Pfeifen/Quietschen wenn Motor kalt 330i
Hallo zusammen,
habe ein Problem, welches mir mittlerweile echt auf den Keks geht:
Seit einigen Wochen habe ich, wenn der Motor im kalten Zustand gestartet wird, ein nerviges Pfeifen. Es hört auf, sobald der Motor etwas warm ist (1km Fahrt).
Unter Verdacht stand der Riemenantrieb. Hier habe ich alle Rollen und beide Riemen getauscht, keine Besserung.
Mit Starthilfespray wurden alle erreichbaren Schläuche auf Falschluft kontrolliert, leider auch nichts gefunden.
Das Geräusch kommt meiner Meinung nach aus dem rechten Motorbereich, eher hinten.
Nun habe ich heute meine Ventildeckeldichtung erneuert. Dabei ist mir in dem Anschluss vorne Rechts am Ventildeckel, für den Schlauch, dunkler Ölschlamm oder wie man es bezeichnet aufgefallen. Diesen habe ich natürlich dann gereinigt.
Nun ist das Geräusch nicht mehr dauerhaft, sondern unterbricht in unregelmäßigen Abständen.
Hat jemand noch eine Idee? Bin am Vetzweifeln :-(
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
falls es nun noch jemanden interessiert, es war letzten Endes die Spanneinheit an sich, nicht die Rolle davon. Nachdem diese getauscht wurde läuft alles wieder ruhig.
Schönes Wochenende!
46 Antworten
Hallo!
Ja, das auf jeden Fall! Bin auch überzeugt von diesem Sauger-Prinzip-Konzept 🙂
Der 330i mit dem N53-Motor (Direkteinspritzer) ist auch sehr gut - hat 272 PS - der versägt die R4 Turbos (VAG-Konzern) und auch andere Hersteller mit ähnlicher Leistung und Aufladung - braucht halt Drehzahl 🙂
Super, was BMW da baut. Die neuen Motoren (R6 Turbos) sind auch ganz gut, allerdings bleibt ein Sauger ein Sauger! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
So vorhin noch angefangen, Platz zu schaffen. Will versuchen, das Ventil ohne Abbauen der Ansaugbrücke zu wechseln.
Bis jetzt geht alles ganz gut, bin jetzt bei der Drosselklappe angekommen und werde dann morgen weiter zerlegen. Das KGE sollte dann morgen auch kommen :-)
So hatte ich heute noch einen angenehmen Bastelgeburtstag bei gutem Wetter.
Werde weiter berichten. Schönen Abend allen!
Hallo!
Das geht auch ohne Ausbau der AB, sieht Video, was ich gepostet habe. Hoffentlich liegts daran. Wenn nicht, ist es auch kein Weltuntergang, die KGE ist eh anfällig bei dem Motor.
Alles gute zum Geburtstag! Viel Gesundheit weiterhin - ist das wichtigste!
Grüße,
BMW_Verrückter
Dankeschön :-)
Das neue Ventil kam heute leider nicht, also wohl erst Dienstag oder Montag...
Allerdings habe ich noch weiter gebastelt und das alte KGE entfernt. Hab es aus Neugier mal auseinandergerissen, im Anhang mal ein Bild.
Ist schon ganz schön fummelig, das Teil da rauszubekommen, ich hoffe das neue geht nicht noch schwerer rein!
Schönes Wochenende!
Ähnliche Themen
Sieht gar nicht mal soooo schlecht aus - da habe ich wesentlich schlimmeres gesehen. Kannst mal BMW KGE googlen - Bilder anschauen 😁
Gut, dann melde dich wenn es soweit ist!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja das habe ich mir auch gedacht, bei den meisten die kaputt sind, sieht man ja eher weißen Schleim.
Naja bleibt zu hoffen, dass das ganze den erwünschten Erfolg bringt. :-)
Hallo!
Schade! 🙁
Aber, auf jeden Fall gut, dass du die KGE neu gemacht hast, ist ja auch eine Schwachstelle. 🙂
Bist du dir sicher, dass kein Sekundärluftsystem verbaut ist? Ich finde es komisch, dass es nur die ersten paar KM kommt und dann verschwunden ist!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo nochmal an Alle,
das Problem wurde bis heute leider noch nicht gelöst. Jetzt wo es morgens doch sehr kalt ist, war das Geräusch immer recht laut und lange da, was mir tierisch auf die Nerven ging.
Also haben wir gestern nochmal eine kleine Suchaktion gestartet.
Den großen Riemen haben wir wieder abgenommen, und alle drehenden Teile von Hand gedreht. Lichtmaschine, Wasserpumpe und alle Rollen fühlten sich super leichtgängig und geräuschlos an.
Allerdings viel bei der Servopumpe auf, dass es beim Drehen an einen Punkt leicht rau und etwas schwergängiger geht. Außerdem konnte man leichtes Spiel an der Riemenscheibe feststellen. Ein Geräusch konnte man nicht erzeugen, wobei man aber auch nicht so schnell drehen kann, als wie wenn die Pumpe über den Riemen angetrieben wird.
Nun zu meiner Frage: Ist es normal, dass die Pumpe einen Punkt hat, an der sie schwerer zu drehen geht (Druckpunkt), das ganze fühlte sich an dem Punkt auch eher rau an? Oder sollte man die Pumpe leicht durchdrehen können, ohne stellenweise etwas zu spüren? Das Servoöl wird ja sicherlich auch warm, während der Fahrt. Könnte das erklären, warum das Geräusch hauptsächlich im kalten Zustand auftritt?
Wäre wirklich froh, wenn es das dann endlich ist. Eine neue Pumpe kostet ja zum Glück nicht die Welt, bin mir aber trotzdem nicht ganz sicher ob es daran liegt.
Habe immerhin schon rund 250€ in Teile investiert, die es dann doch nicht waren.
Schönen Sonntag!
Hallo!
So eine Flügelzellenpumpe hat eine Saug- und eine Druckseite. Könnte mir also vorstellen, dass beim Drehen es einen Widerstand gibt, wenn die Druckseite beginnt, das Öl zu fördern (Druck zu erzeugen).
Ob es normal ist, kann ich dir nicht 100% sagen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Neue Pumpe ist bestellt. Hat sich alles etwas hackelig angefühlt, weis nicht so recht. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Weist du zufällig, was das beste Servoöl für den Wagen wäre? Werde das bei der Gelegenheit mal tauschen ;-)
Hallo!
Soweit mir bekannt, ist ein ATF Dexron II im Behälter drinnen 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
falls es nun noch jemanden interessiert, es war letzten Endes die Spanneinheit an sich, nicht die Rolle davon. Nachdem diese getauscht wurde läuft alles wieder ruhig.
Schönes Wochenende!
Hallo!
Danke dir für die Rückmeldung! Endlich hat es ein Ende genommen 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja bin auch total Glücklich. Hoffe, es kommt jetzt nicht gleich wieder was ;-)
Hat sich aber sehr gelohnt, auch beim Fahren ist das ganze jetzt deutlich ruhiger und der Gesamtklang wirkt "gesünder". Macht wieder richtig Laune, mit dem Kleinen auf Tour zu gehen :-)
Danke trotzdem an alle, die mir bei der Suche geholfen haben!