Passat TSI EcoFuel
Das neuste Projekt von Volkswagen bei den alternativen Antrieben heißt: VW Passat TSI EcoFuel mit dem starken TSI-Motor bei doppelter Aufladung (Turbo und Kompressor). Dieser Vierzylinder wurde für den Erdgasbetrieb konfiguriert und ist damit der weltweit erste und einzige Motor dieser Art.
Wolfsburg, Dezember 2006.
Viele alternative Kraftstoffe liegen noch im Nebel der Zukunft. Einer jedoch ist heute bereits überall verfügbar: Erdgas. Volkswagen engagiert sich deshalb auch auf dem Sektor der mit Erdgas betriebenen Autos. Zu den neusten Erdgasfahrzeugen des Unternehmens zählen der neue Touran Eco Fuel und der ebenso praktische Caddy EcoFuel. Forschung und Entwicklung zum Thema Erdgasantriebe laufen derweil ebenfalls auf Hochtouren. Das aktuellste Projekt ist dabei der Prototyp eines Passat EcoFuel, der einen starken TSI-Motor mit doppelter Aufladung (Turbo und Kompressor) unter der Haube hat. Dieser Vierzylinder wurde für den Erdgasbetrieb konfiguriert und ist damit der weltweit erste und einzige Motor dieser Art.
Ein Maximum an Kraft bei höchster Wirtschaftlichkeit
Der 1,4 Liter große TSI-Motor setzt sowohl einen Kompressor als auch einen Abgasturbolader zur Aufladung ein. Dieses Downsizing-Konzept macht ihn extrem durchzugsstark und effizient. Als reiner Benziner – im Golf und Touran – ist er in den Leistungsstufen 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS lieferbar. Im Passat-Prototyp kommt nun eine dritte Variante zum Einsatz: Hier leistet er als bivalenter TSI EcoFuel mit Erdgas als auch Benzin 110 kW / 150 PS. Bereits aus dem Keller heraus, bei nur 1.500 U/min, stemmt der Motor kraftvolle 220 Newtonmeter auf die Kurbelwelle, mehr als der leistungsgleiche Passat 2.0 FSI von heute, der es auf 200 Newtonmeter bei 3.500 Touren bringt. Der neue TSI EcoFuel stellt dieses Drehmoment konstant bis 4.000 Touren parat. Entsprechend stark ist sein Durchzug.
Eingriffe ins Innenleben des Motors
Am Motor mussten die Ingenieure die Ventile und ihre Sitzringe härten, weil im Gasbetrieb, anders als bei der Verbrennung von Benzin, keine Schmierung erfolgt. Aus dem selben Grund – und aufgrund der höheren Spitzendrücke – erhielt der TSI spezielle Kolbenringe. Auch seine Kolben weisen eine Verstärkung auf. Verdichtet ist der Motor im Hinblick auf einen ebenfalls uneingeschränkten Benzinbetrieb mit 10:1. Im Gasbetrieb wird der Ladedruck um 250 mbar erhöht; Einbußen in Sachen Agilität gibt es auch im Gasmodus keine. Ein neu entwickeltes Steuergerät mit der Bezeichnung MED17.1 managt das Geschehen in beiden Betriebsarten.
Die Modifikationen am Motorumfeld betrafen darüber hinaus den generellen Einsatz eines kleineren Turboladers, das Saugrohr mit integrierten Gas-Einblasdüsen, ein im Tumble erhöhter Einlasskanal, die hier kürzere Auslassnockenwelle und den Katalysator. Seine Metallbeschichtung wurde auf die Konvertierung von Methan optimiert, das im Erdgas zwischen 80 und 99 Prozent des Volumens ausmacht. Der Passat 1.4 TSI EcoFuel erfüllt bereits die künftige Euro-5-Norm. Im Gasbetrieb konsumiert die Limousine nur 5,2 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometern. Der 31 Liter große Benzintank bürgt für fast 400 kilometer Reichweite. Die drei Gastanks speichern 120 Liter CNG-Gas –entsprechend 19,4 Kilogramm –, die den Passat etwa 380 Kilometer weit bringen. Bei einer möglichen späteren Serienfertigung werden die Tanks unter dem hinteren Wagenboden integriert.
Quelle: VW, Produktmarketing
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
lt. auto motor und sport von heute kommt der TSI EcoFuel im November als Limousine und Variant; Leistungsdaten: 150 PS, 250 Nm.
Gruß
hauptstädter
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Es ist noch keiner dieser Gasmotoren in Serie gefertigt; also wirds wohl noch dauern....
😠
Woher kommt diese Info?
....von dort, wo diese Motore (in Kürze) gebaut werden.
die kommen dann aus dem Motorenwerk in Chemnitz ??
So ist das.
Ähnliche Themen
Gibts denn noch keine neuen Infos???
Soll doch laut🙂im 4.Quartal erscheinen.Da müßten doch bald mal Infos kommen,oder?!
Gruß vom
Golfer
Hier mal "frische" News zum Thema!
http://www.welt.de/.../...-den-Erdgas-Passat-jetzt-zum-Spassmobil.html
Und noch dies:
Keine Fahrwerke aus der Zubehörliste und auch keine 17"Felgen ab Werk laut meinem🙂
Gruß vom
noch Golfer😁
Zitat:
Original geschrieben von golfer50
Keine Fahrwerke aus der Zubehörliste und auch keine 17"Felgen ab Werk laut meinem🙂
Gruß vom
noch Golfer😁
DCC also schon Serie 🙂😁
Ich kann euch nur vom eco fuel abraten, sofern er nicht mindestens einen 30kg Tank erhält. Ich habe erst letzten Freitag meinen Touran eco fuel verkauft. Angabe war 5,9kg/100km. Verbraucht hat er 8,5kg. Die Reichweite liegt damit bei max. 250M km. Das ist einfach zu wenig. Der Motor quält sich zu sehr mit den 1600kg Leergewicht. Da der Passat 150 PS erhalten soll, lässt hoffen, aber ich befürchte dass die Reichweite auch zu gering sein wird.
Der Wertverlust war übrigens enorm. NP: 32k, nach 18 Monaten 21k erhalten.
Im Passat Eco Fuel gibt es insgesamt 22kg Erdgas zum verblasen!
Ist aber nur ein 1.4 Motor und nicht wie im Touran 2,0.
Denke der wird sparsamer!Wenn man so die Berichte von VWs mit diesem Motor liest,kommen einem die Freudentränen😁.VW kommt nicht umsonst mit der Motorproduktion kaum nach.
Werde aber nicht blind kaufen,sondern ausgiebig testen,wenn er denn mal endlich im Laden steht😉
Zitat:
Original geschrieben von golfer50
VW kommt nicht umsonst mit der Motorproduktion kaum nach.
Von den CNG Motoren? Der TSI wird ja noch nicht produziert.
Zitat:
Original geschrieben von golfer50
Wenn er denn mal endlich im Laden steht😉
Im Konfigurator kann ich den Passi doch mit 1,4 TSI Motor ordern.Zwar ohne Gas aber es gibt ihn.
Habe den Motor,allerdings mit 122 PS schon im Golf Plus probegefahren.
Der Passi bekommt nur nen anderen Turbo und das gibt dann die 150 Pferdchen,oder liege ich voll daneben?!
gruß vom
golfer
Zitat:
Original geschrieben von VaGzubi
......Der 1,4 Liter große TSI-Motor setzt sowohl einen Kompressor als auch einen Abgasturbolader zur Aufladung ein. Dieses Downsizing-Konzept macht ihn extrem durchzugsstark und effizient. Als reiner Benziner – im Golf und Touran – ist er in den Leistungsstufen 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS lieferbar. Im Passat-Prototyp kommt nun eine dritte Variante zum Einsatz: Hier leistet er als bivalenter TSI EcoFuel mit Erdgas als auch Benzin 110 kW / 150 PS. ...
... Im Gasbetrieb wird der Ladedruck um 250 mbar erhöht; Einbußen in Sachen Agilität gibt es auch im Gasmodus keine. Ein neu entwickeltes Steuergerät mit der Bezeichnung MED17.1 managt das Geschehen in beiden Betriebsarten...
...Die Modifikationen am Motorumfeld betrafen darüber hinaus den generellen Einsatz eines kleineren Turboladers, das Saugrohr mit integrierten Gas-Einblasdüsen, ein im Tumble erhöhter Einlasskanal, die hier kürzere Auslassnockenwelle und den Katalysator...
Quelle: VW, Produktmarketing
Giebt es zu damals News welche ich irgendwie verpasst habe?😕
Hört sich gut an😁
@ Frank Oldenburg
Deine persönlichen Erfahrungen in allen Ehren, aber glaubst Du nicht, daß z.B. der sehr hohe Verbrauch bei Dir gegenüber sehr vielen anderen Touran- und Caddyfahrern mit dem 80kw CNG Motor nicht unbedingt repräsentativ ist? Im Spritmonitor konnte ich unter insgesamt 205 VW Fahrzeugen mit CNG Motoren gerade einmal 7 Fahrzeuge finden, die mehr als 8kg verbrauchen, davon lediglich 3 mit dem 80 kw Motor. Der überwiegende Teil liegt im Verbrauch zwischen 6 und 7kg, sehr viele bringen es auch auf deutlich unter 6 kg. Der Durschnitt aller 180 CNG Fahrzeuge mit dem 80kw Motor liegt bei 6,09 kg.
Zur Fahrleistung: Das ist eigentlich bei der Anschaffung schon klar gewesen, oder hast Du keine Probefahrt gemacht? Und wie Du schon schreibst, sieht es mit dem 1,4 TSI wahrscheinlich völlig anders aus: 250 Nm Drehmoment und 150 PS sollten auch mit dem Zusatzgewicht für zügige Fahrleistungen bei gleichzeitig wahrscheinlich geringerem Verbauch sorgen.
Und zum Wertverlust: Der Wertverlust wäre bei einen 1,9 TDI mit 77kw laut DAT sogar noch ein paar hundert EURO höher gewesen.
Weshalb willst Du dann pauschal vom CNG abraten? Nur wegen Deiner subjektiven schlechten "Erfahrung"?
Nicht böse sein, aber das überzeugt mich nicht.
Beste Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Frank Oldenburg
Ich kann euch nur vom eco fuel abraten, sofern er nicht mindestens einen 30kg Tank erhält. Ich habe erst letzten Freitag meinen Touran eco fuel verkauft. Angabe war 5,9kg/100km. Verbraucht hat er 8,5kg. Die Reichweite liegt damit bei max. 250M km. Das ist einfach zu wenig. Der Motor quält sich zu sehr mit den 1600kg Leergewicht. Da der Passat 150 PS erhalten soll, lässt hoffen, aber ich befürchte dass die Reichweite auch zu gering sein wird.
Der Wertverlust war übrigens enorm. NP: 32k, nach 18 Monaten 21k erhalten.
weiter oben wurde geschrieben das keine 17er Felgen und keine Fahrwerksoptionen beim TSI EcoFuel zu bestellen sind - ist nachvollziehbar wegen der geänderten Unterboden (Tanks Unterflur) - viel spannender ist das es solche Infos gibt, heisst ja das im internen System bei VW erste Infos eingespielt wurden... es kann also nicht mehr "ewig" dauern...
Wenn jemand von seinem Händler Infos bezgl. Preisliste/Bestellbarkeit hat...immer her damit!