Passat vs. Vectra!

VW Passat B6/3C

Abend zusammen,

ist sicher ungewöhnlich, dass ein opelaner im vw forum einen thread eröffnet, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar meinungen 🙂

mich würde interessieren, ob irgendwer von euch beim autokauf einen vectra mit in die auswahl genommen hat und der grund, wieso ihr euch doch dagegen entschieden habt! ich sehe ja auch bei uns in wien dutzend neue passats (v.a. variant) rumfahren, aber praktisch keine vectras! jetzt wollte ich mal euch (also die vw käufer) fragen, wieso es bei euch der passat geworden ist 🙂

Lg aus der Opelfraktion!

Matthias

352 Antworten

zumindest das cockpit sieht auch beim passat bis zum sportline echt gruselig aus.
die schwarzen und silbernen teile sind unterste kanone, erst mit alu und/oder holz wird's ansehlicher.

Schon interessant, dass die Ladies offensichtlich nicht mit dem Opel-Design zurecht kommen.

So war es bei uns auch, der Vectra-Kombi hatte aufgrund des Aussehens noch nicht einmal die Chance überhaupt Probe gefahren zu werden.

Wobei ich gestehen muss, dass der Passat auch mein Favorit war (neben einem A6, der mir zu teuer war). Aber bei einem entsprechenden Preisunterschied, wäre ich auch zum Opelfahrer geworden.

Motorisch bauen die Opelaner inzwischen ganz schön flotte Flitzekisten.
Mit einem Opel Omega oder OPC oder GTC braucht man sich (trotz geringerer Motorleistung) sich nicht im Zwischensprint anzulegen!
Die bekommen hohe Vmax aus rel. geringen Leistungen!
Die Motoren habe ich den Eindruck sind schon ziemlich genial bei Opel!
Leider gefällt mir persönlich die Bügelfalte in den Fahrzeugen nicht - sieht irgendwie bekloppt aus 😉 .
Allerdings war ich auch am überlegen obs ein A6 sein soll- und das Interieur finde unter aller KANONE - sorry - mit dem Schwung im Armaturenbrett , wie aus Großvaters Zeiten.
In der Summe der Dinge (günstiger Preis, tolle Optik von vorne und sogar von hinten !, geiler Motor , leider knarzendes Interieur, nicht ganz optimale Verarbeitung, und VIEL ZUM SPIELEN 😉 ) habe ich mich dann für den Passat entschieden. Hätte auch ein a4, A6-Kombi oder Opel werden können - sollte aber net.!
Und GANZ WICHTIG :
MEINE FRAU MAG OPEL AUCH NET- Ihr liegt immer der OPELSPRUCH auf der Zunge....

Vor dem aktuellen Passat Variant sprach nur das größere Platzangebot für den Vectra. Nun geben sich die beiden darin nicht mehr viel. Neben den angesprochenen Punkten in Verarbeitung, Schaltern, Haptik etc. finde ich vor allem das Fahrverhalten des Vectras deutlich schlechter, wir haben einige davon als Poolfahrzeuge. Auch deren 2.0DTI (nicht 2.2!) Motor ist grausam und subjectiv schwächer als der Passat 1.9 TDI.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Vor dem aktuellen Passat Variant sprach nur das größere Platzangebot für den Vectra. Nun geben sich die beiden darin nicht mehr viel. Neben den angesprochenen Punkten in Verarbeitung, Schaltern, Haptik etc. finde ich vor allem das Fahrverhalten des Vectras deutlich schlechter, wir haben einige davon als Poolfahrzeuge. Auch deren 2.0DTI (nicht 2.2!) Motor ist grausam und subjectiv schwächer als der Passat 1.9 TDI.

Der 2,0 DTI ist noch der alte Motor der war wirklich schwach.

gruß

dragon99

Das war der Hauptgrund:

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=118

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=219

Außerdem ist der Passat ein neueres Modell, hat ein besseres Design und einen höheren Wiederverkaufswert - aber die Qualität scheint bei Opel besser. Daher: mal sehen, wie der neue Vectra in 2 Jahren aussieht...

interessant zu hören, dass sich ja doch viele mit dem vectra beschäftigt haben!
was ich interessant finde ist, dass trotz knaxendem innenraum und b säule trotzdem sich wieder einen passat bestellt haben! 🙂
also für vw spricht zb das dsg getriebe (automatik bei opel is so ne sache) und sicher auch die verfügbarkeit der ersatzteile, da einfach viel mehr passats rumfahren!
das innenraum design, v.a. das cockpit selber ist leider nicht besonders geworden - das sieht beim facelift schon besser aus!
vorteil vom opel ist sicher der größte kofferraum (neben der e klasse - dort wird aber die reserveradmulde mitgerechnet).
aber leider hört man auch in unserem forum oft von unfähigen händlern! leider machen diese vieles zu nichte 🙁

Motorisch sind die Opel jetzt etwas besser geworden, da sie ihre Diesel nicht mehr von Isuzu sondern jetzt von Fiat beziehen!

Hallo,

Zitat:

Motorisch sind die Opel jetzt etwas besser geworden, da sie ihre Diesel nicht mehr von Isuzu sondern jetzt von Fiat beziehen!

auch wieder so eine VW-Stmmtischparole.

Ich habe vor meinem Vectra einen Omega 2,5 TD gefahren. Den Motor gab es auch im BMW 525 tds und der wurde nicht von Isuzu geliefert. Natürlich gab es auch Isuzu-Motoren, hatte mein Vectra A, den hab ich aber nach 250.000 km verkauft. Der Motor lief immer noch gut. Isuzu gehört übrigens zum GM-Konzern. Du regst dich ja auch nicht auf, wenn VW und Audi identische Motoren verbauen. Ist nämlich das gleiche.

Die neuen CDTI-Motoren entstammen einer Zusammenarbeit von GM mit Fiat (Powertrain) und werden nicht von Fiat geliefert, sondern von Opel gebaut.

In dieser Diskussion zeigt es sich übrigens mal wieder, dass Männer wirklich besser gucken als denken können.

Gruß
Hans-Jürgen

Passat vs Vectra

Hallo liebe Passat und Vectra Gemeinde,

über Geschmack läßt sich ja trefflich streiten. Über Qualität definitiv nicht, schaut mal im "Opel Vectra Forum", ob ihr ähnlich negative Beiträge in konzentrierter Anzahl findet, wie im Passat Forum. Habe bisher 7 Opel und 8 VAG Fahrzeuge (Audi und VW) gefahren und war bis auf die derzeitige Autoatrappe mit allen Fahrzeugen sehr zufrieden.

Schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


sicher auch die verfügbarkeit der ersatzteile, da einfach viel mehr passats rumfahren!

Zu dem Thema hab ich andere Erfahrungen gemacht. Egal was bei meinem Vectra kaputt war, es war innerhalb von paar Tagen da.

Was ich bei VW nicht erfahren konnte. Habe 2 Monate auf ne Abdeckung gewartet und warte aktuell seit 3 Wochen auf eine Leiste.

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


aber leider hört man auch in unserem forum oft von unfähigen händlern! leider machen diese vieles zu nichte

Glaub mir so unfähig wie mein VW Händler ist, kann kein Opelhändler der Welt sein.

Zum Thema Besseres Auto:
hatte mit dem Vectra viel ärger, aber mit dem Passat hab ich noch viel mehr. Hätte mir doch besser wieder ein Vectra geholt.
Er hat (mal vom Wiederverkaufswert abgesehen) meiner Meinung nach fast nur Vorteile und ist wenigstens durchdacht.

MfG

Vorab: Ich bin kein eingefleischter VW-Fan und war mit meinem Vorgängermodell -einem Opel Zafira BJ 2001- sehr zufrieden.
Als der Kauf eines neuen Fahrzeuges anstand, habe ich mir zuerst den Opel Vectra Caravan "ausgeguckt". Ich stand vor der Wahl eine Cosmo-Ausstattung "von der Stange" zu nehmen oder -da ich die elektrische Heckklappenmimik des Cosmos als defektanfällig einschätze- ein Edition-Modell "aufzubrezeln".
Probefahrten mit einem 150 PS Vectra und einem 140 PS Passat haben mir gezeigt, dass beide Fahrzeuge vom Fahrkomfort und von den Fahrleitstungen nicht weit auseinander liegen.
Meinen persönlichen Vergleichstest hat der Passat Variant gewonnen, da er aus meiner Sicht das "modernere Auto" ist. Zudem bin ich der Meinung, dass ein Wiederverkauf leichter ist bzw. es dadurch einen höheren Wiederverkaufswert gibt.

Auf Augenhöhe

Ich hab mehrer opels hinter mir. Zuletzt einen Vectra C Lim. 2,2dti.

Ganz subjectiv hat sich für mich VW erst mit dem 170PS TDI vom Traktor verabschiedet. Der 2,2 war zwar nicht so spektakulär, aber im normalen Fahrbetrieb kultivierter.

Ich fahre jetzt einen Firmenwagen und das ist ein Passat Variant. Das DSG Getrieb ist aller erste Sahne und die 170PS Dieselmaschine ist wirklich ein Wurf.

Der Rest ist für mich eher enttäuschend. Er klappert und knarzt wo er kann, die Sitze sind schlechter einstellbar als beim Vectra und der Tempomat ist schlechter bedienbar.

Ich denke am Ende ist es einen Entscheidung aus dem Bauch heraus und da würde ich heute eher zum Passat tendieren, obwohl ich den komischen Chromkühler zum kotzen finde.

Mir hat das nüchterne Interieur der Opels immer gefallen und meiner Meinung nach muss man zu Alfa Romeo gehen, wenn man wissen will was bezahlbare Emotionen sind.

Bei mir war der Opel Vectra Caravan auch in der engeren Auswahl. Hab mich dann doch für einen Passat Variant entschieden aus folgenden Gründen:

- DSG-Getriebe (die Automatik im Vectra soll lt. diesem Forum bescheiden in der Haltbarkeit sein)

- Sitze sind meiner Meinung im Passat wesentlich besser

- für das Heckdesign des Vectra Caravan gehört jeder Designer gefoltert

- wahrscheinlich höherer Wiederverkaufswert beim Passat

- trotz Großkundennachlaß von 27,5% bei Opel und "nur" 16% bei VW gleichwertige monatliche Rate

- bei Opel ist die Rate nur mit Leasing möglích, bei VW auch mit einer Finanzierung dadurch bin ich flexibler

Wobei ich das Frontdesign des mod. Vectra als Sport schon geinial finde, aber der Passat ist das neuere und auch technisch neuere Auto.

Sachliche Diskussion hier und Gott sei Dank halten sich die polemischen Kommentare zu Opel im Hintergrund. 😉

Ich habe von 1993-2000 eine VW-Vergangenheit mit 5 Golf vom IIer bis zum IVer. Dann kam ich aufgrund übelster Erfahrung mit dem letzten VW zu Saab, von denen ich 3 Stück fuhr. Da Saab im aktuellen 9-5 den 1,9er-Diesel lieblos integriert hat und nur mit 5-Gang anbietet, war der Wagen nach ausgedehnten Probefahrten trotz Herzblut für die Marke als Nachfolger für meinen letzten 9-5 Kombi ausgeschieden.

Dann stellte sich die Frage: Was nun? In die engere Wahl kamen Citroen C5 Kombi HDI, Saab 9-3 Kombi TiD, Ford Mondeo Kombi 2,2 TDCI, Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI, Audi A4 Avant TDI und Passat Variant 2,0 TDI und Volvo V70 D5. Der Citroen ist fein. Toller Diesel, geräumig, komfortabel und günstig im Einkauf. Er schied aber aus, da ich Zweifel hatte hinsichtlich der Langzeitqualität und dem sicher problematischen Wiederverkauf. Saab 9-3: Übelst eng und wenig hochwertig wirkender Innenraum. Mondeo 2,2 TDCI: Kein RPF lieferbar. Audi A4: Zu klein für 4 Personen und sauteuer, Volvo: Beim Testwagen miserable Verarbeitung und lächerlicher Nachlaß für ein Auslaufmodell.

Passat/Vectra: Dieselmotoren: Der Geräuschkomfort der TDI-Motoren ist von gestern, sorry. Da ist der 1,9 CDTI im Vectra um einiges laufruhiger und geschmeidiger und vor allem akustisch wesentlich weniger präsent. Für mich als ruheliebenden Menschen ein wichtiges Kriterium.

Optik: Klar, Geschmackssache. Der Passat Variant sieht von hinten sehr schnittig aus, die Rückleuchten kommen gut. Dafür gefällt er mir von vorne mit seinem riesigen heruntergezogenen Chromgrill nicht. Seitlich wirkt er im Vergleich zum Vectra sehr zierlich, aber elegant. In den Vectra nach der Modellpflege habe ich mich auf der IAA letztes Jahr verguckt. Klar, da stehen ja auch nur die vollausgestatteten Edelversionen rum. 😁 Vom Außendesign her gefällt mir der Vectra Caravan sehr gut, im Innenraum besteht gegenüber dem Passat Nachholbedarf. Bei der breiten Auswahl an Zierblenden des Passat kann man sich bei Opel `ne Scheibe abschneiden. Auch die Gestaltung und Haptik der Innenausstattung des Passat wirkt im Großen und Ganzen hochwertiger als beim Vectra. Wobei man aber anerkennen sollte, daß Opel hinsichtlich der Innenraumgestaltung sehr große Fortschritte gemacht hat. Speziell der obere Teil des Armaturenbretts des Vectra incl. der edel eingefaßten Lüftungselemente, Leisten und der Mittelkonsole sind meiner Meinung nach dem Passat ebenbürtig. Leider hat man den hochwertigen Eindruck etwas weiter unten gedämpft, indem man dem Vectra billig wirkende und kratzempfindliche Schwellerverkleidungen spendiert hat. 🙁
Nun, im Übrigen finde ich z.B. die schlichten Versionen Passat Trendline und Vectra Edition beide nicht sonderlich wohnlich. Um Wohlfühlambiente reinzubringen fallen dann Namen wie Highline und Cosmo, wobei der Highline schon noch edler daherkommt als der Cosmo. Fazit: Außen gefällt mir der Vectra Caravan besser, im Innenraumambiente hat der Passat Vorsprung.

Preis: Ich habe mir ähnlich ausgestattete Passat und Vectra konfiguriert, bei denen der Passat unter´m Strich beinahe 3000 Euro teurer war. Die höheren Nachlässe bei Opel und der sowieso schon niedrigere Listenpreis des Vectra waren für mich Argumente, die auch der zu erwartende niedrigere Wertverlust des Passat nicht kompensiert. Allerdings hat mich das VW-Sorglospaket ins Grübeln gebracht.

Qualität/Verarbeitung: Und hier liegt meiner Meinung nach der eigentliche Knackpunkt. VW hat es anscheinend immer noch nicht im Griff, vernünftig verarbeitete Passat unter´s Volk zu bringen. Ein von mir gefahrener Passat hatte zwar kein B-Säulenknacken, aber dafür zirpte und knisterte es aus Richtung Armaturenbrett und Mittelkonsole. Sämtliche Knister-, Knack, Knirsch- oder sonstige Geräusche sind dem Großteil der Vectra C fremd. Das gilt auch für meinen. Selbst auf schlechter Piste klappert nur das Gerümpel im Handschuhfach, das ich danach aufgeräumt habe, weil mich jegliche o.g. Geräusche in den Wahnsinn treiben. Und genau deshalb hätte ich vor ein paar Jahren garantiert keinen Opel gekauft. 😁
Mein Onkel ist VW-Werkstattmeister in einer großen Werkstatt in Lübeck. Beim Thema Passat 3C bekommt er schlechte Laune, weil dieses Modell seit einiger Zeit anhaltend das größte Sorgenkind in der Modellpalette ist. Die Verarbeitung und die Qualitätsmängel bescheren den Werkstätten einen Riesenärger und massenhaft gefrustete Kunden. Die Probleme des Passat erinnern mich an meinen katastrophalen Golf IV. Hinsichtlich Qualität und Verarbeitung war er das schlechteste Auto, was jemals meine Garage bewohnte. Das schöne, softlackierte Innenraumambiente wurde von vorne bis hinten nach ein paar 1000 Kilometern zum klappernden und scheppernden Blendwerk degradiert. Da lassen sich wohl bittere Parallelen zum Passat ziehen. Da man bei VW im Gegensatz zu Opel anscheinend nichts dazugelernt hat, habe ich mich hauptsächlich (man lese und staune!) aus Qualitätsgründen für den Opel entschieden. Ich nehme lieber ein etwas einfacheres aber solide verarbeitetes Innenraumambiente in Kauf, als scheppernden Edelkunststoff, der mich in den Wahnsinn treibt.

P.S.: Mir ist bewußt, daß ich hier im Haifischbecken plansche. 😁

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen