Passt die RS5 Stahl Bremse auf den A5 2,0 TFSI?
Eine Frage an die Fachleute unter den Audi-Talkern,
kann ich die RS5 Bremse in Stahl-Version (VA) problemlos auf den kleinen A5 mit 2,0 TFSI Motor umrüsten.
Passen die 18 Zoll Räder noch über die Bremssättel?
Hat den Umbau vielleicht schon jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Liebe 8 Kolben Fan-Gemeinde!
Ich habe die Audi AG und die Quattro GmbH 4 Monate genervt die RS5 Bremse für den normalen A5 zur Nachrüstung freizugeben oder als Option gegen Aufpreis bei Neuwagen anzubieten!
Nicht der Hauch einer Chance hat man mir gesagt. Böse Zungen behaupten, ich hätte daraufhin den Konfigurator "geheckt"...! Passt mal auf, nächste Woche erscheinen dann die RS5 Schalensitze als Serienausstattung und es gibt ein abgeflachtes Lenkrad! Alles natürlich ohne Aufpreis :-) Ich hatte ja diverse Threeds gestartet...!
Nein, im Ernst: Ich habe Audi letzte Woche per Fax um eine Stellungnahme gebeten und nach 8 Tagen war es ihnen sehr unangenehm eingestehen zu müssen, daß es sich hier um einen Druckfehler bzw. Systemfehler handelt der bei "Gelegenheit"
behoben wird. (Keine Gewähr auf Konfi-Angaben - hieß es...!)
Selbst mein Audi Händler, den ich paralell auf diese "Sensation" angesetzt hatte, mußte sich Audi Intern mehrfach verbinden lassen,
bis überhaupt jemand wußte, was eine 8 Kolben Bremse mit
gelochten Scheiben ist!...grins!
Irgendwann dämmerte es den Audi Leuten, daß sie selbst auf nem
2,7 Liter "Opa-Diesel-Sportback" die RS5 Hochleistungsbremse im Konfigurator feilbieten:-) ...vor allen Dingen mit der 17 Zoll Felge in Kombination - die Räder werden dann mit´nem "Bello" ab Werk montiert... :-) Kurios: Bis jetzt hat man´s immer noch nicht geändert, "Vorsprung durch Technik"!
Wer aber denoch eine RS5 Bremse auf seinem A5 montieren will, dem sei gesagt, daß der normale TÜV sich streubt nach allen Regeln der Kunst. Es werden wilde Geschichten erzählt von nötigen Brems- und Schleudertests aus Tempo 160 km/h die das Auto mehrfach überstehen muß. Und alles ist gefährlich, die Elektronik des Autos ist in Gefahr, das ABS, das ESP, die Navi, das FBI - den größten Mist hab ich mir anhören müssen von hochbezahlten Prüf-Ingenieuren.
Seltsam nur das Hersteller wie Brembo, Movit und Konsorten ähnliche und noch größere Scheiben auf alle Audi A5 mit Gutachten freigegeben haben ohne an der Elektronik zu fummeln :-) Die Kosten dann aber 4000 bis 5000 Euronen - ohne "RS" Logo - so ist das Leben!
Wer jetzt genug geschmunzelt hat und 2900,- € Bargeld besitzt,
dem organisiere ich (bei ernsthaftem Interesse!) seine original
RS5 Bremsanlage mit Montage auf seinem A5 mit seriöser Eintragung!
...sie bremst übrigens höllisch gut!
Grüße von Zorro
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
passt......ich plane ihn, sobald meine Scheiben runter sind....
die Teile bekommt man mit Beziehungen für ca 1600€
hy, du ich kann da die TN für den Bremssattelhalter nicht finden?
passen die waver scheiben auch??
Die Bremssattelhalter sind bei den Bremssätteln mit dabei und nicht einzeln erhältlich.
Die Wave-Scheiben passen auch.
ich persönlich finde die rs5bremse Net soo toll. wenn dann musste man auch den bkv mit umbauen das man auch wirklich den bremsdruck hat den man braucht
Ähnliche Themen
wieviel mehr Bremsdruck bringt der BKV vom RS5 gebenüber dem 3.0 TDI??
@ Josh, ok. danke. Welches Baujahr ich nehme ist egal? 2010er oder 2013 er RS5 Teile?
Was kosten die Waver-Scheiben mehr? hast ne TN? Der Rest ist ja gleich?
Bremsschläuche werden ja auch benötigt? Also Stahlflex nehm ich an?? Sonst noch was?
Hat es jemand eingetragen?
Frage an die Experten, auch wenns nicht 100%ig zum Thema passt.
Kann man die Bremsanlage vom RS6 C7 (Wave 390mm) am A5 fahren? Kann es mit den 7 DS-Design Felgen in 20" Probleme geben, oder sollte das passen? An der HA wird die Narbe wahrscheinlich auch umgebaut werden müssen, muss man die RS6 Narbe nehmen?
Sollte sonst noch etwas beachtet werden?
Danke, Gruß Silvio
da ist wohl jemand die Bremsanlage hinter seinen 21er optisch zu klein...
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
da ist wohl jemand die Bremsanlage hinter seinen 21er optisch zu klein...
vollkommen richtig erkannt 😁 und da ich ein Angebot für eine RS6 Anlage bekommen habe, wollte ich mal nachfragen
wobei du aufpassen musst das du dann noch irgendwann von der Stelle kommst.....
;-) jup, wird dann sicher "anstrengend"
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
@ Josh, ok. danke. Welches Baujahr ich nehme ist egal? 2010er oder 2013 er RS5 Teile?
Was kosten die Waver-Scheiben mehr? hast ne TN? Der Rest ist ja gleich?Bremsschläuche werden ja auch benötigt? Also Stahlflex nehm ich an?? Sonst noch was?
Hat es jemand eingetragen?
Für meinen Umbau habe ich MJ 2011 und MJ 2013 verglichen. Bis auf die Bremsscheiben spielt es keine Rolle welche Teile du nimmst.
8T0 615 301 Scheibe 365x34 (Wave) ca. 450- Euro/Stck.
8T0 611 707 B Bremsschläuche ca. 52,- Euro/Stck.
Statt den original Bremsschläuchen habe ich Stahlfex-Bremsschläuche verwendet. Allerdings gleich ein Komplettset für VA und HA.
Eingetragen ist der Umbau selbstverständlich auch. Wurde vom örtlichen TÜV erledigt.
Zum Bremsdruck: Der RS5 hat einen Hauptbremszylinder mit größerem Kolbendurchmesser -> Bei gleicher Pedalkraft hat man mit dem original HBZ mehr Druck in den Leitungen. Dafür ist der Pedalweg etwas länger.
ok, ich habe ja MJ 2008. Wenn ich auch das Set des 2013 verwende sollte das passen?
Unterschied ist nur die Scheibe? Bremssattel und so alles gleich?
2013 = Wave = 8T0 615 301 Scheibe 365x34 (Wave) ca. 450- Euro/Stück.
2010 = Rund = 420 615 301 D 365x34 ca. 343- Euro/Stück
Welche Bremsschläuche hast du? Woher?
Musstest du sonst was codieren? Oder einfach bei Audi dann die Bremsen neu entlüften lassen?
Ja, bis auf Scheibe ist alles gleich. Das 2013er Set wird auch bei deinem 2008er passen.
Ein passendes Stahlflex Bremsschlauchset habe ich mir von Fischer Hydraulik zusammenstellen lassen.
Codieren lässt sich da nichts. Das Entlüften geht ganz klassisch. Deswegen muss man nicht zu Audi.
onkey, dann passt ja alles,
mit Klasisch meinst wie zu 2er Golf Zeiten?
Schraube auf und Pumpen bis die Luft draußen ist?Welche sind zusammen? Vorne links und hinten Rechts? Oder jeder nen eigenen Kreislauf?
Wir haben mit einem Druckluftaufsatz auf dem Ausgleichsbehälter entlüftet. Ob die Bremsanlage eine Kreuzaufteilung besitzt, haben wir nicht überprüft.