Passt ein 323i oder 325i 6zyl in einen 318i?!
hey zusammen!
hab jetzt schon oft gesehen und gelesen, dass viele sich "einfach" nen neuen motor einbauen!
ist es auch möglich den motor eines 323i oder 325i in einen 318i einzubauen?
woran kann ich prüfen ob er passt.
sollte dann noch was anderes ausgewechselt werden?!
getriebe!? differenzial!?
hat vll schon jemand diese erfahrung gemacht?! wenn ja.. wie viel arbeitsstunden!?
eventuelle kosten.. abgesehen vom motor selbst!
wäre super wenn so viele tipps, infos oder eigene erfahrungen damit wie nur möglich kommen würden!
danke schon im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW_ZZ
das sagen alle =)
mich interessiert das aber!
nen motor bekomm ich schon für 2000 euro!
kann mir nicht vorstellen dass ich nen 323 oder 325, der so gut in schuss ist wie mein jetziger 318 vll 5000 € brkomm!?
mit anbauteilen und motor und umbau würde ich vll so 5000 schätzen...
Szenario 1:
Heute hast Du, bzw. kaufst Du:
1x 318i: 5.000 Euro
1x Motor aus 328i: 2.000 Euro
1x Bremsanlage aus 328i: 1.000 Euro
8 Stunden Arbeit: 1.000 Euro
Rest (Kleinkram, Tüv, etc.): 1.000 Euro
... das alles rein und dann hast Du folgendes über:
1x Motor 318i: 500 Euro (wer will den schon??)
1x Bremsen 318i und Kleinkram: 0 Euro (brauch keiner)
1 x 328i, dessen Antriebswellen, Tacho, etc vom 318i ist: 4.000 Euro (eher weniger)
... also 10.000 Euro investiert, Stress gehabt und am Ende haste Zeug im Wert von 4.500 Euro über
Szenario 2:
1x 318i: 5.000 Euro
1 x Bargeld: 5.000 Euro
... den verticken und 328i kaufen, dann bleibt ein gegenwert über:
1 x 328i: 10.000 Euro
Du hast also nur 10.000 Euro investiert und erhältst auch einen Gegenwert von 9.000 Euro
Auch wenn die Summen nicht passen und man sie korrigiert, es läuft immer darauf hinaus, dass der Motorumbau "möglicherweise" finanziell günstiger ist, aber deutlich stressiger und am Ende mit massiven Wertverlusten, weil so eine Bastelkiste nicht mehr verkauft werden kann.
Selbst wenn das Auto nicht verkauft wird, so gibt die Versicherung bei einem Totalschaden einen deutlich geringeren Wert dafür an, als wenn das Auto original ist.
Kurz: Lass es sein, wenn Du nicht Unsummen von Geld vernichten willst.
Gruß, Frank
20 Antworten
Gibt es nicht mehr ist nicht ganz richtig. Vor 2007 musste man nach 18 Monaten schon eine Vollabnahme machen lassen. Jetzt muss man die erst nach 7 Jahren machen. Es wird zwar bei den wenigsten der Fall eintreten, das ein Fahrzeug 7 Jahre abgemeldet rum steht, unmöglich ist es aber nicht
Sry. neee.
Hatte auch gedacht Vollabnahme nach x Monaten....
Dat Mopped hab ich noch, rechne die Jahre nach, das Ding is seit ca. 2014 wieder zugelassen.
... grob geschätzt war der Eimer bissle > 7 Jahre abgemeldet
Danke euch beiden für die Antworten.
Momentan ist es nur ein Gedankenspiel. Wie gesagt verfüge ich nur über Grundwissen und will nur mal die Möglichkeiten abwägen.
Ich kenne ein paar "Hobbyschrauber" mit Vorlieben für 318er E46 und die suchen auch regelmäßig nach Motor und Getriebe, daher wären die Teile vom 318 auch schnell wieder weg.
Letztendlich komme ich nach meiner jetzigen Kalkulation in etwa bei 0€ raus, abgesehen davon dass ich vielleicht für die Werkstatt etwas Geld vorschießen muss bis die restlichen Teile verkauft sind. Was die Eintragung usw. betrifft hab ich allerdings noch keine Ahnung was das kosten würde. Wie würde sich der Umbau steuerlich und versicherungstechnisch auswirken? Ist es dann noch ein 318i mit umgebautem Motor, Getriebe und Fahrwerk oder ist es dann Marke Eigenbau und wird deshalb unmenschlich teuer?
Der Grund für das Gedankenspiel war meine berufliche Situation als Azubi und dementsprechend das mikrige Gehalt.
Aber um nochmal auf den Kern meiner Frage zurückzukommen:
Passen die Teile (Motor, Getriebe, Fahrwerk) aus dem Touring in die Limousine?
Fahrwerk passt nicht. Der Touring hat schon bei gleichen Motoren wie in einer Limo eine höhere Achslast hinten.
Alles andere sollte gehen. Insofern du Zeit hast für Kleinigkeiten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 22. April 2018 um 17:40:33 Uhr:
Sry. neee.
Hatte auch gedacht Vollabnahme nach x Monaten....
Dat Mopped hab ich noch, rechne die Jahre nach, das Ding is seit ca. 2014 wieder zugelassen.
... grob geschätzt war der Eimer bissle > 7 Jahre abgemeldet
Sei mir nicht böse, aber da traue ich eher dem Gesetz als deinen Aussagen. Und laut Gesetz muss man nach 7 Jahren eine Vollabnahme machen Klickmich
Zitat:
@donBogi schrieb am 23. April 2018 um 09:10:39 Uhr:
Fahrwerk passt nicht. Der Touring hat schon bei gleichen Motoren wie in einer Limo eine höhere Achslast hinten.
Wäre das nicht eher positiv wenn der 318 dann ein Fahrwerk mit höherer möglicher Achslast hätte? Allein schon für einen Anhänger wäre das doch schon gut.
Oder ist das eher schlecht, weil das Leergewicht geringer ist?