Passende Datenträger für USB-Anschluss (es: USB-Stick im XC60)
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage...
Bislang nutzte ich einen 4GB Stick in der "Premium Sound" und habe mich am Klang erfreut. Nach Abspeicherung meiner CD Sammlung auf MP3 musste ich auf einen größeren Stick umstellen. 16GB kann die Anlage nicht einlesen 😕
Hat schon Jemand eine Erfahrung mit 8GB gemacht? Gibt es ein tool für 16GB
Michael XC60
Beste Antwort im Thema
Ihr vergleicht da zwei unterschiedliche paar Schuhe.
USB Sticks oder HDs und das ist richtig müssen Fat32 formatiert sein und können entsprechend die Maximale Anzahl an Ordnern oder Dateien verwalten. Wobei , wenn ich mich nicht irre max. 1024 Files in einem Ordner liegen. Das System muss dann natürlich das ganze Volume auslesen, was seine Zeit dauern kann.
Ganz anders ist das beim iPod. Dort werden nicht die einzelnen Dateien, sondern nur die iTunes Library ausgelesen, was entsprechend fix geht. Desshalb wird da jeder iPod gehen, egal wie gross der Datenträger ist welcher eingebaut ist. Ist absolut irrelevant, da man per USB gar nicht an den Datenträger zugreifen kann. Zumindest nicht im Auto.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saabsurfer
Ganz anders ist das beim iPod. Dort werden nicht die einzelnen Dateien, sondern nur die iTunes Library ausgelesen, was entsprechend fix geht. Desshalb wird da jeder iPod gehen, egal wie gross der Datenträger ist welcher eingebaut ist. Ist absolut irrelevant, da man per USB gar nicht an den Datenträger zugreifen kann. Zumindest nicht im Auto.
Da irrst Du Dich. Ab MY 2009 ist der iPod und USB Adapter fester Bestandteil von High Performance Audio. Es gibt einen USB Anschluss in der vorderen Armlehne, wo man entweder den iPod mittels dem USB Kabel oder einen USB Stick anschliessen kann. Das System erkennt selbständig, ob es sich um einen iPod oder ein USB Stick handelt und zeigt das entsprechend im Radio Display an. (iPod Library mit entsprechender iPod typischer Navigation oder die Verzeichnisstruktur des USB Stick oder eben, dass das USB Gerät nicht erkannt wurde)
Leider werden aber nur neuere iPods erkannt. Ebenso scheint es auch bei den USB Sticks Kompatibilitätsunterschiede zu geben. Bei meinen Tests war auf allen Sticks und iPods die selben (wenigen) Lieder darauf. An der Datenmenge liegst also nicht.
Gruss
Beat
..daß USB-sticks nicht erkannt werden liegt daran, daß manche einen zusätzlichen Laufwerk (A🙂 installieren wollen bzw. ohne dieser Voraussetzung gar nicht starten dürfen. Also ROM der USB-Sticks, verwendeter chip und andere Kleinigkeiten stören das Erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Usonic
Da irrst Du Dich. Ab MY 2009 ist der iPod und USB Adapter fester Bestandteil von High Performance Audio. Es gibt einen USB Anschluss in der vorderen Armlehne, wo man entweder den iPod mittels dem USB Kabel oder einen USB Stick anschliessen kann. Das System erkennt selbständig, ob es sich um einen iPod oder ein USB Stick handelt und zeigt das entsprechend im Radio Display an. (iPod Library mit entsprechender iPod typischer Navigation oder die Verzeichnisstruktur des USB Stick oder eben, dass das USB Gerät nicht erkannt wurde)Zitat:
Original geschrieben von Saabsurfer
Ganz anders ist das beim iPod. Dort werden nicht die einzelnen Dateien, sondern nur die iTunes Library ausgelesen, was entsprechend fix geht. Desshalb wird da jeder iPod gehen, egal wie gross der Datenträger ist welcher eingebaut ist. Ist absolut irrelevant, da man per USB gar nicht an den Datenträger zugreifen kann. Zumindest nicht im Auto.
Hmmm, wieso soll ich mich irren? Du hast doch genau dasselbe geschrieben wie ich.
Beim iPod wird die Library ausgelesen und bei den Sticks werden die Files ausgelesen.
Ich habe den Titel geändert in: welche Datenträger passen den den USB-Anschluss. Michael, OK???
Ähnliche Themen
Die aktuelle Liste:
- ipod 4G (ipod photo), 20GB, mac-Formatiert: nicht erkannt
- ipod nano 2G (ist das der fatty?): erkannt
- ipod nano 2G mit 8GB: erkannt
- ipod Touch, 16GB mac-formatiert: erkannt
- ipod clasic, 160GB: erkannt
- iPod Photo 60GB, Windows-Formatiert: nicht erkannt
- ipod G5, 30GB, mac, erkannt
- 80GB Ipod Classic: erkannt
Warum wurde der 60GB G5 nicht erkannt??? Mein G5, 60 GB, wird problemlos erkannt.... (mac)
- 8GB USB-Stick: erkannt
- USB Stick 4GB, Sandisk Cruzer micro, FAT32: erkannt
- USB Stick 16GB, Sandisk Cruzer micro, FAT32: nicht erkannt
- USB-Stick 4 GB FAT 32: erkannt, zeigt aber nur mp3-Titel an (WMV hab ich als Mac-User nicht)
Gebe auch mal meinen Senf dazu,
Sticks bis 4GB egal welcher Hersteller nach Formatierung (ohne Daddelsoftware des Herstellers) Laufen
Festplatten bis 128GB mit zusätzlicher Stromversorgung und FAT32 formatiert laufen auch.
Das Menu ist für grosse MP3 Sammlungen SH.... von daher bin ich dazu übergegeangen 4GB Sticks zu nehmen und habe eben so 10-15 Stück im Auto. Benutze übrigens Billig Sticks vom Drogeriediscounter, 4GB ca. 5€
Gruss rati-CH
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
...suchst Du das Auto passend zum iPod aus? 😉
Naja, nicht als auschliessliche Bedingung, aber wichtig ist mir meine iPod-Mucke schon :-)
Ich fahre bisher Touareg, da gibt es vom Werk bis heute keine taugliche Integration. Ich nutze dafür ein Harman Kardon Drive+Play I (mit separatem s/w-Display). Aber eine echt integrierte Lösung wie es sie für Q5 und XC60 gibt fände ich viel besser. Und da das VW Dickschiff in 2009 zurückgeht (Leasingende) bin ich auf der Suche nach dem Nachfolger. Hat vielleicht jemand ein Bild von der iPod-Anzeige im XC-60-Display?
Gruß, Nick
Gern,
wenn der (hier 60GB ipod G5) angeschlossen ist, wird kurz geladen. Durch Druck auf die Enter-Taste, kann mann auf die Menuestruktur wie im ipod zugreifen:
Dann, mit Pfeil hoch oder Pfeil runter die entsprechende Rubrik wählen, mit Pfeil rechts kommt man dann in der jewiligen Rubrik eine Ebene tiefer, ist die Ebene mit den Stücken reeicht, startet enter die Wiedergabe. Mit den Lenkradtasten kann man einen Titel vor oder zurückspringen (ist es der lezte Titel in dem Ordner kommt halt der nächste Order (oder Interpret, oder Wiedergabeliste....)
So sieht es aus, wenn ein Titel abgespielt wird, klar, die Tags müssen gepflegt sein.
Der Zugriff geht übrigens schnell, nicht länger als es im ipod selber dauert. Wenn ich vom G5 spreche, hier mal die Test-Probanden im Bild. Der weisse hat 60GB, der schwarze 30. Auch Hörbücher funzen gut.
Sehr genial ist beim high-PF-Radio übrigens der getrennte Equalizer vorn und hinten. Fand ich das HPF im S80 schon gut und war massig am zweifeln, ob das Radio im XC60 genau so gut ist. Es ist deutlich besser. (tplus würde jetzt schreiben: "mega-galaxien"😉
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Der Zugriff geht übrigens schnell, nicht länger als es im ipod selber dauert. Wenn ich vom G5 spreche, hier mal die Test-Probanden im Bild. Der weisse hat 60GB, der schwarze 30. Auch Hörbücher funzen gut.
Hallo Jürgen
Mein iPod Photo 60GB sieht aus wie das obere Deiner 3 Geräte. Wenn ich ihn am USB anschliesse erscheint nach kurzer Zeit "nicht lesbar" im Display. War der iPod Photo nicht G4? Bei Dir funktionieren alle diese 3 iPods? Andere iPods (nano und Touch) hingegen funktionieren bei mir wie von Dir beschrieben.
Gruss
Beat
Nein, der abgebildete 4G 20gb ipod photo ist der erste auf der Liste, markiert als "nicht erkannt". Gab es den 4G (erkennbar am kleineren Klick-wheel und dem kleinen Display) mit 60GB?
Die beiden anderen ipods, funzen prima. Sind beide übrigens mit mac "verheiratet". In ca. 3 Stunden ist meine Tochter da, dann testen wir ihren nano, win.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das alle unsere iPods erkannt werden, aber nur wenn sie nur mit Musik bestückt sind. Wenn auch nur eine andere Datei auf dem iPod ist, z.B. Datensicherung als externe Festplatte, wird der iPod nicht erkannt.
Steht aber auch so in der Bedienungsanleitung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zagito
..daß USB-sticks nicht erkannt werden liegt daran, daß manche einen zusätzlichen Laufwerk (A🙂 installieren wollen bzw. ohne dieser Voraussetzung gar nicht starten dürfen. Also ROM der USB-Sticks, verwendeter chip und andere Kleinigkeiten stören das Erkennen.
DANKE, Zagito!!
Das war der entscheidende Hinweis!
Ich habe meinen Stick neu formatiert (FAT 32) und nun mag ihn mein Elch :-)
16 GB Musik reichen für ganz viele Stunden Abwechslung, während ich das Auto geniesse.
So soll es sein!
Danke auch an alle Anderen :-)
Michael XC60
P.S. War ok Jürgen.
Interessanter Thread. Da ich kein Fan von Kopfhörern bin und mein alter S60 ohnehin keinen iPod Adapter hat besitze ich bis jetzt noch gar keinen MP3 Player 😰. Mein nächster Volvo bekommt dann natürlich das High Performance Radio, damit die USB Schnittstelle. Habe auch keine Lust mehr CDs fürs Auto zu brennen, in eine der wenigen Ablagen zu quetschen und während der Fahrt zu wechseln. Also muss ein MP3 Player her. Nur welcher?
Als Apple User bin ich dem iPod gegenüber natürlich positiv eingestellt, sehe aber auch dessen hohen Preis. Rentiert sich der iPod aufgrund seiner guten Integration mit dem High Performance oder tut es was günstigeres auch?
Gruß, Olli