Pfeifen/Quietschen wenn Motor kalt 330i

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

habe ein Problem, welches mir mittlerweile echt auf den Keks geht:

Seit einigen Wochen habe ich, wenn der Motor im kalten Zustand gestartet wird, ein nerviges Pfeifen. Es hört auf, sobald der Motor etwas warm ist (1km Fahrt).

Unter Verdacht stand der Riemenantrieb. Hier habe ich alle Rollen und beide Riemen getauscht, keine Besserung. 
Mit Starthilfespray wurden alle erreichbaren Schläuche auf Falschluft kontrolliert, leider auch nichts gefunden.

Das Geräusch kommt meiner Meinung nach aus dem rechten Motorbereich, eher hinten. 

Nun habe ich heute meine Ventildeckeldichtung erneuert. Dabei ist mir in dem Anschluss vorne Rechts am Ventildeckel, für den Schlauch, dunkler Ölschlamm oder wie man es bezeichnet aufgefallen. Diesen habe ich natürlich dann gereinigt. 

Nun ist das Geräusch nicht mehr dauerhaft, sondern unterbricht in unregelmäßigen Abständen.

Hat jemand noch eine Idee? Bin am Vetzweifeln :-(

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

falls es nun noch jemanden interessiert, es war letzten Endes die Spanneinheit an sich, nicht die Rolle davon. Nachdem diese getauscht wurde läuft alles wieder ruhig.

Schönes Wochenende!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Also optisch alle Schläuche ok und nichts auffällig.

Dennoch bin ich jetzt etwas schockiert. Habe dann alles wieder zusammengebaut, um noch einmal ein paar Aufnahmen von dem Geräusch zu machen.

Dabei habe ich diesmal etwas mit dem Gas gespielt und plötzlich gab der Motor impulsartig selbst Gas im Standgas.

Glaube, ich komm an einem Werkstattbesuch nicht vorbei. Hatte immer gehofft, ich komm erstmal ein paar Monate mit dem Auto ohne Probleme zurecht, aber jetzt gleich nach 3 Wochen entäuscht mich schon...

Vielleicht poste ich dann noch ein Video.

Zitat:

Original geschrieben von 330Sigl


......und plötzlich gab der Motor impulsartig selbst Gas im Standgas.

Leerlaufsägen? Vielleicht zieht er jetzt irgendwo Falschluft. Evtl. einen Schlauch abgehabt und nicht wieder aufgesteckt?

Dann wär das aber doch dauerhaft oder?

Was natürlich sein könnte ist, dass doch ein Schlauch, welcher kaputt ist das Geräusch verursacht und durch die Abbauaktion noch weiter beschädigt wurde und jetzt das sägen verursacht.

Andrerseits kommt mir das Geräusch nicht so vor, als käme es von Luft.

Hier erstmal das Video zum Drezahlschwanken: VIDEO

Das Geräusch habe ich auch nochmal aufgenommen, läd gerade hoch.

:-(

HIER noch das zweite Video. So hört sich das Geräusch aktuell im kalten Zustand an!

Ähnliche Themen

Ist zwar unwarscheinlich, aber klemm mal die DISA ab.
Tritt das alles jetzt auch nur nach Kaltstart auf und nicht nach dem Starten des warmen Motors?

Die Disa könnte das mit der Drezahl sein, oder? Geräusch kommt aber nicht davon?

Habe nachdem er angefangen hat so zu schwanken, sofort abgestellt. Danach wieder angelassen, alles normal bis auf das Geräusch.

Er läuft ja auch normal, hat Leistung, alles ok. Nur eben dieses hässliche Geräusch :-(

Das hört sich im zweiten Video nach Falschluft an - oder nicht? Also meiner Meinung nach schon.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ok wenn ihr das sagt.

Kann das schlecht einschätzen, hatte mal einen Undichten Vergaserflansch am Golf, das hörte sich mehr nach Luft an, nicht so ein Quietschen, aber ok.

Nehmen wir mal an, es ist Falschluft, die das ganze verursacht. Kann das wirklick so Temperaturabhängig sein? Oder gibt es ein Bauteil, bei dem nur im kalten Zustand mit Luft gearbeitet wird?

Soweit ich weis, hat die Werkstatt bei mir ums Eck ein Gerät, mit dem man Geräusche genau "orten" kann. Werde wohl mal anrufen.

Was mir noch gekommen ist: Die Ansaugbrücke wenn undicht wäre, könnte diese solche Geräusche verursachen? Wohl eher unwarscheinlich?

Ich hoffe nur, dass es nicht all zu schlimm ist, und er bald wieder fit ist.

Hallo!

Wie pewoka bereits schrieb - die Sekundärluftpumpe und das System sind die ersten 90 Sekunden aktiv, dann nicht mehr 🙂

Sonst kann es sein, dass der Riss sich mit Temperatur (dehnt sich aus) dann wieder ausgleicht und verschwindet. Hatte ich auch schon.

Grüße,

BMW_verrückter

Ja dann lässt sich das wohl nur mit der zweiten Vermutung begründen, da ich ja keine Sekundärluftpumpe habe. ;-)

Zumindest mal ein leidens genosse aus der nähe von Nürnberg .Hatte mit meinem nach zwei wochen auvh schon die ersten Probleme zwar nicht mit Motor aber andere dinge

Hallo!

Ja, könnte durchaus sein - der Fehler muss wo begraben sein 🙂

Diese extremen Drehzahlschwankungen sind noch vorhanden? Deuten schon auf Gemischaufbereitungsprobleme hin (Falschluft).

Grüße,

BMW_Verrückter

Guten Morgen zusammen,

habe mir noch ein paar Meinungen in einer BMW-Facebook Gruppe geholt. Da gingen die Hinweise auch alle samt in Richtung KGE und Ölabscheider.

Habe jetz einfach mal ein neues KGE mit allen Schläuchen bestellt (109€). Schaden wird es sicher nicht, das ganze mal zu erneuern.

Wäre natürlich klasse, wenn es dann wieder funktioniert!

Vielen Dank vorerst für die Unterstützung, echt klasse. Ich werde berichten!

Hallo!

Na, da bin ich nicht alleine, der auf die KGE tippt 😁 Ist ja nicht der erste M54-Motor, der damit Probleme hat. Ich selbst fahre den Motor im E60 530i und hatte auch solch ein Problem - KGE defekt (Druckregelventil) und zieht Falschluft. An zig anderen BMWs habe ich es auch gewechselt, ist eine Schwachstelle der M52/TÜ- und M54-Motoren.

Der N52-Motor (Nachfolger) hat damit weniger Probleme, da robuster ausgelegt und auch nicht so komsich verlegt, wie beim M54 - sodass es zu Rissen kommt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Trotzalledem finde ich den Motor von seiner Charakteristik her super! Grade im Touring finde ich den 3l den perfekten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.

Klar kommt er als Sauger keinen modernen aufgeladenen Motor hinterher, aber der Sound und das Feeling eines 6 Zylinders sind einfach genial.

Bin ja noch jung und Steigerungen sind immer möglich ;-)

Hoffen wir erstmal, dass er bald wieder funktioniert und wieder Spaß macht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen