PDC aktiviert sich nicht beim Vorwärtsfahren
Ist das bei BMW normal das sich das PDC nur beim Rückwärtsfahren automatisch aktiviert?
In München gibts anscheinend keine Längsparkplätze....also in Stuttgart schon und das schon seit 10 Jahren. Mich nervt das, dass das PDC nur beim Rückwärtsfahren automatisch angeht - beim vorwärts einparken muss man immer den Knopf betätigen (und dann auch noch 2x) - wieso können die von BMW das PDC nicht bei einer Geschwindigkeit sagen wir von 1km/h automatisch aktivieren? - Die von Mercedes können das.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sunwind
Haste Recht - ändert aber nichts daran das dies wirklich MURKS ist (inbesondere für einen Ex-Mercedesfahrer wie mich)Zitat:
Original geschrieben von Janet2
gibt es schon einen ellenlangen thread zu ...SuFu ...
neeeeeeeeeeeeeee, eben nicht 😁
mein Auto soll nicht piepsen, wenn ich in der Stadt hinter einem Anderen vor der roten Ampel stehe.
Was in dem genannten thread eindrucksvoll bestätigt wird 😉
MBs geben sowieso bei jeder Gelegenheit "laut" (z.B. Toter Winkelassistent) NERVT !
Bei BMW kann man dagegen sogar die Lautstärke des Warn Gongs verstellen GENIAL ! 😉
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von europeart
..............in Spanien sind bie Stellpläetze wenn man Glück hat 2,2m breit!
Also ich finde diesen Thread als "Jammern auf höchster Stufe" - sorry! Bis vor wenigen Jahren mußten wir auch selbst fahren, aufpassen und einparken. Wenn wir jetzt in den bösen, bösen BMWs 2x auf den PDC Knopf drücken müssen, finden wir das grottenschlecht, furchtbar und und und.
Lets stay grounded!!!
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Wenn wir jetzt in den bösen, bösen BMWs 2x auf den PDC Knopf drücken müssen ...
LG
GCW
Wieso denn eigentlich 2x, hat der TE auch schon geschrieben! 😕
Ich muß bei mir nur 1x drücken!
Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
Wieso denn eigentlich 2x, hat der TE auch schon geschrieben! 😕
Ich muß bei mir nur 1x drücken!
Richtig. Hatte noch den Comment von TE im Unterbewußtsein. 1x drücken genügt - oooohhh, wie schlimm!?!? 🙂🙂🙂
Wie auch immer: Assistenzsysteme - welche auch immer - sind Unterstützungen und man sollte nicht überkritisch sein.
Egal ob Mercedes, Audi, oder BMW, jeder hat kleine Für und Wider, die aber alle nicht sooooo tragisch sind.
Ich hab' das Auto (BMW GT) wegen Komfort, Fahrwerk, Motor gekauft. In den Punkten fand ich es den anderen beiden
Marken FÜR MICH überlegen.
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von europeart
Da warst du noch nicht in engen Parkhäusern - in Spanien sind bie Stellpläetze wenn man Glück hat 2,2m breit!Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Komisch! wieder ein neues/altes + weltbewegendes Problem!😁Beim Vorwärtsparken schaue ich auch meistens dahin.
Und obwohl mein F11 nicht gerade klein und die Motorhaube so schööön lang ist hatte ich bisher keinerlei Probleme.
Selbst in sehr engen Parkhäuser kann ich mich an höchsten 2Fälle erinnern, bei denen ich die Sensoren man. per Taste eingeschaltet habe.Weiterhin beulenfreies Einparken wünscht mike😁
Zum Glück gehören enge, spanischer Parkhäuser nicht zu meinen häufigsten Reisezielen .....😁
Gruß mike
Ähnliche Themen
Seit fünf Jahren fahre ich jetzt BMW, inzwischen den zweiten, und der nächste wird wohl auch wieder einer. Ich bin hochzufrieden, aber bei zwei Dingen war meine alte C-Klasse überlegen:
- Die Symbolik der elektrischen Sitzverstellung (der stilisierte Sitz in der Türverkleidung ist genial)
- und die Einschaltung der PDC. Bei mir hatte es genau 3x in mehreren Jahren gepiepst: zweimal weil Fußgänger sich ihre Hosenbeine unbedingt an der Stoßstange schmutzig machen wollten und einmal weil Schnee auf den Sensoren war. Wobei der BMW schon bei Entferungen zum Hindernis wild piepst, bei dem der Mercedes noch die Ruhe selbst war.
Im iDrive kann man jeden Sch... einstellen, warum ist es nicht möglich, dass die Ex-Mercedesfahrer die PDC so einstellen können dass sie automatisch angeht und mit dem Knöpfchen wieder ausgeschaltet wird. STandardmäßig kann es dann gerne so bleiben wie es ist. Dann würde man vielleicht auch mehr Mercedesfahrer zu BMW locken 😁
Zur Aufklärung des PDC bei Mercedes.
Aktiv automatisch unter 18 km/h.
Bei der Fahrstufe R hinten und Vorne automatisch aktiv.
Fahrstufe D u. N nur vorne automatisch aktiv.
Entfernung bei der ersten optischen Anzeige vorn 100cm Mitte / 60cm Ecken hinten 120/80cm.
Das gepiepse fängt erst bei ca. 60 cm bei den letzten zwei roten Led Segmenten an.
Vorher nur eine optische Anzeige.
Dauerpiepston ertönt erst zwischen 15cm Ecke und 20 cm Mitte zum Hindernis.
P.s. Auch ich werde mich, trotz des PCD Unterschied ;-)
im Frühjahr nach einem F10 umschauen.
Genau so ist es !!!!
Deshalb piepst es nicht an der Ampel, es sei denn ein Fußgänger will unbedingt mit seiner Hose den Mercedes vorne reinigen.
Also bitte hört mit dem Ammenmärchen auf, dass bei MB die PDC an der Ampel immer piepst!
Oder steht Ihr mit eingelegtem Rückwärtsgang an der Ampel?
Gruß
Uwe
Mir würde das gewaltig auf die Nerven gehen. PDC aktiviert ja auch die optische Anzeige im Navi - Wenn da bei jedem Stopp die Navianzeige verschwinden würde, wäre das mehr als lästig. Wenn ich nur gepiepe hätte, wäre es mir egal, aber so wie das BMW PDC nun mal arbeitet wärs nicht sinnvoll.
passiert ja nicht da bei MB die Anzeige separat über verschiedenfarbige LED´s dargestellt wird, getrennt nach rechts und links.
Zitat:
mein Auto soll nicht piepsen, wenn ich in der Stadt hinter einem Anderen vor der roten Ampel stehe.
Das hat meine E-Klasse auch nie gemacht - man muß halt einen vernünftigen Abstand einhalten.
Hallo Leute
ich möchte auch jammern....
also mit dem SLK von meiner Frau.... man fährt von der Zapfsäule in die Waschbahn die Kiste piept weil ich nicht angeschnallt bin.... in der Waschbahn kommt zu den piepen noch das Parksensorpiepen weil ich dicht auf die Waschbürsten fahren muß.... und zu diesen doppelpiepsen kommt noch dazu , das Gepiepse von der "Schlüssel steckt" Funktion..... also in meine Ohren ist das ein Raddau... bei meiner Tochter ist das Technomusik die würde anfangen zu Tanzen 😁
Was ich sagen möchte es ist alles relativ, ich kann gut damit leben das vorne kein Gepiepse ist den da sehe ich hin...
Wegen dieser kl. schwächen ist der F10 - F11 trotzdem eine starkes Auto. Wenn man sich an diese schwäche und einpaar andere schwächen sich gewöhnt hat.... wird man viel Spaß und neidische Blicke ernten.
LG. Mark
Zitat:
Original geschrieben von Quwe
...
Aber deshalb ist der BMW trotzdem ein schönes Auto, bei dem man eben auch was besser machen könnte. Und das sollte erlaubt sein zu sagen, ohne eine Markendiskussion auszulösen.
...
Nun, das Problem hier ist, dass das "besser" reine Geschmackssache ist.
Das PDC im CLS C219 beispielsweise empfand ich als nutzlos, da die Anzeige viel zu klein ist.
Außerdem ist sie nicht wirklich gut sichtbar, vor allem bei starker Sonneneinstrahlung, weil sie unter der Frontscheibe sitzt...
Daher bevorzuge ich die BMW-Lösung, zumal ich nach Vorne i der Regel alleine schauen kann, ohne das PDC dafür bemühen zu müssen. Beim E60 war es zum Beispiel so, dass die Xenon-Lichter ein besonderes Lichtmuster auf die Wand warfen. Und wenn ein ausgesuchter Lichtpunkt in einer mir bekannten bestimmten Stellung war (klar, beobachtet und geprüft), stand der Wagen ca. 15 cm vor der Wand. Besser als PDC, da wesentlich genauer.
Zitat:
Daher bevorzuge ich die BMW-Lösung, zumal ich nach Vorne i der Regel alleine schauen kann, ohne das PDC dafür bemühen zu müssen.
Dann frag ich mich, warum BMW überhaupt noch Sensoren in die vorderen Stoßstangen einbaut? Nach dieser Begründung, die ja sehr oft genannt wird, ist das ja nicht nötig. 🙂
Ich persönlich würde es auch bevorzugen, dass es so wie in meiner R-Klasse wäre. Fände es auch gut, wenn man das über die Einstellungen im iDrive entscheiden könnte. Gibt es eigentlich noch Hersteller, bei denen das wie bei BMW gelöst ist? Bei unserem VW ist es wie bei Mercedes.
Ähnlich geht es mir mit dem Anklappen der Außenspiegel. Würde ich auch bevorzugen, wenn das mit dem normalen Verriegeln koppelbar wäre und nicht nur mit diesen quälend langen 5 sec auf den Taster halten. Sind Kleinigkeiten, aber mich stören sie etwas. Damit sage ich ja nicht, dass die Marke oder das Auto grundsätzlich schlecht ist ......
Zitat:
Ähnlich geht es mir mit dem Anklappen der Außenspiegel. Würde ich auch bevorzugen, wenn das mit dem normalen Verriegeln koppelbar wäre und nicht nur mit diesen quälend langen 5 sec auf den Taster halten. Sind Kleinigkeiten, aber mich stören sie etwas. Damit sage ich ja nicht, dass die Marke oder das Auto grundsätzlich schlecht ist ......
Aussenspiegel kannst Du auch an-/ abklappen mit kurzem Antippen des kleinen Taster in der Türverkeidung (wenn Dir die 5 sec zu lang sind).
Ich persönlich finde die BMW-Lösung für PDC, Regensensor und anklappbare Spiegel besser, als die bei Mercedes. Bei Mercedes kann man über iDrive diese Funktionen ja auch nicht anpassen. Also was soll das Gejammere...
Ich brech mal ne Lanze für die Mercedes Fahrer:
PDC ist auf jeden Fall besser gelöst. Scheint man aber nur zu verstehen, wenn man auch mal länger einen Mercedes gefahren ist.
Steige gerade (notgedrungen) auch auf nen F10 um und das mit dem PDC und den Spiegeln nervt schon bevor ich die Kiste habe. Naja, bei BMW ist eben (wie auch bei Daimler) nicht alles Gold was glänzt. Ich hoffe einfach auf ein hidden Menü zur Einstellung von PDC und den Spiegeln.