PDC im Golf 7 ist defekt
Beim Einparken oder beim langsam fahren fängt ständig die PDC an zu piepen. Die PDC Taste blinkt gelb und auf dem Display ist im vordern Bereich der Grafik ein gelbes Ausrufezeichen. Sensoren habe ich schon gereinigt.
Laut VW muß der Wagen in die Werkstatt. Jedes mal wenn ich langsamer als 15Km/h fahre piept das Ding schrecklich laut, auch wenn ich es deaktiviert habe.
Bei gerade 800km auf der Uhr bin natürlich nicht begeistert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
Ist kein defekt!
Toller Beitrag! 😉
47 Antworten
Die Sensoren arbeiten mit aufwändigen Heuristiken. So einfach ist das nicht. Die Erkennung kann auch mal bei False Positives anschlagen. Vor allem bei dem neuen 360 Grad OPS. Ich schätze mal dass im Golf ein System von Valeo verbaut ist. Lieber piept es einmal zu viel als einmal zu wenig.
Das Problem wird noch kommen, wenn die Fahrer durch die Phantomhinweise abgestumpft sind und dann irgendwann etwas platt fahren.
Das System ist noch nicht ausgereift. Wenn ich z.B. aus einer Parklücke raus möchte und warte bis der Verkehr vorbei ist, dann hat das System den eben vorbeigefahrenen Verkehr als Hindernis entdeckt. Wenn ich dann losfahre, dann wird dauergepiept und im Display wird direkt neben dem Auto, wo keine Sensoren sind, ein Hindernis angezeigt.
Gleiches passiert auch mal, wenn ich einparken möchte und ein Fußgänger sich noch "durchgemogelt" hat. Fahre ich dann in die Lücke, piept es wieder da, wo nichts ist. Das lenkt dann von den tatsächlichen Hindernissen auf der anderen Fahrzeugseite ab.
Bis auf dass der Lenkeinschlag jetzt noch berücksichtigt wird, war die Anzeige im Golf 6 zig mal besser!
Zitat:
Original geschrieben von peterfido
Das Problem wird noch kommen, wenn die Fahrer durch die Phantomhinweise abgestumpft sind und dann irgendwann etwas platt fahren.Das System ist noch nicht ausgereift. Wenn ich z.B. aus einer Parklücke raus möchte und warte bis der Verkehr vorbei ist, dann hat das System den eben vorbeigefahrenen Verkehr als Hindernis entdeckt. Wenn ich dann losfahre, dann wird dauergepiept und im Display wird direkt neben dem Auto, wo keine Sensoren sind, ein Hindernis angezeigt.
Gleiches passiert auch mal, wenn ich einparken möchte und ein Fußgänger sich noch "durchgemogelt" hat. Fahre ich dann in die Lücke, piept es wieder da, wo nichts ist. Das lenkt dann von den tatsächlichen Hindernissen auf der anderen Fahrzeugseite ab.
Bis auf dass der Lenkeinschlag jetzt noch berücksichtigt wird, war die Anzeige im Golf 6 zig mal besser!
Genau das wollten mir die VW Typen dann auch am Live Beispiel zeigen. (Wenn Fahrzeug z.B einen Fußgänger erkennt - dieser dann aber vom Fahrzeug weg geht, die Parksensoren anschlagen wenn man weiter fährt! - Das wurde ja dann von denen als sogenanntes Phänomen definiert!
WOW... VW - TOP ERFINDUNG! Ich musste mich zusammenreißen, damit ich nicht explodiere!
DENN...bei mir gehen diese Sensoren auch an, wenn KEIN Hinderniss zu sehen ist. Ich hatte versucht, es den Leuten bei VW zu erklären. Entweder wissen die Bescheid und wollen das runterspielen oder ich bin zu blöd, denen mein Problem zu schildern!
Im übrigen haben wir auch einen 6er Golf (Baujahr 2009)! Was lob ich mir da die Parksensoren!!!
Die Freude am neuen Auto ist schon so verflogen...die Nummer nervt mich Mega ab und fühlt sich wie ein juckender Pickel an, an den ich nicht ran komme!
Also ich bin von dem System sehr begeistert.
Klar auch ich habe manchmal eine Warnung wenn z.B. an der Ampel ein LKW zu dicht neben mir steht, oder ich zu dicht auffahre und ja ein Phantompiepsen hatte ich auch mal gehabt, obwohl nichts im Wege war.
Vor zwei Tagen hat mir das System den Popo gerettet 🙂😁🙂, als ich beim Einparken abgelenkt wurde, hatte ich nicht auf das Dauerpiepsen geachtet und hätte daher meinem Hintermann eine mitgegeben, aber das System ging voll in die EISEN und nichts ist passiert.
Nun, nicht alles ist PERFEKT an diesem System, aber es hilft mehr als es schadet 🙂
Ähnliche Themen
Ich finde auch, dass das 360 Grad Dingens mit seiner Pi mal Daumen Berechnung ganz großer Mist ist. Ich hätte so gerne die simplen Piepser aus dem Golf 6 zurück. Auf die war wenigstens Verlass.
Beim Golf 7 höre ich gar nicht mehr hin. Hat ja eh keinen Zweck. Da fährt man Rückwärts, nichts piepst. Dann vorwärts und plötzlich von hinten (!) ein Dauerpiep.
Beim alten System war klar: Dauerpiep - Stop! Jetzt ist es fast immer: Dauerpiep - Hä? Was? Wo? Kann doch gar nicht sein.
Zum Glück habe ich die Rückfahrkamera, denn den Sensoren kann ich nicht vertrauen. 🙁
Ich bin ja generell sehr zufrieden mit dem Golf 7. Aber die Parkpiepser sind eine Frechheit. Wie kann man ein gut funktionierendes System nur so verschlimmbessern?
Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Ich finde auch, dass das 360 Grad Dingens mit seiner Pi mal Daumen Berechnung ganz großer Mist ist. Ich hätte so gerne die simplen Piepser aus dem Golf 6 zurück. Auf die war wenigstens Verlass.
Wäre bei der Bestellung kein Problem gewesen: Park Pilot statt Park Assist, dann hätte es statt jeweils 6 Sensoren nur jeweils 4 gegeben.
Ich finde es gut, dass die Seiten zumindest annähernd mit abgetastet werden, dass das nicht ganz so ideal läuft wie vorne oder hinten, ist nicht verwunderlich: 4 Sensoren bei ca. 2m gegenüber 2 Sensoren bei über 4m Länge - da kann man schlicht und ergreifend keine Wunder erwarten, so dass die Erkennung von Hindernissen wohl auch zwingend von der Bewegung des Fahrzeugs abhängt.
Und ja, ich hatte auch schon ein Phantom-Dauerpiepen auf der Seite: Beim Einparken hat die hintere Ecke des links neben mir Stehenden dafür gesorgt. Vielleicht hat das System da eine andere Form des Hindernisses "erwartet" oder durch meinen Lenkeinschlag einen Kollisionskurs der Hinterachse befürchtet - gewisse Signallaufzeiten sind ja auch noch zu berücksichtigen. Auf jeden Fall finde ich das nicht schlimm, im Gegenteil: Erst mal bin ich gewarnt, dass irgendwo was sein könnte, also gucke ich einmal mehr prüfend zur Seite und in den Spiegel, ob ich auch wirklich nichts übersehen habe und dann ist gut. Dann weiß ich was Sache ist.
In einem anderen Fall habe ich neben einem kleinen Erdwall mit etwas höherem Gras geparkt - auch der wurde als Hindernis erkannt, was aber völlig legitim ist. Ich erwarte nicht, dass die Sensoren erkennen, ob ein "Zusammenstoß" weh tun würde, oder sich das Hindernis einfach sanft zur Seite "schieben" lässt.
Das waren in 3 Monaten die einzigen Fälle von "Phantom-Hindernissen" bei mir, ich bin also voll zufrieden und kann gut damit leben.
Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Ich finde auch, dass das 360 Grad Dingens mit seiner Pi mal Daumen Berechnung ganz großer Mist ist. Ich hätte so gerne die simplen Piepser aus dem Golf 6 zurück. Auf die war wenigstens Verlass.Beim Golf 7 höre ich gar nicht mehr hin. Hat ja eh keinen Zweck. Da fährt man Rückwärts, nichts piepst. Dann vorwärts und plötzlich von hinten (!) ein Dauerpiep.
Beim alten System war klar: Dauerpiep - Stop! Jetzt ist es fast immer: Dauerpiep - Hä? Was? Wo? Kann doch gar nicht sein.Zum Glück habe ich die Rückfahrkamera, denn den Sensoren kann ich nicht vertrauen. 🙁
Ich bin ja generell sehr zufrieden mit dem Golf 7. Aber die Parkpiepser sind eine Frechheit. Wie kann man ein gut funktionierendes System nur so verschlimmbessern?
Dauerpiepsen nur wenn er schon im roten Bereich ist, also bei bir funzt alles so wie es sein soll.
Ich glaube du solltest es noch mal von deinem 🙂 checken lassen.
Mein Parkpilot verhält sich derzeit sehr ähnlich wie beim Threadersteller, allerdings ohne Ausrufezeichen. Nachdem beim Starten der PCD-Funktion ein mehrsekündiges durchgängiges Piepen ertönt, blinkt der PCD-Knopf, solange die Funktion wieder deaktiviert wird. Seltsam ist nur, dass ich ansonsten kein Fehlverhalten feststellen kann. Alle Sensoren scheinen zu funktionieren. Das Phänomen verschwindet auch selbstständig, tritt also nicht bei jedem Aktivieren der PCD-Funktion auf. Seltsam oder? Was kann das sein?
Muss mal einen Werkstatttermin machen... .
Habe das gleiche Problem, die Sensoren schlagen mit Dauerpiepton und roter Anzeige Alarm wo nichts ist (und nichts war)! Ich habe allerdings das Gefühl, dass es bei meinem Fahrzeug vorwiegend die linke Seite ist, die falsch positiv anspricht. Letztens auf der mittleren von drei freien Spuren beim Ausrollen auf eine Ampel zu ebenfalls Alarm! Sehr irritierend und ich warte auch nur darauf, dass man sich einmal so erschreckt (weil man sich gar nicht in einem Parkvorgang befindet und mit Alarmen rechnet), dass man mal das Lenkrad verreisst und es tatsächlich zu Schäden kommt...
Ich habe bei meinem Golf ebenfalls gelegentliche Phantom-Meldungen. In den meisten Fällen treten diese auf der rechten Wagenseite auf. Die Anzeige steht dann im roten Bereich. Zum Teil sogar auf freiem Gelände (leerer Parkplatz).
Ich habe die Sensoren beim Volkswagen Service checken lassen. Fehler wurden keine festgestellt. Der Mechaniker hatte ein etwas zu weit in Richtung vorderem Stoßstangensensor montiertes Nummernschild als mögliche Ursache der von mir beobachteten Fehlmeldungen gesehen. Nach Korrektur habe ich keine Verbesserungen feststellen können. Gerade weil ich gerne mal rein optisch mit Blick nach draußen händisch einparke, erschrecken mich diese fast Kollisionsmeldungen schon sehr, da sie völlig unpassend anschlagen.
Sinngemäß werde ich meinen Beitrag parallel direkt an Volkswagen senden und melde das Ergebnis hier im Forum zurück.
Ist wahrscheinlich eine Blindmeldung, da das Thema schon alt ist aber ich bin in der Zwischenzeit weitergekommen und nutze den Thread nun als Tagebuch:
VW hat auf meine Anfrage hin veranlasst, dass mein Wagen in einer Vertragswerkstatt auf diesen Fehler hin untersucht wird. Dem habe ich zugestimmt. Mit Filmmaterial einiger Fehlalarme bin ich hin und habe meinen Wagen dort zur Reparatur gegeben. Dort konnte man die Fehlmeldung nun glücklicherweise reproduzieren. Im Fehlerspeicher war jedoch nichts hinterlegt. 🙂 --> VW: Was sollen wir tun? VW --> 🙂 : Tauscht mal alle Sensoren aus!
Als ich meinen Golfi nach einigen Tagen wiederbekommen habe, trat bei der zweiten Fahrt gleich wieder eine Phantommeldung auf. Die Vertragswerkstatt sendet nun einen entsprechenden "Versagensbericht" an VW und wird dort einen externen Service-Techniker anfordern.
Bei einem Anruf meinerseits bei VW kam nichts heraus, außer dass die Werkstatt ja 3 Versuche habe...bla bla bla.
Wäre alles eine recht frustrierende Angelegenheit, wenn es um essentiellere Komponenten ginge. Ist aber dennoch schade um das Geld für eine Zusatzausstattung, die offenbar nicht ausgereift ist. Außerdem für mich ein Hinweis auf ggf. übereilte Entwicklungsprozesse bzw. eine zu flüchtige Auditierung der betreffenden Zulieferbetriebe. Da das Problem nun auch noch eifrig geleugnet wird, sollte entweder das Qualitätsmanagement in seiner Sorgfalt nachbessern oder die Gewinnmaximierung mal ein wenig zugunsten der Qualität gedämpft werden.
Fehlalarme habe ich auch ständig. Diese treten auf der echten Seite auf, wenn er irgendwo einen Grashalm zu shene scheint, oder (hauptsächlich) in den Bereichen, wo kein Sensor hingucken kann, sondern vom AUTO berechnet werden. Z.B. wenn ich vor dem Einparken noch einen Radfahrer, Gegenverkehr oder so durchlasse. Wenn dieser dann vorbei ist und ich dann zurücksetze, kommt sehr häufig ein Fehlalarm auf der linken Seite.
War es Gegenverkehr dann hinten, war es jemand, der in Fahreichtung vorbei kam, dann vorn.
Das blöde daran ist dann, dass er piept und man hinsehen muss, was er denn jetzt meint. Gegen diese dämliche Programmierung gibt es noch kein Update.
Ich habe ein neues Golf 6 Cabrio mit Park Assist und hatte jetzt in 2 Tagen auch schon 2 Fehlalarme auf der linken Seite.
Daher würde ich gerne die "Automatische Aktivierung des ParkPilot" in den Einstellungen *dauerhaft* ausschalten.
Aber beim nächsten Start ist das wieder eingeschaltet, er speichert also die Einstellung nicht. Ist das normal?
Zitat:
@sidamos77 schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:21:15 Uhr:
Ich habe ein neues Golf 6 Cabrio mit Park Assist und hatte jetzt in 2 Tagen auch schon 2 Fehlalarme auf der linken Seite.Daher würde ich gerne die "Automatische Aktivierung des ParkPilot" in den Einstellungen *dauerhaft* ausschalten.
Aber beim nächsten Start ist das wieder eingeschaltet, er speichert also die Einstellung nicht. Ist das normal?
Keine Ahnung,da musst du mal im Golf 6 Forum nachfragen!
Diese Einstellung hatte der Golf 6 noch nicht. Das Cabrio hat aber teilweise Elemente vom 7er. Diese Einstellung steht z.B. nicht mal in meinem Handbuch, sie steht aber im 7er Handbuch.
Deswegen würde ich gerne wissen, ob der 7er das dauerhaft speichert. Wenn nicht, dann ist das sicher auch bei mir "normal". Falls doch, hat meiner (oder das Cabrio generell) da wahrscheinlich einen Fehler.