Pfeifgeräusche Fahrertür
Hallo,
bei meinem A3 Sportback tritt ab ca. 100Km/h an der Fahrertür ein hoher Pfeifton (ztw. sehr laut) auf. Dies geschieht aber NUR bei Außentemperaturen über 20°C oder starker Sonneneinstrahlung. Öffne ich das Fenster nur ganz wenig (ca. 1mm.) ist alles ruhig, es entstehen auch keine weiteren Windgeräusche. Schließe ich das Fenster, ist das Geräusch nach kurzer Zeit wieder da.
Hatte auch schon einen Werkstatttermin, da war es natürlich regnerisch und kühl. Der Karoseriemeister meiner Werksatt meint aber die Türdichtung wäre sehr gut eingepasst, er müsse da wohl einiges ausprobieren. Hmm, davor habe ich schon etwas Bedenken, wer weiß was da alles getauscht wird...
Hat einer von euch ein ähnliches Problem oder eine Idee?
Danke für eure Antworten.
50 Antworten
Ich bekomme eine neue Leiste an der Beifahrertür da dort der lack abgeht. Danach werde ich noch etwas druck mit dem pfeifen machen. 🙂 da dies für mich nicht mehr zu akzeptieren ist.
Also hast du auch noch keine Lösung. Schade. Bitte schreib, sobal du es weißt!! Ich mach das auch!! Dann finden wir den Fehler schon noch.
Komme gerade vom Freundlichen...
Hallo!
Komm gerade vom Freundlichen. Dem habe ich das Auto heute früh hingestellt, damit er das Pfeiffgeräusch löst.
Bei Abholung vorhin meinte er, dass die Gummidichtung außen um die Türe rum einen Millimeter zu hoch war! Dann kann da die Luft rein "fahren" und verursacht das Geräusch. Bin jetzt mal kurz 200 Km/h auf der AB gefahren und meine es ist tatsächlich weg bzw. ganz ganz leise so ab 160 Km/h ist noch ein leieses pfeiffen zu hören, aber extrem leise, deshalb denke ich das es normal ist.
So, heute war es ja nochmal sehr warm, also habe ich es gleich nochmal ausprobiert! Das Geräusch ist weg!!!!
Ähnliche Themen
@DMahni
Da beglückwünsche ich dich aber recht herzlich. Hat dir wohl genug Sorgen bereitet.
Gruß
Kandinsky
Danke. Ja, es war mehr als nur sehr nervig. Bei draußen über 25 Grad war das Geräusch schon bei 110 Km/h so laut zu hören, dass ich mein Radio auf Lautstärke 20 aufdrehen musste, um es nicht mehr zu hören.
Ich hatte schon gedacht, die finden die Ursache für das Geräusch nie....
Aber nun gehts ja wieder!!
@DMahni,
hab den Thread im Hintergrund immer mitverfolgt und dann bei meiner Backe auch schon immer gehorcht. Da ist bis jetzt noch nix. Hoffen wir mal das es bei allen anderen Betroffenen auch behoben werden kann. Viel Spass mit dem jetzt ruhigeren SB wünscht
Kandinsky😉
Danke!!!
Jetzt hoff ich nur, das erst mal nichts mehr ist!!
Gruß,
Mahni
Pfeifen
Hallo,
ich hab das Pfeifen in meinem SB letztes WE auch bemerkt. Kommt irgendwie aus der Richtung des Lichtschalters....Tritt bei mir auch nur bei höheren Geschwindigkeiten auf. Mich wundert es, dass es sich gar nicht ankündigt, sondern von jetzt auf gleich bei 170km/h da ist und bei 140km/h wieder aufhört.
Wie ein Windgeräusch hört sich das für mich nicht an, das Pfeifen ist immer konstant, nimmt also weder mit Drehzahl noch mit Geschwindigkeit zu oder ab.
Könnte es nicht doch etwas Elektronisches sein??
Liebe Grüße, s'Mäus line
Genau die Vermutung mit der Elektronik hatte ich zuerst auch, hört sich an wie ein Summer und das Geräusch verändert sich kaum. Aber beim minimalen Öffnen des Fensters ist es bei mir weg, kann meiner Meinung nach nur etwas mit der Dichtung sein. Habe meinen heute wegen einem anderen Defekt in der Werkstatt, falls noch Zeit bleibt wollen die sich das mit der Tür mal anschauen, werde dann berichten.
Gruß
Oliver
wie bergwerk es schreibt auch sobald ich das fenster 1 mm runter mache ist es weg.
Wollte mich mal dazuschalten mit dem Pfeifgeräusch an der Fahrertür. Tritt bei meinem A3 bei ziemlich genau 140 km/h auf und kommt von irgendwo links, genau kann ich es nicht orten. Bei mir ist es allerdings nicht so sehr ausgeprägt wie bei DMahni, der die Lautstärke des Radios auf 20 drehen musste. 🙂 Bei mir ist es eher ein mittel- bis hochfrequentes Piepen und wirklich stören tut´s mich eigentlich nicht.
Gruß
AR78
Pfeifen
Guten morgen,
am Wochende hatte ich endlich die Möglichkeit den Tip mit dem Fenster auszuprobieren. Tatsächlich, es funktioniert wirklich! Sobald ich das Fenster (allerdings nur Fahrertür) auch nur einen kleinen Spalt öffne, ist das Pfeifen weg. Es hat sich täuschend echt nach irgendetwas Elektronischem angehört, aber jetzt muß es wohl doch mit dem Wind zusammenhängen.
Hab morgen einen Termin, hoff die kennen das Problem, und können irgendwas dagegen machen, denn mich nervt es gewaltig.
Gruß, s'Mäus line
@ s'Mäus line :
oben steht ja meine Lösung!! Sag das deinem Freundlichen gleich!! Dann braucht der gar nicht erst ewig suchen!!
mfg
DMahni
Hallo,
habe mich jetzt mal selbst auf die Suche nach dem Pfeifen gemacht. Bei mir entsteht es an der unteren Gummizierleiste zwischen Tür und Fenster (also auf Höhe des Außenspiegels). Ich habe ein Klebeband (etwa 2cm breit) auf die gesamte Länge zwischen Zierleiste und Fenster geklebt, so das dort kein Wind eindringen kann. Das Geräusch war bei jeder Geschwindigkeit weg! Das Klebeband wieder ab gemacht und es war wieder da. Am Montag ist mein nächster Werkstatttermin, hoffe danach ist es endlich ruhig.
Gruß
Oliver