Passende Datenträger für USB-Anschluss (es: USB-Stick im XC60)
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage...
Bislang nutzte ich einen 4GB Stick in der "Premium Sound" und habe mich am Klang erfreut. Nach Abspeicherung meiner CD Sammlung auf MP3 musste ich auf einen größeren Stick umstellen. 16GB kann die Anlage nicht einlesen 😕
Hat schon Jemand eine Erfahrung mit 8GB gemacht? Gibt es ein tool für 16GB
Michael XC60
Beste Antwort im Thema
Ihr vergleicht da zwei unterschiedliche paar Schuhe.
USB Sticks oder HDs und das ist richtig müssen Fat32 formatiert sein und können entsprechend die Maximale Anzahl an Ordnern oder Dateien verwalten. Wobei , wenn ich mich nicht irre max. 1024 Files in einem Ordner liegen. Das System muss dann natürlich das ganze Volume auslesen, was seine Zeit dauern kann.
Ganz anders ist das beim iPod. Dort werden nicht die einzelnen Dateien, sondern nur die iTunes Library ausgelesen, was entsprechend fix geht. Desshalb wird da jeder iPod gehen, egal wie gross der Datenträger ist welcher eingebaut ist. Ist absolut irrelevant, da man per USB gar nicht an den Datenträger zugreifen kann. Zumindest nicht im Auto.
110 Antworten
Gibt es eigentlich bei der Ansteuerung über die Schalttasten am Lenkrad oder die Tasten an der Mittelkonsole so etwas wie eine "Stop" oder "Pause" Taste für die iPod Steuerung ?
Ich dreh immer noch die Lautstärke runter, wenn ich mal kurz "Ruhe" brauch und würde gerne den iPod direkt ansteuern.
Zitat:
Original geschrieben von strandmeister
Gibt es eigentlich bei der Ansteuerung über die Schalttasten am Lenkrad oder die Tasten an der Mittelkonsole so etwas wie eine "Stop" oder "Pause" Taste für die iPod Steuerung ?Ich dreh immer noch die Lautstärke runter, wenn ich mal kurz "Ruhe" brauch und würde gerne den iPod direkt ansteuern.
Hi Strandmeister,
nimm den "Aus"-Knopf deines Radios, der schaltet den iPod auf "Stop" 🙂
Grüße vom Beachmaster 😉
Danke für die Rückmeldungen.
Die Vorschläge ermöglichen insofern sicherlich eine "Ruhezeit" aber leider nicht eine "Pause" / "Stop" der iPod Funktion auf dem iPhone.
Hintergrund: ich habe eine Navigation-App parallel laufen und möchte daher nur die iPod Funktion regeln, so daß der iPod "schweigt" und "Susi" alleine reden kann (wenn gewünscht).
Danke trotzdem
Ähnliche Themen
Hallo,
komme zwar aus dem V50-Forum, würde mich aber ganz gerne mal einklinken in die Diskussion. Die USB-Funktionalität müßte ja eigentlich identisch sein.
Ich habe an meinem High Performance (MJ2010) erfolgreich eine Seagate FreeAgent Go 250 GB Festplatte angeschlossen. Diese läuft auch mit nur einem USB-Kabel problemlos. Leider erkennt das Radio die Platte nur, wenn die erste (und/oder einzige) Partition <127 GB groß und FAT32 formatiert ist. Das Problem könnte eine fehlende 48-bit LBA Unterstützung seitens des Radios sein. Deswegen würde mich interessieren, ob jemand schon eine größere Partition ans Laufen gebracht hat...?
Kleiner Tipp am Rande: Wenn Ihr Euch über eine falsche Sortierung der Titel wundert, probiert mal die Dateien nach dem Kopieren wieder mit einem der hier gelisteten tools zu sortieren. Klappt prima.
schöne Grüße
Bob
Hallo allerseits,
nachdem die Diskussion über iPhone am USB schob länger anhält: Hat jemand auch schon das iPad 64 am USB-Anschluss ausprobiert?
Viele Grüße
mpolice
Nein, aber das 16GB. Funzt tadellos. Ist aber etwas unhandlich, von daher bleibt es beim ipod oder dem iphone.
Zitat:
Original geschrieben von strandmeister
Hintergrund: ich habe eine Navigation-App parallel laufen und möchte daher nur die iPod Funktion regeln, so daß der iPod "schweigt" und "Susi" alleine reden kann (wenn gewünscht).
Hallo Srandmeister,
ich entdecke gerade Deine Frage... Die Navigon-App nimmt doch bei "Susis Ansagen" automatisch die Lautstärke der abgespielten Musik zurück, so dass die Ansagen gut hörbar sind. Und bei einer Verkehrsdurchsage wird die abgespielte Musik des iPhone gestoppt. Geht das bei Dir nicht/anders?
Ich benutze ein iPhone 3G mit iOS 3.1.3 und die neueste Navogon-App.
Grüße von der raviolidose
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nein, aber das 16GB. Funzt tadellos. Ist aber etwas unhandlich, von daher bleibt es beim ipod oder dem iphone.
Bei meinem neuen S60 mit Sensus-System läuft ein 32 GByte Kingston USB-Stick mit FAT32 tadellos! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Ich benutze ein iPhone 3G mit iOS 3.1.3 und die neueste Navogon-App.
Ist beim 3GS mit 4.1 genau so.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Bei meinem neuen S60 mit Sensus-System läuft ein 32 GByte Kingston USB-Stick mit FAT32 tadellos! 🙂Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nein, aber das 16GB. Funzt tadellos. Ist aber etwas unhandlich, von daher bleibt es beim ipod oder dem iphone.
... das bezog sich aber auf ein iPad... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
ipod 4G (ipod photo), 20GB, mac-Formatiert: nicht erkannt
- ipod nano 2G (ist das der fatty?): erkannt
- ipod nano 2G mit 8GB: erkannt
- ipod Touch, 16GB mac-formatiert: erkannt
- ipod clasic, 160GB: erkannt
- iPod Photo 60GB, Windows-Formatiert: nicht erkannt
- ipod G5, 30GB, mac, erkannt
- 80GB Ipod Classic: erkannt
- iPod Touch 32 GB: erkannt
- iPhone 3G 16GB: (mac) erkannt ohne Probleme
- iPod Shuffle - lt. Handbuch auf S.143 nicht unterstützt
- iPod nano 3G: funktioniert ebenso einwandfrei.
- 8GB USB-Stick: erkannt
- USB Stick 4GB, Sandisk Cruzer micro, FAT32: erkannt
- USB Stick 16GB, Sandisk Cruzer micro, FAT32: nicht erkannt
- USB-Stick 4 GB FAT 32: erkannt, zeigt aber nur mp3-Titel an (WMV hab ich als Mac-User nicht)
- iPod Video, 30 GB, mac-formatiert:erkannt
Liste ergänzt!
LG
Daylight
Liste sortiert, strukturiert und auch nochmal ergänzt:
- iPhone 3G 16GB: (mac) erkannt ohne Probleme -> nicht erkannt mit iOS 4.2
- iPod 5G, 30GB, mac, erkannt
- iPod Classic, 80 GB: erkannt
- iPod Classic, 160GB: erkannt
- iPod Mini, 4GB: nicht erkannt, egal ob PC- oder Mac-formatiert
- iPod nano 2G (ist das der fatty?): erkannt
- iPod nano 2G mit 8GB: erkannt
- iPod nano 3G: funktioniert ebenso einwandfrei.
- iPod Photo (4G), 20GB, mac-Formatiert: nicht erkannt
- iPod Photo 60GB, Windows-Formatiert: nicht erkannt
- iPod Shuffle - lt. Handbuch auf S.143 nicht unterstützt
- iPod Touch, 16GB mac-formatiert: erkannt
- iPod Touch 32 GB: erkannt
- iPod Video, 30 GB, mac-formatiert:erkannt
- USB Stick 4GB, Sandisk Cruzer micro, FAT32: erkannt
- USB-Stick 4GB FAT 32: erkannt, zeigt aber nur mp3-Titel an (WMV hab ich als Mac-User nicht)
- 8GB USB-Stick: erkannt
- USB Stick 16GB, Sandisk Cruzer micro, FAT32: nicht erkannt
Hallo,
ich versuche per USB Kabel mein HTC Desire anzuschließen. Es wird auch die Speicherkarte gescannt, nach ca. 15 Sekunden kommt dann aber die Meldung, dass nicht gelesen werden kann... Hat jemand eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von JustinLove
Hallo,ich versuche per USB Kabel mein HTC Desire anzuschließen. Es wird auch die Speicherkarte gescannt, nach ca. 15 Sekunden kommt dann aber die Meldung, dass nicht gelesen werden kann... Hat jemand eine Idee?
Hast du am HTC die Freigabe "Als Laufwerk bereitstellen" gegeben?