Passende Datenträger für USB-Anschluss (es: USB-Stick im XC60)
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage...
Bislang nutzte ich einen 4GB Stick in der "Premium Sound" und habe mich am Klang erfreut. Nach Abspeicherung meiner CD Sammlung auf MP3 musste ich auf einen größeren Stick umstellen. 16GB kann die Anlage nicht einlesen 😕
Hat schon Jemand eine Erfahrung mit 8GB gemacht? Gibt es ein tool für 16GB
Michael XC60
Beste Antwort im Thema
Ihr vergleicht da zwei unterschiedliche paar Schuhe.
USB Sticks oder HDs und das ist richtig müssen Fat32 formatiert sein und können entsprechend die Maximale Anzahl an Ordnern oder Dateien verwalten. Wobei , wenn ich mich nicht irre max. 1024 Files in einem Ordner liegen. Das System muss dann natürlich das ganze Volume auslesen, was seine Zeit dauern kann.
Ganz anders ist das beim iPod. Dort werden nicht die einzelnen Dateien, sondern nur die iTunes Library ausgelesen, was entsprechend fix geht. Desshalb wird da jeder iPod gehen, egal wie gross der Datenträger ist welcher eingebaut ist. Ist absolut irrelevant, da man per USB gar nicht an den Datenträger zugreifen kann. Zumindest nicht im Auto.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ganzbafV60
Also: stell dir vor es sind zwei Alben in zwei Verzeichnissen auf dem Stick. Sagen wir mal Sgt. Peppers von den Beatles und Beethovens 5. Symphonie. Du spielst Sgt. Peppers und wärend Track 3, "Lucy In The Sky With Diamonds" läuft, entscheidest du dich, doch lieber Beethoven hören zu wollen. Du gehst aus dem Sgt. Peppers-Ordner raus und in den Beethoven-Ordner rein und wählst dort den Track 1 (1. Satz). Jetzt spielt der Volvo manchmal nicht etwa den Beethoven, sondern fängt mit "Lucy n The Sky..." einfach von vorne wieder an. Drückst du einmal > >| spielt er (jetzt richtig) den 2. Satz der Symphonie ab. Zurück mit |< < bringt aber mitunter wieder "Lucy n The Sky...". Nach ein paarmal hin- und her hat er's dann aber...Zitat:
Original geschrieben von allo78
danke Dir für diese Erkenntnisse!Deinen Satz: "Duch vor- und wieder zurückspringen lässt sich das Abspielen des richtigen Tracks erreichen, allerdings muss ich das mitunter mehrmals hintereinander machen."
verstehe ich allerdings nicht ganz....
..diesen Effekt kenne ich nur bei abgestelltem Motor = Spannung für den Datenträger wird immer tiefer; sobald der Motor an ist geht wieder alles...allerdings mit der neuen SW habe ich das noch nie beobachtet.
Zitat:
..diesen Effekt kenne ich nur bei abgestelltem Motor = Spannung für den Datenträger wird immer tiefer; sobald der Motor an ist geht wieder alles...allerdings mit der neuen SW habe ich das noch nie beobachtet.
Danke, das war ein wichtiger Hinweis! Sieht so aus, als würde der Fehler bei laufendem Motor auch bei mir nicht auftreten. Dann brauch ich mich ja nicht so eilig um eine neuere SW-Version bemühen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Saabsurfer
...
Ganz anders ist das beim iPod. Dort werden nicht die einzelnen Dateien, sondern nur die iTunes Library ausgelesen, was entsprechend fix geht.
...
Bei mir ist die iPod Funktion mit einem iPhone 4s etwas träge beim einlesen und anwählen der Titel.
USB 8 GByte Stick ist wesentlich "fixer".
Zitat:
Bei mir ist die iPod Funktion mit einem iPhone 4s etwas träge beim einlesen und anwählen der Titel.
USB 8 GByte Stick ist wesentlich "fixer".
Hallo moz,
wie funktioniert RTI (bzw. Freisprechanlage, Audiostream, etc.) eigentlich mit dem IPhone 4s?
Bist Du zufrieden?
Ich bekomme den Elch ca. in Mai und würde mich echt interessieren.
Bei Subaru OBK (mit Werksnavi) war es katastrophal. So zu sagen es gingen nur die Grundfunktionen. Kein Telefonbuch Übertragung, kein Titelanzeige, dann auch nur Zufallswiedergabe... etc.
Gruß
Barna
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Barna
Hallo Barna,Zitat:
Hallo moz,
wie funktioniert RTI (bzw. Freisprechanlage, Audiostream, etc.) eigentlich mit dem IPhone 4s?
Bist Du zufrieden?
Ich bekomme den Elch ca. in Mai und würde mich echt interessieren.
Bei Subaru OBK (mit Werksnavi) war es katastrophal. So zu sagen es gingen nur die Grundfunktionen. Kein Telefonbuch Übertragung, kein Titelanzeige, dann auch nur Zufallswiedergabe... etc.Gruß
Barnaalso die Freisprechfunktion via Bluetooth ist einwandfrei ich habe das iPhone im November als ich den XC60 bekam das erste und einzige mal angekoppelt. Seitdem wird es immer automatisch erkannt.
Es nimmt Anrufe entgegen und man kann per Tastendruck das Gespräch annehmen. Die Sprachqualität ist in Ordnung. Die Kontakte werden gemäß Deiner iPhone Liste "Alle Kontakte" importiert. Du wirst einmal danach gefragt und dann macht Sensus das automatisch. Nach welchem Feld sortiert wird weiss ich jetzt nicht genau. Man kann in jedem Fall auch Buchstaben anwählen und muss nicht von vorne durchscrollen.
Bei einem Telefonat wird alles andere stumm geschaltet, so dass man sich unterhalten kann. Ob dabei weiterhin Naviansagen zu hören sind, habe ich noch nicht getestet.
Die iPod Funktion bildet die vorhandenen Playlisten ab. Die Navigation ist finde ich halt etwas träge und nicht so flott wie auf dem iPhone selbst. Es werden Titel, Interpret, Album, Länge dargestellt.
Ich verwende die iPod Funktion nicht, sondern vertraue auf meinen USB-Stick 🙂.
Da habe ich im Moment einige hundert Songs drauf. Man kann wie ich gelesen habe über einen USB Hub auch mehrere Sticks anschliessen. Festplatten gehen wohl auch.
Neben USB, AUX und iPod kann man auch Streaming via Bluetooth im Media Menü als Quelle auswählen. Einmal gewählt streamt der iPod, das iPhone munter drauf los. Eine direkte Titelanwahl ist über die Sensus Steuerung hier aber nicht möglich. Lediglich vor und zurück springen geht. Zufallswiedergabe glaube ich auch(?). Man kann natürlich auch die Bedientasten am iPhone verwenden, dann hat man wieder volle Kontrolle. Zum Sensus werden beim Streaming einfach die Musikdaten, sowie Titel, Interpret usw. übermittelt, nicht ganze Playlisten.
Die Klangqualität ist je nach Quelle etwas unterschiedlich. USB ist am neutralsten und finde ich sehr gut zu gebrauchen in Verb. mit Sensus.
Eine Audio CD oder MP3 CD habe ich noch nicht getestet. DVD Filme spielt das High Performance Multimedia auch ab, aber nur im Stand oder bis 7km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten wird der Bildschirm schwarz, sofern als Quelle "Media" gewählt ist, Ton bleibt aber. Man kann also auch eine Live Konzert DVD hören.
Ja was noch - also ich habe die Sensus Version 997. Abgestürzt ist bisher noch nichts. Läuft sozusagen stabil. Bei meiner ersten Inspektion werde ich dann mal ein Update aufspielen lassen. Ich habe hier im Forum gelesen, dass es eine neuere Version gibt, die auch bessere Reaktionzeiten bzgl. Bedienung hat.
Zum RTI kann ich noch nicht so viel sagen, da ich es selten verwende/brauche. Die wenige male hat es mich aber gut ans Ziel geführt (einmal über einen quasi Waldweg im Odenwald, aber nun gut).
Die Bedienung des Sensus an sich finde ich abgesehen vom RTI-NAVI OK. Alle Befehle kann man auch per Sprachsteuerung erreichen - wer's mag. Schneller geht es finde ich dadurch nicht. Die Spracherkennung funktioniert aber gut. Die RTI Menüsteuerung kommt mir etwas umständlich vor. So vermisse ich eine "Bring mich heim" Funktion im direkten Zugriff, zumindst habe ich sie noch nicht entdeckt.Es bleibt lediglich die Route per gespeichertem Ziel auszuwählen. Was auch etwas umständlich ist, eine Route abzubrechen. Man muss dann explizit das Ziel aus der Route entfernen, erst dann gibt das Navi Ruhe. Macht man das nicht, wird bei jedem Sensus Start die gestzlich vorgeschriebene Navi-Warnmeldung eingeblendet. Wenn das Navi gewählt ist, kann man natürlich auch weiterhin die Audiofunktionen per Tasten wählen, also Pause, Vor, Zurück, Lautstärke, Stummschaltung...Hoffe das hilft Dir die Wartezeit bis Mai zu überbrücken
Grüsse
Hallo moz,
herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich freue mich schon riesig auf das "Ding". 🙂
Genau diese Funktionen (die eigentlich ganz normal sind) habe ich erhofft.
Hoffentlich kommt mein Elch wirklich so schnell.
Nochmals vielen Dank!
Gruß Barna