch Gebrauch der Fingerchen sieht man ganz schön was an Fingerabdrücken... Ich reinige die Displays übrigens mit Glasreiniger (ganz wenig) und einem trockenen Brillentuch. Klappt wunderbar und macht keine Kratzer oder Schlieren!

2.
Lohnt sich für den Lack eine Nano-Versiegelung oder aber Wachs-Versiegelung?
Wie handhabt ihr es? Ich habe bisher an keinem Fahrzeug derartiges genutzt, überlege nun aber bei meiner A-Klasse eine Nano-Versiegelung aufzutragen (oder auftragen zu lassen?). Habe mich aber noch so gar nicht damit beschäftigt. Gibt es hier wen unter euch, der Lust hat Meinungen/Erfahrungen weiterzugeben? Bin für alles Tipps dankbar! Lohnt es sich wirklich oder reicht eine ordentliche Wäsche in regelmäßigen Abständen vollkommen aus? Ich muss dazu sagen: Bin recht pingelig was die Pflege meines geliebten Autos betrifft!

Beste Grüße
jw3

Beste Antwort im Thema

Ich kann den KochChemie Pol Star sehr empfehlen.
Ist für Leder, Alcantara und Stoff.
Wird mit Wasser gesmischt, sprich man kommt lange mit der Flasche aus.
Ein wenig auf ein Lappen oder Microfaser Tuch sprühen und drüber wischen.. tolle Ergebnisse!

195 weitere Antworten
195 Antworten

Ich werde mir wohl die Chromgriffe vom Keyless Go in schwarz folieren lassen. Hab aber auch noch keinen Preis. Interessant wäre es auch den Klavierlack innen zu folieren. Vor allem im Bereich der Mittelkonsole.

Keramikversiegelung habe ich inkl Felgen machen lassen. Preis war bei ca. 800 EUR inkl 2 Satz Felgen.

Danke schonmal für die Antworten.
Habe pauschal vorab ein Angebot von 350-400€ erhalten. Ich denke allerdings ohne Felgen.
Bist du denn zufrieden mit der Versiegelung oder gibt es irgendeinen grossen Nachteil?

Zu den Türgriffen. Habe mich bewusst gegen Keyless Go entschieden. Habe dennoch vor die Griffe schwarz werden zu lassen, allerdings nicht nur den eigentlichen oberen Keyless Bereich sondern den kompletten Griff.

@Flo0207: Berichte man von den Türgriffen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@SHFritz schrieb am 22. April 2019 um 12:05:18 Uhr:


@Flo0207: Berichte man von den Türgriffen. 😉

Da wirst du dich aber noch ein Weilchen gedulden müssen. Mit etwas Glück hab ich das Schmuckstück im Juli 😁

Aber wenn es soweit ist werde ich Bescheid geben und Bilder posten.

@Flo0207: ich auch erst 😁

Hab mal ein wenig gegoogelt, für den Klavierlack im Innenbereich werde ich mir wohl dieses Tuch anstatt des Swiffer zulegen: Microfiber Madness Crazy Bag Detailing Handschuh

Ich weiß nicht wie eure Erfahrungen sind, aber ich habe was Mikrofaser und Klavierlack angeht sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Im ersten Moment sieht es sauber aus. Schaut man allerdings genau hin, sieht man viele mikrokratzer. Je nachdem wie das Licht in den Innenraum strahlt, sieht man die Kratzer ganz schön doll.

Ein Ledertuch wäre hier sicherlich die schonendere Alternative. Was meint ihr?

Habe auch 1x ein Mikrofasertuch benutzt und nie wieder. Man sieht sofort kleinere Kratzer. Auch in der Anleitung wird überall von einem Mikrofasertuch gesprochen, außer beim Klarvierlack, da steht nur feuchtes Tuch. Ich nutze ein sehr weiches, leicht feuchtes Ledertuch, extra für Klarvierlack!

Stimme euch eigentlich zu. Habe mir bei einem bekannten Internethändler nach Beratung viele Tücher für das Auto bestellt. Alle 1a, Ultraschall geschnitten meine ich und nicht mit den üblichen MF Tüchern zu vergleichen. Wenn dieser schreibt sie sind geeignet, dann glaube ich das mal. 😉

Ihr wisst ja: Mikrofasertuch ist ungleich Mikrofasertuch!

Microfaser ist nicht gleich Microfaser. Da gibt es extreme Unterschiede und meine Erfahrungen haben gezeigt, dass hier teuerer auch besser ist.

Von Leder halte ich überhaupt nichts - Schmutzpartikel können nicht in die Fasern des Tuches eindringen und werden über das Material gezogen. Das kann Kratzer verursachen.

Wenn man keine Lust hat, mehr Geld für Microfaser auszugeben, kann auch zu einem weichen Baumwolltuch (Handtuch) greifen.

Also ich fahre jetzt ganz gut mit swiffer + feuchte Brillenputztücher... Da sehe ich auch in der Sonne keine Kratzer.

Wie reinigt ihr eure Lenkräder? Und, ist das Leder oder Kunstleder??

Ich habe ein Lederlenkrad und reinige den Lederteil mit einer Ledermilch von Sonax. Nutze ich seit Jahren für meine Autos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen