Passat vs. Vectra!

VW Passat B6/3C

Abend zusammen,

ist sicher ungewöhnlich, dass ein opelaner im vw forum einen thread eröffnet, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar meinungen 🙂

mich würde interessieren, ob irgendwer von euch beim autokauf einen vectra mit in die auswahl genommen hat und der grund, wieso ihr euch doch dagegen entschieden habt! ich sehe ja auch bei uns in wien dutzend neue passats (v.a. variant) rumfahren, aber praktisch keine vectras! jetzt wollte ich mal euch (also die vw käufer) fragen, wieso es bei euch der passat geworden ist 🙂

Lg aus der Opelfraktion!

Matthias

352 Antworten

Dann will ich meine Gründe für den Passat auch mal zum Besten geben. Vielleicht mal zu Anfang meine Anforderungen: Ich wollte einen großen DPF-Diesel Kombi mit Automatik zu einem vernünftigen Preis der mir gefällt und der bewusst nicht zuviel Aufsehen erregt. Fahrleistungen wollte ich vergleichbar zu meinem "alten" 320d, also eine Beschleunigung von unter 10 sec und eine Spitzengeschwindigkeit von knapp 210/220 km/h. Zusätzliche sollte das Fahrzeug so sicher wie irgend möglich sein! Die Suche fand 2005 statt, heute würden andere Fahrzeuge in die Auswahl kommen und eventuell auch gekauft werden (so ein S-Max wäre auch nach meinem Geschmack, auch ohne Automatik ...)

Ich habe mir einen Mondeo Titanium angeschaut, war vollkommen begeistert aber zu diesem Zeitpunkt konnte Ford keinen DPF im 2,2 Liter Diesel anbieten und von der Automatik will ich erst gar nicht reden ... Dazu kam, daß die Fordhändler irgendwie keine Lust hatten mich zu bedienen und mir vielleicht ein, für Ford-Verhältnisse teures Auto zu verkaufen ...

Den Vectra habe ich mir als V6-Diesel im Internet konfiguriert und war ersteinmal von den Möglichkeiten sehr begeistert, aber leider gefällt er meiner Frau und mir einfach nicht ... Daher Pech für Opel.

Bei Mercedes und BMW habe ich mir Jahreswagen von der E-Klasse und vom 5er angesehen. Vom Preis her konnten die gut mithalten, allerdings war das Argument "unauffällig" nicht ganz erreichbar.

Und dann tauchten die Ankündigungen für den neuen Passat auf: Der Wagen geviel mir und VW kündigte sogar einen 125kw TDI mit DSG an. Nach einer Probefahrt mit einem 103kw TDI war die ganze Familie dann sehr begeistert. Der Motor wirkte auf mich etwas Schlapp ab 160 bzw. 170 km/h, aber dafür gibt es ja den größeren TDI.

Und dann fing Toyota an, für den Avensis groß Reklame zu machen: 177 PS Diesel hörten sich sehr gut an, sicher war die Kiste auch, über das Aussehen kann man sich streiten und eine Automatik gibt es auch nicht. Dafür ist schon der Listenpreis sehenswert. Preislich spielt der Wagen in einer ganz anderen Liga als der Passat und ist punktuell schon vergleichbar. Über all den Nachteil der fehlenden Automatik hätte ich vielleicht hinwegsehen können (sehr schweren Herzens), aber als ich mir dann mit meinen 1,86m den Fahrersitz einstellte und die Kopfstütze irgendwo im Genick endete, da hörte der Spaß auf: Wie so ein Fahrzeug mit so einer niedrigen Kopfstütze 5-Sterne erhalten kann, keine Ahnung! Der Test geht in diesem Punkt an der Realität der heutigen Körpergrößen vollkommen vorbei.

Und da viel die Auswahl dann auf den Passat. Nachdem ich dann über einen "bösen" Internetvermittler dann auch noch einen super Preis bekommen habe wurde der Wagen dann im November 2005 bestellt und nach der Verzögerung im April 2006 ausgeliefert. Die Verzögerung war unschön, aber ich stehe auf dem Standpunkt, lieber sich etwas mehr Zeit nehmen, wenn Probleme auftauchen, als einfach Ausliefern und hoffen, dass alles gut geht!

Guten Tag,

bin froh zu sehen, dass sich die Gemüter wieder etwas beruhigt haben.
Auch Passat Fahrer sind ganz normale Menschen und kaufen nicht blind einfach ein Auto. Ich denke die meisten haben durchaus verglichen. Mit wem der Passat verglichen wurde hängt sicher ganz individuell von den Wünschen und Interessen ab.

Ich darf mal meinen Werdegang zum Passat schildern:

Nach meinem A6 Avant sollte es Mitte letzten Jahres ein neues Auto geben. Die Größe sollte schon so bleiben und das mit Dieselmotor und Automatik. Den neuen A6 kannte ich bereits und fand ihn super. In meiner Motorisierung aber nur mit Multitronikgetriebe zu bestellen. Das hatte ich nun gerade 3 Jahre und war froh es los zu werden. Dann wurde es konkret trotz Multitronik und ich bekam ein Angebot. Dieses lag so weit über meinem bisherigen A6, dass ich einfach eine Alternative brauchte.
Ich hatte parallel zum A6 schon einen 5er BMW probegefahren und hab' mich einfach nicht wohlgefühlt in dem Auto. Technisch und vor allem der Motor war klasse. Der Innenraum und das Design fand ich abscheulich, außerdem preislich wie A6.

Ich habe dann Mondeo und Avensis konfiguriert und feststellen müssen, dass diese nicht mit großem Dieselmotor und Automatik zu haben waren, damit hatten sich weitere Bemühungen erledigt.

Volvo V70 kam da noch in Frage. Preislich ging dieser auch ehr in Richtung A6. Ich bin aber probegefahren und war eigentlich ganz zufrieden. Aber: am Innendesign erkennt man, dass der Wagen schon sehr lange auf dem Markt ist, das wirkte einfach nicht sehr frisch. Der Sitzkomfort auf der Rückbank war eingeschränkt durch die geringe Beinfreiheit und der Vorführwagen stank penetrant nach Plastik obwohl dieser mit Ledersitzen ausgestattet war.
Blieben noch Passat und Vectra. Beide Fahrzeuge konnte man sehr gut ausstatten mit Highlights auf der einen und auf der anderen Seite. Probefahrt im VW mit DSG war kein Problem, wenn auch nur als 140 PS. Habe mich auf Anhieb wohl gefühlt, Größe stimmte, Automatik war perfekt. Dazu kam dann ein sehr gutes Angebot.
Auch bei Opel wurde ich freundlich beraten. Allerdings hatte die keinen Vectra/Signum Diesel mit Automatik. Hauptsächlich ging es mir da um den 3,0 l, aber auch der 1,9l Diesel wäre interessant gewesen. Ich hatte es nicht eilig und die wollten ein Auto besorgen. Bei meiner Nachfrage einige Wochen später gab es noch immer keine Möglichkeit, man würde sich aber bei mir melden. Das ist bis heute nicht passiert und da ich den Innenraum und die Materialien eh' nicht so toll fand hab' ich mich für den Passat entschieden. Ich bin bislang sehr zufrieden, auch wenn genau der Innenraum, den ich im Vectra nicht so toll fand, im Passat qualitativ echte Schwächen hat.
Natürlich spielte auch das Aussehen bei der Entscheidung eine Rolle. Da lag der Passat bei mir nach dem A6 an 2. Stelle. Den Vectra fand ich zwar nicht häßlich, den Passat aber schon immer etwas schöner und nach dem Facelift hatte der Opel noch mehr verloren. Das Aussehen ist aber keine objektive Eigenschaft ob ein Auto gut oder schlecht ist, sondern mein subjektives Empfinden.

Sollte ich mir jetzt ein neues Auto kaufen, würde ich wohl nochmal einen Versuch starten, den Opel probezufahren. Insgesamt würde ich aber wahrscheinlich wieder einen Passat wählen in der Hoffnung, dass VW den Innenraum qualitativ verbessert.

Kaufargument: 0,9% Finanzierung

Hallo,

bei uns war die 0,9% Finanzierung das Kaufargument. Wir wollten uns eigentlich die neue E-Klasse zulegen. Da hat das Budget allerdings nur für einen Jahreswagen gereicht. Nachdem wir mit der ganzen Familie eine Probefahrt mit dem neuen Passat gemacht hatten, haben wir uns kurzerhand für einen Neuwagen entschlossen. Und ich denke, dass wir richtig entschieden haben.
Ich fahre auch gerne Opel und habe eigentlich nicht sehr viel an der Optik oder am Interieur auszusetzen. Das eigentliche Problem liegt aber im Wiederverkaufswert und an der Lebensdauer der Fahrzeuge...

MfG
sirdil

stimmt.das kaum auch noch dazu.prinzipiell beim autokauf auch noch plus gemacht 😁 das geld schlummert aufm konto bei mehr zinsen als man mit den 0.9 miese macht 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Denn Autokauf ist Bauchkauf. (wie viele andere Anschaffungen auch.)
Erst wenn der Bauch ja gesagt hat, wird nach rationalen Argumenten gesucht, um das Bauchgefühl zu bestätigen.

Top! ...so isses!

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Der Test geht in diesem Punkt an der Realität der heutigen Körpergrößen vollkommen vorbei.

... Toyota kommt aus Japan und die sind bekanntlich einen Kopf kürzer als der durchschnittliche Mitteleuropäer. Was würde ein Japaner sagen, wenn er mit seinem Kopf die Kopfstütze gar nicht erreicht? Ein japanisches Auto muss erst einmal für Japaner passen ...

Weiterhin gibt es für den Avensis keine Parksensoren (jedenfalls nicht ab Werk), kein Schiebedach und keine Durchlademöglichkeit in der Rücksitzbank (ausser ich schneide mir das Loch selbst hinein). Das waren für mich klare Ausschlußkriterien.

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23


... Toyota kommt aus Japan und die sind bekanntlich einen Kopf kürzer als der durchschnittliche Mitteleuropäer. Was würde ein Japaner sagen, wenn er mit seinem Kopf die Kopfstütze gar nicht erreicht? Ein japanisches Auto muss erst einmal für Japaner passen ...

Weiterhin gibt es für den Avensis keine Parksensoren (jedenfalls nicht ab Werk), kein Schiebedach und keine Durchlademöglichkeit in der Rücksitzbank (ausser ich schneide mir das Loch selbst hinein). Das waren für mich klare Ausschlußkriterien.

Der Avensis ist für den europäischen Markt entwickelt worden. Meine Kritik richtete sich in diesem Punkt eigentlich auch nicht gegen den Avensis an sich, sondern an die NCAP-Norm: Wie kann eine europäische Norm so einem Sitz eine gute Sicherheitseinstufung geben. Der Sitz ist für Mitteleuropäer einfach zu klein. Mein Bruder ist fünf Jahre jünger als ich: In seiner Abi-Stufe wäre ich unter den Jungs einer der Kürzesten gewesen ...

Haha,

jetzt weiss ich auch warum die den Avensis nicht in den Staaten anbieten.
Da passt keiner von den vielen fetten Amis rein. 🙂
Kleiner Spass am Rande.
Einer meiner Nachbarn hat einen Avensis und er selbst meint der Wagen ist klasse aber relativ eng im Innenraum.
Auch er ist gerade mal 1.80m.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Der Avensis ist für den europäischen Markt entwickelt worden. Meine Kritik richtete sich in diesem Punkt eigentlich auch nicht gegen den Avensis an sich, sondern an die NCAP-Norm: Wie kann eine europäische Norm so einem Sitz eine gute Sicherheitseinstufung geben. Der Sitz ist für Mitteleuropäer einfach zu klein. Mein Bruder ist fünf Jahre jünger als ich: In seiner Abi-Stufe wäre ich unter den Jungs einer der Kürzesten gewesen ...

Die Dummies, mit denen getestet wird entprechen der Durchschnittsgröße eines Europäers von 1,76. An diesem Standard orientieren sich dann wohl die japanischen Konstrukteure, und nicht an der Durchschnittsgröße eines Schweden.

Hat Mercedes nicht mal im W140 Werbung für gemacht das die Menschen immer größer werden....?

Gruß Schulle

(hey schulle...glückwunsch zur bestzeit...hab nichts anderes erwartet 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi,

ich denke dieses Risiko geht jeder ein der ein nagelneues Modell kauft und die meisten kalkulieren dies auch mit ein.
Ich hoffe nur, dass der Passat so in seiner Form und seinem Design noch einige Jahre nahezu unverändert, natürlich technisch weiter verfeinert, gebaut wird und nicht wie
bei Audi und Co. alle 2-3 Jahre ein Facelift durchgeführt wird.

Euer SunShine

technisch weiter verfeinert

____________________________

Hier wird leider nicht mehr verfeinert sonder „entfeinert“ –
Siehe „Autobild“ vom 05.01.2007 – VW Spart Dank dem Sanierer Wolfgang Bernhard von ESP-Leuchten über Scheibenantennen im Golf V bis zu den Drehklipsen der Fußmatten beim Passat alles ein – sogar die aktiven Kopfstützen im Golf V sind klammheimlich wieder rausgeflogen und keiner hat’s gemerkt.

http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=13001

Vielleicht ändert sich ja alles mit dem neuen Dreamteam Martin Winterkorn (Audi) und Ferdinand Piech, die möglicherweise den Passat-Designer VW-Chefdesigner Murat Günak rauswerfen und den Ex-Alfa-Designer da Silva zum neuen Chefdesigner machen…oder die Jungs verhauen sich total in ihrer Technikverliebtheit und erriichten ein kleines Schreckensszenario für den Konzern…

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,458378,00.html

Gruß

Mr195

_____________________________________________________
Passat Variant 2.0 TDI 140 PS DPF, reflexsilber, EZ Mai 2006, 30 Werkstattaufenthalte (daher nur 29.000 km, der Rest in div. Leihwagen

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Hat Mercedes nicht mal im W140 Werbung für gemacht das die Menschen immer größer werden....?

Gruß Schulle

_______________________

stimmt - und im Passat sitzt der Innenspiegel so tief (Scheibe steht halt so flach), dass trotz heruntergekurbeltem Sitz in der Stadt die Sicht insbesondere auf Seitenstraßen rechts (...vor links) größtenteils verdeckt sind... :

Mr195

________________________________________________________
Passat Variant 2.0 TDI 140 PS DPF, reflexsilber, EZ Mai 2006, 30 Werkstattaufenthalte (daher nur 29.000 km, der Rest in div. Leihwagen

Re: Passat vs. Vectra!

Eigentlich war die Vertrauen erweckende solide Optik und die bisher recht guten Erfahrungen mit VW ausschlaggebend und das Gefühl, eine neue und sichere Konstruktion zu fahren – daher ging der Zuschlag an den Passat Variant.

Bei mir wurden mit dem neuen Passat dann allerdings schnell Erinnerungen an unseren letzten Opel Omega von 1987 wach – ein gutes Auto für die damalige Zeit aber qualitativ eine mittlere Katastrophe.
Nach zwei Passat Variant (BJ 01 + 03) und dem Audi A 4 Avant BJ 2004 (stand nur 9 mal in der Werkstatt und nicht 30 mal wie mein Passi) hat sich die Zuverlässigkeit meines Passats derart manifestiert, dass er im ganzen Ärger sogar diesen alten 87er Opel toppt…(von der knackenden B-Säule über Muh-Geräusche bis zum Total-Abschlepp-Ausfall weil sich die elektr. Parkbremse nicht mehr lösen ließ…auch nicht vom Werkstattchef, als das Auto dort abgeladen wurde…)

Nichtsdestotrotz ist der Passat ein optisch sehr ansprechendes und technisch fein konstruiertes Gefährt, an dessen Fahrgefühl meines Erachtens auch nicht die aktuelle C-Klasse heranreicht – leider ist die Kinderkrankheitenquote bei meinem Passi dermaßen hoch, dass ich tatsächlich nach der Wandelung dieses Frühjahr mit dem Gedanken an einen Vectra Caravan spiele:

Testfahrt schon gemacht, sehr freundlicher Opelhändler (Vectra Caravan Edition, 150 PS):

Optik: Der Vectra wirkt nicht ganz so aus einem Guss wie der Passat – (ist natürlich auch schon älter in der Entwicklung) – dafür sauberer im Innenraum verarbeitet, leider etwas klotziger wirkendes Armaturenbrett..

Lenkung: Vectra lenkt sich leichter aber auf Autobahnfahrt leider subjektiv der Geradeauslauf darunter (vielleicht Gewöhnungssache)

Platz: Nahezu identisch, kleine Vorteil im Knieraum hinten beim Vectra dafür etwas mehr Breite hinten beim Passat – ansonsten ziemlich gleich

Geräuschniveau: Der Passat dröhnt etwas mehr, dafür kommt mir der Motor des Vectra etwas kerniger vor – aber unterm Strich fand ich sie beide, nach dem Umstieg in meinem Passat, gleichwertig. Der Passat schien mir dann sogar höher zu drehen bei 140 km/h im 6. Gang…

Motor: Vectra wirkt im Spurt etwas lahmer, wird aber auch Gewöhnungssache werden – den Passat hatte ich zu Anfang recht oft abgewürgt (vor dem Software-Update).

Sitze: Hier sind die Comfortline-Sitze des Passat mir erstmal besser vorgekommen als das Edition-Gestühl im Vectra – ist sicherlich erst nach einer langen Urlaubsreise klar zu bewerten, welcher besser sein könnte (und dann hängt das ja immer noch von der persönlichen körperlichen Beschaffenheit eines jeden einzelnen ab, nicht wahr?

Definitiv finde ich die jetzige Wahl tatsächlich recht schwierig, da ich – als gebranntes Kind der aktuellen Quali-Probleme meines Passat – die vermutlich ausgereifte Vectra-Konstruktion ziemlich sympathisch finde.

Wohl wissend, dass mich die Nachbarn sicherlich nicht mehr auf mein tolles neues Auto ansprechen werden (hier fährt fast jeder ein Fabrikat aus dem Volkswagenkonzern und in deren Augen taugt Opel nix) würde ich dann ein individuelleres Fahrzeug lenken, dass tatsächlich nicht mehr an jeder Ecke steht ;o)

Ich denke wirklich, dass es eine Geschmacksfrage ist, für welches Modell man sich entscheidet – vor 20 Jahren jedenfalls hätte sicherlich jedes der beiden Fahrzeuge wie eine Bombe eingeschlagen…und da ich eh nur auf Langstrecken cruisen möchte, sind beide in meinen Augen gleichwertig mit derzeit leichtem Vorteil für den Vectra aufgrund der aktuellen Misere meines "Montagspassis".

Gruß
Mr195

________________________________________________________
Passat Variant 2.0 TDI 140 PS DPF, reflexsilber, EZ Mai 2006, 30 Werkstattaufenthalte (daher nur 29.000 km, der Rest in div. Leihwagen

Re: Re: Passat vs. Vectra!

Zitat:

Original geschrieben von Mr195

Sitze: Hier sind die Comfortline-Sitze des Passat mir erstmal besser vorgekommen als das Edition-Gestühl im Vectra.

Nun, ich kenne die Sitze im Passat Comfortline nicht, aber die Sitze im Vectra Edition waren für mich ein echter Mangel auf 250 km Probefahrt am Stück. Gut, vom Saab war ich schon recht verwöhnt... Da ich häufig lange Strecken fahre kam für mich nur folgendes in Frage: Ein anderes Auto oder den Vectra mit MultiContoursitz blind bestellen. Da ich sowieso den Cosmo wollte, war der Aufpreis für den MC-Sitz i.V.m. Lederpaket erträglich. Die Entscheidung war richtig: Ich habe nie zuvor besser gesessen als auf dem MC-Sitz.

Der Mietpassat, den ich mal hatte, war vom Sitzkomfort auch nicht das Wahre. Es war ein Trendline, glaube ich. Wohl vergleichbar mit dem Vectra Edition. Beide Grundausstattungen boten zumindest meinem geplagten Rücken nur bescheidene Langstreckenerträglichkeit. So muß man wohl in beiden Kandidaten etwas mehr Geld anlegen, um bequem zu sitzen. Aber das ist natürlich nur eine subjektive Einschätzung meinerseits.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen