Pfeifgeräusche Fahrertür

Audi A3 8P

Hallo,

bei meinem A3 Sportback tritt ab ca. 100Km/h an der Fahrertür ein hoher Pfeifton (ztw. sehr laut) auf. Dies geschieht aber NUR bei Außentemperaturen über 20°C oder starker Sonneneinstrahlung. Öffne ich das Fenster nur ganz wenig (ca. 1mm.) ist alles ruhig, es entstehen auch keine weiteren Windgeräusche. Schließe ich das Fenster, ist das Geräusch nach kurzer Zeit wieder da.
Hatte auch schon einen Werkstatttermin, da war es natürlich regnerisch und kühl. Der Karoseriemeister meiner Werksatt meint aber die Türdichtung wäre sehr gut eingepasst, er müsse da wohl einiges ausprobieren. Hmm, davor habe ich schon etwas Bedenken, wer weiß was da alles getauscht wird...
Hat einer von euch ein ähnliches Problem oder eine Idee?

Danke für eure Antworten.

50 Antworten

Pfeiton

Hallo zusammen,

nach langer Zeit habe ich hier mal wieder ins Forum geguckt, weil auch ich unter dem Pfeifton leide. Ich war überrascht, wie viele Audi's dieses Problem haben (aber so wie es aussieht, nur A3 Sportback).

Seit April habe auch ich eine sportliche Backe (2,0 TDI, Amb., DSG, Tukangelb). Ich kann die hier gemachten Aussagen nur bestätigen. Im April/Mai habe ich noch nichts bemerkt, aber als die Temp. stiegen, fing's auch bei meinem Auto an zu pfeifen (rechte Tür), allerdings erst ab ca. 190. Daher werde ich nicht zu oft gequält, weil man die ja kaum noch fahren kann. Ich habe dann meine Frau (auf dem Beifahrersitz) gebeten, mal etwas zu forschen. Es zeigte sich, dass wenn sie zwischen Seitenscheibe und Rahmen (nicht Türrahmen!) rumdrückte, es teilweise lauter oder leiser wurde. Dort scheint also definitiv die Ursache zu liegen, es ist also kein elektronisches Geräusch von der Lüftung o. ä.

Nach der Lektüre der Beiträge hier im Forum habe ich dann diese Woche noch einmal geforscht: nach wie vor Pfeifton ab 190. Dann habe ich aber den Trick mit dem Millimeter-Spalt versucht, der Pfeifton war weg! Und das schöne daran, er blieb auch weg, als ich das Fenster wieder voll geschlossen hatte. Den nächsten Tag habe ich voller Erwartungen noch einmal die Probe auf's Exempel gemacht: der Wagen blieb ruhig, auch bis 220/230, was mich natürlich sehr erfreute. Ich bin mal gespannt, ob das jetzt dauerhaft geheilt ist, oder ob es wiederkommt. Bisher hat es sich jedenfalls mal wieder voll gelohnt, sich hier im Forum kundig zu machen. Bis dahin.

Grüße, Torsten

*push*

Bei mir wurde bei bis jetzt drei Werkstattaufenthalten die Tür eingestellt und eine Zierleiste ersetzt, alles ohne Erfolg. Habe aber das Gefühl mein Händler hat kein großes Interesse den Fehler zu beheben. Daraufhin letzte Woche mal den Händler gewechselt und der hat sich die Sache mal genauer angeschaut. Er meint durch Einstellen kann man da nicht viel erreichen, man würde das Problem nur in höhere Geschwindigkeitsbereiche verlagern und bei kalten Temperaturen gäbe es auch Probleme. Er konnte es auch genau erklären, bekomme ich jetzt nicht mehr hin. Für ihn liegt der Fehler eindeutig in der Fensterführung. Er hat auch Rücksprache mit Audi gehalten und die ihm dieses bestätigt. Also wird jetzt die komplette Fensterführung/rahmen ersetzt. Dauert halt noch einige Tage und wenn es dann mal wieder warm ist kann ich berichten...

Gruß

mein freundlicher hat es auch schon zwei mal versucht zu reparieren leider ohne erfolg. Anfrage bei Audi Leuft.
Der Mechaniker vermutet es liegt in der Tür das da Luftverwirblungen sind.

Ich hoffe mal die bekommen das gelöst.

Ähnliche Themen

Bei mir wurde jetzt die Türdichtung erneuert. HAt soviel gebracht das das Pfeifen jetzt erst bei knapp 190 Km/h beginnt.Mein Freundlicher hat dann gesagt das wir jetzt noch ein wenig warten sollten denn die Dichtung würde nach einiger Zeit wieder ein wenig nachgeben und dann wollte er nochmal alles überprüfen.

Hallo

Endlich ist das Pfeifen weg! Gestern wurde bei mir die Fensterführung ersetzt. Konnte es heute ausführlich testen, bei jeder Geschwindigkeit herrscht Ruhe. Hoffe es bleibt so, habe da aber wenig bedenken.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen