PCV-FIX Erfahrung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Main Jungs,

hat jemand so ein Teil eingebaut? Macht das Sinn? Gruss Marc

http://golf5gti-shop.de/product_info.php?...

PS: Suche nach " PCV-FIX" = 0, bevor das große geschreie gleich los geht :-)

Beste Antwort im Thema

Hatte bis vorhin noch das PCV- Fix drin, habe es aber gegen das original Teil getauscht. Das hatte ich noch liegen weil ich letztes Jahr vor der Entscheidung stand, Fix oder normal, da hatte ich beides gekauft.
Das Fix wurde in allen Foren empfohlen, daher habe ich es verbaut. Gab keinerlei Probleme. Wie hier bereits erwähnt, baut VW nicht aus Spaß so ein recht "kompilziertes" Teil ein. Irgendein Grund wird das haben. Das hat mich zum Nachdenken bewegt und ich bin zum Entschluß gekommen das originale zu verbauen. Bis ich weis wo der genaue Unterschied ist bei den beiden Systemen, bleibt das VW- Teil erstmal drin. Im Hinterkopf habe ich natürlich auch noch die Öldose.

Gruß

69 weitere Antworten
69 Antworten

sehr interessant, vielen Dank

Hätte noch ein PCV-Fix abzugeben, bei Interesse einfach per PN melden.

lg tomas

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Hätte noch ein PCV-Fix abzugeben, bei Interesse einfach per PN melden.

lg tomas

Wieso willst es abgeben?

Will ich nicht mehr - hab ich schon :-)

Zitat:

Original geschrieben von S3-Tom



Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Hätte noch ein PCV-Fix abzugeben, bei Interesse einfach per PN melden.

lg tomas

Wieso willst es abgeben?
Ähnliche Themen

Also, ich habe mit dem Teil folgende Erfahrung gemacht..
Ich weiss nicht, ob ich mir das jetzt einbilde aber nachdem Umbau, habe ich das Gefühl gehabt das er Untenrum richtig Power hatte und obenrum die Puste ausging.
Mit dem Serienteil dagegen Untenrum nicht so besonders aber dafür Obenrum...
Kann jetzt nur eine Einbildung sein, aber hab jetzt wieder auf Serie umgerüstet.

Hallo nochmal.

Wird beim PCV-Fix nur die Platte montiert und der eine hintere Anschluss angesteckt und der zweite Anschluss wird verschlossen?

Zieht er dann nicht Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt?

So wie auf meinen Bildern, dann passts...Gruss

Ddurch die Platte werden doch die vorderen 2 Anschlüsse verschlossen und der 3. wird wie vorher angesteckt. Dazu wird dann noch die Leitung am Saugrohr verschlossen.

Da ist doch kein Ventil noch sonst irgend etwas dazwischen oder sehe ich das falsch?

Auf jeden Fall habe ich das bei mir getestet. Bei mir kam dann kurz nach dem Start sofort blauer Rauch aus dem Auspuff.

Zitat:

Original geschrieben von S3-Tom


Ddurch die Platte werden doch die vorderen 2 Anschlüsse verschlossen und der 3. wird wie vorher angesteckt. Dazu wird dann noch die Leitung am Saugrohr verschlossen.

Da ist doch kein Ventil noch sonst irgend etwas dazwischen oder sehe ich das falsch?

Auf jeden Fall habe ich das bei mir getestet. Bei mir kam dann kurz nach dem Start sofort blauer Rauch aus dem Auspuff.

Hm, da passt wohl dann was nicht :-) verschlossen wird nichts, nur "zurückgeführt" durch überbrückung. Hast du auc das korrekte Teil gekauft für deinen Wagen? Hab jedenfalls keine abnormalitäten festgestellt... Gruss

Gekauft hab ich noch gar nichts.

Die Platte sieht aber doch von vorne so aus als wäre diese hinten Flach oder ist da eine Nut oder Ähnliches drin?

Hat jemand evtl. ein Bild von der Hinterseite der Platte?

ne hast recht, wird verschlossen:

Da das originale PCV Ventil, welches zur Kurbelwellengehäuse-Entlüftung dient, des öfteren defekt geht und es dadurch zu unruhigem Leerlauf und Leistungsmangel durch Ladedruckverlust kommt wird eine Lösung benötigt die dieses Problem umgeht, dies ist durch das PCV Fix gegeben.
Die Gase werden nun über den Zylinderopf umgeleitet und über das hintere Ventil wieder dem Kreislauf zugeführt , der Anschluß an der Ansaugbrücke wird verschlossen um den Ladedruckverlust zu verhindern

Komisch, das dann bei mir das passiert ist naja denke aber nicht das dies bei mir defekt ist, da er im LL ganz gut läuft.

Hallo Leute ,

Hab jetzt mal ganz aufmerksam mitgelesen und jetzt ist meine frage hab meinen Chipen lassen und ist es jetzt zwingend notwendig dieses teil einzubauen ? und ist da nicht eine anleitung dabei wie ich es richtig einbaue ?

@marc2512: du hast ja ne ld-anzeige eingebaut ich hoffe ich nerve nicht aber du hast einen originalen schlauch wieder an das PCV-fix angeschlossen die anderen werden ja was ich raus gelesen habe verschlossen . aber wo hast du dann die anzeige angeschlossen ?

mfg

Moin,

wenn dein original PCV noch O.K. ist, dann brauchst du da nichts zwingend tauschen.
Ich hatte an meinem Edition 30 ein PCV-Fix von TurboPerformance, da konnte man ein Anschlußstück zusätzlich kaufen, an dem man den Schlauch für die LD-Anzeige direkt anschließen konnte (saubere Sache).

Gruß, rubbel 2

Also ich bin ein totaler Gegner von diesem PCV Schrott. Leute denkt doch mal ganz logisch nach. Ihr baut das raus, und verschliesst die ganzen Öffnungen am Motor mit einer simplen Aluplatte. In dem Ventil selbst sind 2 Ventile drin und ein extrem kompliziertes System an Verbindungen und Öffnungen ect. Das ganze System der Kurbelgehäuseentlüftung ist überaus kompliziert und ihr denkt ihr könnt das einfach mit ner Aluplatte blind legen??? Allein in den Ventildeckel gehen 4 Anschlüsse rein!
Ich kann nur sagen, wer so naiv ist, und denkt er tut seinem Motor etwas gutes mit diesem Schrott, wo man auch noch zig Euro dafür bezahlt für ein Teil was in der Herstellung max. 5 Euro kostet (die "Händler" davon lachen sich doch kaputt!) dem ist nicht zu helfen.
Kleiner Tipp, schraubt mal den Öleinfülldeckel ab und legt ihn lose drauf und startet den Motor, da sieht man schön welch enormer Überdruck sich unterm Ventildeckel aufbaut mit dem Fix-Schrott, denn der Deckel fliegt davon. Ist sicher sehr gut für den Motor auf Dauer...
Ich habe mein altes PCV Ventil neulich mal auf Verdacht getauscht und zwar gegen das aktuelle Ventil, das wurde ca. 6x überarbeitet und liegt längst in einer verbesserten Form vor. Und siehe da, mein altes PCV war tatsächlich defekt gewesen, eines der 2 Ventile war kaputt. Nach Einbau des neuen lief er wieder absolut ruhig im Standgas und auch spürbar mehr Leistung, da durch den Defekt des alten Ventils immer etwas Ladedruck flöten ging.
Also, ich kann nur eindringlich jedem raten, das PCV mal auf Verdacht zu tauschen und zwar nicht gegen die PCV Fix - Verarsche sondern das neue Originalventil. Kostet ca. 25 Euro und ist in 10min getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen