Passat vs. Vectra!
Abend zusammen,
ist sicher ungewöhnlich, dass ein opelaner im vw forum einen thread eröffnet, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar meinungen 🙂
mich würde interessieren, ob irgendwer von euch beim autokauf einen vectra mit in die auswahl genommen hat und der grund, wieso ihr euch doch dagegen entschieden habt! ich sehe ja auch bei uns in wien dutzend neue passats (v.a. variant) rumfahren, aber praktisch keine vectras! jetzt wollte ich mal euch (also die vw käufer) fragen, wieso es bei euch der passat geworden ist 🙂
Lg aus der Opelfraktion!
Matthias
352 Antworten
Re: Re: Passat vs. Vectra!
@mr195
Im Opel-Forum sind inzwischen einige, welche u.a. von VW, Mercedes und Audi umgestiegen sind, und es nicht bereuen.
Vielleicht noch paar Anmerkungen:
Optik: Die Optik ist Geschmackssache, persönlich kann ich die runden Lichter beim Passat Kombi nicht ab, da hat jeder seine Meinung.
Lenkung: Die Lenkung vom Vectra ist direkter, auch die Bereifung spielt da eine Rolle, ab 17 Zoll reagiert der Vectra für sein Gewicht sehr spontan. Dafür sind die paar cm mehr Radstand nicht zu verachten, gerade auf der AB.
Platz: Da nehmen sich beide nicht viel, der Kofferraum beim Vectra Car. ist aber eben und die Sitze lassen sich mit Kopfstützen problemlos umkippen.
Geräuschniveau: Die gute Dämmung des Vectras in Verbindung mit dem "leisen" CDTI machen Geschwindigkeiten jenseits von 180 zum Genuss.
Motor: Mit aktuellem Softwareupdate kommt der Vectra gleichmäßiger. Deshalb empfinden einige den TDI untenheraus etwas kräftiger. Der 1.9 CDTI ist drehfeudiger (über 5000 U/min) und bietet über 3500 U/min noch genug Leistung.
Getriebe: Zu erwähnen wäre noch der etwas länger übersetzte 6-Gang, so kann von 80 - 210 (und noch etwas mehr) sehr schaltfaul und geräuscharm gefahren werden. Die Automatik wird momentan etwas kritisch betrachtet, da die alte 5-Gang-Automatik bei manchen größere Reperaturen erzeugt hatte.
Sitze: Ich fahre die normalen Editionssitze. Sie sind nicht schlecht, für etwas Aufpreis sind sie jedoch 8-fach verstellbar (hab ich leider nicht). Dann gibt es noch Multicontursitze, die sehr empfohlen werden, gerade für Langstrecken.
Sicherheit: Vieles ist zwischen den Fahrzeugen identisch. Trotzdem möchte ich paar Punkte aufzählen: 6 Airbags, ABS, TC, ESP+ (hier werden an bis zu 3 Rädern gleichzeitig eingegriffen, bei normalen ESP an einem Rad), aktive Kopfstützen, Adaptives Bremslicht. Gegen Aufpreis gibt es noch IDS+, hier werden elektronisch die Dämpfer "sportlicher" (härter), der Motor spricht spontaner an, bei Automatik verändert sich der Schaltrhythmus. Bei der Beleuchtung ist Bi-Xenon mit adaptiven Kurvenlicht (inkl. Kreuzung- und Abbiegelicht) sehr zu empfehlen.
vor langer langer Zeit, hätte ich über Opel nichts kommen lassen. Stichwort E Kadett GSI, Calibra ...
Mittlerweile sehe ich in Opel keine deutsche Marke mehr. Das Design erinnert mich schon sehr an amerikanische Autos bzw. GM. Ursprünglich war das Gegenstück zum Passat der Opel Omega. Vectra war Vento/Bora/Jetta Klasse. Den Omega hat GM bei Opel hinweggespart und der Vectra wurde „aufgeblasen“, was ich persönlich für Opel sehr schade finde. Technisch baut Opel sicher wieder gute Autos. Sollte es Opel gelingen, wieder hübsche Autos zu bauen, dann käme für mich sicher auch ein Opel in Frage ...
Mit Ford verhält es sich imho ebenso - mit dem feinen Unterschied, dass Ford nach meinem Geschmack noch nie hübsche Autos gebaut hat *g*
Da BMW meiner Meinung nach den neuen 3er (Coupe ausgenommen !) vollkommen "verhunzt" hat, bin ich nach langen Jahren BMW jetzt beim Passat gelandet. Ich habe die Entscheidung noch keinen Tag bereut, fahre liebend gerne mit meinem Passat und habe auch keinerlei Probleme.
Natürlich will ich hier niemanden seinen Geschmack streitig machen - es handelt sich um meine persönliche Meinung (die sich gerade im Bezug auf Opel mit sehr vielen Freunden, Bekannten und Kollegen deckt) und ich gönne jedem seinen Vectra oder Mondeo ...
Grüße an die Opel Fraktion,
Mark
@es.ef
Ich kann mich als ex BMW-M Fahrer nicht über mein 18Zoll Individual Fahrwerk beschweren, der Geradeauslauf und die Spurtreue sind 110%ig und der Motor ist bereits ab 150 nicht mehr zu hören ...
Hallo,
also meiner Meinung nach baut Opel jetzt schönere Autos als früher. Der Omega war vom aussehen her eine Katastrophe.Und von der Qualität ebenfalls ( Rost usw )
Der neue Ford Mondeo finde ich vom Design her sehr interessant. Kommt beim nächsten Auto in die engere Wahl.
Beim Vectra Caravan ist mir das Heck nicht schön genug, da fehlt eine Chromleiste finde ich.
Von der Qualitätanmutung finde ich, dass der Opel dem Passat im Grunde nicht mehr viel nimmt.
Das sieht jeder ein wenig anders. Opel hat einfach immer noch einen schlechten Ruf.
Aber wenn ich hier viele Meinungen lese von den Qualitätsproblemen scheint VW den selben Weg gehen zu wollen.
gruß
dragon99
Re: Re: Re: Passat vs. Vectra!
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Sicherheit: Vieles ist zwischen den Fahrzeugen identisch. Trotzdem möchte ich paar Punkte aufzählen: 6 Airbags, ABS, TC, ESP+ (hier werden an bis zu 3 Rädern gleichzeitig eingegriffen, bei normalen ESP an einem Rad), aktive Kopfstützen, Adaptives Bremslicht.
In den Crash-Tests kommt der Opel allerdings deutlich schlechter weg als der Passat. Das ist nicht identisch zwischen den Fahrzeugen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Sicherheit: Vieles ist zwischen den Fahrzeugen identisch. Trotzdem möchte ich paar Punkte aufzählen: 6 Airbags, ABS, TC, ESP+ (hier werden an bis zu 3 Rädern gleichzeitig eingegriffen, bei normalen ESP an einem Rad), aktive Kopfstützen, Adaptives Bremslicht.
Guten Morgen,
ich habe vor ein paar Wochen ein Sicherheitstraining beim ADAC gemacht. Unter den Teilnehmern war auch ein Fahrer mit einem nagelneuen Zafira.
Beim Bremsen aus einseitig grifffigem Belag war dieses Fahrzeug das einzige, welches trotz ABS nicht in der Spur geblieben ist, selbst der 98er Polo meiner Frau hat das problemlos gemeistert.
Dazu kam noch beim Ausweichtraining ein seltsames Eingreifen des ESP beim Zafira. Wo bei allen anderen Autos mit ESP kurz ein Vorderrad abgebremst wurde, blockierte beim Zafira ein Hinterrad. Ergebnis das Auto war dann nicht mehr zu halten.
Es mag ein Defekt an diesem Auto gewesen sein, aber alle einschließlich des Opel Fahrers, haben das Fahrverhalten des Zafira nur mit Kopfschütteln bewertet.
Gruß
toli
Re: Re: Re: Re: Passat vs. Vectra!
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
In den Crash-Tests kommt der Opel allerdings deutlich schlechter weg als der Passat. Das ist nicht identisch zwischen den Fahrzeugen.
Ich weiß nicht, wo Du das her hast? Beim ADAC gibt es leider nur einen 4 Jahre alten Test vom Vectra (also Ur-Vectra C), wo er schon 4 Sterne erreicht. Inzwischen ist er modifiziert worden, wo vor allem der Fußgängerschutz verbessert wurde. Der Passat kommt auch nur auf die vier Sterne.
Vectra:
http://www.adac.de/.../Opel_Vectra.asp?...Passat:
http://www.adac.de/.../vwpassat2005.asp?...PS: Der Test wurde auch verändert.
Re: Re: Re: Re: Re: Passat vs. Vectra!
www.euroncap.comZitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich weiß nicht, wo Du das her hast?
Im NCAP-Test erreicht der Vectra nur 4 von 5 Sternen beim Insassenschutz. Selbst gut konstruierte Kleinwagen schaffen dagegen 5 Sterne, der Passat selbstverständlich auch.
Die 4 Sterne des Vectra sind nicht gerade eine Meisterleistung wenn man bedenkt, daß selbst Kleinwagen wie Toyota Yaris, Renault Clio oder Opel Corsa 5 Sterne erreichen.
Hallo,
Zitat:
Im NCAP-Test erreicht der Vectra nur 4 von 5 Sternen beim Insassenschutz. Selbst gut konstruierte Kleinwagen schaffen dagegen 5 Sterne, der Passat selbstverständlich auch.
Die 4 Sterne des Vectra sind nicht gerade eine Meisterleistung wenn man bedenkt, daß selbst Kleinwagen wie Toyota Yaris, Renault Clio oder Opel Corsa 5 Sterne erreichen.
du hast ja sicher auch gesehen, von wann die Tests sind.
Da ist dir sicher aufgefallen, dass der Test vom Vectra aus 2002 ist. Der zu dem Zeitpunkt gebaute Passat hatte auch nur 4 Sterne.
Also dann auch nicht gerade eine Meisterleistung, oder?
Ich finde schon, denn suche mal ein Fahrzeug aus 2002, das mehr als 4 Sterne bekommen hat.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
du hast ja sicher auch gesehen, von wann die Tests sind.
Da ist dir sicher aufgefallen, dass der Test vom Vectra aus 2002 ist. Der zu dem Zeitpunkt gebaute Passat hatte auch nur 4 Sterne.
Also dann auch nicht gerade eine Meisterleistung, oder?Ich finde schon, denn suche mal ein Fahrzeug aus 2002, das mehr als 4 Sterne bekommen hat.
Gruß
Hans-Jürgen
Vergleichen wir hier jetzt Vectra mit 3BG oder Vectra mit 3c? Wenn ich heute ein "neues" Fahrzeug kaufe, ist für mich ein Kaufargument 5-Sterne. Und da hat Opel momentan "nur" 4-Sterne zu bieten. Das ist nun mal so, der Vectra ist im Vergleich zum 3c das ältere Auto und hat in diesem Punkt einen Nachteil, den der Vectra vielleicht in anderen Punkten kompensieren kann.
Ja, Du hast recht, in 2002 waren 4-Sterne sehr gut, wir sind aber heute schon in 2007 ... Der neue Vectra wird bestimmt ebenfalls in der obersten Stern-Liga mitspielen, der heutige kann es nun einmal leider nicht! Das ist aber auch nicht weiter schlimm, oder???
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Passat vs. Vectra!
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Im NCAP-Test erreicht der Vectra nur 4 von 5 Sternen beim Insassenschutz. Selbst gut konstruierte Kleinwagen schaffen dagegen 5 Sterne, der Passat selbstverständlich auch.
Die 4 Sterne des Vectra sind nicht gerade eine Meisterleistung wenn man bedenkt, daß selbst Kleinwagen wie Toyota Yaris, Renault Clio oder Opel Corsa 5 Sterne erreichen.
Kann mich nur wiederholen, der Test ist fünf Jahre alt. Inzwischen wurde der Vectra facegeliftet, das Fußgängerrisiko wurde durch die neue Front minimiert, der Innenraum erhielt auch neue Kunststoffteile. Wenn Du sowas vergleichen möchtest, dann nur mit aktuellen Tests.
Hey,
ist doch eigentlich auch sch....egal, ob nun 4 oder 5 Sterne.
Dieser geringe Unterschied wäre für mich kein Kauf- oder Nichtkaufkriterium, solange es nicht 1 oder 2 Sterne wie beim Landwind sind . 🙂
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Ist doch eigentlich auch sch....egal, ob nun 4 oder 5 Sterne.
Dieser geringe Unterschied wäre für mich kein Kauf- oder Nichtkaufkriterium, solange es nicht 1 oder 2 Sterne wie beim Landwind sind . 🙂
Eben. Der aktuelle 5er-BMW hat auch "nur" 4 Sterne und ist deswegen kein unsicheres Auto. Oft entscheiden nur Kleinigkeiten, die sich in der Gesamtpunktzahl summieren, über eine Höherstufung auf 5 Sterne. So geschehen bei meinem Vorgängerauto, dem Saab 9-5. Vor der Modellpflege 4 Sterne, danach 5. An der Karosseriestruktur wurde nichts geändert. Es kam lediglich ein geschwindigkeitsunabhängiger Gurtwarner hinzu, der die Gesamtpunktzahl auf 5-Sterne-Einstufung trieb.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von dragon99
Von der Qualitätanmutung finde ich, dass der Opel dem Passat im Grunde nicht mehr viel nimmt.
Das sieht jeder ein wenig anders. Opel hat einfach immer noch einen schlechten Ruf.
ja, aber "Ruf" knackt und brummt nicht ;-)
schön, daß es hier wieder gesittet zugeht.
bezüglich innenraumoptik, moderner technik-extras und insassenschutz ist der vectra natürlich benachteiligt, weil er klar das ältere auto ist. bei der aktuellen "auf-teufel-komm-raus-auf-den-markt-schmeiß" politik von vw (und einiger anderer hersteller) sollte man sich aber fragen, ob man wirklich mehr freude am "neuen" oder am "ausgereiften" auto hat.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
bezüglich innenraumoptik, moderner technik-extras und insassenschutz ist der vectra natürlich benachteiligt, weil er klar das ältere auto ist.
Nun, Innenraumoptik ist Geschmackssache, somit eine subjektive Einschätzung und da von Benachteiligung zu sprechen halte ich für falsch. Technikextras hatten wir schon. Bis auf Kessy und Abstandsregeltempomat sind die Technikextras des Passat auch beim Vectra erhältlich.
Es ist schon eine schnelllebige Zeit heutzutage. Da ist ein Modell, welches 4 oder 5 Jahre auf dem Markt ist, schon ein "altes" Auto... Früher hatte ein Modell eine Laufzeit von 8-10 Jahren, mittlerweile sind´s grad noch +/- 6 Jahre. Vor ein paar Jahren hat man über die flotten Modellwechsel der Japaner geflucht, heutzutage sind die deutschen Hersteller auch nicht besser. Ob das der richtige Weg ist? Verlangt der Markt, respektive die Käuferschar wirklich danach?? Für mich persönlich ist jedenfalls ein bewährtes Modell nach der 1. Modellpflege der beste Kauf, weil ich keine Lust und vor allem nicht die Zeit habe, mich mit den Entwicklungsversäumnissen und Unzulänglichkeiten des Herstellers herumzuärgern. Ein Mal und nie wieder! Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, daß so gut wie kein neues Modell zuende entwickelt wurde und fehlerfrei ist.
Stefan
nun ja, Kunde als Produkttester, eine Entwicklung, die sich mittlerweile durch alle Produktkategorien zieht.
Ich halte mich an den Grundsatz, ein Auto nicht direkt nach Markeinführung sondern erst nach 1-2 Jahren zu kaufen.
Ich habe aber auch keine Lust, mit dem Vorgängermodell durch die Lande zu ziehen ... so ein bisschen Freude muss einem schon gegönnt sein ... und wie heißt es doch so treffend: "Wer schön sein will, muss leiden"
Gruß,
Mark