PCV-FIX Erfahrung
Main Jungs,
hat jemand so ein Teil eingebaut? Macht das Sinn? Gruss Marc
http://golf5gti-shop.de/product_info.php?...
PS: Suche nach " PCV-FIX" = 0, bevor das große geschreie gleich los geht :-)
Beste Antwort im Thema
Hatte bis vorhin noch das PCV- Fix drin, habe es aber gegen das original Teil getauscht. Das hatte ich noch liegen weil ich letztes Jahr vor der Entscheidung stand, Fix oder normal, da hatte ich beides gekauft.
Das Fix wurde in allen Foren empfohlen, daher habe ich es verbaut. Gab keinerlei Probleme. Wie hier bereits erwähnt, baut VW nicht aus Spaß so ein recht "kompilziertes" Teil ein. Irgendein Grund wird das haben. Das hat mich zum Nachdenken bewegt und ich bin zum Entschluß gekommen das originale zu verbauen. Bis ich weis wo der genaue Unterschied ist bei den beiden Systemen, bleibt das VW- Teil erstmal drin. Im Hinterkopf habe ich natürlich auch noch die Öldose.
Gruß
69 Antworten
Ja, vorgesehen ist das so das da Öl ist. Wäre das kein FSI würde mich das auch nicht jucken, da die Ventile ja vom Benzin "gewaschen" werden. Vielleicht mach ich mir auch zu viele Gedanken. Laut deiner Signatur hast du 159000KM runter, ich denke mal ohne FIX. Hast du irgendwelche Probleme in dem Bereich Ventile gehabt ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gasfürst
Ja, vorgesehen ist das so das da Öl ist. Wäre das kein FSI würde mich das auch nicht jucken, da die Ventile ja vom Benzin "gewaschen" werden. Vielleicht mach ich mir auch zu viele Gedanken. Laut deiner Signatur hast du 159000KM runter, ich denke mal ohne FIX. Hast du irgendwelche Probleme in dem Bereich Ventile gehabt ?Gruß
Nein absolut keine Probleme. Ich denke wenn die Ankokungen ein Problem wären, wäre da längst etwas passiert. Ich denke mittlerweile sogar, mein hoher Ölverbrauch wurde durch das defekte PCV Ventil verursacht, das ja defekt war, als ich es ausbaute. Und wahrscheinlich schon sehr sehr lange defekt war...
Vielleicht sind solche Bilder wie aus dem Miniforum auch nur Einzelfälle. Bei dir sieht man ja das es funktioniert. Ich fahre das 0w40 von Mobil (vorher 5w40 Motul) und mache alle 15000 KM Ölwechsel. Kurzstrecke ist eigentlich kein Thema bei mir, klar kommt mal vor aber das muss er haben können. Was für Öl fährst du und welchen Wechselintervall hast du ?
Gruß
Also ich fahre auch keine Kurzstrecken. Öl kommt bei mir schon seit Anfang an 5W30 Longlife III Öl von Fuchs zum Einsatz. Ölwechsel immer dann, wenn die Meldung kommt und dann aber immer noch ca. 3000km extra gefahren. So war es zumindest die ersten Jahre wo ich noch wegen der Garantie bei VW war regelmässig, aber mittlerweile mache ich keine Inspektionen mehr, sondern wechsle alle 30000km das Öl selbst und den Pollenfilter. Sonst nichts. Naja den Zahnriemen werd ich bei 200000km machen lassen + Zündkerzenwechsel.
Ähnliche Themen
Das Fuchsöl hab ich auch drin, wird jählich ersetzt samt ölfilter ( natürlich ) und pollenfilter. Fahr im jahr
Ca. 14000 k,m, viel kurzstrecke
hi
mein 5 er gti ist optiemiert auf 260_270 ca
und ich hab noch immer serien pcv oben
macht das irgend welche probleme???
Zitat:
@KZYGTIVAG schrieb am 23. Mai 2018 um 17:07:04 Uhr:
macht das irgend welche probleme???
Nur wenn es defekt ist.
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 12. Mai 2012 um 16:26:25 Uhr:
Wie schon geschrieben: Ist alles ganz normale Betriebsweise und dafür gebaut worden! Weder Öl in der ladeluftstrecke noch verkokte Ventile stellen irgendein Problem dar, wo es Handlungsbedarf geben würde.
Darf ich fragen woher du diese Info hast oder ist das nur deine Meinung?
Zitat:
@Gasfürst schrieb am 18. Mai 2012 um 16:14:28 Uhr:
Genau das ist beim Fix der Fall, die Dämpfe werden grundsätzlich vor den Turbo geleitet, im Schiebebetrieb oder im Standgas kann sich ein Überdruck in den genannten Bereichen aufbauen, wenn das SUV die überschüssige Ladeluft wieder vor den Turbo leitet. So stehen sich der Druck der überschüssigen Ladeluft und der Kurbelghäuseentlüftung gegenüber.
Bleibt der Nachteil der möglichen Überdruckbildung beim Fix, aber das nehme ich erstmal in Kauf. Werde mir weiter Gedanken machen.
Gruß
Interessant! Darüber hatte ich mir noch gar keine gedanken gemach bis jetzt.
Die frage ist welche Luftmasse durch das SUV wirklich bewegt wird und ob es dadurch wirklich einen "Überdruck" im Ansaugrohr zum Turbo gibt.
Auch wenn der Turbo nicht arbeitet saugt der Motor trotzdem Luft an also würde der "Überdruck" sollte wirklich einer entstehen nur ganz kurz im geringen Maße anliegen.
Zudem ist Luft faul und sucht sich den Weg des geringsten wiederstandes also eher den großen Kanal richtung Luftfilter zurück als durch die kleine Leitung mit zurück in den Motor.
Hab heute mal mein Originale PCV (EA888 Motor) zerlegt und die Kanäle da drin sind so klein und verschachtelt das bei mir ein PVC-FIX soagar das Sysem eher entlasten würde als zu belasten. Ich seh immer noch keinen rechten Sinn im dem ganzen originalen PCV System - Wenn die Ölabscheidung effektiv funktionieren würde ija - aber so?!
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/6QQAAOSwqzhea4JX/$_10.JPG https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/~KoAAOSw0nlea4J2/$_10.JPG
Sicher ist das die Ölabscheidung nur schlecht funktioniert.
Sicher ist auch das durch einen defekt probleme entstehen können.
Sicher sollte man die Originale Entlüftung nicht komplett verschließen... Wenn ich ein PVC - Fix dran machen würde dann nur eins mit Cacht Tank im geschlossenen System. Alles andere denke ich ist nix.