PDC nachrüsten - die günstige Variante

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

würde gerne bei meinem 330cd FL QP mit M-Paket ein PDC-System nachrüsten (Idiot von Vorbesitzer hat alles bestellt, nur PDC nicht). Da es, soweit ich informiert bin, von BMW kein Nachrüstsystem für die Qp´s mit M-Paket gibt und ich ein wenig geizig bin, suche ich eine vernünftige un d günstige Alternative. Nun habe ich beim stöbern im E60-Formum eine, für mich, perfekte Lösung gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../pdc-nachruestung-fuer-29-95-t1597135.html

Nun hab ich aber noch ein paar Fragen, bevor ich zuschlagen möchte:

1.) Der Autor des Fred´s aus dem E60-Forum schreibt, dass die Bohrstellen in der E60-Stoßstange bereits vormarkiert sind. Ist das beim E46 QP auch der Fall? Vielleicht hat jemand ja mal aufgrund ähnlicher Vorhaben seine Stange bereits entfernt!?

2.) Da der Autor Plus am Rückfahrlicht angklemmt hat, würde ich gerne wissen, ob die original LED´s am Rücklicht per Platine von 12 Volt runtergeregelt werden - die Spannung ist doch sonst für LED´s ein wenig hoch, oder?

Hat sonst noch jemand Vorschläge oder Ideen, warum dieses Paket beim E46 nicht passen kann? Ein großer Vorteil ist, wie ich finde, dass man nicht in den vorderen Bereich des Autos muss, um das Ding zu installieren - Aufwand so gering wie möglich.

Sonst finde ich dieses Paket sehr gelungen, da die Sensoren bei einem schwarzen Wagen nicht wirklich auffallen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

sooo, den alten thread wieder ausgraben. da ja einige am überlegen waren, kann ich hier vielleicht nen hilfreichen beitrag posten:

ich habe mir vorhin nachrüst-pdc in die originale leiste beim vfl-modell eingebaut.

kosten:
pdc-leiste bei bmw: 25 euro
rückfahrwarner-set bei conrad: 29 euro
kabelklauer,kabelbinder: 1 euro
= 55 euro gesamtkosten

einbauzeit:
ca. 20 minuten

einbauaufwand:
einfach

allgemein: durch verwendung der original pdc-leiste sieht es optisch recht gut aus, für den laien ist kaum ein unterschied erkennbar. da mein auto noch schwarz ist, passen die glänzenden pdc-elemente ziemlich gut rein.
die sensoren passen ganz in die 4 löcher, bohren logischerweise nicht erforderlich. löcher sind minimal zu groß, die sensoren müssen also mit band etwas verstärkt werden oder ganz eingeklebt. durch mitgelieferte ringe bekommt man sie annähernd gerade, die pdc-leiste hat ja etwas schräge aufnahmen.

einbau: zuerst steckt man die 4 sensoren mit den adapter-ringen nummeriert in die noch nicht eingebaute pdc-leiste und macht sie fest. dann fixiert man die kabel (etwas heisskleber punkten und ein kabelbinder reichen, bei mir sogar nur letzteres). die kabel sollten zwischen der rechten sensor und dem 2. von rechts zusammengebunden werden. dann alte leiste raushebeln und neue rein. kofferraum auf und zweiten boden rausnehmen. rechts unten vom reserverad sieht man einen stöpsel. von unten rausdrücken und die kabel durchziehen. dann den stöpsel wieder reinquetschen, das ging bei mir. wer will, kann auch mittig ein loch machen. dann das pdc-steuerelement mit den 4 kabelenden der sensoren und den anderen kabeln verbinden und das gerät rechts hinter den flies an die seitenwand kleben (versteckt). dann rechts oben bei dem kabelbaum, der in den kofferraum geht, das gelb-blaue kabel suchen (so war es bei mir, man kann auch sicherheitshalber die farbe bei der rückfahrlampe überprüfen). das rote kabel des conrad systems mit diesem verbinden (kabeldieb). das minus-kabel an die batterie oder fahrzeugmasse. den lautsprecher habe ich dann oben unter der heckablage in einem loch befestigt, fertig!

meine meinung: unsichtbare lösung, kein bohren, jederzeit komplett rückrüstbar. was mir nicht so gefällt, ist das piepen, das dann beim enlegen des 1. gangs etwas absterbend klingt. des weiteren kommt mir der dauerton etwas zu früh vor. bei mindestens 30 zentimeter piepst es dauerhaft. das liegt wohl auch an der billig-lösung aus dem hause conrad. wobei andere systeme auch schon früh piepsen sollen, liest man die testberichte. ich denke man kann sich damit arrangieren und hat die differenz dann irgendwann auch im gefühl. ansonsten nimmt man einfach teurere, die exakter messen können.

für das geld und den wenigen arbeitsaufwand ist meine lösung hier auf jeden fall lohnenswert, kann ich nur empfehlen!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Jetzt muss ich mich nochmal melden...
Das PDC von Conrad funktionierte ein Jahr lang problemlos. Doch leider ist das Kabel welches vom Rückscheinwerfer zum Steuergerät geht schon mitgenommen, hatte es "frei" liegen. Jetzt habe ich dieses Kabel ausgewechselt. Den Powerstecker habe ich jedoch gelassen, da dieser noch i.O. war. Einfach mit einer Lüsterklemme zusammengemacht.

Das PDC funktioniert wenn nur die Zündung an ist ganz normal wie es soll, sobald der Motor an ist (mit Rückwärtsgang nat.) fängt es total willkürlich an zu piepsen... Woran kann das denn liegen? An der höheren Spannung? Mit dem alten/ original Kabel ging es ja auch!
Hat jemand ne Idee???

Gruß Hee

Deine Antwort
Ähnliche Themen