Passat TDI 105 oder 140 PS
HAllo, muß demnächst einen neuen Firmenwagen bestellen, stehe vor der Frage 105 oder 140 PS. Ich weiß 140 PS sind besser, bloß ist hier die Zuzahlung für mich echt happig.
Ist der Unterschied wirklich so groß oder reichen die 105 PS nicht auch zum gemütlich bis zügig fahren?
Vielleicht fährt jemand einen 105er und kann berichten,
Vielen Dank für eine Info!
Z.Zt Passat 3B Variant mit 130 PS!
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Passat-Ralf
Also ich habe 4 Wochen leihweise von meinem Händler einen Golf mit 105 PS gefahren da mein Passat noch nicht fertig war.
Wenn ich nochmal wählen müsste würde ich auf jeden Fall wieder den Passat mit 140 PS nehmen.
Wenn du viel mit mittlerer Geschwindigkeit auf der Autobahn unterwegs bist reicht der 105er solange es nicht bergauf geht.
Auf der Landstraße ist der 140er auf jeden Fall besser, man muß auch nicht jedesmal überlegen bevor man überholt.
Das Thema mit der privaten Zuzahlung ist natürlich auch noch zu berücksichtigen, aber mehr Fahrspass hast du mit 140 PS.
Hallo,
und was ist mit der Umwelt? V.a. der neue bluemotion hat doch wesentlich weniger CO2 Ausstoss, wenn wir schon immer von der globalen Erwärmung sprechen.
Gruss
Verhältnismässigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Passat Comfortline 5 Gang DPF 105 PS 28.250,-
Passat Comfortline 6 Gang DPF 140 PS 30.000,-
Differenz 1.750,- (~6%)Das ist doch auch verständlich, denn wer seinen Wagen dienstlich braucht, der fährt meistens auch dementsprechende Kilometer.
Wenn ich nur ab und an einen Dübel setzen will, brauche ich keinen Profi Bohrhammer. Als Handwerker bei täglichem Einsatz, will ich sicher aber den besten, der zu bekommen ist.
Dazwischen gibt es aber noch den Hobby Handwerker, der sicher ein absolutes Profi Werkzeug nicht unbedingt braucht, es sich aber gerne leistet, wenn er es kann.
Wenn ich jetzt den Profi oder den Hobby Handwerker frage, welcher es denn nun sein soll, wird mir wohl keiner den billigsten empfehlen, der schon mal mit einem anderen gearbeitet hat.
Angekommen bestimmt, ob gut, lasse ich mal dahingestellt sein. Mehr PS haben ja nicht nur was mit rasen zu tun, sondern auch mit entspanntem fahren.
Preise siehe oben.
Ich würde dann lieber einen Golf Variant mit 140PS (25.490,-) nehmen, als einen Passat mir 105PSGruß
Andi
Hallo,
wie immer im Leben sollte man sich sehr genau überlegen, wofür man das Fahrzeug einsetzen will.
Ich z. B. fahre häufig sehr lange Strecken (unter 350 km am Stück nennen wir bei uns schon "Kurzstrecke"😉 Ich bin häufig in verschiedenen Gegenden Deutschlands unterwegs, da kommt es manchmal schon auf die Geschwindigkeit an, aber die 140 PS reichen mir, da ist mir z. B. die ACC-Regelung als aktives Sicherheitsfeature wichtiger als die max. Geschwindigkeit im stärkeren 2.0 l TDI.
Der 105 PS kann meiner Ansicht nach auch Sinn machen, wenn man z. B. im Norden der Republik unterwegs ist oder nach Holland, da kann man sehr konstante Geschwindigkeiten fahren, ohne dass die Endgeschwindigkeit so wichtig werden muss. Das gilt auch für Österreich.
Es kann ja auch sein, dass das Fahrzeug in einem begrenzetem Bereich eingesetzt wird, da können weniger PS vielleicht kaum einen Unterschied machen. Zumal der Bluemotion auch schon über 190 km/h läuft....Wer häufig mit voller Beladung oder Hänger unterwegs ist, der nimmt bestimmt mehr Leistung.
Man sollte sich also sehr genau fragen, was wirklich erforderlich ist.
Gruss
Dr. Hansen
Ich fahre zwar keinen VW, aber auch bei Volvo gibt es einen ähnlichen Fall. Der 1.6D hat 109PS 240 Nm(12 s 0-100) und der 2.0D 136PS 320NM ( 9.5 s 0-100 ) und ich finde zwischen beiden Motoren liegen Welten! Der 1.6D geht gut bis Tempo 150, ab da wirds richtig zäh. Der 2.0D geht gut bis Tempo 180 was auf der AB eine durchaus realistische Geschw. darstellt.
Ich fahre jeden Tag rund 120 KM Autobahn und kenne extrem viele Gelegenheiten wo man auch mit Sicherheit Tempo 300 schaffen würde ( nicht zu empfehlen und brauch ich auch nicht ). Für mich sind die Fahrleistungen des 2.0D/TDI ( sind Leistungstechn. ziemlich identisch ) ein ausreichender Kompromiss zwischen Verbrauch und Leistung. Beim nächsten Kauf werde ich aber wohl einfach Fahrzeug mit mehr als 170PS wählen, da ich a) gerne schnell fahre b) ich den Durchzug benötige c) auch gerne bereit dazu bin für diesen Spaß zu zahlen.
Mein Fahrzeug ist ein Privatwagen, nicht geleast und kann auch nicht von der Steuer abgesetzt werden.
Ich sehe das sogar genau umgekehrt. Die 105/109PS reichen für die Stadt ( wobei da auch sicherlich 60PS reichen würden ), auf der Autobahn käme ich mir allerdings zu langsam vor. Selbst Fahrzeuge wie der Touran haben schon einen 170PS TFSI Motor an Board. Die fahren mir auch mit meinen 136/140PS weg,
Re: Passat TDI 105 oder 140 PS
Zitat:
Original geschrieben von somdtam
HAllo, muß demnächst einen neuen Firmenwagen bestellen, stehe vor der Frage 105 oder 140 PS. Ich weiß 140 PS sind besser, bloß ist hier die Zuzahlung für mich echt happig.
Ist der Unterschied wirklich so groß oder reichen die 105 PS nicht auch zum gemütlich bis zügig fahren?
Vielleicht fährt jemand einen 105er und kann berichten,
Vielen Dank für eine Info!Z.Zt Passat 3B Variant mit 130 PS!
Also 105 PS Reichen wenn man einen CHIP CHIP nimmt kein Unterschied zum 140 PS außer ein paar Tausend in der Anschaffung und 1,5 Liter mehrverbrauch. Aber wenn das Geld nicht Zählt.
Ähnliche Themen
Ich selber fahre auch den 2.0 TDI 140 PS und ich muss sagen, dass man mit dem Fahrzeug einfach wesentlich souveräner unterwegs ist, vor allem bei Autobahnauffahrten, Überholmanövern und wenn das Fzg. mal voll besetzt ist. Meine Eltern haben den 1.9er und es ist schon ein ziemlich großer Unterschied wie ich finde. Allerdings ist mein Vater mit seinem auch sehr zufrieden, da er täglich 100 km Arbeitsweg auf ruhiger flacher Autobahn / Landstraße zurücklegt. Man sollte seine Wahl nach der eigenen Fahrweise treffen, denn wenn einem das mitschwimmen im Verkehr ausreicht, dann ist der 105 ps´ler sicher die richtige Wahl. Und bevor ich den 1.9er chippen lasse würde ich sowieso direkt die 2 Liter Maschine nehmen...
ich persönlich kann nur für den 1,9tdi sprechen, da ich nach der probefahrt desselben gar nicht mehr in eine höherwertige ps-kutsche einsteigen wollte.
mir ist die motorisierung stark genug, zumal in österreich offiziell tempo 130 als maximum gilt. dank der tollen motorstreuung hat meiner nach einem leistungsprüfstand-test 125ps mit 278nm bei 2050touren. sprich auf der ab geht meiner ca. 205 (lt. tacho).
wenn ich dran denke, wie sich manche 170ps besitzer über leistungseinbußen (einer hatte nach prüfstand nur mehr 143ps!) aufregen, bin ich froh dieses "sichere" modell genommen zu haben. seit einführung gab es noch kein update an der motorsteuerung!!!
wie schon einige geschrieben haben:
in der stadt und am land absolut zu empfehlen.
bis tempo 150 auf der ab ebenfalls. danach sollte man sich aber keine zu großen hoffnungen machen, denn ab 150 verspürt man keine beschleunigung sondern er wird einfach nur ein bisschen schneller...
mein verbrauch im schnitt:
5,5 - 6,5 liter/100km je nach fahrweise.
gerade in der jetzigen ölpreis-diskussion sollte man vermehrt auf den verbrauch schauen anstatt sich schlürfende suv's oder hoch-ps-ige rennwagen anzuschaffen 😉
Als 1.9 DPF-Fahrer muss ich feststellen, dass hier einige Forumsteilnehmer auf recht hohem Niveau leiden.
Scheinbar ist es für manchen ein Sicherheitsrisiko mit nur 105 PS auf die Autobahn zu fahren, oder gar auf die linke Spur zu wechseln.
Mit 140 PS ist es gerade so OK und auch vernünftig. Wer noch mehr unter der Haube hat, ist auf der sicheren Seite, könnte jedoch u.U. auch schon als Raser deklariert werden...
Nach vielen, vielen gelesenen Beiträgen scheinen die größten Stärken des Passat
a) das Platzangebot und
b) das Preis-/Leistungsverhältnis
zu sein.
Sollte sich z.B. ein BMW Fahrer hierher verirren, wird er selten durch die überlegenen Fahreigenschaften "geködert" worden sein (Verarbeitung und Image lasse ich mal bewusst aussen vor).
Unstrittig ist, dass eine höhere Motorisierung auch immer mehr Spass macht. Ebenso unstrittig ist, dass sich dadurch gewisse Sicherheitsreserven ergeben. Unstrittig ist aber auch, dass durch vorausschauendes Fahren vieles vermeiden lässt, was nur durch mehr PS zu beheben wäre.
Sicher gibt es genügend gute Gründe eine höhere Motorisierung zu wählen (Zugmaschine, Lastesel, etc.). Scheinbar ging es in diesem Fred jedoch eher um den zusätzlichen Spass und nicht um gute Gründe für eine andere Motorisierung - sonst wäre das wohl mit in der Frage aufgetaucht.
Jeder soll gerne so viele Pferdchen bekommen, wie er möchte. Nur kommt mir so manches Argument recht schwammig daher. Man kauft bei einem Fahrzeug auch immer einen Sack Emotionen und persönliche Präferenzen mit ein und die sind nun mal i.d.R. ökonomisch nicht immer stichhaltig (sonst würde so manches Auto schnell wieder vom Markt verschwinden - z.B. SUV).
Die Ansichten von Dr. Hansen kann ich nur teilen, gerade auch hinsichtlich des ökoligischen Ansatzes. Wir werden sicher noch andere Zeiten erleben.
Aber wer schon mit Dr.-Titel daherkommt wird schon wissen was richtig ist 😉
Einen Gruß aus dem flachen HB
Wolfgang
Also aus ökologischer Sicht ist es völlig Banane ob 1.9 oder 2.0 TDI (ausgenommen BM). Mein Verbrauch liegt jetzt nach 50000 km (Privat) bei 6,4 l/100 km. Fahre 90 % Langstrecke, sowohl Autobahn (A20) als auch Bundes-, Landstraße. Bei reiner Landstraßa kann man auch locker mit 5,4 l fahren. Das eingene Emotionen sicherlich die Meinung beeinflussen ist nicht von der Hand zu weisen 😉 Würde aber auch nicht behaupten, dass der 1.9 untermotorisiert ist. Wie schon oben gesagt, man sollte nach eigener Fahrweise entscheiden, völlig falsch kann man beim Passat eh nicht liegen !!!
Re: Passat TDI 105 oder 140 PS
Zitat:
Original geschrieben von somdtam
HAllo, muß demnächst einen neuen Firmenwagen bestellen, stehe vor der Frage 105 oder 140 PS. Ich weiß 140 PS sind besser, bloß ist hier die Zuzahlung für mich echt happig.
Ist der Unterschied wirklich so groß oder reichen die 105 PS nicht auch zum gemütlich bis zügig fahren?
Vielleicht fährt jemand einen 105er und kann berichten,
Vielen Dank für eine Info!Z.Zt Passat 3B Variant mit 130 PS!
Hallo somdtam,
bin 1,9-er Fahrer
gebraucht mit 20TKM gekauft
fahre nur privat
Autobahn nur am WoEnde, sonst nur in der Stadt.
bin mit 105 PS völlig zufrieden
Überholen auch ohne runterschalten kein Problen.
5-Gang Getriebe reicht auch.
Auf der Autoban bin ich meistens mit 140-150KM/H unterwegs.
Auch 180-190KM/H sind möglich, nur teuerer. :-)
Hatte damals als Alternative den grösten TDI ausprobiert mit 170PS + 6 Gang. Einfach klasse! aber....
Preis!
Versicherung!
Steuer!
die Entscheidung fiel auf den "Kleinen"
Gruß,
Witali
Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
Bei uns gibts auch einen Freibetrag, und wer drüber kommt muss zuzahlen. Meine Kollegen, die keinen so hohen Freibetrag haben, fahren alle Ford Mondeo. Der ist momentan am günstigsten. Den Titanium X bekommst du zu nem Faktor von unter 1% monatlich.
Viele Grüße, Tim
Habe gerade einen Passat Highline preisen lassen bei der Leasinggesellschaft. Leasingfaktor liegt bei ca. 0,9 %. Geht also auch.
Gruß,
vearp
Re: Re: Passat TDI 105 oder 140 PS
Zitat:
Original geschrieben von wita911
Preis!
Versicherung!
Steuer!
die Entscheidung fiel auf den "Kleinen"
Also die Entscheidung für einen 105PS kann ich schon verstehen, aber immer das Argument mit der Steuer: Der 170er hat gerade mal 100ccm mehr, die paar einzelnen Euro mehr aufs Jahr gerechnet. Auch der Unterschied in der Versicherung sollte da, bis auf bei ganz wenigen mit richtigen hohen Prozenten, auch nicht nennenswert ins Gewicht fallen. Diese beiden Punkte kann man locker mit dem Gasfuß kompensieren!
Der Preis ist da schon sehr viel entscheidender, zwischen den beiden Motoren liegen halt schon ein paar Tausend Euro, die kann man auch in sinnvollerer Sachen investieren.
Schöne Grüße von einem, der heute mit dem Zweitwagen , einem Citroen Berlingo, zu seinem Kunden gefahren ist und bestimmt keine fünf Minuten länger gebraucht hat. Dafür war der Spaß aber auch ein anderer ...
Wenn Du auf Fahrspaß nicht verzichten möchtest, hol Dir den 140 PS.
Hatte den 105er Limousine als Mietwagen für einen Monat bevor ich mich für den Variant mit 140 PS DPF entschied.
Der kleinere Diesel reicht aus, um ordentlich mitzuschwimmen. Mehr Laune machte mir allerdings der 140 PS Diesel.
leute, die hier behaupten, der 105ps und 240Nm starke, als limousine 192km/h und als variant 188km/h schnelle passat stelle eine art verkehrshindernis und eine gefahr dar, können schlicht und ergreifend kein auto fahren.
das verkehrhindernis und die gefahr sitzt hierbei nicht unter der motorhaube, sondern hinter dem lenkrad...
ich habe wirklich selten einen derartigen schwachsinn gehört
Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
leute, die hier behaupten, der 105ps und 240Nm starke, als limousine 192km/h und als variant 188km/h schnelle passat stelle eine art verkehrshindernis und eine gefahr dar, können schlicht und ergreifend kein auto fahren.
das verkehrhindernis und die gefahr sitzt hierbei nicht unter der motorhaube, sondern hinter dem lenkrad...
ich habe wirklich selten einen derartigen schwachsinn gehört
Das oben zitierte ist in meinen Augen absolut richtig!!
Ich finde es gut, daß VW beim Spektrum mit den 105-PS anfängt. Die Maschine reicht aus, ist seit Jahren bewährt, sparsam und ganz ehrlich: Bei der heutigen Verkehrsdichte (in Ballungsgebieten) reicht sie eigentlich aus, auf dem platten Land wird man sich eben ein wenig einschränken müssen, was ständiges Überholen und Fahren_wie_Sau_}130 auf Landstraßen (eh verboten) angeht. Mehr Leistung ist halt nur just for fun for very seldom moments...zumal so ein 170 PS TDI (zumindest meiner) trotz recht vorsichtiger Fahrweise so viel verbraucht, daß ich mir beim nächsten wohl mal gleich wieder die Benziner mit vergleichbarer Leistung genauer ansehen werde. Speziell in der Stadt ist der 170er (mit DSG) einfach ein Diesel-Schluckspecht vor dem Herrn....über 9l...wie bei schnellerer (nicht voll) AB-Fahrt auch schon. Der "seltene Spass" wird also teuer erkauft, nicht nur in der Anschaffung. Die Verbrauchsanzeige in der MFA - früher für mich ein steter Quell der Freude - klicke ich jetzt immer weg, weil ich´s nicht mehr sehen und ertragen kann, was das Teil sich so reinzieht.
Ein anderes Entscheidungskriterium neben der Leistung könnte jedoch sein, daß der 1,9er nicht über die zwei Ausgleichswellen der 2,0er Versionen verfügt - diesen also in Sachen Laufkultur etwas nachsteht. Doch auch dies muss jeder für sich selbst beurteilen.
Grüße
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenA4
...zumal so ein 170 PS TDI (zumindest meiner) trotz recht vorsichtiger Fahrweise so viel verbraucht, daß ich mir beim nächsten wohl mal gleich wieder die Benziner mit vergleichbarer Leistung genauer ansehen werde. Speziell in der Stadt ist der 170er (mit DSG) einfach ein Diesel-Schluckspecht vor dem Herrn....über 9l...wie bei schnellerer (nicht voll) AB-Fahrt auch schon.
Hast du die "D" Stellung mit "S" verwechselt? :-;
Ne im Ernst, 9l sind nicht normal.
Wenn man in der Stadt nicht heizt, sollten es 7-7,5l sein.
So ist es zumindest bei mir.
Bei ziemlich Vollgas, sprich, so schnell es halt geht, verbrauche ich auf der Autobahn 8,3l.
Check doch mal deine MFA. Eventuell zeigt die ja "etwas" zu viel an.
Gruß
Andi