Passat vs. Vectra!

VW Passat B6/3C

Abend zusammen,

ist sicher ungewöhnlich, dass ein opelaner im vw forum einen thread eröffnet, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar meinungen 🙂

mich würde interessieren, ob irgendwer von euch beim autokauf einen vectra mit in die auswahl genommen hat und der grund, wieso ihr euch doch dagegen entschieden habt! ich sehe ja auch bei uns in wien dutzend neue passats (v.a. variant) rumfahren, aber praktisch keine vectras! jetzt wollte ich mal euch (also die vw käufer) fragen, wieso es bei euch der passat geworden ist 🙂

Lg aus der Opelfraktion!

Matthias

352 Antworten

hast du aber glück dass hier schon alle nen peugeot'ler gefuttert haben 😁😁😁

scherz beiseite....ich kann wirklich nicht nachvollziehen was die meisten für probleme mit ihrem armaturenbrett haben...meins ist so wies sein soll...still...das verwundert mich sehr...ich glaub das extra (klappern/knarzen) hat vw bei mir vergessen...werd wohl wandeln müssen 😉

ich hab wirklich großen respekt vor opel da sich die marke von modell zu modell wieder nach oben bringt und sehr konkurrenzfähig wird bzw geworden ist. ich hab mir nur kurz den vectra angeschaut...ist nicht ganz mein geschmack...das design innen wie außen ist im großen und ganzen nicht mein fall...aber schicke ecken hat dieser auch.und genau wie der mondeo ist das teil wirklich riesig geworden.
bin sehr gespannt wie sich die marke (und die modelle) die nächsten jahre entwickelt

Zitat:

Original geschrieben von silver77


Bei mir war der Opel Vectra Caravan auch in der engeren Auswahl. Hab mich dann doch für einen Passat Variant entschieden aus folgenden Gründen:

- Sitze sind meiner Meinung im Passat wesentlich besser

- wahrscheinlich höherer Wiederverkaufswert beim Passat

aber der Passat ist das neuere und auch technisch neuere Auto.

Ich finde die Sitze im Passat von der Passform auch gut, aber beim Vectra konnte man die Sitzneigung einstellen und musste sich nicht damit begnügen was die Techniker voreingestellt haben. Ich bin nicht 1,80m gross und für kleine Leute fehlt da einfach die Möglichkeit die sitzneigung individuell anzupassen. nur der 12 Wegesitz wird es wohl können.

Thema Wiederverkaufswert:
Das ist doch wie schauen in die Glaskugel. Natürlich müssen sich Nachlässe im Restwert wiederspeigeln, tun Sie auch. Mein alter Vectra C ist während ich Ihn hatte im Restwert beständig gestiegen. Eben weil er ganz gute Kritiken bekam. Das war so nicht vorauszusehen. Ich hatte das Fahrzeug inseriert und es war in 2 Tagen verkauft.
Ich empfehle jedem darüber nachzudenken, wieviel eine Restwert ausmacht, wenn man den absoluten Wertverlust betrachtet. Allein der Unterschied von 27% zu 16% Rabatt gemessen am Listenpreis und bewertet mit einem marktüblichen Zinssatz kann am Ende bedeuten, dass das teurere Auto trotz höherem Restwert am Ende auch teurer ist.

Zuletzt merkt man dass der Passat das neuere Auto ist, denn dafür hat er entsprechend viele Macken, eben den üblichen Kleinkram der bei Opel immer als Qualitätsmangel gaaaaanz gross in einschlägigen Zeitschriften breitgetreten wurde.

Obwohl ich inzwischen VW fahre empfinde ich es als unpassend eine Marke zu glorifizieren. Das schönste Argument ein auto zu kaufen ist für mich immer noch, dass es mir gefällt und dass ich mich darin wohl fühle. Das haben beide Fahrzeuge geleistet und im Vergleich fühlte ich mich im 3er BMW wie in einer Sardinenbüchse und mit Freude am Fahren war Essig. Für die C-Klasse fühle ich mich noch nicht im richtigen Alter, obwohl das ein total vernünftiges Auto ist.

Deshalb reinsetzen indas gute Stück und den popo und den bauch entscheiden lassen und ncoh einmal, richtige Emotionen produzieren andere Autos und das sind keine Passats, Vectras etc.

Gut gebrüllt.
Meine Wahl fiel letztendlich auf den Passat durch einen Umstand: 0,9% Finanzierung, bedingt durch eigene Dummheit da ich mein Geld für einen A6er (war erste Wahl)gerade mal wieder zum Fenster hinausgeschmissen hatte.
Ansonsten wäre auch (wg. Kofferraum, Zugleistung) der Vectra meine Wahl gewesen, zumal mein Schwager einige Firmenwagen laufen hat und sehr zufrieden damit ist.
gruss
19FC

🙂

wirklich tolle diskussion! also denken doch nicht alle so schlecht über den vectra, wie es die verkaufszahlen spiegeln!
im innenraum hat opel nachholbedarf - außen ist er für mich gelungen! er wirkt einfach viel bulliger als der zierliche passat - aber das ist ja geschmackssache 🙂

das innendesign ist einfach zu klobrig geworden - die plastikabdeckung des cockpits ist einfach zu billig meiner meinung, da sieht die vom passat viel besser aus!

opel hat meiner meinung nach designmäßig innen sehr zu vw aufgeschlossen, auf dem niveau sind sie noch nciht - qualitativ vielleicht ein bisschen drüber (bei uns im forum gibts eigentlich keine geräuschprobleme a la knaxen knarzen knistern...) - aber die materialen sollten einfach noch besser werden - dann verkauft sich der vectra vielleicht wieder öfter.

ich finde es schade, dass der vectra sich so vor dem passat versteckt! muss er nicht - der passat ist einfach noch einen tick besser - opel sollte es als referenz für den nächsten vectra nehmen 🙂 - vom innendesign her meine ich!

nochmals meine frage: viele haben ja aufgrund der b säule schon gewandelt.... wieso tut ihr euch denn den passat nochmal an? hab sowas mit meiner a klasse durchgemacht - nie wieder a klasse sag ich 😁 .

viel macht auch der händler aus! dabei versteh ich das teilweise nciht - wir kaufen um teures geld ein auto, und dann 0 service - und gerade opel hat es imagemäßig viel nötiger als vw, ein freundliches händlernetz zu besitzen......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18

nochmals meine frage: viele haben ja aufgrund der b säule schon gewandelt.... wieso tut ihr euch denn den passat nochmal an?

Das Thema Wandlung des Passat verfolge ich schon seit geraumer Zeit. Zu Wandlungen des Passat scheint VW in den meisten Fällen wohl sehr schnell zu bewegen zu sein, zudem zu guten Konditionen. Anders kann ich es mir auch nicht unbedingt erklären, daß viele nochmals trotzdem einen Passat bestellt haben, außer handeln nach dem Motto "Montagsauto, kann ja mal passieren". Irgendwie auch verständlich, wenn man bis auf die Verarbeitungsmängel mit dem Wagen und dem Konzept an sich zufrieden ist und keine wirklichen Alternativen in Sicht hat. Ich wüßte in dem Fall nicht ob ich es wagen würde, das gleiche Auto nochmals zu bestellen. Nach meinem 98er-Katastrophen-Golf IV hatte ich die Nase voll von den leeren Qualitäts- und "Premium"versprechen von VW und habe mich endgültig von Auto und Marke verabschiedet.

Den Vogel schoß übrigens letztes Jahr ein User im Mercedes W211er-E-Klassen-Forum ab: 2 miserable E-Klassen gewandelt, trotzdem noch eine Dritte bestellt, die auch vermackt war. Manche Leute scheinen echte Masochisten zu sein... 😁

Mich würde mal interessieren, was mit den ja doch zahlreichen gewandelten Passat geschieht? Landen die als "junge, frische Gebrauchte" bei den Händlern und werden klammheimlich und lächelnd als Jungwagen an arglose Käufer verscherbelt, die als 2. Besitzer mit den Mackenwagen auf die Schnauze fallen??

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Passat/Vectra: Dieselmotoren: Der Geräuschkomfort der TDI-Motoren ist von gestern, sorry. Da ist der 1,9 CDTI im Vectra um einiges laufruhiger und geschmeidiger und vor allem akustisch wesentlich weniger präsent. Für mich als ruheliebenden Menschen ein wichtiges Kriterium.

absolut richtig. das ende der pd-technik ist ja auch in sicht, wobei der 170ps tdi im pssat nochmal eine sonderrolle spielt. als ppd mit ausgleichswellenmodul ist er ruhiger und sähmiger als die 140 ps modelle.

Zitat:

Auch die Gestaltung und Haptik der Innenausstattung des Passat wirkt im Großen und Ganzen hochwertiger als beim Vectra.

gestaltung okay - aber haptik?

bitte mal die beiden schublädchen im oberen teil der mittelkonsole aufdrücken oder diese widerspenstige rollo-abdeckung vor der mittelarmlehne.

als ich mir die ersten ausstellungsmodele nach der passateinführung beim händler angeschaut habe, konnte ich es kaum fassen. der gesamte cockpitbereich sah aus wie mein erster revell-baukasten!

letzten samstag standen 4 variants (trendline, comfortline und highline) beim händler und alle 4 sahen im cockpit-bereich katastrophal aus! dagegen wirkt der vectra wie aus einem guss.

Zitat:

Qualität/Verarbeitung: Und hier liegt meiner Meinung nach der eigentliche Knackpunkt. VW hat es anscheinend immer noch nicht im Griff, vernünftig verarbeitete Passat unter´s Volk zu bringen.

ich fand eigentlich, daß passat 3b und golf IV von der materialauswahl und verarbeitung schon top waren. seltsam, daß du mit deinem golf so viel ärger hattest.

beim skodahändler kann man sich den alten passat ja in form des superbs anschauen - das ist eine echte burg!

Zitat:

Ein von mir gefahrener Passat hatte zwar kein B-Säulenknacken, aber dafür zirpte und knisterte es aus Richtung Armaturenbrett und Mittelkonsole. Sämtliche Knister-, Knack, Knirsch- oder sonstige Geräusche sind dem Großteil der Vectra C fremd.

teufel, 35.000 euro für ein auto ausgeben und dann mit knarzen, knirschen und wöchentlichen softwareupdates leben müssen. dafür bekommt man die schnittigere optik und anerkennende blicke vom nachbar. da muß man schon komische prioritäten haben...

wie ich finde, klasse Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Sachliche Diskussion hier und Gott sei Dank halten sich die polemischen Kommentare zu Opel im Hintergrund. 😉

Ich habe von 1993-2000 eine VW-Vergangenheit mit 5 Golf vom IIer bis zum IVer. Dann kam ich aufgrund übelster Erfahrung mit dem letzten VW zu Saab, von denen ich 3 Stück fuhr. Da Saab im aktuellen 9-5 den 1,9er-Diesel lieblos integriert hat und nur mit 5-Gang anbietet, war der Wagen nach ausgedehnten Probefahrten trotz Herzblut für die Marke als Nachfolger für meinen letzten 9-5 Kombi ausgeschieden.

Dann stellte sich die Frage: Was nun? In die engere Wahl kamen Citroen C5 Kombi HDI, Saab 9-3 Kombi TiD, Ford Mondeo Kombi 2,2 TDCI, Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI, Audi A4 Avant TDI und Passat Variant 2,0 TDI und Volvo V70 D5. Der Citroen ist fein. Toller Diesel, geräumig, komfortabel und günstig im Einkauf. Er schied aber aus, da ich Zweifel hatte hinsichtlich der Langzeitqualität und dem sicher problematischen Wiederverkauf. Saab 9-3: Übelst eng und wenig hochwertig wirkender Innenraum. Mondeo 2,2 TDCI: Kein RPF lieferbar. Audi A4: Zu klein für 4 Personen und sauteuer, Volvo: Beim Testwagen miserable Verarbeitung und lächerlicher Nachlaß für ein Auslaufmodell.

Passat/Vectra: Dieselmotoren: Der Geräuschkomfort der TDI-Motoren ist von gestern, sorry. Da ist der 1,9 CDTI im Vectra um einiges laufruhiger und geschmeidiger und vor allem akustisch wesentlich weniger präsent. Für mich als ruheliebenden Menschen ein wichtiges Kriterium.

Optik: Klar, Geschmackssache. Der Passat Variant sieht von hinten sehr schnittig aus, die Rückleuchten kommen gut. Dafür gefällt er mir von vorne mit seinem riesigen heruntergezogenen Chromgrill nicht. Seitlich wirkt er im Vergleich zum Vectra sehr zierlich, aber elegant. In den Vectra nach der Modellpflege habe ich mich auf der IAA letztes Jahr verguckt. Klar, da stehen ja auch nur die vollausgestatteten Edelversionen rum. 😁 Vom Außendesign her gefällt mir der Vectra Caravan sehr gut, im Innenraum besteht gegenüber dem Passat Nachholbedarf. Bei der breiten Auswahl an Zierblenden des Passat kann man sich bei Opel `ne Scheibe abschneiden. Auch die Gestaltung und Haptik der Innenausstattung des Passat wirkt im Großen und Ganzen hochwertiger als beim Vectra. Wobei man aber anerkennen sollte, daß Opel hinsichtlich der Innenraumgestaltung sehr große Fortschritte gemacht hat. Speziell der obere Teil des Armaturenbretts des Vectra incl. der edel eingefaßten Lüftungselemente, Leisten und der Mittelkonsole sind meiner Meinung nach dem Passat ebenbürtig. Leider hat man den hochwertigen Eindruck etwas weiter unten gedämpft, indem man dem Vectra billig wirkende und kratzempfindliche Schwellerverkleidungen spendiert hat. 🙁
Nun, im Übrigen finde ich z.B. die schlichten Versionen Passat Trendline und Vectra Edition beide nicht sonderlich wohnlich. Um Wohlfühlambiente reinzubringen fallen dann Namen wie Highline und Cosmo, wobei der Highline schon noch edler daherkommt als der Cosmo. Fazit: Außen gefällt mir der Vectra Caravan besser, im Innenraumambiente hat der Passat Vorsprung.

Preis: Ich habe mir ähnlich ausgestattete Passat und Vectra konfiguriert, bei denen der Passat unter´m Strich beinahe 3000 Euro teurer war. Die höheren Nachlässe bei Opel und der sowieso schon niedrigere Listenpreis des Vectra waren für mich Argumente, die auch der zu erwartende niedrigere Wertverlust des Passat nicht kompensiert. Allerdings hat mich das VW-Sorglospaket ins Grübeln gebracht.

Qualität/Verarbeitung: Und hier liegt meiner Meinung nach der eigentliche Knackpunkt. VW hat es anscheinend immer noch nicht im Griff, vernünftig verarbeitete Passat unter´s Volk zu bringen. Ein von mir gefahrener Passat hatte zwar kein B-Säulenknacken, aber dafür zirpte und knisterte es aus Richtung Armaturenbrett und Mittelkonsole. Sämtliche Knister-, Knack, Knirsch- oder sonstige Geräusche sind dem Großteil der Vectra C fremd. Das gilt auch für meinen. Selbst auf schlechter Piste klappert nur das Gerümpel im Handschuhfach, das ich danach aufgeräumt habe, weil mich jegliche o.g. Geräusche in den Wahnsinn treiben. Und genau deshalb hätte ich vor ein paar Jahren garantiert keinen Opel gekauft. 😁
Mein Onkel ist VW-Werkstattmeister in einer großen Werkstatt in Lübeck. Beim Thema Passat 3C bekommt er schlechte Laune, weil dieses Modell seit einiger Zeit anhaltend das größte Sorgenkind in der Modellpalette ist. Die Verarbeitung und die Qualitätsmängel bescheren den Werkstätten einen Riesenärger und massenhaft gefrustete Kunden. Die Probleme des Passat erinnern mich an meinen katastrophalen Golf IV. Hinsichtlich Qualität und Verarbeitung war er das schlechteste Auto, was jemals meine Garage bewohnte. Das schöne, softlackierte Innenraumambiente wurde von vorne bis hinten nach ein paar 1000 Kilometern zum klappernden und scheppernden Blendwerk degradiert. Da lassen sich wohl bittere Parallelen zum Passat ziehen. Da man bei VW im Gegensatz zu Opel anscheinend nichts dazugelernt hat, habe ich mich hauptsächlich (man lese und staune!) aus Qualitätsgründen für den Opel entschieden. Ich nehme lieber ein etwas einfacheres aber solide verarbeitetes Innenraumambiente in Kauf, als scheppernden Edelkunststoff, der mich in den Wahnsinn treibt.

P.S.: Mir ist bewußt, daß ich hier im Haifischbecken plansche. 😁

Stefan

Hallo Stefan,

vielen Dank für deinen Bericht, der mir förmlich aus der Seele spricht.

Viele Grüße

Peter

angenommen ich würde wandeln würde es wieder ein passat werden!!!
warum? für mich das vernünftigste auto in diesem preissegment da es mir den platz,das wohlfühlen,die optik,die leistung,den komfort,die sportlichkeit,den allrad etc bietet und das zu einem sehr anständigen preis.

die meisten wandelnden haben es wohl wegen der b-säulen problematik getan welche aber allem anschein nach gelöst wurde...und da bei mir nichts knarzt oder sonstwas würde ich eben wieder einen solchen nehmen!

Also ich hätte mir diesesmal leiber einen Vectra Caravan 1.9CDTI geholt. Meine Firma hat aber auf Passat bestanden. Jetzt muss ich sagen dass ich mit dem Passat bsiher sehr sehr zufriden bin.
Ich hatte mich auf den Opel wg. zwei Punkte festgelegt: günstiger und duetlich leiser. Die Windgeräusche sind auf der autobahn viel geringer als beim Passat.
Vom Erscheinungsbild finde ich beide okay (beim Passat stören mich vorallem die Heckleuchten). Dafür ist er innen etwas schöner.
Die Verarbeitung finde ich beim Vectra etwas besser als beim Passat. Motoren sind etwa vergleichbar. Das DSG ist zwar schneller aber nicht so komfortabel wie die Wandlerautomatik beim Vectra

Zitat:

Das DSG ist zwar schneller aber nicht so komfortabel wie die Wandlerautomatik beim Vectra

... und damit fühlt sich die Automatik beim Opel an, als wenn man mit einem Löffel in einem Hefeteig rumrührt!

DAS macht das DSG aus - kurze knackige Schaltzyklen , die aber meines erachtens auch unmerklich verlaufen, wenn man "soft" unterwegs ist.

Für mich muß eine Automatik sofort beim beschleunigen an der Ampel Kraftschluß haben und nicht erst der Teig umgerührt werden, bis dann bei 2000 UMIN der Zossen sich in Bewegung setzt.

Für mich als Schaltfetischist gibts nur 1 Automatik, die von VW (Passat)

Zitat:

Das DSG ist zwar schneller aber nicht so komfortabel wie die Wandlerautomatik beim Vectra

Was macht denn eine komfortable Automatik aus ? Wenn ich mal kurz schnell selbst die Antwort geben darf: Wenn die Schaltvorgänge schnell, möglichst unmerklich und ohne Zugkraftunterbrechung sind.

Das macht das DSG perfekt. Ich wüsste nicht, was die Wandlerautomatik im Vectra da besser machen würde.

Nochmals zum Passat. Ich rege mich ja auch etwas über den klapperigen Innenraum auf. Aber das ist ja nicht alles, was die Qualität eines Autos ausmacht.
Ich finde mein Passat macht ansonsten einen sehr soliden Eindruck und ist sogar weit weniger störanfällig als mein ehemaliger A6 und auch als der aktuelle A6 meines Vaters. Auch der Volvo V50 meines Bruder ist weitaus nicht frei von Mängeln. Das sind alles Fahrzeuge unserer Firma mit ähnlicher Laufleistung. Mein Passat steht da im Vergleich ganz gut da. Ich hoffe das bleibt auch so.

Gruß
toli

die automatik bei opel ist sicher nicht auf dem niveau des vw´s. alleine schon die anzahl der getriebeschäden hier im forum sagt schon einiges aus.

dagegen höre ich nie probleme beim dsg 🙂

einen vorteil hat mein dickschiff: es fahren nur sehr wenige herum davon 😁

leider ist der passat wie der golf ein massenauto - individuell ist man nicht - das geht beim vectra daweil noch - ich sehe öfter nen porsche als einen caravan 😁

Zitat:

viele haben ja aufgrund der b säule schon gewandelt.... wieso tut ihr euch denn den passat nochmal an?

Mit Auto's scheint es so zu seinen wie mit den Frauen :-) .... einer schönen und wohlproportionierten Frau verzeiht man auch so einige zicken ...

Gruß Holger

Das mit den sanften Schaltvorgängen ist schon richtig, aber in der Stadt ist der Wandler viel angenehmer. Es gibt keinerlei Ruck beim losfahren geschweige denn beim Rückwärtsfahren. Das hat das DSG schon. Wie schon gesagt, alles in allem bin ich aber sehr sehr zufrieden und bereue den Passat nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Fiske


 

Mit Auto's scheint es so zu seinen wie mit den Frauen :-) .... einer schönen und wohlproportionierten Frau verzeiht man auch so einige zicken ...

Gruß Holger

*g*

tja nur musst du bei der frau nicht immer in die werkstatt fahren 😁

klar, wenn einem das auto sehr gefällt, dann nimmt man es nochmal - würd ich beim vectra auch machen, nur diesesmal als opc version 😉

daran sieht man aber, dass vw sehr wohl es versteht, seine kunden zu binden - was opel meiner meinung nach noch nicht soooo gelungen ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen