Passt die RS5 Stahl Bremse auf den A5 2,0 TFSI?
Eine Frage an die Fachleute unter den Audi-Talkern,
kann ich die RS5 Bremse in Stahl-Version (VA) problemlos auf den kleinen A5 mit 2,0 TFSI Motor umrüsten.
Passen die 18 Zoll Räder noch über die Bremssättel?
Hat den Umbau vielleicht schon jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Liebe 8 Kolben Fan-Gemeinde!
Ich habe die Audi AG und die Quattro GmbH 4 Monate genervt die RS5 Bremse für den normalen A5 zur Nachrüstung freizugeben oder als Option gegen Aufpreis bei Neuwagen anzubieten!
Nicht der Hauch einer Chance hat man mir gesagt. Böse Zungen behaupten, ich hätte daraufhin den Konfigurator "geheckt"...! Passt mal auf, nächste Woche erscheinen dann die RS5 Schalensitze als Serienausstattung und es gibt ein abgeflachtes Lenkrad! Alles natürlich ohne Aufpreis :-) Ich hatte ja diverse Threeds gestartet...!
Nein, im Ernst: Ich habe Audi letzte Woche per Fax um eine Stellungnahme gebeten und nach 8 Tagen war es ihnen sehr unangenehm eingestehen zu müssen, daß es sich hier um einen Druckfehler bzw. Systemfehler handelt der bei "Gelegenheit"
behoben wird. (Keine Gewähr auf Konfi-Angaben - hieß es...!)
Selbst mein Audi Händler, den ich paralell auf diese "Sensation" angesetzt hatte, mußte sich Audi Intern mehrfach verbinden lassen,
bis überhaupt jemand wußte, was eine 8 Kolben Bremse mit
gelochten Scheiben ist!...grins!
Irgendwann dämmerte es den Audi Leuten, daß sie selbst auf nem
2,7 Liter "Opa-Diesel-Sportback" die RS5 Hochleistungsbremse im Konfigurator feilbieten:-) ...vor allen Dingen mit der 17 Zoll Felge in Kombination - die Räder werden dann mit´nem "Bello" ab Werk montiert... :-) Kurios: Bis jetzt hat man´s immer noch nicht geändert, "Vorsprung durch Technik"!
Wer aber denoch eine RS5 Bremse auf seinem A5 montieren will, dem sei gesagt, daß der normale TÜV sich streubt nach allen Regeln der Kunst. Es werden wilde Geschichten erzählt von nötigen Brems- und Schleudertests aus Tempo 160 km/h die das Auto mehrfach überstehen muß. Und alles ist gefährlich, die Elektronik des Autos ist in Gefahr, das ABS, das ESP, die Navi, das FBI - den größten Mist hab ich mir anhören müssen von hochbezahlten Prüf-Ingenieuren.
Seltsam nur das Hersteller wie Brembo, Movit und Konsorten ähnliche und noch größere Scheiben auf alle Audi A5 mit Gutachten freigegeben haben ohne an der Elektronik zu fummeln :-) Die Kosten dann aber 4000 bis 5000 Euronen - ohne "RS" Logo - so ist das Leben!
Wer jetzt genug geschmunzelt hat und 2900,- € Bargeld besitzt,
dem organisiere ich (bei ernsthaftem Interesse!) seine original
RS5 Bremsanlage mit Montage auf seinem A5 mit seriöser Eintragung!
...sie bremst übrigens höllisch gut!
Grüße von Zorro
109 Antworten
Mal eine Frage an die Experten hier:
Ist es sinnvoll die Bremsen nur auf einer Achse (i.d.R. die Vorderachse vermutlich) zu wechseln oder sollten beide Achsen dann angepasst werden?
ein grossteil aller Nachrüstlösungen (Brembo, Movit, MTM.ABT) werden nur an der VA umgerüstet.....
Selbst die werksseitige Keramikbremse ist nur an der VA beim RS5
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
ein grossteil aller Nachrüstlösungen (Brembo, Movit, MTM.ABT) werden nur an der VA umgerüstet.....Selbst die werksseitige Keramikbremse ist nur an der VA beim RS5
Aber vielleicht wird bei einer viel größer dimensionierten VR-Bremse die Bremskraftverteilung angepasst?!
ich habe noch von keiner veröffentlichen Codierung im Bremssteuergerät gehört....aber vielleicht wissen ja andere was....früher beim A4 B7 konnte man da was codieren....
Ähnliche Themen
Das ist wirklich eine sehr gute Frage.
Leider bekommt man selbst von den (vermeintlich) professionellen Bremsenumrüstungs-Anbeitern nur unfachliche WischiWaschi-Antworten. Meistens mit dem Inhalt, dass auf die hinteren Bremsen nur xy % Bremsleistung entfallen würde (am häufigsten wird von einer Verteilung vorne 70% / hinten 30% gelabert) und es deshalb nicht relevant ist. Und / oder dass es eh wurscht ist weil man ja ABS hat.
Bei einer wirklichen vollen Vollbremsung, bei welcher die hinteren und vorderen Räder im ABS Regelbereich verzögern, ist es für den Bremsweg tatsächlich ziemlich wurscht.
Aber ausserhalb dieser Situation kann durch einen VA Bremsenumbau ohne Anpassung der EBV bzw. BV eine Verlängerung des Bremsweges und / oder ein instabileres Fahrverhalten während der Bremsungen gegeben sein.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Das ist wirklich eine sehr gute Frage.Leider bekommt man selbst von den (vermeintlich) professionellen Bremsenumrüstungs-Anbeitern nur unfachliche WischiWaschi-Antworten. Meistens mit dem Inhalt, dass auf die hinteren Bremsen nur xy % Bremsleistung entfallen würde (am häufigsten wird von einer Verteilung vorne 70% / hinten 30% gelabert) und es deshalb nicht relevant ist. Und / oder dass es eh wurscht ist weil man ja ABS hat.
Bei einer wirklichen vollen Vollbremsung, bei welcher die hinteren und vorderen Räder im ABS Regelbereich verzögern, ist es für den Bremsweg tatsächlich ziemlich wurscht.
Aber ausserhalb dieser Situation kann durch einen VA Bremsenumbau ohne Anpassung der EBV bzw. BV eine Verlängerung des Bremsweges und / oder ein instabileres Fahrverhalten während der Bremsungen gegeben sein.
FP
und es kann zur Unterbelastung der hinteren Bremse führen, und damit zu verrosteten Bremsscheiben .
Sieht man auch häufig bei Golfs, welche von älteren Herrschaften gefahren werden.
Andreas
Ausserdem siehts kacka aus, wenn man vorne gelochte Scheiben und hinten normale hat.
Ergo, vo und hi umrüsten!
muss ja vielleicht auch keine gelochte Bremse sein.......aus dem Baukasten des aktuellen A8 und A7 wird es auch Alternativen geben....
A8:
380*36
400*38
S7:
400*38
Im Konfigurator wird ja seit einiger Zeit für den A5 ab 211PS vorne eine 8-Kolbn Festsattelbremse angegeben.
Wenn die tatsächlich so kommt, wird es ja wohl auch eine Variante davon für den S5 geben.
Evtl. ist hier dann mit weniger Aufwand, sowohl kostenseitig als auch bezüglich der Abnahme, eine Um-/Nachrüstung möglich.
"8 Kolben-Festsattelbremse vorn; gelochte Scheibenbremsen vorn, innenbelüftet, 2-teilig, gestiftet"
Da bin ich jetzt wirklich überrascht. Hat da schon jemand nähere Infos?
Ich glaube eher, daß es sich um einen Fehler im Konfigurator handelt !
Zitat:
Original geschrieben von 64787
"8 Kolben-Festsattelbremse vorn; gelochte Scheibenbremsen vorn, innenbelüftet, 2-teilig, gestiftet"Da bin ich jetzt wirklich überrascht. Hat da schon jemand nähere Infos?
Ich glaube eher, daß es sich um einen Fehler im Konfigurator handelt !
Ja das würde mich auch interessieren... Keiner hier der jetzt gerade einen bestellt hat ?
Der könnte ja dann sagen er will das schriftlich 😉 Und falls der Wagen dann ohne kommt einfach auf
die Webseite verweisen 😉
Liebe 8 Kolben Fan-Gemeinde!
Ich habe die Audi AG und die Quattro GmbH 4 Monate genervt die RS5 Bremse für den normalen A5 zur Nachrüstung freizugeben oder als Option gegen Aufpreis bei Neuwagen anzubieten!
Nicht der Hauch einer Chance hat man mir gesagt. Böse Zungen behaupten, ich hätte daraufhin den Konfigurator "geheckt"...! Passt mal auf, nächste Woche erscheinen dann die RS5 Schalensitze als Serienausstattung und es gibt ein abgeflachtes Lenkrad! Alles natürlich ohne Aufpreis :-) Ich hatte ja diverse Threeds gestartet...!
Nein, im Ernst: Ich habe Audi letzte Woche per Fax um eine Stellungnahme gebeten und nach 8 Tagen war es ihnen sehr unangenehm eingestehen zu müssen, daß es sich hier um einen Druckfehler bzw. Systemfehler handelt der bei "Gelegenheit"
behoben wird. (Keine Gewähr auf Konfi-Angaben - hieß es...!)
Selbst mein Audi Händler, den ich paralell auf diese "Sensation" angesetzt hatte, mußte sich Audi Intern mehrfach verbinden lassen,
bis überhaupt jemand wußte, was eine 8 Kolben Bremse mit
gelochten Scheiben ist!...grins!
Irgendwann dämmerte es den Audi Leuten, daß sie selbst auf nem
2,7 Liter "Opa-Diesel-Sportback" die RS5 Hochleistungsbremse im Konfigurator feilbieten:-) ...vor allen Dingen mit der 17 Zoll Felge in Kombination - die Räder werden dann mit´nem "Bello" ab Werk montiert... :-) Kurios: Bis jetzt hat man´s immer noch nicht geändert, "Vorsprung durch Technik"!
Wer aber denoch eine RS5 Bremse auf seinem A5 montieren will, dem sei gesagt, daß der normale TÜV sich streubt nach allen Regeln der Kunst. Es werden wilde Geschichten erzählt von nötigen Brems- und Schleudertests aus Tempo 160 km/h die das Auto mehrfach überstehen muß. Und alles ist gefährlich, die Elektronik des Autos ist in Gefahr, das ABS, das ESP, die Navi, das FBI - den größten Mist hab ich mir anhören müssen von hochbezahlten Prüf-Ingenieuren.
Seltsam nur das Hersteller wie Brembo, Movit und Konsorten ähnliche und noch größere Scheiben auf alle Audi A5 mit Gutachten freigegeben haben ohne an der Elektronik zu fummeln :-) Die Kosten dann aber 4000 bis 5000 Euronen - ohne "RS" Logo - so ist das Leben!
Wer jetzt genug geschmunzelt hat und 2900,- € Bargeld besitzt,
dem organisiere ich (bei ernsthaftem Interesse!) seine original
RS5 Bremsanlage mit Montage auf seinem A5 mit seriöser Eintragung!
...sie bremst übrigens höllisch gut!
Grüße von Zorro
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Wer jetzt genug geschmunzelt hat und 2900,- € Bargeld besitzt,
dem organisiere ich (bei ernsthaftem Interesse!) seine original
RS5 Bremsanlage mit Montage auf seinem A5 mit seriöser Eintragung!
...sie bremst übrigens höllisch gut!Grüße von Zorro
Wie ist das "mit seriöser Eintragung" gemeint?! 🙄
Wenn nötig, dann per PN! 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Wie ist das "mit seriöser Eintragung" gemeint?!Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
... mit seriöser Eintragung!
Mich interessiert vielmehr, was dann im Umkehrschluß eine "
unseriöse" Eintragung ist? Kann man da auch was nachträglich "codieren"? 😉
Eieiei,
Unseriös wäre sicher eine TÜV Eintragung oder Einzelabnahme wenn "Sachen" genehmigt werden die Euren Kopf kosten, und/oder den Kopf des Prüfingenieuers nach Eintritt eines Unfalls mit Personenschaden.
In der Praxis wären flammenschlagende seitliche Auspuffanlagen wie bei einem Draggster sicher des Radfahrers "Freude"...! Auch eine Eisenbahnschiene als Rammschutz sollte nicht unbedingt eingetragen werden!
Seriöse Einzelabnahmen zeichnen sich dadurch aus, das ein Prüfingenieur im Rahmen seines Ermessensspielraumes, mit Kompetenz und Sachverstand den Umbau prüft und anhand von Daten, Datenblättern, Vergleichsdaten und ggf. praktischer Prüfung des Fahrzeugs die Sinnhaftigkeit und Verkehrstauglichkeit des Umbaus bestätigt!
PS: wenn man bedenkt, auf was die Hersteller alles TÜV bekommen.
Da gibt es einen SLS Flügeltürer, der mit Sprengladungen! ausgerüstet wird, die bei Überschlag auf´s Dach die Türscharniere des Fahrzeugs sprengen, damit der Fahrer oder das Rettungsteam den Verletzten bergen können. Mit all den vielen Airbags die das Auto auch noch hat, könnte man dann fast Sylvester feiern :-)