PDC nachrüsten - die günstige Variante

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

würde gerne bei meinem 330cd FL QP mit M-Paket ein PDC-System nachrüsten (Idiot von Vorbesitzer hat alles bestellt, nur PDC nicht). Da es, soweit ich informiert bin, von BMW kein Nachrüstsystem für die Qp´s mit M-Paket gibt und ich ein wenig geizig bin, suche ich eine vernünftige un d günstige Alternative. Nun habe ich beim stöbern im E60-Formum eine, für mich, perfekte Lösung gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../pdc-nachruestung-fuer-29-95-t1597135.html

Nun hab ich aber noch ein paar Fragen, bevor ich zuschlagen möchte:

1.) Der Autor des Fred´s aus dem E60-Forum schreibt, dass die Bohrstellen in der E60-Stoßstange bereits vormarkiert sind. Ist das beim E46 QP auch der Fall? Vielleicht hat jemand ja mal aufgrund ähnlicher Vorhaben seine Stange bereits entfernt!?

2.) Da der Autor Plus am Rückfahrlicht angklemmt hat, würde ich gerne wissen, ob die original LED´s am Rücklicht per Platine von 12 Volt runtergeregelt werden - die Spannung ist doch sonst für LED´s ein wenig hoch, oder?

Hat sonst noch jemand Vorschläge oder Ideen, warum dieses Paket beim E46 nicht passen kann? Ein großer Vorteil ist, wie ich finde, dass man nicht in den vorderen Bereich des Autos muss, um das Ding zu installieren - Aufwand so gering wie möglich.

Sonst finde ich dieses Paket sehr gelungen, da die Sensoren bei einem schwarzen Wagen nicht wirklich auffallen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

sooo, den alten thread wieder ausgraben. da ja einige am überlegen waren, kann ich hier vielleicht nen hilfreichen beitrag posten:

ich habe mir vorhin nachrüst-pdc in die originale leiste beim vfl-modell eingebaut.

kosten:
pdc-leiste bei bmw: 25 euro
rückfahrwarner-set bei conrad: 29 euro
kabelklauer,kabelbinder: 1 euro
= 55 euro gesamtkosten

einbauzeit:
ca. 20 minuten

einbauaufwand:
einfach

allgemein: durch verwendung der original pdc-leiste sieht es optisch recht gut aus, für den laien ist kaum ein unterschied erkennbar. da mein auto noch schwarz ist, passen die glänzenden pdc-elemente ziemlich gut rein.
die sensoren passen ganz in die 4 löcher, bohren logischerweise nicht erforderlich. löcher sind minimal zu groß, die sensoren müssen also mit band etwas verstärkt werden oder ganz eingeklebt. durch mitgelieferte ringe bekommt man sie annähernd gerade, die pdc-leiste hat ja etwas schräge aufnahmen.

einbau: zuerst steckt man die 4 sensoren mit den adapter-ringen nummeriert in die noch nicht eingebaute pdc-leiste und macht sie fest. dann fixiert man die kabel (etwas heisskleber punkten und ein kabelbinder reichen, bei mir sogar nur letzteres). die kabel sollten zwischen der rechten sensor und dem 2. von rechts zusammengebunden werden. dann alte leiste raushebeln und neue rein. kofferraum auf und zweiten boden rausnehmen. rechts unten vom reserverad sieht man einen stöpsel. von unten rausdrücken und die kabel durchziehen. dann den stöpsel wieder reinquetschen, das ging bei mir. wer will, kann auch mittig ein loch machen. dann das pdc-steuerelement mit den 4 kabelenden der sensoren und den anderen kabeln verbinden und das gerät rechts hinter den flies an die seitenwand kleben (versteckt). dann rechts oben bei dem kabelbaum, der in den kofferraum geht, das gelb-blaue kabel suchen (so war es bei mir, man kann auch sicherheitshalber die farbe bei der rückfahrlampe überprüfen). das rote kabel des conrad systems mit diesem verbinden (kabeldieb). das minus-kabel an die batterie oder fahrzeugmasse. den lautsprecher habe ich dann oben unter der heckablage in einem loch befestigt, fertig!

meine meinung: unsichtbare lösung, kein bohren, jederzeit komplett rückrüstbar. was mir nicht so gefällt, ist das piepen, das dann beim enlegen des 1. gangs etwas absterbend klingt. des weiteren kommt mir der dauerton etwas zu früh vor. bei mindestens 30 zentimeter piepst es dauerhaft. das liegt wohl auch an der billig-lösung aus dem hause conrad. wobei andere systeme auch schon früh piepsen sollen, liest man die testberichte. ich denke man kann sich damit arrangieren und hat die differenz dann irgendwann auch im gefühl. ansonsten nimmt man einfach teurere, die exakter messen können.

für das geld und den wenigen arbeitsaufwand ist meine lösung hier auf jeden fall lohnenswert, kann ich nur empfehlen!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heeman24


Hallo,

jetzt muss ich diesen Fred nochmal reaktivieren, weils bei mir grad soweit ist...

Also ich hab alles eingebaut und bin grad beim Anschließen des Steuerungsgeräts. Dieses wird ja über die Rückwärtsganglichter mit Strom versorgt. Den Stecker habe ich gefunden. Wenn ich diesen rausklipse, geht das Licht aus. Ist also der Richtige. In dem Stecker sind 2 Kabel. Ein braunes und ein blau-gelbes. Ich ging davon aus, dass das braune die Spannung ist. Ok, Kabel angeklemmt, anderes Ende an Masse. Aber es funkt. nicht. Kann mir einer sagen wo der Fehler liegt?

Ich hab übrigens auch das PDC von Conrad...

Gruß,

Heeman

Ich würde sagen, braun ist Masse und blau-gelb=Spannung!?

Kann man mit einem Spannungsprüfer rausfinden.😉

Überprüfe die Sicherungen.

Hi!

Danke für deine Antwort. Ich dachte andersrum, naja jedenfalls klappt beides nicht. Ein WA organisiert mir aber den Schaltplan und dann wirds schon klappen nächstes WE. Sobald ich weiß worans lag, melde ich mich! Ich hoffe mal nicht, dass es an einem kaputten Steuerungsgerät liegt...

Gruß
Heeman

Danke, du hattest Recht!

Braun = Masse und Blau/Gelb = Spannung.
Mein PDC hab ich fertig eingebaut und funktioniert.

Kosten:
PDC Leiste von BMW: 20,98€
PDC von Conrad: 22,45€ mit (7,50€ Rabattgutschein aus Internet)
4 Arbeitsstunden von mir: 0€

Ergibt 43,43€ für ein PDC. Kann man sich wirklich eingehn lassen. Danke für den Tipp Motor-Talk-Forum-Users:-)

Gruß Heeman

Gern geschehen.

Dafür sind wir da. 😎 

Ähnliche Themen

so habe diese pdc auch nachgerüstet geht echt super
nur wo soll man den piebser beim cabrio hin machen im kofferraum iss er zu leise

Hinter eine der hinteren Seitenverkleidungen, direkt über den Lautsprecher.

Jetzt überlege ich auch den PDC nachzurüsten, habe vor nicht die Conrad-version zu nehmen sondern die von Pearl  http://www.pearl.de/a-PE5725-5443.shtml?query=parkhilfe (würde für mich auch knapp 30 euro kosten), was meint ihr passt die optische Anzeige in den Brillenfach unter der Klima?

ich habe dieses conrad system verbaut ............
ich finde ein optisches system ist nicht nötig da man sowieso nach hinten schaut und zuden verschandelt diese led an zeige das gesamtbild des innenraum (meine meinung)

ist es wirklich so leicht wie alle schreiben? habe angst dass ich irgendwas kaputt mache 

ja iss ganz einfach ................kannst net viel kaputt machen und der preis von 70 euro ist unschlagbar

warum 70? wieviel kostet denn zur-zeit die leiste bei bmw? 

die lösung ist wirklich supergut, fahre sie schon lange...

das einzige kleine manko am conrad-system ist der absterbende ton.

die leiste kostet um die 30 euro........................bei mir iss der ton sehr angenehm evt ist dein lautsprecher defekt

Bei dir stirbt der Ton nicht ab wenn du den Rückwärtsgang rausnimmst?
Und du hast auch das Conrad-System?

Mein e46 hat die Rentneraugen 😁 zwar aber Werk, aber in meinem Golf sind keine. Bei dem Preis, denke ich ernsthaft darüber nach. Muss mir das Thema mal komplett durchlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen